Wed Sep 29 15:56:49 CEST 2010
|
micha225
|
Kommentare (64)
| Stichworte:
312er-Bremsanlage
Vorwort: Es besteht die Möglichkeit die Bremse 288x25 "upzudaten"(geiles denglisch Voraussetzung ist, das man das richtige Fahrwerk verbaut hat! Das Radlagergehäuse muss 54,6mm haben. Diese Kürzel sind die sogenannten PR-Nummern und zeigen was an dem Wagen alles ab Werk verbaut ist. Eine Umbau auf die 3,2l/S3 Bremse ist auch möglich, aber weitaus aufwändiger,da hier auch andere Sättel etc benötigt werden.(siehe unten) Hier die Aufschlüsselung der Bremsanlagen: 280x22 15" Bremse die 1ZF / 1ZM 288x25 15" Bremse 1ZE / 1ZP 312x25 16" Bremse die 1ZD / 1LJ 345x30 17" Bremse 1ZK / 1LK Material für den Umbau auf 312: hier müssen nur die Bremsscheiben und die Bremsträger ersetzt werden (+die dazugehörigen Schrauben) Bremsscheibe 1K0 615 301 AA Bremssattelträger 1K0 615 125 C die Beläge können gleich bleiben! Schrauben Bremsenträger N 909 488 02 Schrauben zur Befestigung der Bremsscheibe N 106 483 01 Umbauarbeiten: Werkzeug und Kleinmaterial: Arbeiten: Als erstes das Fahrzeug sicher aufbocken (die S3-Wagenheberaufnahmepunkte sind dafür hervorragend geeignet) und das Rad abnehmen. Nun sollte man alle Flächen die angerostet sind (Radnabe, Aufnahme Bremsträger) leicht mit Schmirgel vom Oberflächenrost befreien. Nun wird in umgekehrter Reihenfolge alles wieder Zusammengebaut. Anbei die Drehmomente: Wenn nun die 2. Seite noch gewechselt wird, dann ist alles fertig alle Details sind auf den Fotos zu sehen!!! Material für den Umbau auf die 345er: 1K0 615 123 H Bremssattel links Diesen Umbau beschreibe ich nicht eingehend, da dieser umfassender ist und ich ihn selber noch nicht durchgeführt habe (ich war nur teilweise dabei). Codierung: codiert werden muss das Bremssteuergerät nur bei bestimmten Umbauten! von 280 auf 288 Sensorcluster alt Sensorcluster neu beim Umbau von 288 auf 312 muss nichts codiert werden!!! der Weg zum Legalisieren des Umbaus Die Eintragung hatte sich dann doch schwerer als erwartet herausgestellt. Das Problem ist das Audi keine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellt da solch ein Umbau nicht vorgesehen ist. Am Ende hatte ich jemanden gefunden der sich sehr gut mit Umbauten dieser Art auskennt und dem auch meine Unterlagen reichten. Nach eingehender Prüfung war dann der ersehnte Segen erteilt. Was ist zu beachten? Diese Einzelabnahme darf kein TÜV Prüfer sondern nur ein TÜV Sachverständiger abnehmen. In einem kurzen sachlichen Gespräch habe ich Ihm den Umbau erklärt und was alles beachtet wurde. Welche Unterlagen werden benötigt? Ich habe mir folgende Unterlagen besorgt: Das wichtigste Dokument war die Übersicht der Vorderbremse, da hier nur ein Unterschied zwischen beiden Bremssystemen besteht. Was wird geprüft? Natürlich wurde der korrekte Verbau als erstes geprüft. Danach war schon alles erledigt und mein Wagen hatte wieder die ersehnte Betriebserlaubnis. Kosten beliefen sich auf knapp 50€. Die Kosten konnten so gering gehalten werden, da ich alle möglichen Dokumente bereits mit hatte und vorlegen konnte (es waren auch teilweise zuviel Unterlagen, darum hab ich nir die Highlights oben aufgeführt). Was auch ein positiver Faktor war, das der Sachverständige schon einige Umbauten in dieser Richtung abgenommen hatte und sich extrem gut in der Materie auskannte. Der Wagen sollte natürlich zu dem Termin technisch einwandfrei sein und optisch auch in einem guten Zustand sein (also sauber und gepflegt). Ich hoffe das ich euch mit den Tipps auch weiterhelfen kann. |
Tue Nov 09 22:48:29 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Umbau 2011 ... was plant ihr :-)
[...] sind die bremsbeläge die selben wie von der 288er Bremse.
Hier mal ein Link wo es gut beschrieben wird: http://www.motor-talk.de/.../...er-bzw-345er-bremsanlage-t2916890.html
Du kannst ja auch mal zur not deine alten Beläge montieren und schauen ob dann alles passt.
P.s Finde [...]
Artikel lesen ...
Tue Mar 22 04:13:54 CET 2011 |
Duftbaumdeuter2943
Toller Bericht, auch wenn das Thema nicht ganz neu ist !!
Kleine Anmerkung:
Alle Modelle mit den kleinern FSIII-Bremsen haben 50 mm Federbeine und alle mit den Ate FN3 Sätteln haben grundsätzlich 55er Federbeine. Ist immer so, passt auch gar nicht anders.
Bis 1.6 FSI 115 PS haben Golf und A3 die FSIII Bremse, ab 122 PS die FN3.
Ausnahmen (wie einige 1.9 TDI mit DSG) bestätigen die Regel.
Tue Mar 22 14:18:29 CET 2011 |
micha225
hallo!
genau ist schon ein älterer hut

aber nirgens so komplett zusammengefasst
jedenfalls sind die durchmesser und unterscheidungen mit im thema oben angegeben.
da nicht jeder weiß wie die fn 3 bzw fs 3 bremsanlage aussieht, habe ich die definition über die pr nummern gewählt.
die kann jeder im serviceheft oder auf dem aufkleber in der reserveradmulde nachlesen.
dann weiß jeder zu 100% ob der umbau möglich ist.
dann können sogar laien prüfen ob ihr fahrzeug für den umbau geeignet ist.
lg micha
Fri Mar 25 14:26:57 CET 2011 |
Duftbaumdeuter2943
M.E. noch einfacher:
1.
nach den Motoren gehen. Bis 115 PS FS III, ab 122 PS FN3.
Ich denke jeder weiß welchen Motor er hat.
2.
Auf dem FS-III-Sattel steht groß und unübersehbar ''FS III'' drauf.
Das erkennt jeder. Auf dem FN3 steht nix bzw. nur klein ''Ate''.
Mal ehrlich: das ist doch einfacher als das olle PR-Nummern-Gewusel.
Fri Mar 25 15:09:04 CET 2011 |
micha225
nutz mal die sufu bei motor talk und schau dir die alten themen an.
es gab genug fahrzeuge wo man das pauschal nach der motorisierung so nicht sagen kann welche verbaut ist.
es sollte die drin sein, es war aber eine andere verbaut.
deswegen ist gerade bei älteren fahrzeugen der vergkeich der pr nrn der sichere weg.
wem das zu kompliziert ist, der kann deinen weg gern wählen.
aber dann ohne gewähr
deswegen hab ich mir auch die mühe gemacht es zusammen zu fassen.
gab wirklich genügend die mit deiner faustformal arbeiten wollten und dann feststellten das es nicht geht.
und sooo kompliziert ist es ja nicht die pr nr im serviceheft zu vergleichen.
wem das zu komplex ist, der sollte besser an der bremse nicht rumschrauben.
lg
Sat Apr 09 18:16:40 CEST 2011 |
Antriebswelle10440
hi,
auf meinen vorderen steht fs3 und hinten steht nix drauf.
kann ich dann hinten ohne weiteres auf 312er gehen?
und vorne muss ich die lager+gehäuse wechseln oder?
Sat Apr 09 18:58:46 CEST 2011 |
micha225
hallo!
also vorn hast du das kleine radlagergehäuse.
da müsstest du alles komplett tauschen inkl sättel.
das ist dann nicht mehr ganz plug and play, aber auch machbar.
hinten hast du die gleiche bremse wie alle fahrzeuge bis inkl 2.0 tfsi.
erst beiden größeren motoren hast du hinten größere scheiben(288mm).
die bei einem fronttriebler nachzurüsten geht nicht, da die großen motoren alle quattro haben.
aber es gibt einen kunstgriff:
im eos gab es den v6 (vr 6 motor 3,2l) mit frontantrieb und großer bremsanlage.
also solltest du dir dann hinten die komplette bremse vom eos v6 verbauen(aufnahme, sattel, scheibe, lager etc).
dann hast du auch hinten die große bremsanlage.
lg
Sat Apr 09 19:22:57 CEST 2011 |
Antriebswelle10440
also brauch ich hinten nichts ändern, ich will auf den 170 ps gt bzw 200 ps gti motor umbauen
Sat Apr 09 20:24:37 CEST 2011 |
micha225
dann kannst du hinten eigentlich alles lassen.
wie es beim gti ab werk aussieht, aber beim a3 ist da alles gleich.
erst bei den großen motoren mit quattro ist hinten etwas geändert.
lg
Sat Apr 09 21:14:23 CEST 2011 |
Antriebswelle10440
ok,
woher kriege ich denn zu einem faieren preis die radlager und gehäuse für vorne. ich brauch also forne auch neue sättel oder?
Sat Apr 09 21:44:30 CEST 2011 |
micha225
genau die brauchst du auch.
ich würde alles neu bei audi kaufen.
dann weißt du wo es her kommt und das keine schäden dran sind.
wenn du nachher was von einer unfallkiste verbaut hast und dort ein schaden ist, den du so erstmal nicht siehst, kann das böse ausgehen.
da würd ich nicht sparen
lg
Sat Apr 09 22:12:29 CEST 2011 |
Antriebswelle10440
wieso audi, geht ja bei mir um den golf 5.
hmm aber die sind halt so ark teuer neu.
Sat Apr 09 22:14:51 CEST 2011 |
Antriebswelle10440
und wie sieht es mit der eintragung aus?
Sat Apr 09 23:17:04 CEST 2011 |
micha225
kannst sie auch bei vw bestellen...ist ja das gleiche
eingetragen werden muss es auf jeden fall.
da brauchst du eine bescheinigung das genau die bremse bei dem motor ab werk verbaut ist.
am besten den tüv menschen fragen was er braucht.
die sind da sehr unterschiedlich
lg
Sun Apr 10 08:07:54 CEST 2011 |
Antriebswelle10440
hi,
ja gut ich will aber erstmal die bremse machen und später erst den motor.
und woher bekomeich die bescheinigung?
Sun Apr 10 08:30:01 CEST 2011 |
micha225
das kommt drauf an.
manchen reicht ein auszug au dem etka das es so ab werk verbaut ist und andere prüfer machen darus eine komplette einzelabnahme.(was richtig ins geld geht)
das ist von prüfer zu prüfer unterschiedlich.
jedenfalls wird der umbau auf die bremse und den motor teurer als wenn du dir einen gebrauchten gti holst.
du bekommst mittlerweile gute fahrzeuge schon ab 12000€.
allein die bremse wird dich neu knapp 2000€ kosten.
beim motorumbau musst du auch den kompletten
kabelbaum tauschen und schauen ob alle nebenaggregate noch passen.
die achsen sind auch geändert.
und am ende kommt dann wieder eine einzelabnahme.
der umbau wird sicher teurer als wenn du dein fahrzeug verkaufst und einen aufpreis für den gti zahlst.
nur mal als kleine gedankenüberlegung.
es gint bei solchen umbauten immer kostenfallen die man vorher nicht sieht.
wenn du natürlich einen kompletten gti neben deinem wagen hast und alles 1 zu eins umbauten kannst (bremse, achse, motor , getriebe, elektrik etc) ist das schon günstiger, aber das ausschlachtfahrzeug muss auch erst gekauft werden.
lg
Sun Apr 10 11:01:15 CEST 2011 |
Antriebswelle10440
hi, ich hatte das mal durchgerechnet, den gti mit der ausstattung den ich haben will müßte ich ca 7000euros drauf zahlen ( mit navi, xenon, sh, leder) also wie meiner aktuell auch ist.
und einen kompletten gti motor + getriebe komplette elektronik wäre ich bei 4000 euro.
mit den achsen wußte ich noch nicht.
ist die achse bei gt auch anders?
mir gings ansich bei der bremse darum, oich muss in den näöchsten 10tkm alle 4 scheiben + klötze neu machen, der aufpreis auf die großen scheiben und klötze ist ja sehr gering.
ich hab ein angebot bekommen für neue radlagergehäuse + fast neue fast neuescheiben + fast neue klötzte und sattel für 300 vom gti.
denke das ist fair. noch neue radlager und dann passt es.
werde wohl die tage mal mit meinem standdard tüv-prüfer reden, wie er es hält.
ist die rote gti eine andere als die fn3?
Sun Apr 10 12:47:58 CEST 2011 |
micha225
also die gti bremse ist auf jeden fall anders als die fn3.
darum muss ja alles neu.
aber ich weiß grad nicht ob der gti wirklich die 312er hat oder sogar die 345er.
dann wird es nochmal teurer.
ich würde den umbau mal mit 8000€ minimum veranschlagen.
da dein wagen auch halbwegs ausgestattet ist, wirst du den sicher gut los und legst die 8000€ dann drauf und hast alles original ohne stress ab werk.
glaub da fährst du besser als mit der umbauarie.
lg
Sun Apr 10 13:26:39 CEST 2011 |
Antriebswelle10440
der r32 hat die 345er, aber as ändern macht doch mehr spaß als eien wagen zu kaufen, und ich werden den wagen sowieso behalten, da er mein erstes auto war bzw ist
und alles was er an aussttatung hat, habe ich slebst eingebaut bzw nachgerüstet. das es unwirtschaftlich ist , keien frage.
der motorumbau kommt erst im nächsten sommer,
werde mal die woche zum tüv und das mit ihm bereden.
wenn er mit sagt etka reicht, dann werde ich es machen
nur die frage was nimmt man gti oder fn3
sieht ansich ja blöde aus, vorne rot hinten grau oder was es sit
Wed Apr 13 16:37:44 CEST 2011 |
Antriebswelle10440
naja schade, hat sich erleidgt, 2 unabhänige Tür-Prüfer wollen ein Gutachten von VW und preislich für die Eintragung 150-250Euro, das ist mir definitiv zu viel
Sun Apr 17 12:24:40 CEST 2011 |
micha225
hallo!
ja das kommt preislich hin mit dem gutachten.
aber bei den kosten des umbaus fällt das kaum ins gewicht.
lg
Fri Apr 22 10:00:16 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Bremse Hinterachse umbauen
[...] Dazu findest du im Blog von micha225 die passenden Infos.
Für dich vor allem in den Kommentaren darunter:
Zitat:
Original geschrieben von [...]
Artikel lesen ...
Sun Jul 31 19:46:19 CEST 2011 |
PS-Schnecke134292
Ich habe mit Interesse deine Umbauanleitung auf die 312er Bremsanlage gelesen. Du schreibst das bei dem Bremssattelhaltern auch die Schrauben getauscht werden müssen. Hast du zufällig die entsprechenden Teilenummern für die Schrauben oder sind das normale Standardschrauben?
Kompliment für deinen hilfreichen Anleitungen.
Sun Jul 31 22:21:05 CEST 2011 |
micha225
hallo!
danke für dein kompliment!
freut mich wenn das alles weiter hilft!
also die schrauben sollte man mit wechseln.
es sind keine normalen schrauben, sondern spezialschrauben und die gint es bei audi.
am besten mit den bremssattelträgern zusammen bestellen.
die kosten auch nicht die welt!
die teilenummern habe ich leider nicht im moment griffbereit...die sollte aber der teilemann von audi direkt bei der bestellung des trägers auf dem
bild im computer sehen
lg
Mon Aug 01 20:26:46 CEST 2011 |
micha225
sooo...ich habe mal geschaut und die Teilenummern der Schrauben gefunden.
Ich habe sie oben gepostet!
lg
Wed Aug 17 22:51:52 CEST 2011 |
micha225
UPDATE:
So jetzt hab ich zum Umbau auf die 312er Bremse Bilder eingestellt sowie den Wechsel komplett beschrieben inkl aller Nummern, Drehmomente etc.
viel Spaß beim Umbau!
lg
Tue Sep 06 23:30:15 CEST 2011 |
Duftbaumdeuter14938
Hallo.
Besitze einen Passat 3b V6 allrad 142KW.
Woltte mal fragen ob man meine 280er bremse auf die 312er umbauen kann bzw. welche teile man dafür braucht.
Muss ich die hintere dan auch gleich mit vergrößern oder kann ich diese lassen?
Danke für eure antwort
Wed Sep 07 07:40:51 CEST 2011 |
micha225
Hallo!
Schau mal:
hier
oder
hier
Da findest du alle Infos zum Umbau an deinem Fahrzeug!
lg Micha
Mon Nov 14 23:32:17 CET 2011 |
micha225
!!!UPDATE!!!
So nun wurde mein Bremsenumbau endlich abgenommen und ich habe den Segen des TÜVs zu dem Umbau.
Den Weg dorthin habe ich oben im Thema beschrieben und hoffe das Euch dies weiterhilft.
LG Micha
Fri Nov 25 11:56:38 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Scirocco III:
Durchmesser der Bremsscheibe 2.0 TDI 140PS
[...] Das noch dazu
http://www.motor-talk.de/.../...er-bzw-345er-bremsanlage-t2916890.html
Wobei ich dem nicht ganz zustimme das es eine Einzelabnahme bzw TÜV Abnahme erfordert. Ich hatte auf [...]
Artikel lesen ...
Sun Jan 08 19:02:54 CET 2012 |
a3.2quattro
Wieso und weshalb genau muss da was neues codiert werden?
Sun Jan 08 19:45:36 CET 2012 |
micha225
was meinst du genau?
bei 288 auf 312 muss nichts codiert werden!
wenn du andere anlagen umbaust musst du die codieren, damit das abs system sowie das esp system die richtige bremsanlage für bremseingriffe kennen.
wenn dies nicht durchgeführt wird, werdendie falschen kräfte bei der drehung des rades zugrundegelegt und das fahrzeug bremst ineffizient!
lg
Sun Jan 08 20:09:21 CET 2012 |
a3.2quattro
Ja genau, meinte den Umbau von 288 auf 345er Anlage. Dann muss das noch erledigt werden
Hast du noch den genauen Pfad, wo ich die Codierung vornehmen muss?
Sun Jan 08 20:45:13 CET 2012 |
micha225
das sollte auf jeden fall angepasst werden!
das kannst du unter der notmalen codierung ändern mittels vcds...
wie hat du es mit dem tüv gehandhabt?
lg
Sun Jan 08 21:15:26 CET 2012 |
a3.2quattro
Wird normal eingetragen, aber da der Wagen momentan noch steht und nicht bewegt wird, gibts keinen Zeitdruck
Normale Codierung, also nicht extra mit Kanal, Steuergerät oder so? Sorry, hab kein VCDS und wollte, wenn der "Codierer" kommt, halt alles schnell abwickeln und ihm alles angeben können
Sun Jan 08 21:19:50 CET 2012 |
micha225
also ganz normal ins stg 3 und dann unter der codierung muss es angepasst werden.
ich wünsch viel erfolg beim tüv

bei meinem umbau auf die 312er war das schon ein akt
halt dich an die tipps die ich oben aufgeführt habe und dann sollte es gut gehen...bei dir natürlich umfangreicher da es um die 345er geht...
lg
Sun Jan 08 22:47:25 CET 2012 |
konrad3C
Wenn noch jemand 312er Scheiben und die Bremssattelträger braucht, PN me.......
Thu Feb 16 21:47:12 CET 2012 |
Duftbaumdeuter2943
Was gibt es einfacheres als auf den Bremssattel zu gucken ob da ''FSIII'' drauf steht oder?
Einmal bücken und fertig. Das dauert keine fünf Sekunden.
Und schon weiß man ob man ein 50er oder 55er Federbein hat.
Mon Feb 20 19:33:59 CET 2012 |
micha225
Ja das sollte eigentlich auch funzen!
Es gab da nur mal ein Problem
wo die Bremsen auch an den kleinen Achsen verbaut wurden...irgendwas bei gewissen Motor-/Getriebekombinationen bis MJ 04/05.
Deswegen schreibe ich den "offiziellen" Weg...aber der Blick von dir ist auch richtig
LG
Deine Antwort auf "Umbau auf die 312er bzw 345er Bremsanlage"