Wed Apr 07 11:14:40 CEST 2010
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (6)
Moin, heute soll es dann in einem weiteren Teil der John Deere Serie um die Modelle der Baureihe 7030 Premium gehen. Diese Modelle gehören zu den meistverkauften John Deere in Deutschland. Seit 2007 werden die Modelle 7430 und 7530 Premium im deutschen John Deere Werk in Mannheim hergestellt. Man könnte meinen, diese basiere auf dem 7030, damit liegt man jedoch falsch. Sie basiert auf der 6030 Premium Baureihe. Wie erwähnt, stellen die Sechszylindermodelle der 6030 Premium Reihe die Basis für die 7030 Premium, daher ähneln sich die Abmessungen sehr stark. Das Modell ist 4,80m lang, 2,38m breit und 3,05m hoch, der Radstand liegt bei 2,685m. Damit liegt er ungefähr bei den Abmessungen des 7010, den er ersetzen soll. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/MC09KOep-Wo" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Motorenseitig sprechen wir bei dieser Baureihe von einem Reihensechszylinder Turbodiesel mit 6788cm³, Common Rail Direkteinspritzung und 4 Ventiltechnik. Es ist quasi der mittlere John Deere Standardmotor, er wird ebenfalls in den 6030 Premium Sechszylindermodellen und im 7030, darüber hinaus auch z.B. im Claas Axion eingesetzt. Ladeluftkühler und Turbolader mit variabler Turbinengeometrie sind heutzutage ja fast schon selbstverständlich. Leistungstechnisch liegen wir bei dem Modell 7430 Premium bei einer Nennleistung mit Intelligentem Power Management von 143 kW oder 195 PS. Das maximale Drehmoment liegt bei 768 Nm. Damit liegt der 7030 Premium doch ein gutes Stück über den Prospektwerten des alten 7010. Von den Realwerten dürfte es wenig Unterschied geben. Insgesamt stehen 3 verschiedene Getriebetypen für die 7030 Premium zur Auswahl, das PowrQuad, das AutoQuad sowie das AutoPowr. Das PowrQuad sowie das AutoQuad sind klassische Lastschaltgetriebe mit jeweils 5 Gruppen und 4 Lastschaltstufen. Diese sind auf dem Getriebehebel sowie mit einem externen kleinen Schalter (in Gruppe E ist der Ganghebel nicht optimal zu erreichen) unterhalb des Getriebehebels schaltbar. Der einzig mir aktuell bekannte Unterschied zwischen dem PowrQuad und dem AutoQuad ist, dass das AutoQuad die Lastschaltstufen automatisch schalten kann, es müssen somit nur noch die Gruppen von Hand geschaltet werden. Das stufenlose AutoPowr Getriebe ist ebenso in beiden Varianten erhältlich. Dieses Getriebe arbeitet in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen 50 m/h und 40 oder 50 km/h. Kuppeln soll laut John Deere absolut überflüssig sein. Dank Kommunikation zwischen Motor und Getriebe spart das Getriebe durch Absenkung der Motordrehzahl zusätzlich Kraftstoff. Hier noch der genaue Unterschied zwischen AutoQuad und PowrQuad, erklärt von einem John Deere Mitarbeiter (habe per Mail um eine Erklärung gebeten): Man merkt bei den Getrieben also schon, man hat beim Zusammenstellen die Qual der Wahl. 3 verschiedene Getriebe, 2 Geschwindigkeiten, 3 verschiedene Vorderachsen, etliche Reifenkombinationen, Heizung, Klimaanlage oder gar Klimaautomatik, Anzahl der Arbeitsscheinwerfer (Halogen, gegen Aufpreis Xenon), verschiedene Sitze, Anzahl und Art (mechanisch oder elektrische) Steuergeräte zur Steuerung der Anbaugeräte, Frontkraftheber, Frontlader, Frontgewicht, AutoTrac (wird noch erklärt), nützliche Komfortausstattung, die das Arbeiten so angenehm wie möglich macht bis hin zur Farbe Kommunalorange. Mit großzügiger Ausstattung (noch ohne Frontlader) kann ein solcher Schlepper incl. MwSt. an der 200.000€ Marke kratzen. Erklärung AutoTrac |
Wed Apr 07 12:07:01 CEST 2010 |
Patriots
Wahnsinn, wie detailliert du hier alles zusammengefasst hast.
Respekt.
Mon Jul 05 06:41:13 CEST 2021 |
picopa88
Unbestreitbar hat es einige neue Verbesserungen und ist für Benutzer bequemer. Das PowrQuad sowie das AutoQuad sind klassische Lastschaltgetriebe mit jeweils 5 Gruppen und 4 Lastschaltstufen. Diese sind auf dem Getriebehebel sowie mit einem externen kleinen Schalter (in Gruppe E ist der Ganghebel nicht optimal zu erreichen) unterhalb des Getriebehebels schaltbar.
Deine Antwort auf "John Deere Baureihe 7030 Premium"