Sun Apr 29 18:01:58 CEST 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Fahrberichte
|
Sun Apr 29 18:19:12 CEST 2012 |
124er-Power
Ich kenne den Motor noch aus dem Vorgänger, der hatte keinerlei startschwierigkeiten gehabt. Vielleicht hatte deiner auch einfach nur einen Defekt?
Der Bildschirm passt garnicht zum Auto, sieht aufgesteckt aus und erinnert mich an einen digitalen Bilderrahmen.
Aber im Vergleich zum Vorgänger macht der Innenraum jetzt wesentlich mehr her und wird dem Stern endlich gerecht!
Sun Apr 29 18:28:58 CEST 2012 |
Spannungsprüfer47167
bin mehrere Tausende Kilometer mit der alten B Klasse gefahren ... Startprobleme ?! Nein
Ansonsten Nettes Auto
Sun Apr 29 18:36:07 CEST 2012 |
124er-Power
Mir haben damals schon KM im 2 stelligen Bereich ausgereicht, wollt garnicht mehr weiterfahren!
Das Lenkrad ist richtig gefühlslos, das könnte man mit dem kleinen Finger lenken!
Rückmeldung gleich null
Sun Apr 29 18:41:02 CEST 2012 |
plaustri20
Kann schon sein das er da einen Defekt hatte, hinterlässt aber trotzdem ein schlechten Eindruck wenn ein Auto das noch kein halbes Jahr auf dem Markt ist orgelt wie verrückt...
Ansonsten fand ich das Radio richtig gut, sieht irgendwie wie ein I-Pad aus
Sun Apr 29 18:44:09 CEST 2012 |
Spiralschlauch39315
Das so ein Neuwagen schon mir 24.000Km solche Probleme hat, das ist der Wahnsinn

Das passiert ja nichtmal nem Daihatsu
Sun Apr 29 18:47:59 CEST 2012 |
Antriebswelle19813
Hmm, bin ja eh kein allzu großer Mercedes-Fan... Es gibt wohl auch Autos mit dem Stern, die mir gefallen, aber die A- und B-Klasse gehören definitiv nicht dazu... wobei der neue B schon etwas gefälliger aussieht... Vielleicht ja in 20Jahren, wenn ich über 60 bin...

Sun Apr 29 18:51:32 CEST 2012 |
Spiralschlauch39315
Nee ,silver in 20 Jahren bauste dir eine Luftfederung ein, dann reicht auch wieder der Komfort
Sun Apr 29 19:25:15 CEST 2012 |
Bene312
Anfang März hatte ich auch einen B180 CDI als Leihwagen. Es war zwar schon ein Umstieg vom S202 auf die B-Klasse, aber mich - im Alter von 20 - hat der Wagen überzeugt. Mit Startproblemen hatte ich nicht zu kämpfen, im Stadtverkehr erreichte ich 5,3 Liter und der Benz ist absolut komfortabel zu fahren.
Sun Apr 29 20:39:30 CEST 2012 |
Andi2011
Moin,
Plaustri,erstmal ein Lob: Den Artikel hast du wirklich gut und informativ geschrieben und auch optisch klasse in Szene gesetzt,man sieht wirklich das du da Arbeit reingesteckt hast! Dein Blog hat sich in recht kurzer Zeit ordentlich rausgeputzt...weiter so!
Zum W146:
Ich hab es an anderen Stellen schon geschrieben, dieser B gefällt mir wirklich gut und wer wäre eine Alternative für mich gewesen, wenn er schon auf dem Markt gewesen wäre - vieleicht hätte ich ihn dann sogar gekauft!
Grüße
Andi
Sun Apr 29 20:47:45 CEST 2012 |
plaustri20
Danke für das Lob, Andi
(Ich werd ja ganz rot....)
Hättest du den dann anstelle des C-Maxes gekaut, oder?
Übrigens war heute bei uns in der nähe Verkaufsoffener Sonntag mit Automeile in der Fußgängerzone. Als wir am Mercedes-Stand vorbei kommen bleibt meine Mutter vor einem weißen B180 CDI stehen - man muss sagen sie ist Opel-"Fan" (fährt schon immer rote Corsas oder Astras - schaut ihn an und sagt :" Der sieht ja mal richtig gut aus, wie heißt denn der? Ich muss mich mal reinsetzten, denn für einen Mercedes sieht der echt sportlich aus" Mein Vater darauf völlig baff:" Du weißt schon das exakt das gleiche Auto drei Tage vor der Haustür stand?". Sie darauf :"Das muss mir doch mal jemand sagen
Dann hätte ich ihn mir da angesehen". Naja, das Ende vom Lied war das sieh sich den Prospekt mit genommen hat und sich gerade mit meinem Vater eine rote B-Klasse im Konfigurator zusammenstellt, mal schauen was sich ergibt
(Ich hab ihr einen B180 (Benziner) als Edition 1 (Mit Xenon, Alus, MuFu-Lenkrad) vorgeschlagen, aber knapp 30.000€ sind ihr doch zu teuer....)
Sun Apr 29 20:51:45 CEST 2012 |
Andi2011
Plaustri, der B200 wäre vieleicht eine Alternative gewesen,aber ich kann nicht sagen ob ich ihn vorgezogen hätte.
Grüße
Andi
Mon Apr 30 14:04:51 CEST 2012 |
el lucero orgulloso
Guter Testbericht!
Ich sehe die B-Klasse hier erstmals mit Nicht-Xenon (oder LED?) Scheinwerfern, sieht auch irgendwie eigenartig aus. Die Scheinwerfern aus diesem Bild aus meinem Blog (auf der IAA aufgenommen) machen deutlich mehr her.
Ansonsten hätte ich gedacht, dass Mercedes mittlerweile Schaltgetriebe bauen kann. Als ich in der örtlichen NL in einer B gesessen habe, ging der kurze Knüppel gut durch die Gänge. Fein auch, dass die Schaltwege im Vergleich zu ganz früher (Paradebeispiel unser S124) verkürzt wurden.
Das mit dem Orgeln und nicht Anspringen wollen ist aber doch ein No-Go, wobei ich doch eher vermute, dass das kaum ein Serienfehler sein kann. Vermutlich ist ein Kleinteil schuld oder es braucht ein Softwareupdate oder so irgendwas Neumodisches:
Demnächst wird sich zeigen, wie haltbar das Auto ist, denn mein Bauchgefühl hat Bedenken mit dem Innenraum...
...das kann die Zeit beantworten.
Mon Apr 30 14:20:52 CEST 2012 |
plaustri20
Danke
) kanrzt nichts. Höchstens die Luftausströmer sollten vielleicht nicht so billig wirken.
Ich finde ohne Xenon/LED-Scheinwerfer sieht er irgendwie wie ein Fisch mit Glubschaugen aus...
Naja und bei den Startproblem kann es sich wirklich nicht um einen Serienfehler handeln, es hinterlässt aber schon einen faden Beigeschmack. Beim Inneraum brauchst du dir nix denken, hab selten so ein "wertiges" Lenkrad in der Hand gehabt, auch wenn man am Bildschirm zerrt und drückt (Sorry
Mon Apr 30 14:24:28 CEST 2012 |
el lucero orgulloso
Auch der Bildschirm muss sich mal bewähren. Vielleicht braucht der einfach noch etwas zur "Knarzitis".
Die Luftausströmer sollten halt nicht knacken, auch wenn wir sie beispielsweise doch recht selten verstellen in unseren Autos.
Ich sage das auch deshalb, weil ich vor wenigen Wochen in einem leicht gebrauchten CLS der neuesten Generation saß und mal den Innenspiegel etwas verstellen wollte. Die Geräuschkulisse und die Haptik des Dings war fürchterlich, und das bei einem höchstpreisigen Premiumauto.
Mon Apr 30 14:28:28 CEST 2012 |
plaustri20
Da hab ich nicht rumgefummelt, aber ansonsten fand ich die Haptik ganz okay
Die Luftausströmer knackten auch nicht richtig, sie knarzten leise und man spürte beim bewegen - wenn es knackte - einen leichten Widerstand.... Ist nicht leicht zu erklären
Den CLS kenn ich gar nicht, aber teurere Mercedes die ich als Mietwagen kenne (SLK 200 Kompressor, E 280CDI, ML 320CDI) waren im Innenraum echt top
Mon Apr 30 15:28:38 CEST 2012 |
el lucero orgulloso
Ich muss mich gerade kräftig zurückhalten, um nicht als bekennender "Alt-Benz-Liebhaber" über die Qualität der Innenraumausführung bei neueren Modellen loszudonnern.
War schon schlimm genug, als ich heute in einer sehr bekannten Autozeitschrift lesen musste, dass die Kunststoffe im W201 billig seien...
Tue May 01 19:23:34 CEST 2012 |
Kunipfuhl
Die Inneneinrichtung des W 201 war schon eine andere Hausnummer als die der jetzigen Modelle, angefangen beim Bodenteppich über die Türverkleidungen bis zur Instrumententafel, von der Verarbeitung des Gestühls und den Bezügen derselben ganz zu schweigen. Über Optik läßt sich streiten, über Haptik nicht. Ausser den Verkleidungen unterm Armaturenbrett gabs kein Hartplastik, gegen bescheidenen Mehrpreis bekam man an der Mittelkonsole Zebrano- Holz und für die Sitze Karo-Stoff mit hohem Wollanteil, sehr angenehm.
Über die damals übliche Aufpreispolitik sollte man aber besser den Mantel des Schweigens hüllen, wenn ich an meinen letzten, 49000,- Mark teuren 190 E 1.8 von 1992 denke. 5-Gang- Getriebe, Lederlenkrad, ZV, und vieles mehr kostete extra, ESP und mehr als einen Airbag gabs nicht, elektrische Fensterheber und Klimaanlage wurden kaum gewählt wegen der dafür fälligen Wucherpreise.
Vor diesem Hintergrund ist die neue B- Klasse ein wahres Sonderangebot !
Ich habe den neuen B seit gut 2 Monaten und bin sehr zufrieden mit dem Auto, ich habe mir das Exclusivpaket gegönnt, es verbessert die Optik und die Haptik sicht- und fühlbar, die Ledersitze machen was her und sind sehr angenehm.
Weiter unten gibt es aber nur pures Hartplastik, es ist zwar sehr passgenau verarbeitet und sieht ganz passabel aus, aber wenn man es anfasst......
Das Fahrverhalten, die Motoreigenschaften und die Sicherheitsausstattung stellen alle Vorgänger in den Schatten. Wer mitfährt und nicht weiß dass das Auto von einem Dieselmotor angetrieben wird erahnt es nicht, der Motor ist im normalen Fahrbetrieb kaum zu hören.
Die Kritik des Themenstarters am Vorgängermodell kann ich allerdings in vielen Punkten nicht nachvollziehen.
Sun May 06 00:34:06 CEST 2012 |
Schattenparker50214
Da ist er ja dieser Knubbel auf der Motorabdeckung...sorry, aber das hätte man schöner gestalten können...
Fri Jun 08 11:04:23 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
Serienstreuung der Motoren...was ist da dran..??
[...] streuen kann ich somit unterschreiben (und finde es eigentlich auch ganz cool...). Aber auch der aktuelle Mercedes B180 CDI fühlt sich nach deutlich mehr als den angegebenen 109PS an.
[...]
Artikel lesen ...
Wed Aug 01 11:51:39 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Plaustri´s Blog:
Blog Inhaltsverzeichnis
[...] Fahrberichte
BMW
BMW 118i (05/2012)
BMW 120d (07/2012)
FORD
Ford Focus Turnier 1.6 Ti-VCT (07/2012)
MERCEDES
Mercedes B180 (05/2012)
Mercedes B180 CDI (04/2012)
Mercedes B200 CDI (06/2012)
Mercedes C220 CDI T-Modell [...]
Artikel lesen ...
Sun Oct 14 21:49:27 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Plaustri´s Blog:
Fahrbericht - Mercedes B180
[...] Ich denke, du hattest in der Fahrschule einen Diesel. Um genau zu sein einen B 180 CDI

Aber ansonsten muss ich dir recht geben, solche hohen Autos habe auch ihren Stil
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Fahrbericht - Mercedes B180 CDI"