Wed Sep 15 22:29:44 CEST 2010
|
wellental
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
16V, aufweiten, auslass, einlass, Kanal, werkzeug, Zylinderkopf

PLog
Dies und das über den Golf 2 16V mit PL-Motor
Der Schreiberling
wellental
C++ Schrauber

Stammtisch (20)



















Besucher
-
anonym
-
dodo32
-
kika-gt
-
Gelöscht5393846
-
norbert26
-
Gelöscht5392507
-
Kinixys
-
Crampas
-
MmzHrrdb
-
speedy_blueone
Neue Kommentare
-
dodo32 08.11.2022 10:41:06
Waaaahnsinn..., auch schon wieder 10 Jahre her. :... -
Trackback 29.12.2018 15:47:46
Kommentiert auf: [b]VW Golf 1 & 2[/b]: [url=http... -
Trackback 04.07.2018 18:58:11
Kommentiert auf: [b]VW Golf 1 & 2[/b]: [url=http... -
Trackback 25.06.2017 16:35:04
Kommentiert auf: [b]Sagt's uns![/b]: [url=https:... -
Trackback 03.06.2015 13:46:07
Kommentiert auf: [b]VW Golf 1 & 2[/b]: [url=http...
Thu Sep 16 00:29:36 CEST 2010 |
bstid20
das sieht richtig nach Spaß aus... was denkst du wieviel leistung und durchzug du mehr bekommst danach?...
könnte man jeden ,,Motor aufbohren''??
..ohne dass andere teile eine mehrbelastung davon tragen?
soweit ich weiß, geht jede leistungssteigerung auf die Lager, wellen usw.
nicht das du beim 1ten anlassen gleich nen Loch im Kolben hast



Thu Sep 16 10:21:53 CEST 2010 |
wellental
Jepp, macht wirklich Spass !
Ich hab noch keine Ahnung, was das Ding dann an Leistung bringt. Das wird mir der Prüfstand dann schon zeigen
In Verbindung mit den anderen Massnahmen dürften aber so ca. 150PS rausschauen (129 hat er ja original). Drehmoment von unten raus iss mir Latte. Hauptsache ab 4000 geht die Post ab:
- Verdichtung von 10:1 auf 11:1 erhöht
- Hartmann Bi-Kat Fächerkrümmer
- Friedrich Motorsport Gruppe A Komplettanlage
- Nockenwellen vom KR
- Bearbeitete 50er Ansaugbrücke
- Bearbeitete Drosselklappe
- Leicht bearbeitete Ventile
- Gemachter Kopf
Sicherlich kann man jeden Motor auf Leistung optimieren. Wenn man mal überlegt, dass der Hersteller ja nicht unbedingt auf optimale Leistung aus ist, sondern viel mehr auf ein optimales Verhältnis Leistung/Fahrbarkeit/Abgaswerte/Preis. Die Frage ist halt immer, wieviel Aufwand man betreiben möchte. Das nächste ist, dass die Vierventil-Köpfe+Ansaugtrakt von VW aus den 80er Jahren einfach teilweise so dermassen zusammengeschustert sind, dass da noch so einiges an Potential vorliegt, was man selber mit relativ wenigen Mitteln nützen kann. Sonst hätt ich mir das sicher nicht angetan.
Das was ich hier mach, iss halt "klassisches" Garagen-Saugertuning und absolut kein Hexenwerk. Das haben schon so viele Leute gemacht, da bin ich mir ziemlich sicher, dass ich keine Probleme mit Löchern im Kolben, o.ä. bekomme. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der Motor sauberst abgestimmt wird und somit nicht zu mager läuft. Da ich aber ohnehin Schmiedekolben verbaue und der PL ausserdem eine Kolbenbodenkühlung besitzt, sind Löcher im Kolben meine geringste Sorge...Das spannende wird wohl eher, die KE-Jetronic so abzustimmen, dass sie mit dem mehr an Luft zurecht kommt und ich dann anschliessend trotzdem noch die AU schaffe. Aber dafür hab ich zum Glück wen an der Hand, der sich da auskennt und mir das Ding auf dem Prüfstand abstimmt.
Klar zieht mehr Leistung auch immer mehr Verschleiss nach sich. Aber wenn man das ganze wohl überlegt macht und vernünftige Hardware verbaut (keine billig e-gay Lager zum Beispiel...Qualität kostet halt einfach auch Geld), ist der Verschleiss am getunten Motor nur marginal höher als am Serienmotor. Das kommt auch viel drauf an, wie sauber man beim Zusammenbau und beim Einfahren vorgeht. Des weiteren hängt der Verschleiss auch sehr sehr stark von der Disziplin des Fahrers ab. Naja, und da ich nun doch schon so einiges an Zeit und Geld in die Kiste versenkt habe, darfst Du mir glauben, dass ich mich extremst zusammenreissen werde, den Motor nicht sofort wieder zu schrotten
Thu Sep 16 10:45:06 CEST 2010 |
Arnimon
Wirklich ein sehr interessanter Blog!
Was ich gern wüsste; nach all der bearbeiterei ist ja auch die
Abstimmung der Einspritzung von großer Wichtigkeit.
Welche Firma wäre denn dafür die richtige?
Thu Sep 16 17:10:21 CEST 2010 |
wellental
Also, ich hab hier zum Glück einen recht fitten Tuner bei mir ums Eck sitzen. Buchner Motorentechnik heissen die. Da der mit dem VW 16V schon so einiges gemacht hat, hat der gemeint, er könnte mir die Karre auf seinem Prüfstand abstimmen. Der gibt mir auch immer sehr sehr gute Tips und ist auch sonst ein recht netter Kerl ! Da bin ich echt froh drum, denn wenn ich mir anschau, wieviele Leute ihr Geld schon SLS und Co versenkt haben und dann doch nie wirklich zufrieden waren, ist es mir lieber, ich hab wen bei mir in der Nähe, den ich im Problemfall auch mal fragen kann.
Sun Sep 26 14:20:05 CEST 2010 |
wellental
Da mir mein Bekannter anriet, ich solle doch bitte noch was an den Auslässen machen. Hab ich das nun auch noch schnell mitgemacht. Die Bilder hab ich grad hier eingefügt. Nun sollte der Kopf aber auf jeden Fall fertig sein.
An den Einlässen hab ich auch noch ein wenig Feinarbeit geleistet, so dass wirklich alle gleich sind.
Nur so zur Info für die mitlesenden.
Tue Aug 14 10:51:52 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: PLog:
Neuaufbau eines leistungsgesteigerten PL-Motors
[...] Inhaltsverzeichnis:
Reboot
Revisiting Hardware
Reflux (Teil 1)
Reflux (Teil 2)
Reflux (Teil 3)
Reflux (Teil 4)
Restliche Bilder (Reflux - Teil 4)
Reflux (Endspurt)
Remanufacture (Teil 1)
Remanufacture (Teil 2)
Remanufacture [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Reflux (Endspurt)"