Mon Nov 03 11:43:05 CET 2014
|
Poeldocktor
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
E-Klasse, Injektortausch, Mercedes, S211
Hier wird der Tausch eines Injektors beschrieben. Um einen defekten Injektor zu lokalisieren wird ein Rücklaufmengentest durchgeführt. Falls der Injektor auf Grund einer defekten Injektordichtung (Black Death) getauscht wird, und der Injektor/Injektorschacht mit schwarzem Zeug verdreckt ist, dann empfiehlt es sich einige Tage vor dem Versuch den Injektor zu ziehen den Injektorschacht regelmäßig mit dem Kohlenstoffreiniger "One Shot" von der Firma Kent zu fluten. Zuerst wird der elektrische Anschluss, und die Zuleitung vom Railrohr zum entsprechenden Injektor entfernt. Jetzt wird das Düsenloch verschlossen. Der neue oder überholte Injektor wird bis zur Düse mit Keramikpaste bestrichen. Fertig ist der Injektortausch. |
Mon Nov 03 14:33:00 CET 2014 |
dirki1600
Respekt, super Arbeit! Selbst ist der Mann! Hätte ich sicherlich auch versucht, wenns meiner gewesen wäre. Bei meinem 320d E46, den ich mit 225tkm nach 9 Jahren Besitz verkaufte, habe ich darauf auch immer "gewartet", aber bei den Injektoren hatte ich wohl Glück. Waren noch die originalen.
Die schraubbaren Drahtbürstenaufsätze kommen mir auch bekannt vor. Kenne die aus dem Heizungsbereich zum Kessel reinigen etc.. Gibts ja in sämtlichen Größen und sind selbstverst. auch für andere Anwendungen hervorragend geeignet
Mon Nov 03 17:56:37 CET 2014 |
AudiJunge
Wieso ist das ne Dehnschraube wenn sie nur mit 6Nm angezogen wird ?
Ne Dehnschraube wird bei mir immer mit nem gewissen Winkel nachgezogen, schon alleine um zu verdeutlichen das es ne Dehnschraube ist.
Mon Nov 03 20:44:11 CET 2014 |
Poeldocktor
Ist schon eine Weile her das ich die Injektoren getauscht habe, und werde im WIS nochmal nachsehen, und gegebenenfalls den Blog korrigieren.
Danke für den Hinweis.
Tue Nov 04 13:04:18 CET 2014 |
dirki1600
Ok, da is schon was dran. Ob Zylinderkopf- oder Pleuellagerschalen etc., Dehnschrauben eben,...die letzte Stufe (wenn mehrere), auch wenn die davor mit Drehmoment, wird eigentlich immer starr bzw. mit Winkel angezogen.
Tue Nov 04 18:42:09 CET 2014 |
Poeldocktor
Wurde ja schon ausgebessert ;-)
Tue Nov 04 18:47:46 CET 2014 |
AudiJunge
Is doch nen Unterschied ob man die Schraube nur mit 6 Nm oder mit 6 Nm und 180 Grad anzieht
.
Da hätte der Motor die Injektoren sicher wieder ausgespuckt wenn man die Schrauben nur mit 6 Nm angezogen hätte.
Sat Nov 15 16:02:34 CET 2014 |
W 8993
Ein guter umfassender Beitrag. Ich finde es gut beschrieben. Ich muss einen meiner Injekoren auch mal bald ausbauen. War mir bei den angebotenen Werkzeugen immer unsicher, ob die auch bei meinem OM647 passen, da immer nur OM611-613 angegeben sind. Du hast doch den OM648, oder? Dann wird es bei meinem wohl genauso passen.
Sat Nov 15 19:34:24 CET 2014 |
Poeldocktor
Ich habe den OM648.
Beim Werkzeug musst du dir keinesfalls unsicher sein ob das passt.
Mann kann sich das auch ausmessen wenn man möchte.
Es dreht sich ja immer nur um die Dimension des Injektorschachtes.
Der Satz ist bei Taxiteile auch abgebildet, und die Teiledimensionen beschrieben.
Der Preis von ~100 Euro ist ohnehin recht frech, da ist nichts dabei was man nicht besorgen und basteln könnte.
6 Verschlusshülsen mit Eindrehwerkzeug
Selber basteln aus Hülsen mit Innengewinde und passender Gewindestange.
Die Oberseite etwas aufbördeln oder Material auflöten, der Bund verhindert das hineinfallen in den Zylinder.
Bürstenhalter mit Messinghülse
Unten an ein Ermetitohr eine passende Mutter schweissen oder Hartlöten oben vier "Dreherstäbe" schweissen\löten.
Die Aussengewinde der besorgten Pinsel und Zylinderbürsten müssen zur Mutter passen.
Hülse ist selbsterklärend.
2 Pinselbürsten im Durchmesser 17mm
Pinsel\Topfbürsten aus dem Handel. Draht aus Messing ist wichtig!
Aufpassen, der Trägertopf für den Draht darf nicht größer sein als unten die Drähte wegstehen.
Die Drähte müssen sehr dicht stehen, die werden dann ja m9t der Messinghülse eh zusammengedrückt, und in den Injektorschacht eingeführt.
2 Zylinderrohrbürsten 300x100x7mm mit Messingdraht 0,1mm
Das sind die dünnen 7mm Bürsten für das Düsenloch.
Wichtig aus Messing! Suchwörter: Innenbürste, Düsenbürste
2 Zylindergewindebürsten im Durchmesser 17/19mm mit Stahldraht 0,2mm
Zum reinigen der Injektorschachtwand.
Nylonbürsten wären eventuell eine Alternative zu Kupferbürsten, so eine hatte ich noch nicht in der Hand.
Sat Nov 15 22:06:40 CET 2014 |
W 8993
Ich war mir beim Ausziehwerkzeug unsicher, ob es bei meinem passt.
Wenn ich mich recht erinnere, kostet das Reinigungsset (611 589 00 68 00) direkt bei MB ca. 80,-
Ich weiß aber nicht, was da alles genau enthalten ist.
Sat Nov 15 22:19:06 CET 2014 |
Poeldocktor
Das abgebildete Ausziehwerkzeug sollte wohl für die MB Magnetinjektoren geeignet sein.
Piezo bin ich mir nicht sicher, da musst du selbst recherchieren.
Thu Apr 09 16:15:17 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes E-Klasse W211:
Injektor
[...] http://www.gswittich.de/product/324984/ref/322787
Damals bei Taxiteile.de gekauft, gibt es dort aber nicht mehr.
Aternativ: https://www.google.at/search?...
Wenns hilft:
http://www.motor-talk.de/.../injektortausch-t5104629.html
lG Herbert
[...]
Artikel lesen ...
Mon Jul 20 00:43:28 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes E-Klasse W211:
E 280 CDI OM642 Injektoren neu abdichten -Bericht-
[...] Mein Injektortausch-Blog
http://www.motor-talk.de/.../injektortausch-t5104629.html
[...]
Artikel lesen ...
Fri Oct 23 16:17:44 CEST 2015 |
joop11
Toller Beitrag
Fri Oct 23 16:21:20 CEST 2015 |
joop11
Der Durchmesser der Verschlüsshülse würde mich interessieren?
Fri Oct 23 22:13:56 CEST 2015 |
Poeldocktor
Muss ich nachmessen. Die Düsenlochbürste hat 7,25 mm konnte ich nachlesen.
Also vermutlich um die 7mm. Wichtig ist aber die "Bördelung", damit die Hülse nicht hineinfallen kann.
Fri Oct 23 23:33:50 CEST 2015 |
joop11
Danke ;-) Bördelung jepp klar ist wichtig; -)
Fri Jan 10 16:09:36 CET 2025 |
Hakilosche
Hi, wie geht man vor wenn der Vorbesitzer im injektor Schacht unsauber gearbeitet hat, sodas das Loch wo der Kupferdichtring raufkommt leicht oval geworden ist anstatt rund. Ich überlege einen sehr schmalen Kupferring raufzusetzen dann den originalen Kupferring dann die Düse.. so daß da keine Abgase mehr rauskommen.. was meins könnte klappen? Weiß sonst nicht wie ich da aus der Geschichte sonst rauskommen kann ohne den Zylinder Kopf zu wechseln.. jemand ein Tip?
Deine Antwort auf "Injektortausch"