Mon Jan 20 20:52:56 CET 2014
|
rpalmer
|
Kommentare (38)
| Stichworte:
023A, Alltagsklassiker, Exot, Malaga, Malga, Seat, Youngtimer
Tja, ich muss es wieder tun: Die Idee des Mitglieds Andi2011 für meine Zwecke nutzen. Aber dieser Wagen ist doch wohl recht selten anzutreffen, ich selber habe den im Herbst des letzten Jahres vorgefunden und gleich mal abgelichtet.
Worum geht es? Um einen Seat Malaga
Dieses Fahrzeug löste 1985 die Mittelklasselimousine Seat 131 ab. Wie bei vielen Seats aus dieser vor VAG-Ära half auch bei diesem Modell Fiat technisch mit. So ist es nicht verwunderlich, dass auch die Optik dem italienischen Bruder Fiat Regata etwas gleicht, wobei man sich auch am vorhandenen Kompaktmodell Seat Ronda bediente, denn von diesem entstammen die beiden Benzinantriebe: Ein 63PS starker 1,2l 4 Zylinder und ein 85PS starker 1,5l Benziner. Diese Motoren wurden damals von Porsche konstruiert, was man auch (stolz) auf dem Motor vermerkte.
Von Fiat wurde ein Diesel zugekauft, der aus 1,7l Hubraum turbobefreite 55PS erzeugte.
Der 1,5l Motor wurde später noch mit einer Einspritzanlage versehen, womit die Leistung auf 100PS anwuchs und für respektable Fahrleistungen verantwortlich war. Dazu kam auch eine reichhaltige Austattung bei den späteren Sondermodellen, die mit elektrischen Fensterhebern, Servolenkung, 5-Gang Getriebe, Zentralverriegelung, Leichtmetallfelgen, Wärmeschutzverglasung und Lederlenkrad als auch -schaltknauf für damalige Verhältnisse deutlich auftrumpfte. Die Qualität als auch die Rostresistenz dieses Fahrzeuges war aber eher bescheiden, weswegen diese Modellreihe relativ zügig auch wieder aus dem Straßenbild verschwand. 1991 wurde die Produktion eingestellte und der auf dem Jetta II basierende Toledo trat sein Nachfolge an.
Auf den Bildern sieht man ein spätes Modell des Malaga, es handelt sich hierbei um die 1,5l Version mit Einspritzung und 90PS, da diese Version mit Katalysator versehen ist. Die Leichtmetallräder und die Verspoilerung mitsamt roter Kriegsbemalung ist original und rein optisch schaut dieser Wagen noch sehr gut erhalten aus. Rost konnte ich nur in geringen Maßen am Schweller entdecken, was bei dem niedrigen fünfstelligen Kilometerstand auch nicht verwunderlich ist. Vermutlich noch aus erster Rentnerhand, was den niedrigen Km-Stand und die DIN-Schilder erklären kann...
|
Mon Jan 20 21:07:22 CET 2014 |
madud
Hallo,
ja, der Wagen ist längst vergessen. Ich hab von 88-91 bei Seat gelernt und hab damals relativ häufig mit dem Malaga zu tun gehabt. Ein viel verkauftes Auto war er damals aber in der Modellpalette von Seat nicht. Der Star hieß Ibiza.
Das lustigste war einmal ein Malaga SXI der bereits mit einem 5,-DM Stück großem Rostfleck mitten auf der Beifahrertür geliefert wurde. Der Lackierer benötigte dann zwei Anläufe um das schwarz metallic hin zu bekommen.
Mon Jan 20 21:17:09 CET 2014 |
baeda.held
Interessant wieder ein Mal über längst vergessene Seat-Modelle zu lesen.
Mittlerweile sind alle vom Rost zerfressen und ich schätze, dass nicht mal ein Pomille-Anteil der damals ausgelieferten Fahrzeuge in Deutschland noch existieren.
Ich habe letztes Jahr einen Seat Ronda aus Zufall gekauft.
Erstzulassung 1985, Abgemeldet 1985 und bis 2013 in einer Scheune vergessen.
Originalkilometerstand: 4600KM ansolut kein Rost zu finden, wie frisch vom Jahreswagen-Händler.
Schätze mal, dass ich ein absoluter Exot auf den kommenden Young- und Oldtimertreffen sein werde
Grüße
(2383 mal aufgerufen)
Mon Jan 20 21:27:00 CET 2014 |
1,3er-i
Ein Bekannter hatte mal vor Jahren für 4 Monate einen Seat Ibiza Disco 1,2 Porsche-System damals für 30€ mit Resttüv abgekauft. Durfte den Wagen auch mal fahren und was soll ich sagen für das Geld war er super der Motor war spritzig und flink jedoch soff er doch einiges weiß nicht ob das bei den Motoren normal ist oder ob es an einem eventuellen Wartungsstau/defekt lag. Erstaunlicherweise war der Ibiza frei von jeglichem Rost vllt. weil es noch einer vor dem Facelift war. Alles im allem ein fast ausgestorbener Klassiker das trifft auf den Malaga noch mehr zu ich hab das letzte mal einen vor 2 Jahren gesehen.
Mon Jan 20 21:35:41 CET 2014 |
Goify
Wenn man auf Mobile schaut, findet man weder Ronda noch Malaga. Die sind wirklich völlig ausgestorben. Das ist wirklich schade, aber wenn einer nen 2er Golf vergammeln lässt oder verbastelt, jammern alle hier auf Motor-Talk.
Mon Jan 20 22:00:40 CET 2014 |
go_modem_go
Ein wirklich toller und seltener Fund!
Der Seat Malaga im ausgewogenem Giugiaro-ItalDesign hat mir optisch immer etwas besser gefallen als der häßlichere Fiat Regata - beide auf Fiat Ritmo Basis, d.h. Antriebsstrang vorne im Prinzip noch aus dem seligem Fiat 127/128 übernommen (bzw. aus der Ritmo "Facelift" Ronda Version bzw. Seat Fura nach Fiat Rückzug aus Spanien).
Aber optisch besser gelöst als der VW Jetta I & Jetta II mit ihrem hoffnungslos unförmigen Rucksack-Kofferraum!
Der Malaga gefällt mir optisch auch besser als sein Nachfolger, der etwas unförmige Toledo I auf Golf II & III Basis ab '91. Wobei dieser mit seiner großen Heckklappe ganz praktisch war, und qualitativ Seat einen Schritt nach vorne brachte.
Allerdings ist der Malaga in der "Zwischenphase" schon nach Fiats Ausscheiden und kurz vor VW-Einstieg entstanden. Daher die 1.5l Porsche-System Motoren, die im Prinzip auch ganz gut waren (weiterentwickelt aus der guten, langlebigen Fiat Basis) - der Rest wie z.B. Verarbeitung waren wohl nicht immer aus Top Niveau, ich kann mich noch gut an den 87er Ibiza 1.5 einer Freundin erinnern, der in jungem Alter schon allerhand kleinere Macken hatte...
In Deutschland sind solche Exemplare wie im Bild mit Garantie noch seltener anzutreffen als ein Lamborghini!
Der Malaga Diesel war lange Zeit quasi das Standard-Taxi in Barcelona (und sicherlich in anderen Spanischen Städten). Als ich um 93/94 da unten wohnte (in Toulouse mit häufigen Besuchen südlich der Pyreneen), fuhren die in Spanien noch Massenweise rum - im Taxigewerbe z.T. neben noch älteren Modellen wie Seat 132 mit Mercedes /8 Dieselmotor.
Das Malaga Stufenheck war damals in Spanien gefühlt fast beliebter als der Ibiza Kompaktwagen, in Frankreich (und auch DE) war es genau umgekehrt. Heute auch im Enstehungsland wohl nur noch selten anzutreffen.
Mon Jan 20 22:19:33 CET 2014 |
rpalmer
Einiges los hier. Schön sind natürlich die Berichte der Leute, die mit dem Malaga direkt etwas zu tun hatten.
Erzählungen wie die von madud mit dem Rostfleck auf der Tür des Neuwagens, lassen ja nichts gutes ahnen und wenn man sich durch das Internet wühlt, dann findet man diverse andere "tolle Berichte" zu den damaligen Seats, die solche Eskapaden leider bestätigen.
Baeda.held, du hast dir mit deinem Fund einen wirklich absolut seltenen Klassiker geholt. Nicht nur, dass das Modell überhaupt an sich absolut selten ist und quasi nirgendwo mehr angetroffen wird, sondern auch noch der Zustand mit dieser Laufleistung. Das dürfte wohl einmalig sein.
Der Ibiza, den 1,3er-i erwähnt, ist zwar auch eine Rarität im heutigen Straßenbild, doch von dem findet man noch hin und wieder brauchbare Exemplare in den Verkaufsbörsen, vor allem in Mitteldeutschland sind noch einige vorzufinden. Mein Großonkel hatte selber so einen, aus dem letzten Baujahr '93. Kann mich an den Wagen nicht mehr so recht erinnern, ich weiß nur noch, dass er dunkelgrün lackiert war und originale Alufelgen besaß.
Goify klar mag es etwas vermessen wirken, wenn man sich über das Verkommen lassen (Und dazu schließe ich billiges Tuning mit ein) eines Golf II aufregt in Hinsicht auf solche Exoten, doch ich finde beim 2er entscheidet da der Zustand. Einen gut erhaltenen, wenig gelaufenen Ersthand CL würde ich genauso wenig verhunzen wie einen seltenen Fire&Ice 16V. Um die zahlreichen runtergekommenen Kisten ist es eigentlich auch nicht weiter Schade, da es ja noch einige gut erhaltene Opa-Exemplare gibt.
Seat Fura gibt es leider auch nicht im Netz...
Der Einstieg von Volkswagen bei Seat um 1990/91 herum, hat tatsächlich einigen Fortschritt in Sachen Qualität gebracht. Der erste Toledo leidet aber wie der Golf III/Vento an heftigen Karosserieproblemen (Schweller, Unterboden, Radläufe, Kotflügel), wobei sich die Technik eher unauffällig verhält. Die Seltenheit die go_modem_go anspricht ist wohl unstreitbar, weder steht einer auf den bekannten Portalen zum Verkauf, noch scheint man die irgendwo regelmäßig zu sehen. Eine Suche in Spanien gab nur zwei Treffer her, aber vielleicht ist Autoscout dort auch nicht gerade das beliebteste Verkäuferwerkzeug...
Tue Jan 21 08:39:44 CET 2014 |
Käfer1500
@baeda: Dein fast werksneuer "Ronda" ist wirklich eine kleine Sensation. Wusste gar nicht, daß Seat auch den Ritmo in Lizenz baute ...
Tue Jan 21 09:41:28 CET 2014 |
PS-Schnecke132361
Ja, Glückwunsch zum Ronda-Fund. Der war ja schon als Neuwagen in D extrem selten, vermutlich kann man die hier noch existierenden Exemplare an einer Hand abzählen.
Ich hatte 1990 einen Ibiza SXi, der von vorne dem Malaga sehr ähnlich sah und die gleichen Motoren hatte. Auch die Seitenbeplankung und die Felgen kommen mir sehr bekannt vor. Der 90PS-Motor war sparsam (ca. 8,5l Normal), aber etwas zäh. Auch durch das sehr flach stehende Lenkrad und die leicht hakelige Schaltung wollte nicht so wirklich sportliches Feeling aufkommen. Rost hatte er (noch) keinen, aber dafür eine quietschende Hinterachse (Blattfedern!).
Tue Jan 21 10:32:56 CET 2014 |
HerrLehmann
Nen schönen Fund haste da gemacht.
Der ist wirklich selten, noch dazu mit den originalen Alus.
Kurz nach der Wende wäre so ein Malaga beinah das erste "Westauto" meines Vaters gewurden.
Verkauft wurde er vom Betreiber der örtlichen Autowaschanlage. Der hatte drei Wagen aus den gebrauchten Bundesländern importiert.
Zustände waren das damals...
Tue Jan 21 13:34:31 CET 2014 |
italeri1947
Der Seat Malaga, wie nett! Herzlichen Dank für diesen Bericht und jenen Straßenfund. In der Tat werden die Malagas immer seltener, wobei andererseits gesagt sein muss: Richtig gut haben die sich schon damals, zwischen 1985 und 1991, nicht verkauft.
Hier ist ein Bericht von mir über diese Fahrzeuge; wer sich für die Modellgeschichte interessiert, ist eingeladen, nachzulesen!
Wirklich gut verarbeitet war kein Malaga, und selbst als die Baureihe 1991 eingestellt und durch den ersten, in Zusammenarbeit mit VW entwickelten Toledo ersetzte, blieben zahlreiche Qualitätsprobleme die Regel. So war es übrigens auch beim ersten Toledo; die Spanier brauchten bis mindestens 1994, um dieses Problem in den Griff zu kriegen; auch Ibiza- und Cordoba-Modelle zeigen identische Mängel. Ein ganz großes Thema beim Malaga war der Rost. Auch wenn es eine sechsjährige Garantie gegen Durchrostung gab, auch wenn der „Langzeit-Korrossionsschutz“ und eine „Langzeit-Hohlraumversiegelung“ in der Ausstattungsliste offiziell gelistet waren, gehörte der Seat Malaga immer zu den rostfreudigen Automobilen. Das lag aber auch an Besitzern, die nur die niedrigen Preise des 4.27 Meter langen Spaniers sahen und einfach nur fuhren, aber nicht pflegten – schöne Exemplare gibt es noch immer; meist stammen diese aus Rentnerhand, auch wenn es naturgemäß nicht viele Überlebende gibt.
Was bleibt, ist im Falle des Seat Malaga eine Limousine, die für den Alltagsgebrauch nicht mehr empfehlenswert ist. Zahlreiche Schwächen, die schon zu Lebzeiten mehr als offensichtlich waren, konnten sich über die Jahre immer weiter ausprägen, außerdem tat der hohe Wertverlust, der teils abartige Dimensionen annahm, weil der Malaga nie einen guten Ruf genoss, sein Übriges: Dadurch kamen Leute in den Genuss dieses Fahrzeugs, die eigentlich kein Geld für ein Auto hatten und zwar den Kaufpreis dieses Kompakten stemmen konnten, nicht aber die zur Unterhaltung und Werterhaltung nötigen Kosten wie Service- und Reparaturpreise. Dementsprechend selten ist dieser letzte Seat der Vor-Volkswagen-Ära heute anzutreffen; wenn es doch mal einen Malaga gibt, werden niedrigste Preise aufgerufen.
Im Alltagsbetrieb kann man vom Malaga nur abraten: Selbst ganz anspruchslose Zeitgenossen, die lediglich von A-Dorf nach B-Stadt fahren wollen, werden mit diesem schlecht verarbeiteten, klapprigen Auto nicht sehr glücklich sein. Dank Rostproblemen, grundsätzlich mit dem Alter ausufernder Unzuverlässigkeit, technischen Defekten an jeder Ecke und Vorbesitzern, die es in der Regel nicht gut mit dem Spanier meinten, ist dieses Auto 28 Jahre nach Markteinführung sowieso kaum mehr anzutreffen. Wenn doch mal einer auftaucht: Egal, wie günstig ein solcher alter 80er-Jahre-Seat auch sein mag – Hände weg! Wer denkt, dass er dem heutigen guten Ruf der Marke Seat vertrauen kann und daher in einen alten Malaga investiert, der täuscht sich; zumal die heutigen Seat-Händler mit diesem Auto auch nichts mehr am Hut haben wollen. Dieses Auto ist vermutlich einer der schlechtesten Gebrauchtwagen überhaupt und kann noch nicht einmal Bastlern empfohlen werden. Zumal die geringe Verfügbarkeit dafür sorgen wird, dass kaum jemand den Wagen heute noch kennt – aber wissen kann man es nie.
Wer auf schrullige Youngtimer steht und ein gepflegtes Auto, die es geben kann, vorfindet, kann hingegen durchaus zugreifen. Zwar wird es auch hier keinerlei Aussichten auf Wertsteigerung geben, aber ein Malaga hat durchaus seinen Reiz, wenn man darauf steht. Der letzte Malaga hier starb schon vor einiger Zeit; es war ein weißer Malaga 1.2i GLX der letzten Serie, mit Alufelgen, Heckspoiler und Seiten-Zierlinien. Den Besitzer habe ich zweimal getroffen, es war ein Mann in meinem Alter, er fuhr den Seat bis etwa 2009.
Alles in allem ist der Malaga nicht besonders empfehlenswert, aber vergessenswert ist er nicht. Er hat irgendwie doch einen gewissen spröden Charme, den das herbe Plastik-Interieur nur noch unterstreicht.
Danke für den Artikel. Ich freue mich, wenn auch über solche Automobile berichtet wird.
Tue Jan 21 18:24:09 CET 2014 |
Multimeter48651
Das *könnte* daran liegen das der Golf II ein nahezu perfektes Auto ohne gravierende Schwächen war das seine Langzeitqualitäten Millionenfach unter Beweis gestellt hat und so ein alter Seat aus der Zeit vor der Übernahme schon zu Lebzeiten eine Krücke war. Und dann noch eine ohne jeglichen Symphatiefaktor. Sieht zwar irgendwie OK aus der Wagen, aber Eigenständigkeit und Emotion fehlen vollständig. Die Ente war in den 80ern auch ne Schrottkiste genau wie der Trabant, aber beide hatten ein Image und Emotionen, und genau deshalb gibts heute noch viele Fans.
Und der Malaga? Den kennt heute doch nichtmal mehr jemand so unbedeutend war der.
Ein schlechtes Auto ist nur dann wirklich schlecht wenn es weder zuverlässig, noch schön oder haltbar ist und zusätzlich keinerlei emotionen wecken kann.
Trifft alles auf den Malaga zu. Ich denke ein paar Modelle sollten überleben damit die nachfolgenden Generationen sehen was für ein Schrott in den 80ern noch so alles auf der Strasse fuhr.
Einen Golf 2 kann man garantiert auch noch in 10 Jahren im Alltag ohne grosse Probleme fahren.
Es gibt kein besseres Auto in der Kompaktklasse.
Aber wollen wir den alten Seat mal nicht komplett schlecht machen, Optisch wirkt er schon recht gefällig, beinahe wie ein Derby. Aber es gibt zuviele Details die stören, allen voran die Türgriffe.
Tue Jan 21 23:50:20 CET 2014 |
AHS IMP 1
Den Käfer hast du vergessen zu erwähnen. Der wurde seinerzeit auch als Schrottkiste bezeichenet. Nicht zu verdessen der R4, R5 + DAF. Die haben aber auch viele Liebhaber gefunden.
Der Matra Bagheera hat auch die Auszeichnung der "goldenen Zitrone" erhalten.
Was solche erhaltenen Fzg jedoch für die nachfolgenden Generationen dokumentieren, wird eher sein: "Welche Ingenieurfehlleistungen um Jahrtausendwende im Fahrzeugbau waren."
Na dann pack ich mal'n paar Bilder von einem überlebenden Malaga an.
Der Spruch"spröde-Charme-der-Innenausstattung" trifft es im wahrsten Sinne des Wortes. Das Plastik ist leider nicht seht haltbar.
Noch'n Erlebnissbericht dazu, der mir sehr viel Spasss bereitet hat.
Uwe
(2157 mal aufgerufen)
(2157 mal aufgerufen)
(2157 mal aufgerufen)
(2157 mal aufgerufen)
(2157 mal aufgerufen)
(2157 mal aufgerufen)
(2157 mal aufgerufen)
Wed Jan 22 12:01:56 CET 2014 |
Spannungsprüfer136022
Der schönere Regata.......
Thu Jan 23 12:44:17 CET 2014 |
italeri1947
Gerade deswegen finde ich diesen Seat schon wieder sympathisch, muss ich sagen: Er hat einfach nichts an sich, was ihn begehrenswert oder gut erscheinen lassen würde. Gerade diese absolut reduzierte Art seines Charakters und die Tatsache, dass viele nur negative Erinnerungen mit dem Malaga verbinden, lassen ihn mich mögen. Vergessen muss man den Seat nun wirklich nicht, wobei: Viele taten es sowieso schon.
Thu Jan 23 13:31:29 CET 2014 |
Goify
Ob man ihn mag oder nicht, ist eine rein emotionale Entscheidung. Viel mehr frage ich mich, ob man davon noch ein paar Exemplare erhalten sollte, weil sie früher mal zum Straßenbild gehörten oder kann man sie bedenkenlos entsorgen, weil sie damals keiner mochte (reiner Gebrauchsgegenstand wie ein hässlicher Mixer) und heute eigentlich zu Recht vergessen wurden.
Tue Apr 08 02:28:01 CEST 2014 |
Pingback
Kommentiert auf: Where to Get Good Food in Barcelona?
Wed May 14 20:25:41 CEST 2014 |
Spurverbreiterung24187
Hallo erstmal.
Habe gerade bei Google dieses Thema gefunden, weil ich mal wieder nach dem Seat Malaga geforscht habe und habe mich gleich angemeldet, um euch von meinen Erfahrungen zu berichten.
Zu allererst hatten wir früher einen Malaga, er war unser erstes "Westauto" und er war zu meiner Kindheit (90er Jahre) auch schon sehr selten anzutreffen. Umso mehr haben wir uns gefreut mal einen in ner anderen Farbe zu sehen als die unsere. Allein das machte ihn schon sehr besonders. unserer war rot und ich habe bis heute keinen gesehen, der die selbe Farbe hatte
Das wiederfinden des Autos war immer leicht, von Freunden und bekannten wurden wir immer gleich erkannt und es wurde freundlich gegrüßt. wer sollte auch sonst in so nem Auto sitzen als wir 
Er hatte auch so seine Marotten: So fiel z.B. öfter mal der Auspuff ab, wenn wir gerade in Südeuropa im Urlaub unterwegs waren. Aber ansonsten fällt mir grad nichts ein, was gravierend war bei ihm. Ansonsten gab es eben nur den genannten Rost, der sich aber meines Wissens nur auf die vorderen Kotflügel beschränkt, weil diese Keine Radhausschalen haben. Zum Unterboden kann ich nicht viel sagen. Bin übrigens ein stolzer Besitzer zweier Malaga. beim einen ist der Unterboden an einer Stelle durch, beim anderen nicht (Rentnerfahrzeug).
Was gut war: der Motor. bei unserem alten hat er nie Probleme gemacht. Lief bis zur Verschrottung 2005 wie ein Uhrwerk. Hatte soweit ich weiß über 200.000km gelaufen. Durchzug hatte er gefühlt reichlich, um modernener Autos zu ärgern reichte es völlig
Ich muss aber dazusagen, dass mein Vater nie ein großer Fan von diesem Auto war (ob der Malaga nun was dafür kann, weiß ich nicht) und sich auch sonst nichts aus Autos und deren Pflege macht.
Heutzutage finde ich ihn umso cooler, weil alle modernen Autos gleich aussehen, rund und alle die gleichen Proportionen. Die ungläubigen Blicke andere Verkehrsteilnehmer über das Fabrikat und Modell waren damals schon belustigend, aber heute unbezahlbar
Und weil damals schon kaum jemand Bezug zu diesem Auto hatte, ist die Zahl derer, die es erhalten wollen gleich null. Ein Grund mehr für mich, mir und der Nachwelt 2 davon zu erhalten.
Meine Anfrage an das Kraftfahrbundesamt vor etwa 3 Jahren deckt sich übrigens mit der Aussage von "Der letzte Mohikaner". Damals wurde mir mitgeteilt, dass in D weniger als 50 Fahrzeuge zugelassen sind ( alle Motorvarianten zusammen).
Ich find ihn schön, und vor allem schön außergewöhnlich.
"Das *könnte* daran liegen das der Golf II ein nahezu perfektes Auto ohne gravierende Schwächen war das seine Langzeitqualitäten Millionenfach unter Beweis gestellt hat und so ein alter Seat aus der Zeit vor der Übernahme schon zu Lebzeiten eine Krücke war."
Ok, der Golf 2 war gut, aber wenn man von 2 Millionen Fahrzeugen heute noch tausende findet, liegt das auch stark an der Mathematik. Beim Malaga waren es leider nur 100.000 (Zahlen sind frei erfunden). Krücke? Naja, das ist Ansichtssache. Ich habe andere Erfahrungen gemacht. Und der Malaga hatte seinerzeit auch ne bessere Serienausstattung als der Golf 2.
"Und dann noch eine ohne jeglichen Symphatiefaktor. Sieht zwar irgendwie OK aus der Wagen, aber Eigenständigkeit und Emotion fehlen vollständig. Die Ente war in den 80ern auch ne Schrottkiste genau wie der Trabant, aber beide hatten ein Image und Emotionen, und genau deshalb gibts heute noch viele Fans."
Ich find ihn sympatisch, weil er speziell ist. Und VW und Co. haben zu dieser Zeit auch keine emotionaleren Autos gebaut, die waren eben alle eckig und sind von A nach B gefahren. Um viele Autos wird eben ein Hype kreiert, weil sie damals zum Straßenbild gehörten, weil sie hauptsächlich gekauft wurden und nicht übermäßig toll waren. Ente und Trabant waren zu ihrer Zeit überflieger und topmodern, der Ruf litt nur unter der langer Produktionsdauer, die sie alt aussehen ließen. so wie Golf 2 und der Malaga heut auch alt aussehen und aus heutiger Sicht Schrottkisten sind.
Schrottkisten sind eher sowas wie die erste Mercedes A-Klasse (Elschtest nicht bestanden, der Trabant schon
Der Trabant war zur Wende übrigens besser im Crashtest als ein damals neuer BMW 3er!!!
und der Trabant hatte technisch schon mehr als 25 Jahre auf dem Buckel
"Ein schlechtes Auto ist nur dann wirklich schlecht wenn es weder zuverlässig, noch schön oder haltbar ist und zusätzlich keinerlei emotionen wecken kann.
Trifft alles auf den Malaga zu. Ich denke ein paar Modelle sollten überleben damit die nachfolgenden Generationen sehen was für ein Schrott in den 80ern noch so alles auf der Strasse fuhr."
Das trifft vielleicht zu, auch wenn ich völlig anderer Auffassung bin (ist ja Ansichtssache). Unser Malaga schied letztendlich auch nur dahin, weil die Ersatzteilversorgung schlecht war und immernoch ist. Diese Probleme hat ein Golf eben nicht, den gibts wie Sand am Meer auf den Schrottplätzen. Aber macht ihn das soviel haltbarer?
"Einen Golf 2 kann man garantiert auch noch in 10 Jahren im Alltag ohne grosse Probleme fahren.
Es gibt kein besseres Auto in der Kompaktklasse."
Ebenfalls Ansichtssache
"Aber wollen wir den alten Seat mal nicht komplett schlecht machen, Optisch wirkt er schon recht gefällig, beinahe wie ein Derby. Aber es gibt zuviele Details die stören, allen voran die Türgriffe."
Über Geschmack lässt sich streiten, aber ich find die Türgriffe net schlecht, man könnte sie fast als aerodynamisch bezeichnen
Sorry für die langen Ausführungen. Ich bin bloß kein Fan davon Sachen, die eigentlich nicht so schlecht sind vollständig schlecht zu reden. Und ich mag das auch nicht wenn andere das tun, v.a. wenn sie keine Erfahrung mit so einem Fahrzeug haben. Man muss auch mal objektiv daran gehen ohne beispielsweise eine VW-Brille aufzuhaben. Jedes Auto hat gute und schlechte Seiten. Basta und aus
da is übrigens einer der beiden
Thu May 15 21:50:54 CEST 2014 |
AHS IMP 1
Ach wie schön ist das denn, das noch einen weiteren im Netz gibt.
@Erisch
Lass uns noch schnell ein "Malaga-Forum" aufmachen, bevor es zu spät ist.
Noch sind wir zwei, aber wenn's einer weniger wird, macht ein Forum keinen Sinn mehr.


Nee, mal ohne Quatsch. Falls du mal technischen Rat suchst, ich habe sämtliche Reparaturleitfäden vom Benziner. Haben deine vorderen Kotflügel 'ne andere Farbe?
In jedem Fall könnte man sich aber abstimmen, das man "Bucht" bei der Ersatzteilversorgung nicht gegenseitig hochbietet.
Anscheinend gibt es in Spanien noch einen Händler, der Kotis anbietet. Auf eine englischsprachige Anfrage hat er nicht reagiert. Wir haben es jetzt mal auf spanisch versucht.
Uwe
Fri May 16 19:52:28 CEST 2014 |
Spurverbreiterung24187
Hi.
Freut mich deine Bekanntschaft zu machen
das Netz ist quasi fast ausgestorben...
Reparaturleitfaden habe ich auch da
also so nen weißblauen Werkstattordner. da steht echt fast alles drin. bin froh, dass ich ihn habe. bei Seat haben die ja keine Unterlagen mehr und können einem auch nicht weiterhelfen.
Ja, die Kotis haben irgendein Baumarktgrün vom Vorbesitzer. der hat nur die Rostlöcher mit ner Tonne Spachtel zugeklatscht und ohne gut abzukleben drübergeduscht. Habe nicht viele bessere Bilder, da er seit der Überführung in der Garage steht
aber die Kotflügel will ich mir schon die ganze Zeit mal vornehmen...
Du kannst dir gern mal solche Kotis bestellen und mal testen, ob die was taugen. Kenne auch nen Spanier, der dir eine lupenreine Anfrage an die schicken kann
wenn er dann nicht reagiert will er wirklich net
Tue Jul 08 13:34:41 CEST 2014 |
Antriebswelle43101
Hallo Uwe, hallo Erich,
ich bin neu hier und heiße Bernd. Die berichte habe ich mit interesse gelesen. Ich habe da auch noch einen SEAT Malaga GLX 1.5 Baujahr 1991 und Km 35200 in Blau. Über technische Information währe ich sehr dankbar, da es bei diesem Auto Probleme mit der Scheinwerferhöhenverstellung gibt. Rost gibt es auf den Kotflügeln ein wenig. Wenn Interesse besteht kann ich nach dem es aufgehört hat zu regnen ein paar Foto's machen.
Bernd
Tue Jul 08 15:11:08 CEST 2014 |
AHS IMP 1
@Bernd
Willkommen! Jetzt sind wir schon zu 3.
Mein Sohn hat sämtliche Reparaturleitfäden, falls du Informationen benötigst.
Du hast sicherlich noch die pneumatische Höhenverstellung? Unser Malaga ist auf elektrische umgerüstet.
Uwe
Mon Jul 14 13:13:21 CEST 2014 |
Antriebswelle43101
Hallo Uwe
ja er hat noch eine pneumatische Höhenverstellung. Womit und wie habt Ihr umgerüstet?
MfG
bernd
Mon Jul 14 19:27:55 CEST 2014 |
AHS IMP 1
Das hat der Vorbesitzer gemacht. Ich vermute mal, aus dem VW-Regal. Müsste ich mir aber mal genauer anschauen + evtl ein 'Fotto' machen.
Uwe
Wed Dec 10 15:18:43 CET 2014 |
Spurverbreiterung24837
Hey Leute,
hab gerade erst einen Seat Malaga GLX wieder fit bekommen... Beim TÜV keinen einzigen mängel und sonst ist er auch Top in Schuss, jetzt wollte ich mich mal an die Lackierung machen. Meint ihr das macht Sinn, kriegt man in paar Jahren was für die Kiste? Hat gerade mal 70000km auf der Uhr.
Gruß
RObby
Fri Dec 12 21:14:37 CET 2014 |
AHS IMP 1
Da iist wohl eher Idealismuss gefragt!
Eine Marktwertsteigerung kannst du nicht erwarten! Es gibt keinen Markt für Malagas!
Aber wenn es für dich ist + du ihn mehrere Jahre erhältst, kannst du dich zu den "letzten Mohikanern" zählen.
Der Malaga ist jetzt schon seltener als 'n Ferrari oder Maserati.
Uwe
Sun Dec 14 21:38:49 CET 2014 |
Spurverbreiterung24837
Hmm..
Schade, aber ich muss schon sagen er lässt sich verdammt gut fahren, denke werde noch bisschen Spaß mit dem Auto haben
Thu Mar 12 18:09:02 CET 2015 |
Standspurpirat24937
Hallo Seat Malaga Gemeinde,
habe seit gestern ebenfalls einen Seat Malaga in der Garage stehen und nun befasse ich mit dem Fahrzeug und bin auf diesen Forum Beitrag gekommen. Ebenfalls handelt es sich bei meinem Malaga um eine Benziner Ausführung mit Kat und aus dem Baujahr 1991. Es ist eine Rentnerfahrzeug mit 55000km. Aber nun zu meinen Fragen. Ich würde mich natürlich über einen neuen Kotflügel links freuen!? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit der Beschaffung, da mir gewissist das die Ersatzteilversorgung nicht einfach ist! Ebenso würde gern einmal einen Blick in den Reperaturleitfaden werfen! So Malaga Besitzer und Gemeinde ich bin gespannt und warte auf eure Antworten und vielleicht auch Fragen!?
Fri Mar 13 04:45:18 CET 2015 |
AHS IMP 1
Nicht einfach?????
Kotflügel scheint es selbst weltweit nicht mehr zu geben! Wir suchen selbst schon seit Jahren, also wenn jemand noch welche hat. .....
Wenn du gezielte Fragen zum RLF hast, kann ich nachschauen.
Uwe
Sun May 21 01:55:51 CEST 2017 |
Spurverbreiterung24187
Puh. Ich war jetzt länger nicht mehr online (3 Jahre?!?)
Bin überrascht wie viele es jetzt mittlerweile geworden sind. Sind die letzten Malagas jetzt doch von Rentnerhand in die Jugend übergegangen, die wissen wie man das Internet benutzt
Schreibt mir bitte eine PN, wenn ihr das lest. Versuche öfter mal wieder hier zu sein. Würde gern ne Facebook-Gruppe machen oder whatsapp oder so.
Thu May 25 23:55:51 CEST 2017 |
AHS IMP 1
Unser Malaga GLX verbessert nach aufwendiger TÜV-Instandsetzung, wieder die KBA-Zulassungsstatistik!
Mit Fakebuch oder Wodsäb hab ich aber nix am Hut!
Auf dem Maikäfertreffen haben wir einen 021a-Emthusisiaten kennen gelernt. Für flachgründige zoschel-Midia ist so'ne Diskusionrunde sicherlich auch auf FB + WA eine Basis?
Aber dafür bin ich zu alt, www-träge + zu konservativ!
Uwe
(1000 mal aufgerufen)
Thu Jun 29 21:15:19 CEST 2017 |
Spurverbreiterung24187
Beim größten Seattreffen in Mendig bei Koblenz war ich der Einzige mit nem Malaga. Vom 021A gab es immerhin 2
Ist leider auch sehr tuningorientiert dort. Man bräuchte mal ein Seat Klassik-Forum und eventuell Treffen. Aber dafür müssen glaube ich noch ein paar Jahre ins Land ziehen. Aber vielleicht können die Malagafahrer hier im Forum mal ne Zusammenkunft in Mendig oder woanders auf die Beine stellen
Mein Baby am letzten we, gerade frisch getüvt
Thu Jun 29 21:53:27 CEST 2017 |
Goify
Letzte Woche sah ich mal einen zwischen München und Deggendorf. Da haut es einem fast die Augen raus.
Tue Aug 08 23:38:00 CEST 2017 |
murkspitter
hi leute!
bin zufällig hier aufgeschlagen und hab nicht alles gelesen,
aber das hat wieder mal gewissensbisse bei mir ausgelöst.
ich hab noch so einiges an NOS und gebrauchtteilen von
Marbella, ibiza, malaga, ronda, terra, ...
und bin ( alle jahre wieder) kurz davor den ganzen krempel zu entsorgen.
wenn jemand etwas sucht kann er/ sie gerne eine pn schicken.
dann kletter ich mal durch die katakomben

Wed Jul 04 22:53:59 CEST 2018 |
Druckluftschrauber135289
Halli Hallo Seat Freunde,
Schön zu lesen dass es noch Menschen gibt die dem Malaga die liebe geben die er verdient hat. Ich bin selbst jahrelang überzeugter Toledo 1L Fahrer. Meine Edelkarosse gibt es auch jedes jahr in Mendig beim Show and Shine zu sehen. Aber seit einigen Jahren reizte mich die spanische limousine aus einer Zeit vor der Zusammenarbeit mit VAG. Möge jeder sagen was er will, für mich ist der Malaga ein Lebenstraum gewesen. Und heute habe ich ihn mir erfüllt. Ich habe mir heute einen Seat Malaga 1.5 GLX bj. 91 gekauft. Der Wagen hat einen Vorbesitzer, jedoch ist der gute Mann 2008 gestorben und seit dem stand der Wagen unter einer Plane in einer alten Scheune. Der Wagen hat 55tkm auf der Uhr und war bis 2008 regelmäßig zur Wartung. Außerdem wurde immer Fahrtenbuch geführt. Leider springt der gute zur Zeit nicht an. Ich hole ihn nächste Woche zu mir in die Werkstatt und werde erstmal anfangen ihn von unten nach oben zu restaurieren bevor ich ihn das erste mal Anlasse. Ich habe hier im Beitrag gesehen dass AHS IMP 1 sein Malaga in Görlitz zugelassen ist. Ich komme aus Radeberg, vllt kann man sich mal auf ein Erfahrungsaustausch treffen. Hat jemand noch teile da? Ich würde in meiner Werkstatt gern einlagern was ich vom malaga noch bekommen kann. Kann mir jenand sagen was für Teile vom 021a passen? Würde mich freuen wenn hier noch etwas Schwung ins forum kommt.
Wed Jul 04 22:54:27 CEST 2018 |
Druckluftschrauber135289
Halli Hallo Seat Freunde,
Schön zu lesen dass es noch Menschen gibt die dem Malaga die liebe geben die er verdient hat. Ich bin selbst jahrelang überzeugter Toledo 1L Fahrer. Meine Edelkarosse gibt es auch jedes jahr in Mendig beim Show and Shine zu sehen. Aber seit einigen Jahren reizte mich die spanische limousine aus einer Zeit vor der Zusammenarbeit mit VAG. Möge jeder sagen was er will, für mich ist der Malaga ein Lebenstraum gewesen. Und heute habe ich ihn mir erfüllt. Ich habe mir heute einen Seat Malaga 1.5 GLX bj. 91 gekauft. Der Wagen hat einen Vorbesitzer, jedoch ist der gute Mann 2008 gestorben und seit dem stand der Wagen unter einer Plane in einer alten Scheune. Der Wagen hat 55tkm auf der Uhr und war bis 2008 regelmäßig zur Wartung. Außerdem wurde immer Fahrtenbuch geführt. Leider springt der gute zur Zeit nicht an. Ich hole ihn nächste Woche zu mir in die Werkstatt und werde erstmal anfangen ihn von unten nach oben zu restaurieren bevor ich ihn das erste mal Anlasse. Ich habe hier im Beitrag gesehen dass AHS IMP 1 sein Malaga in Görlitz zugelassen ist. Ich komme aus Radeberg, vllt kann man sich mal auf ein Erfahrungsaustausch treffen. Hat jemand noch teile da? Ich würde in meiner Werkstatt gern einlagern was ich vom malaga noch bekommen kann. Kann mir jenand sagen was für Teile vom 021a passen? Würde mich freuen wenn hier noch etwas Schwung ins forum kommt
Mfg Thomas
Wed Jul 04 23:44:06 CEST 2018 |
murkspitter
Göttingen und nicht görlitz.
an teilen hab ich das ein oder andere noch
gebraucht und NOS.
gleiches gilt für den 1L toledo.
einfach anfragen wenn was gebraucht wird.
Wed Jul 04 23:54:53 CEST 2018 |
Druckluftschrauber135289
Stimmt, mein Fehler. GR hat nen Arbeitskollege dran, da fällt es mir wieder ein. Göttingen ist natürlich ne ganz schöne Ecke. Jetzt schon weis ich dass der Kotflügel vorne links verrostet ist. Ist aber soweit das einzige verrostete teil am Auto. Nächste Woche Dienstag kommt der Wagen erstmal zu mir. Laut dem jetzigem Besitzer hat er wohl versucht Benzin aufzufüllen, das wäre unten wieder raus gelaufen. Hat der Malaga einen Blechtank?
Mfg Thomas
Thu Mar 14 21:15:48 CET 2019 |
AHS IMP 1
@Radeberger21
Meine Antwort ist zwar ziemlich spät, aber dein Benzinverlust wird von dem Verbindungsschlach vom Tank unter der Hinterachse kommmen. dafür gibt es leider kein Ersatzteil.
Wir hatten das Glück eines Spenderfzg. Aber in'r Zukunft werden solche Gummi + Plastikteile echt 'n Problem, um 'n Malaga auf der Straße zu erhalten.
Uwe
Deine Antwort auf "Seat Malaga"