• Online: 1.261

Scion's Blog

für Freunde von Stufenhecks, Benzinmotoren und Hinterradantrieb

Sat Mar 19 10:00:41 CET 2011    |    scion    |    Kommentare (20)    |   Stichworte: E-Type, Growler, Jaguar, Porsche 911, Retro lebt, singer911

singer-porsche-911-02
Singer-porsche-911-02

Retro ist tot... oder doch nicht?

Nach diversen Retromodellen alá New Beetle, New Mini, PT-Cruiser usw. war die Retrowelle wieder abgeebbt. Hinundwieder kommen aber doch Modelle, mit Anleihen ihrer Urahnen, siehe Mercedes SLS, Dodge Challenger usw.

also Retro lebt... siehe auch hier:

 

Mit dem Growler E2011 und dem Singer 911, ist es Kleinserienherstellern gelungen, zwei Legenden wiederzubeleben. Den Jaguar E-Type, der dieser Tage 50 wird und den Porsche 911 Baureihe 930.

Lest selber folgende Artikel:

 

http://auto.t-online.de/.../index

 

http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-65594.html

 

und:

 

http://www.gmx.net/.../487dqpc-auf-nostalgie-getrimmter-911er#

 

http://auto.t-online.de/.../index

 

 

 

tolle Projekte, wie ich finde... leider preislich jenseits von gut & böse


Sat Mar 19 10:30:22 CET 2011    |    Spurverbreiterung17353

Naja Porsche 911, der sieht (jetzt) wieder so aus wie früher, macht aber als GT3 u.ä. noch viel mehr Spaß. Oder einfach Porsche 911 turbo und gut, das letzte Auto das man kauft.

 

Bei Jaguar E-Type kann ich das eher verstehen, da gibts nichts aktuell Vergleichbares.

Sat Mar 19 13:52:29 CET 2011    |    Trennschleifer134190

Dem Growler fehlen aber die wirklich krassen Proportionen des originalen E-Type ... also die obszön lange Haube und die winzige Fahrerkabine quasi auf der Hinterachse :D

 

So wirkt der Growler von den Proportionen her eher wie ein aktueller Jag oder Aston Martin

 

Und der Retro-Elfer ... naja, wer's braucht. Die 911-Silhouette ist nach wie vor ein Erkennungsmerkmal - auch bei den deutlich besseren aktuellen Modellen.

Sat Mar 19 15:27:44 CET 2011    |    tschähnz

...der Growler hat v.a. ein g..... Hinterteil. Die Doppelscheinwerfer hätte es m. E. allerdings nicht gebraucht. Aber trotzdem ein tolles Auto. Eine automobile Legende gelungen neu interpretiert.

 

Ganz im Gegensatz zum Retro Elfer. Da ist mir zu wenig geistige Eigenleistung dahinter, sieht mir zu platt kopiert aus- China lässt grüßen;)

Sat Mar 19 15:48:17 CET 2011    |    Trennschleifer35161

Finde ich persönlich gerade gut, dass der 930er nicht "verschlimmbessert/modernisiert" wurde...

Sat Mar 19 16:02:42 CET 2011    |    scion

Beim Porsche muß man wohl mehr den US-Markt betrachten. Der 930 gebaut von '75-'89 war schlicht DER Porsche, luftgekühlt 260 PS und als Turbo sogar 300 PS. Der war sehr erfolgreich in USA, hat heute noch genug Liebhaber.

http://www.youtube.com/watch?v=FeIGAGif7s0

 

Der Singer ist sozusagen Back to the Roots, luftgekühlt und ohne viel Elektronik.

Sat Mar 19 16:08:25 CET 2011    |    Achsmanschette51801

Beide haben etwas. Beim Jaguar stören die Doppelscheinwerfer etwas, aber sonst habe ich bei beiden keine Kritikpunkte gefunden.

 

Zu dem Porsche-Nachbau wünsche ich mir noch mehr Fotos.

Sat Mar 19 16:08:39 CET 2011    |    Spannungsprüfer135832

Wo kommt denn bei dem Singer 911 diese missratene Auspuffanlage her? An welchen Porsche soll die "erinnern"? An einen 930 sicherlich nicht. Ansonsten finde ich die Umsetzung ganz gelungen.

 

Gruß

xc90er

Sat Mar 19 16:37:14 CET 2011    |    Kurvenräuber133818

Ich finde beide richtig gelungen wobei mir beim 911er diese dicken Backen richtig zusagen:D.

Sat Mar 19 17:15:50 CET 2011    |    _RGTech

Der Growler ist Retro. Und insofern gelungen, als dass er besser aussieht als der "echte" aktuelle Jag (verzeiht, dass ich die Buchstabenkombi mir nicht merken kann... XK? XF? XJ?). Den zweiten Scheinwerfer kann man ja zu-folieren oder laminieren :D

 

Der Singer hingegen ist eine Restauration, wenn man's genau nimmt.

 

Letzterer ist, finde ich, eher weniger gelungen, da ja ein Original-11er dafür herhalten musste. Wenn man nun einen echten nimmt und die paar Anbauteile (Stoßfänger für die Modernisierung eines Urmodells, Blinker dito, Scheinwerfer auch bei den Modellen bis zum 964, Armaturenbrett, Lenkrad) dort einbaut, ist das Gesamtpaket nicht schlechter.

Sat Mar 19 18:16:08 CET 2011    |    Rostlöser52505

Retro kann gut ausssehen, aber auch schwer inne Hose gehen (ich sag nur Scirocco :eek:)

 

So würde mir zB ein Capri richtig gut gefallen, nicht wie in anderen Zeitschriften etc ganz kuriose Wannabe Capris

So müßte er aussehen :-)

http://static.pagenstecher.de/.../68284-12311.jpg

Sat Mar 19 19:46:45 CET 2011    |    dodo32

Der grüne Porsche ist traumhaft :eek: Einfach zeitlos schön :)

Sat Mar 19 20:11:39 CET 2011    |    124er-Power

Das ist doch kein 930er Porsche :o.

Das ist der Urelfer, also noch das Modell vor dem 930er ;).

 

Einen Oldtimer für sowas zu opfern finde ich eh absoluten Unfug. Das ist Kulturgut was erhalten werden muss und nicht irgendwelche Umbauten damit machen.

 

Dann sollen die son Karren komplett neu aufbauen, aber keinen Oldie dafür opfern :o.

 

Der E-Type sieht ganz nett aus.

Sat Mar 19 20:21:06 CET 2011    |    emil2267

Zitat:

Das ist doch kein 930er Porsche :o.

es baut auf nen 930 auf,gebaut bis 1989,googelst nach singer porsche,im netz findest dazu reichlich daten ;)

 

& es bleibt auch mit dem ganz neuen nen geniales auto :cool:

Sat Mar 19 21:19:12 CET 2011    |    124er-Power

Aber das auf dem Bild ist kein 930er ;).

Sat Mar 19 21:27:53 CET 2011    |    emil2267

was meinst,wie das auto aussieht,wenn man kleinere rückleuchten einschweisst,fensterdichtungen mit lametta einzieht,andere stossfänger & spiegel verbaut & was weiss ich noch ?!

 

so details sind bestimmt noch einfacher & moralischer,als die hamsterbacken des turbos an nen urelfer zu braten,nen navi ein zu bauen & E10 fähigen motor zu verpassen :D

Sat May 07 17:49:16 CEST 2011    |    scion

und wieder ein neues Projekt:

Der ROSSI Sixtysix ist die Wiederauferstehung der C2 Corvette auch unter dem Namen "Stingray" bekannt und mit der markanten Split-Window Heckscheibe.

http://www.carbodydesign.com/archive/2010/06/rossi-sixtysix/

 

http://www.motorvision.de/.../...corvette-vision-des-david-r,8673.html

Mon May 30 17:50:14 CEST 2011    |    Trackback

Kommentiert auf: Classic Driving News:

 

US-Sportler mit Dampf-Ansage

 

[...] Ich hatte dazu schon mal was im Blog:

http://www.motor-talk.de/.../...r-e-type-und-porsche-930-t3176437.html

[...]

 

Artikel lesen ...

Mon May 30 17:55:58 CEST 2011    |    oli

Lustige Projekte! So beliebt wie "Youngtimer" im Moment sind - und das durch die Bank, bei kaufstarken Yuppies wie bei geldsparenden Ökohippies - war es nur eine Frage der Zeit, bis jemand diese Autos wieder aufleben lässt. Aber wie wäre es mit der Neubelebung bezahlbarer Designklassiker wie z.B. dem Saab 900?

 

Lieb Gruss

Oli

Mon May 30 19:36:22 CEST 2011    |    Schulwitz

Wo ist der "gefällt mir" Button?

Sat Nov 03 10:57:50 CET 2012    |    Federspanner31374

Oy, der Growler ist aber mal ein heißes Teil! Das wäre ein Wagen nach meinem Geschmack,vor allem nachdem ich die Bilder vom Innenraum gesehen habe.

 

Wo kann ich den Spendenfonds für die Anschaffung einrichten? :D

 

Den Namen finde ich lustig, da er vom Growlen, dem Heavy Metal - Gesangsstil (engl.: to growl) abgeleitet zu sein scheint. Ob das auf den Sound der Maschine zurückschließen läßt? :)

Deine Antwort auf "Rückkehr der Legenden - Jaguar E-Type und Porsche 930"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 02.01.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Scion's Blog

scion scion

streetsurfer


Hi, ich bin Jahrgang 1967 und beruflich mit einem 40 Tonner unterwegs, privat fahre ich Mercedes E320 4matic.

Mich interessieren US-Cars ... aber auch viele Modelle, anderer Marken.

Besucher

  • anonym
  • HeinrichK
  • V8-Junkie

Stammgäste (98)

Blog Ticker

Meine Bilder

Blog Favoriten