Mon Dec 30 12:47:00 CET 2013
|
scion
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Bill Mitchell, Harley Earl, Larry Shinoda, Semon
Liebe Leser, Geboren 1930, wuchs Kiyoshi Lawrence "Larry" Shinoda, in Kalifornien auf. Während des 2. Weltkrieges und nach dem Überfall Japans auf Pearl Harbour, musste die Familie Shinoda, wie hundertausende andere Japaner in den USA, in ein Internierungslager. GM-Jahre Larry Shinoda hat Glück und arbeitet gleich mit GM-Designchef Bill Mitchell und Corvette Chefingenieur Zora Arkus-Duntov am Projekt Corvette C2 mit. Ausgehend von Mitchell's Designstudie "Mako Shark" entwickelt er das 1963er Corvette Sting Ray Coupé, mit der berühmten geteilten "Split Window"-Heckscheibe, die auf einer Idee Shinodas beruht. Aus Kostengründen wurde die geteilte Scheibe, bereits zum Modelljahr 1964 wieder abgeschafft.
Weiterhin arbeitet Shinoda, an der Gestaltung der 2. Gen. Corvair, die 1965 erscheint und maßgeblich am Design der Corvette C3, was die Studie Mako Shark II zeigt.
Ford-Jahre Hauptsächliche Aufgabe Shinodas bei Ford, ist die Gestaltung des Ford Mustang(3.Gen.). Der Mustang musste größer und schwerer werden, um größere Motoren bis hin zum 428 Cobra Jet aufzunehmen, aber er musste auch gleichzeitig seine mittlerweile angewachsene Schwerfälligkeit verlieren und sollte fit für die Trans Am-Rennserie gemacht werden. Die Boss 302-Kundenfahrzeuge, bekamen eine reichhaltige Kriegsbemalung, verstärktes Fahrwerk, Scheibenbremsen vorn, 4-Gangschaltung mit Hurstshifter, Dual Exhaust System, eine schwarze Jalousie über der Heckscheibe, 4-Scheinwerfergrill 1969 und 2 Scheinwerfer mit seitlich angedeuteten Lufteinlässen 1970. Doch auch das Engagement bei Ford, dauerte für Knudsen und Shinoda nicht lange. Knudsen war ein unbequemer Geist und eckte wohl häufig an und bereits im September '69 wurde er bei Ford entlassen. Die Fäden im Hintergrund, zog ein gewisser Anthony Lido "Lee" Iacocca. Shinoda-Jahre Nach seinem Weggang bei Ford, macht Larry Shinoda sich selbständig, gründet eine eigene Designschmiede und bekommt Aufträge von GM, Ford und anderen. Für AMC fertigt er ein Tonmodell, welches nach der Übernahme von AMC durch Chrysler, die Grundlage des Jeep Grand Cherokee ZJ bildet. 1997 stirbt Larry Shinoda in Bloomfield Hills/Michigan, nach langer schwerer Krankheit. Danke fürs Interesse Quellen: wikipedia.com, google.com, auto.howstuffworks.com, automotivemilepost.com, wordpress.com, corvette-world.com, autowallpaper.com, hemmings.com, mustangsandfords.com, worldandi.com, classic-autoglas.com, customrama.com, brohamnation.com, seriouswheels.com, corvsport.com, deansgarage.com, tinypic.com |
Mon Dec 30 13:13:29 CET 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Dynamix Garage:
Dynamix Diner
[...] euch beim mittagessen nicht langweilig wird, habe ich hier direkt auch mal die passende Mittagslektüre:


http://www.motor-talk.de/.../...g-ray-meets-the-boss-302-t4793830.html
[...]
Artikel lesen ...
Mon Dec 30 15:19:30 CET 2013 |
Ascender
Toller Artikel! Wusste garnicht, dass die Geschichte der beiden Fahrzeuge so zusammenhängt. Danke!
Mon Dec 30 18:01:55 CET 2013 |
Dynamix
Schöner Artikel! Der Name war mir zwar geläufig, nur mit dem Menschen dahinter hatte ich mich noch nicht beschäftigt. Gut das du hier an Ihn erinnerst! Es waren eben nicht nur Leute wie Bill Mitchell oder Zora Arkus Duntov die die Corvette zu dem gemacht haben was Sie heute ist
Mon Dec 30 18:26:42 CET 2013 |
spechti
Ich danke Larry Shinoda für seine Arbeit an der Corvette und den Spaß, den ich mit ihr hatte und natürlich für die schönsten aller Mustangs von 1970-1973!
Thanks Larry!
Mon Dec 30 19:14:28 CET 2013 |
Dortmunder 65
Ein sehr schöner Artikel zu einem Mann auf dem man immer wieder trifft beim recherchieren.
Danke für diese wunderbare Arbeit und danke Larry für so viele schöne Linien an Autos.
Mon Dec 30 20:14:14 CET 2013 |
Daemonarch
Die Corvette Stingray ist definitiv einer der schönsten Sportwagen aller Zeiten!
Mon Dec 30 20:32:29 CET 2013 |
V8-Junkie
Ein begnadeter Designer der ein paar der schönsten Autos ever mitdesignt hat.
---> Interview
Hier das letzte Interview mit ihm, wo er auch erzählt wie er Designchef Bill Mitchell bei einem Ampelrennen versägt hat
Toller Blog übrigens!!
Thu Jan 02 12:14:27 CET 2014 |
Andi2011
Moin,
ein sehr gelungener und sehr lesefreundlicher (das muss man mal betonen,ich liebe auch mal einen Absatz und Fotos als Tennungen!
)Blog!
Auch ich gehöre zu denen, die zwar den Namen kannten weil er mir mal bei Ford bzw. beim lesen über den Mustang über den Weg lief, aber nicht wirklich was darüber wussten! Vielen Dank dafür scion!
Grüße
Andi
Thu Jan 02 12:44:19 CET 2014 |
scion
Danke Andi
Kommentar in meinem ersten Artikel 2010 war:
Ich ertapp mich aber immer noch bei überlangen Schachtelsätzen... bitte um Nachsicht
Thu Jan 02 13:19:45 CET 2014 |
Andi2011
scion, so wie du es mittlerweile machst ist es perfekt (für mich!)
Sun May 04 09:21:30 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Dynamix Garage:
American Legends: Ransom Eli Olds
[...] Mitchell
Raymond Loewy,
Virgil Exner,
Semon Emil Knudsen,
Anthony Lido Iacocca,
Larry Shinoda... ach den hatte ich ja schon
Es gibt echt viele Persönlichkeiten, deren Wirken man mal etwas näher beleuchten [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "When a Sting Ray meets the Boss 302"