Thu Feb 07 23:01:49 CET 2013
|
spLaSh_2k
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
4B, Audi, S6
Nabend , nach mehreren Anfragen nach einem Tagebuch über meinem Umbau am Audi S6 4b von Automatik auf Handrührer 6Gang, schreib ich hier jetzt mal bisschen was dazu, wie es lief was für unerwartete Probleme auf mich zukamen Ich beschaffe mir erst mal alle Teile über das Internet über bekannte Auktionsseiten aber auch Google. Liste der Teile die ich beschafft hatte: An nächsten Tag juckte es mir schon zwischen den Fingern, das Automatik musste raus, ich fing an alles auszubauen, Demontiert war alles relativ schnell, so dass ich zügig Richtung Handschalter kam… Ich fing an, als erstes die Pedalerie zumontieren, danach die Leitungen für die Kupplung zuverlegen, ging eig. Alles gut bis auf eine Schraube am Bremskraftverstärker die einfach nicht rauswollte, so wurde aus dem Pedaleinbau ca. 4Stunden Arbeit ? Es soll keinerlei Anleitung darstellen, ich möchte euch nur gewisse Eindrücke/Probleme schildern, die bei meinem Umbau ständiger Begleiter waren…. Fettes Danke geht an unseren Lutz (Willywacken) der mir in der Vorbereitungsphase wirklich sehr geholfen hat! Schreibfehler könnt ihr behalten Grüße Daniel |
Fri Feb 08 10:16:15 CET 2013 |
Kleinheribert
Hehe, hat es dir nun doch gereicht mit der Tiptronic
Fri Feb 08 10:28:28 CET 2013 |
Ascender
Ich visiere so einen Umbau bei meinem B5 1,8T auch an. Allerdings ist das weit in die Zukunft gerückt, denn das Automatik-Getriebe erweist sich als äußerst haltbar.
Vlt. finde ich ja jemanden, der mir das Automatik-Getriebe abkauft. Irgendein Aufbereiter oder sowas. Aber da diese Getriebe so haltbar sind, scheint es keinen Markt dafür zu geben. Die Preise für einen B5 sind mittlerweile auch im Keller angekommen, und scheinen noch weiter zu fallen. Warum sollte also jmd. diesen Aufwand betreiben.
Hmpf...
Da werde ich wahrscheinlich eher noch an ein Austauschgetriebe aus einem Handschalter kommen. Mal sehen...
An sich stört mich am Automatik nur, dass ich den ersten Gang nicht einlegen kann. Die anderen Gänge kann ich ohne Probleme mit den Bergabfahrgängen bestimmen - und die werden auch recht präzise geschaltet (mit der zusätzlichen Sicherheit, dass man den Motor nicht überdrehen kann).
Fri Feb 08 10:36:59 CET 2013 |
Paddi_V8-Freak
Was für ein Wahnsinnsaufwand das sein muss kann man da nur erahnen, ich hab die Frustration die da zwischendruch bei dir aufgekommen sein muss aber schon fast selber spüren können
Gratulation auf jeden Fall!
Fri Feb 08 17:06:06 CET 2013 |
Antriebswelle9443
Hut ab,
war schön zu lesen.
Hab vor längerer Zeit meine C Klasse vom c230 Kompressor 6Gang auf V6 3,5 7 Gang Automatik umgebaut.
Die Elektronik hat mich "fast" zum verzweifeln gebracht.
bis dahin,Dirk
Fri Feb 08 19:21:15 CET 2013 |
spLaSh_2k
ja schon ein riesen aufwand, aber ich finde es hat sich gelohnt, das auto macht auf einmal richtig spaß! Die Elektrik ist bei so einem umbau wohl meistens das schlimmste!
grüße daniel
Mon Feb 11 16:16:59 CET 2013 |
Batterietester3167
Wenn ich nicht immer dies Probleme mit meinem "kupplungsbein" hätte, dann wäre meiner auch schon zum schalter mutiert. Respekt vor der arbeit. Ich würde gerne mal den Unterschied erfahren.
Mon Feb 11 16:30:10 CET 2013 |
spLaSh_2k
Komm her fahren wa ne runde, geht schon anderst
Mon Feb 11 17:30:33 CET 2013 |
Batterietester3167
wo muss ich hin?
Mon Feb 11 17:31:31 CET 2013 |
spLaSh_2k
Richtung Bodensee, Pfullendorf
Deine Antwort auf "Handschalter Umbau"