Sat Mar 17 21:44:43 CET 2012
|
Jack GT
|
Kommentare (6)
Die letzten Wochen hatten es - automässig gesehen - in sich. Just einen Tag, nachdem ich meinen Spaß mit dem Einbruchsdiebstahl hinter mich gebracht hatte, fuhr ich aus meiner Garage heraus und setzte mit der Anhängerkupplung auf. Da das sonst nie auftritt, sofort gehalten, um das Auto gegangen und einen platten Hinterreifen entdeckt. Also den Reservereifen angesetzt und ab zu meinem Reifenhändler. Da bei zwei Winterreifen unseres Golf 3 die Ventile eingerissen sind, vermutete ich auch bei diesem Reifen das Ventil als Grund. Der Mechaniker bestätigte dies.
Auf meine Bitte, ein neues Ventil einzuziehen, kam allerdings nur die Antwort, der Reifen sei "verbrannt". Nach mehreren Versuchen, aus ihm herauszubekommen, was den nun "verbrannt" genau besagte ("Naja, 'is halt verbrannt, nich" Noch nicht ganz überzeugt, fragte ich an, ob ein Ersatzreifen denn lieferbar sei, was aber verneint wurde. Die Winterperiode sei vorbei, ich solle doch mit meinem Ersatzrad bis zur Lieferung eine Woche lang herumfahren. Eine ungute Idee, wenn man bedenkt, dass ich nächsten Tag nach Dänemark wollte. Daher am nächsten Tag auf die Sommerreifen gewechselt und nach DK gefahren.
Dort gab's neue Erkenntnisse zum Einsatz dieses Entfeuchters (siehe auch hier).
Mein Fazit: Diesen Entfeuchter sollte man nicht kaufen - offensichtlich eine Fehlkonstruktion. Eigentlich soll er Feuchtigkeit durch die Luftlöcher im oberen Bereich aufsaugen und in den Beutel darunter abfließen lassen. Im Beutel befanden sich allerdings nur ein "kleines Wässerchen", der Hauptteil war durch die Luftlöcher außen am Beutel entlanggeflossen. Wohin, das sieht man hier:
Glücklicherweise hat die Fußmatte quasi alles gefangen und war randvoll. Ein paar Tage später und die Matte hätte sich in den Innenraum "übergeben". Dann noch das Auto bewegt, damit sich kein Standplatter ergibt - das war's erstmal von mir. |
Sat Mar 17 23:35:37 CET 2012 |
dodo32
Ich hab den UHU Luftentfeuchter genommen und der ist Top!
Sun Mar 18 01:07:30 CET 2012 |
Jack GT
Mojn dodo,
ich fürchte, den werde ich auch noch besorgen müssen - ich nehme dann auch für den zweiten Golf oben noch einen mit.
Sun Mar 18 11:36:35 CET 2012 |
Schattenparker28258
Warum braucht man einen Luftentfeuchter im Auto. Sind die Gurken solche Feuchtbiotophe? Dann ist es auch nicht weit mit Schimmel. Ich würde mich im Leben nicht in so einen Auto setzen, meine Gesundheit ist mir schon wichtig.
Sun Mar 18 12:05:35 CET 2012 |
dodo32
unsere Autos werden eingewintert..., das kommt freilich raus wenn der Wagen wieder in Betrieb genommen wird
Sun Mar 18 14:00:49 CET 2012 |
Jack GT
Danke für die Erklärung dodo,
@605 TD 2,5: Wenn Du das letzte Foto anschaust, siehst Du auch, dass der Schuppen, in dem das Fahrzeug steht, leider an einem Ende offen ist. Ganz abgesehen davon habe ich leider auch schon diverse Automobile gesehen, die vermeintlich trocken längere Zeit in Garagen standen und doch im Innenraum schimmelten.
Sun Mar 18 14:22:47 CET 2012 |
rpalmer
Verwirre sein polemisches Geschwurbel doch nicht mit Fakten...
Deine Antwort auf "Von verbrannten Reifen und inkontinenten Autos"