Mon May 10 01:23:25 CEST 2010
|
124er-Power
|
Kommentare (109)
| Stichworte:
LED, Licht, Tag, Tagfahrlicht, TFL
Licht am TagObwohl es gesetzlich nicht vorgeschrieben ist sind scheinbar immer mehr Autos mit Licht am helligten tage unterwegs. Aber wozu braucht man das, ist doch mehr als hell genug Tagsüber, vorallem an sonnigen tagen.
Eine Österreichische Studie hat belegt, dass Licht am Tag nicht sinnvoll ist, da der Gegenverkehr vom Licht abgelenkt wird. Außerdem werden dadurch die Motorradfahrer gefährdeter.
Aus Ökologischer Sicht ist das sowieso negativ. Eingeschaltetes Licht Verbraucht 0,1 bis 0,2 L / 100 Km mehr Spirt.
Also mein Licht ist Tagsüber grundsätzlich immer aus, nur wenn ich durch eine Allee oder ähnliches Fahre mache ich mal das Licht an.
Lediglich auf der Autobahn macht das Fahren mit Licht Sinn, da man die Autos schneller im Spiegel erkennt, geht aber auch ohne Licht, nur auf der linken Spur könnts nicht schaden, damit die Autos schneller Platz machen
--------------------------------
Und wie steht ihr dazu?
|
Mon May 10 01:35:30 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Nicht nur Motorradfahrer werden leichter übersehen, sondern vor allem unmotorisierte Verkehrsteilnehmer. Ich hatte selbst einmal das "Vergnügen", bei Sonnenschein übersehen zu werden. Das Auto mit eingeschaltetem Licht, das schräg hinter mir war, wurde gesehen, ich auf dem Fahrrad nicht. Über den Radweg ist die Dame dann drüber und ich konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Die Dame lebt leider nicht mehr. Direkt nach dem Unfall war sie noch ansprechbar und hat auch gesagt, daß sie mich eben nicht gesehen hat, das Auto aber schon.
Bei entsprechenden Bedingungen (Regen, Nebel, Schneefall, Tunnel, ...) mache ich auch tagsüber das Licht an, bei Bedingungen, bei denen ich das Licht auch auf dem Fahrrad anschalten würde..
Und wenn ich in letzter Zeit eines gelernt habe, dann das: Es ist genau so falsch, immer mit eingeschaltetem Licht zu fahren, wie es falsch ist, immer unbeleuchtet zu fahren.
Mon May 10 01:43:09 CEST 2010 |
Turboschlumpf48221
Ich fahr immer mindestens mit TFL (LED). Daher ist das Verbrauchsargument schon mal vom Tisch.
Das große Licht (Xenons) schalte ich situativ "manuell" - soll heißen nicht über die Lichtautomatik - ein. Also bei Regen,Nebel,tageszeitbedingt wird bei mir mit Xenon gefahren.
Achja: Ich bin keiner dieser (ebenfalls immer häufiger anzutreffenden) Personen, die wohl denken es sei cool oder schön oder sonst was, wenn man trotz zappendusterer Straße möglichst lange das Einschalten des Hauptlichtes hinauszögert. Ist wohl ein "psychologischer Nebeneffekt" schön designter LED TFLs... Sorry fürs OT und gute Nacht allen.
Mon May 10 02:00:43 CEST 2010 |
bstid20
Abblendllicht auf höchster stufe der LWR....
Mon May 10 06:47:24 CEST 2010 |
Rostlöser144
Das finde ich eine gute Lösung. Im Gegensatz zu LED Funzeln oder Standlichtfahrer.
Ich fahre tagsüber ohne Licht, aber auf unfallträchtigen Landstraßen (z.b. Flughafenzubringer) schalte ich mein Licht auch tagsüber ein.
Da gibts einfach zuviele Idioten die zu krass überholen. Die Strecke hat mehrmals pro Jahr Vollsperrung wegen Unfällen.
Beim neuen Auto würde ich die Lichtautomatik nutzen, aber auch mal manuell eingreifen wenn ichs für nötig halte.
Gruß
yo-chi
Mon May 10 07:29:39 CEST 2010 |
Standspurpirat49669
...wenn man mit eingeschaltenen Licht besser und andere schlechter gesehen werden ist der Sinn ja quasi schon bewiesen.
lg
Michael
Mon May 10 08:29:09 CEST 2010 |
Faltenbalg30327
Ich fahre tagsüber mit NSW die als TFL codiert wurden, sobald es anfängt zu dämmern schaltet das Auto dank Lichtsensor sowieso selbst das Xenon ein. Für die Stadt und Landstraße reicht das aus, nur auf der Autobahn fahre ich immer mit Licht.
Mon May 10 08:41:05 CEST 2010 |
grande_cochones
Eigentlich fahre ich nur noch bei Sonnenschein ohne Licht. Dämmerung sowieso mit, bei schlechten Verhältnissen ebenso wie im Wald oder auf der AB.
Mon May 10 09:07:34 CEST 2010 |
lowo
Es ist ne Gewöhnungssache. In Dänemark ist es schon ewig Pflicht und auf Alleen und Landstraßen kann es bestimmt nicht schaden.
Der erhöhte Spritverbrauch ist zu vernachlässigen, da die Hersteller fast alle auf LED's umstellen.
Selber fahre ich ein Audi mit LED-TFL inkl. Lichtsensor und kann selber nicht klagen. Hab mich sehr dran gewöhnt.
Schlimm finde ich nur das billige Kirmes-Tuning, welcher jeder Deppel an seinen Wagen basteln muss und somit die akzeptanz der LED-Beleuchtung runterzieht. Entweder Original oder ne Werks-Programmierung.
Alles andere ist ein no go!!!
Gruß
lowo
Mon May 10 09:08:03 CEST 2010 |
alexander-barth
Je, Autobahn immer mit Licht und ansonsten eigentlich auch fast immer.
Mon May 10 09:20:03 CEST 2010 |
saurer Kraut
jedes verkehrsobjekt, das leuchtet ist besser zu sehen/erkenn. egal ob auto, motorad, fahrrad, bobbycar oder was weiß ich.
das problem ist, dass einfach zuviele nasen nicht checken wann sie das licht anmachen müssen, deshalb einfach immer an.
Mon May 10 09:39:28 CEST 2010 |
Frada84
Zwar bin ich der Meinung, ein Fahrzeug mit Licht erkennt man schneller und besser. Aber ich finde den Aspekt, dass grade die grellen LED TFL im Audi mehr ablenken. Jedesmal wenn ein Audi entgegen kommt, fühlt man sich fast gestört durch diese grellen LEDs und achtet auf die restliche unbeleuchtete Umgebung nicht mehr so stark.
Ich selber fahre eher selten mit Licht. Wenn es dämmert oder ein eher grauer Tag ist mache ich mein Licht an. Dazu muss ich aber sagen, ich fahre sehr selten Autobahn oder in Alleen.
Ich bin also gegen die allgemeine Lichtpflicht auch am Tag, stattdessen wünsche ich mir von manchen Verkehrsteilnehmer mehr eigen initiative. Da zu viele sich auf die Lichtautomatik verlassen und bei Regen dann immer noch ohne Licht fahren.
Gruß
Mon May 10 09:49:56 CEST 2010 |
Fensterheber47726
Ich fahre IMMER mit Licht am Tag. Hab meinen Lichtschalter immer auf Auto gestellt. Der Sensor regelt dann das erforderliche Licht (Tagfahrlicht oder Xenon).
Gerade seit es in Österreich die (leider wieder abgeschaffte) Lichtpflicht gab, tu ich mir echt manchmal schwer Fahrzeuge ohne Licht rechtzeitig wahrzunehmen.
Das trifft vor allem dann zu, wenn man wo rausfahren möchte, auf der Vorrangstraße einige Fahrzeuge mit Licht fahren und dann eines ohne Licht auftaucht. Man ist echt geneigt das Auto ohne Licht zu übersehen, da man sich an das Licht als Erkennungsmerkmal gewöhnt.
Dass man Motorräder deshalb übersieht kann ich nicht nachvollziehen. Ist doch egal ob ein oder zwei Lichter leuchten, hauptsache es leuchtet etwas und signalisiert ein in Betrieb befindliches Fahrzeug.
Wieso müssen seit Jahrzehnten Züge mit dem Dreifach-Licht fahren? Damit man sie besser sieht. Wieso gilt das nicht auf für Autos?
Und dass man Radfahrer nicht sieht möchte ich auch bezweifeln. Diese fahren meist nicht sehr schnell und sind nur dann in Gefahr wenn sie in unmittelbarer Nähe sind, doch bei einem geringen Abstand sieht man Verkehrsteilnehmer auch ohne Licht. Es geht eher um jene Fahrzeuge, die schneller herankommen und kein Licht eingschalten haben.
Ich bin für eine absolute Lichtpflicht in ganz Europa! Das bisschen mehr Sprit (wobei das nicht wirklich ins Gewicht fällt) sollte man ruhig für die Sicherheit opfern!
Mon May 10 09:54:43 CEST 2010 |
Trennschleifer28477
Richtig... über das Thema kann man viel schreiben....
Es gibt halt wirklich viele die nicht verstehen das es klare Vorteile hat in Alleen oder Waldabschnitten mit Licht zu fahren, allein deswegen bin ich für die Lichtpflicht am Tag.
Mon May 10 09:58:42 CEST 2010 |
Turboschlumpf33557
fahre auch IMMER mit licht am tag... hab mir das so angewöhnt - bisher keine negativen erlebnisse damit gehabt... und da volvo mit abziehen des zündschlüssels sowieso das ganze licht stilllegt (bisschen dumm nachts an nem bahnübergang, da das licht auch schon bei schlüsselstellung 0 ausgeht) hab ich noch nie probleme gehabt dass ich tags darauf mit leerer batterie da stand.
lieber licht am tag (bzw dauerhaft) als solche spezialisten zu haben, die dann "vergessen" das licht anzuschalten sobalds dämmert, oder als graue maus durch tunnel fahren...
Mon May 10 10:04:00 CEST 2010 |
lowo
Kann hier nur Zustimmen. Wie oft erlebe ich Autofahrer, die bei Tunnelfahrten (wir haben in Berlin einige) immer wieder vergessen das Licht anzustellen.
Das ist für mich Verkehrsgefährdend.
Daher bin ich auch für die Lichtpflicht!!!
Mon May 10 10:05:26 CEST 2010 |
-Pepper-
ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll... irgendwie nimmt man den Motorradfahrern damit noch das letzte Stück "Sicherheit", um vielleicht doch nicht übersehen zu werden. Die gehen doch nun noch mehr unter... Es hat definitiv für die Vollpfosten Vorteile, die noch nicht mal bei strömenden Regen das Licht einschalten, aber ansonten??
Mit bisher über 160.000 km Fahrleistung habe ich noch niemanden übersehen, der ohne Licht unterwegs war.
Mir gehen jedenfalls diese billig LED-Nachrüstlösungen so dermaßen auf den Keks, dass ich froh bin, kaum irgendwo in einer Stadt oder auf der Landstraße unterwegs zu sein. Auf der BAB hat das zum Glück noch keine Überhand genommen
Mittlerweile bin ich auch mit TFL unterwegs...
Mon May 10 10:05:53 CEST 2010 |
PS-Schnecke12665
Ich fahre ebenfalls immer mit Licht. Es ist einfach sicherer. Ich schätze mal, dass nicht umsonst in ganz Europa Lichtpflicht herrscht, abgesehen von ein, zwei Nachzüglern.
Einen Mehrverbrauch von 0,1 -0,2l/100Km wage ich zu bezweifeln. Beispiel: Bei einem 90KW Motor benötigt das Abblendlicht (ca. 130W) 0,14% der Motorleistung.
Mon May 10 10:07:33 CEST 2010 |
grande_cochones
Das mit dem Lichtausmachen bei 0 ist eine "Schwedenschaltung" für Länder mit Lichtpflicht, damit man eben den Lichtschalter auf "an" lassen kann, ist eigentlich für jedes Auto programmierbar, bei unserem e46 330d FL ist es z.B. schon immer so gewesen, weiß nicht ob das standardmäßig so war.
Mon May 10 10:24:23 CEST 2010 |
Faltenbalg132590
Ich habe mein Auto auch so programmiert, dass beim Start des Motors automatisch das Abblendlicht aktiviert wird. Den Mehrverbrauch halte ich ebenfalls für vernachlässigbar, wo doch auch immer mehr Hersteller auf auf LEDs umstellen. Sollte die allgemeine Lichtpflicht für andere Verkehrsteilnehmer wirklich so gefährlich sein, hätten die Skandinavier sie vermutlich schon längst wieder abgeschafft.
Selbst wenn aus Berlin kein Gesetz dazu kommt, wird in mittlerer Zukunft im Zuge "europäischer Harmonisierung" selbiges in Brüssel beschlossen werden.
Mon May 10 10:51:16 CEST 2010 |
Esprit ATP Tour
Schlimm genug wenn nachts reichlich Autofahrer durch falsch
eingestelltes oder nicht korrigiertes Abblendlicht bei Beladung
Andere blenden.
Nun auch am helligen regenlosen Tag die Art von Lichtverschmutzung?
Mon May 10 10:57:44 CEST 2010 |
Batterietester133201
Also die Tagfahrlichtwelle ist für mich das mit Abstand beste Feature das sich die Industrie einfallen lassen hat.
Ich wohne direkt an ein Staatsstrasse mit 20.000 PKW/Tag. Da dort offiziell 100 ist und gerne mal 120km/h gefahren wird, muss man als Einbiegender schon sehr weit die Strasse runter kucken. Wer da Licht an hat wird ganz eindeutig besser gesehen (von mir).
Das mit der KRAD-Fahrer Gefährdung kann ich nur halb bestätigen. Die sind aber nicht durch das Licht der PKWs gefährded die sie grad überholen sondern davon dass sie mit 190 Sachen überholen und andere Verkehrsteilnehmer sie dadurch unbeabsichtigt schneiden oder zum bremsen zwingen.
Ganz toll finde ich übrigens die Lösung von Audi, dass beim Blinken, das Tagfahrlich der entsprechenden Seite gedimmt wird. So entfällt die Blendung die einen leicht das Blinksignal übersehen lässt.
Grüße,
funzt.net
Mon May 10 11:44:02 CEST 2010 |
Fensterheber70
Ab dem 07.02.2011 ist TFL bei Neuwagen Pflicht. Damit wird diese Diskussion "etwas" sinnlos
Mon May 10 12:09:53 CEST 2010 |
thearenaquaker
Die Optionen in der Umfrage sind nicht ausreichend
Ich fahre mit oder ohne Licht tagsüber, das habe ich früher manuell gemacht, nun übernimmt das die Lichtautomatik.
Beim durch dunkle Wolken grauen Himmel und Regen ist es sinnvoll, bei Sonnenschein eben nicht.
Also situationsabhängig.
Mon May 10 12:16:49 CEST 2010 |
Druckluftschrauber45990
Fahrzeuge sind auch am Tag deutlich besser zu erkennen und ich fahr seit Jahren generell immer mit Licht.
Man hat wirklich das Gefühl von anderen nicht mehr so leicht übersehen zu werden.
Aber noch viel sinnvoller wäre es, wenn man zumindest bei Regen und einsetzender Dämmerung mal das Licht anmachen würde. Sehe in letzter Zeit immer mehr Fahrzeuge, die auch bei wiedrigsten Bedingungen meinen, kein Licht anmachen zu müssen.
Am schlimmsten sind aber VW und Audi Fahrer, die scheinen es nicht zu schnallen, dass ihr Tagfahrlicht nur vorne brennt und das Rücklicht bei eingeschaltetem Tagfahrlicht nicht brennt.
Selbst Fahrschulfahrzeuge fahren bei Regen, Nebel oder Dämmerung nur mit Tagfahrlicht. Vorne vorne zwar gut zu erkennen die Fahrzeuge, aber hinten sind die Fahrzeuge eben unbeleuchtet.
Das ist lebensgefährlich und gehört verboten.
Versteh nicht wieso VW / Audi nicht genau wie bei BMW und anderen Herstellern das Tagfahrlicht so konfiguriert, dass die Rückleuchten auch mit aktiviert werden.
Bin viel mit einem schweren SUV unterwegs, da ist es nicht so tragisch, wenn man mal einem unbeleuchteten Fahrzeug hinten drauf rauscht, aber der Vordermann wird den Aufprall wenns dumm läuft eben nicht überleben.
Also macht bitte in Euerem eigenem Interesse das Licht an, auch gerne am hellichten Tag !
Markus
Mon May 10 12:31:57 CEST 2010 |
Multimeter31978
@markus
weil der gesetzgeber es VORSCHREIBT das bei tfl das ABBLENDLICHT (vorne wie HINTEN) aus sein muss. wen das NICHT so ist -> mängelkarte. die frage is obs beim bmw als tfl läuft oder als abblendlicht. das is n kleiner aber feiner unterschied den du nur anhand der e kennzeichnung der funzeln siehst.
diese ganzen led zubehörscheinwerfer haben ALLE kein tfl. das was als tfl aussieht is nix anderes als n standlich. rechtlich gesehen eben.
@topic
ich verstehe die diskusion nicht wiso man den motorradfahrern schaden soll. man sieht fahrzeuge mit licht besser, das ist fakt. und wen ich ein licht sehe dann weis ich "da kommt was". ob das ding nun 2 oder 4 räder hat spielt ja keinerlei rolle.
ok wen nun der mopedfahrer mit 200 über die landstrasse knallt dann unterschätzt man eben die geschwindkeit. aber es hat ja keiner schneller zu fahren als n auto. den bei 100 sollte schicht sein.
ich sehe keinen grund wiso das negativ für die 2 radfahrer sein soll.
zum "energieverbauch" -> ROFL!
wen mir EINER auch nur ansatzweise beweisen kann/will das das eingeschaltete licht sich im spritverbrauch bemerkbar macht der isn pfennigfuchser und ich wette hiermit um 100euro das es NICHT nachweisbar ist! das radio, die klima, die efh, die servolenkung, ein alter luftfilter, falscher reifendruck, alufelgen mit breitreifen, ein dachständer (sogar nur ne dachreling!), die dachantenne etc verbraucht ALLES mehr als wen ALLE lichter an sind. und wiso existieren dann noch motoren mit mehr als 500ccm. is ja ökonomisch gesehen absoluter quatsch. den von a nach b kommt die isetta und der fiat 500 genauso wie der amg63 oder?
dieser punkt zählt absolut nicht und ist nur wieder ne stammtischweisheit.
Mon May 10 12:42:23 CEST 2010 |
Skorrje
Bin immer mit Abblendlicht gefahren und habe mir jetzt LED-TFL nachgerüstet (Bild). Jetzt muss ich mich bei schlechtem Wetter immer zwingen, das Tagfahrlicht AUS und die Halogen-Funzeln EINzuschalten.
Aber safety first natürlich! 
Mon May 10 12:46:27 CEST 2010 |
CaptainFuture01
Skorrje....dein TFL sollte automatisch ausgehen,wenn du dein Abblendlicht einschaltest,ansonsten isses kein TFL....
Greetz
Cap
Mon May 10 12:56:52 CEST 2010 |
Spurverbreiterung6359
Mehrverbrauch?
Entweder sind die TFL an oder der Dämmerungssensor meint, das Licht einzuschalten. Ich gondele in Berlin mit 6,5 Litern rum. Passt.
Der Gegenverkehr wird abgelenkt? Können die sich nicht auf das wesentliche Konzentrieren? Lassen die sich wirklich so leicht wegen ein Bisschen Licht ablenken? Passiert den ADHS-Kindern in der Grundschule auch dauernd.
Motorradfahrer sollen gefährdeter sein? Wieso? Wo Licht ist, ist ein Fahrzeug. Egal, ob einspurig oder zweispurig.
Unmotorisierte VT werden übersehen? Ja latschen die einfach auf die Fahrbahn oder was?
Bei Radfahrern sollte man dann mal überlegen, analog zu den Motorradfahrern, auch dort tagsüber mit Licht zu fahren. Immerhin hat man als Radler ja noch weniger Silouette als ein Motorradfahrer.
Mon May 10 13:07:54 CEST 2010 |
Druckluftschrauber45990
Das mit den Motorradfahrern mag schon bis zu einem gewissen Teil stimmen.
Wenn tagsüber nur Motorradfahrer mit Licht fahren, dann fällt das natürlich mehr auf, als wenn auch die Autos alle mit Licht fahren, dann hebt sich das Motorrad einfach weniger ab.
Aber das sehe ich nicht als so gravierend an.
Hab mir zur Sicherheit einen Schuberth Helm in Neongelb gekauft, gibt es seit kurzem.
http://www.moto-fashion.de/medien/pro-bilder/x_2694_motorradhelme.jpg
Wenn der dann auch übersehen wird, dann ist es halt so, man muss als Motorradfahrer eh immer die Fehler der Anderen mit einkalkulieren und gleich entsprechend angepasst und vorausschauend fahren.
Eine Rennmaschine kann ich heute eh nur noch auf der Rennstrecke artgerecht bewegen. Fährt ja schließlich auch kein normaler Mensch mit einem Formel Auto auf einer normalen Landstraße.
Markus
Mon May 10 13:39:56 CEST 2010 |
Reifenfüller36548
also ich persönlich fahre immer mit licht der spritverbrauch ist nicht so wichtig
ich hasse es wenn leute ohne licht fahren denn vorallem in engen straßen oder innerorts weiß man nie ob ein auto fährt oder parkt und man auch beim überholen oder abbiegen andere verkehrsteilnehmer viel besser sieht!
außerdem fahren viel zu viele leute bei schlechtem wetter oder dämmerung noch nach dem prinzip ich seh ja noch genug also brauch ich kein licht die anderen sehen mich auch!!
ich habe erst 2 einhalb jahre den führerschein bin also quasie damit aufgewachsen und ich finde licht an viel besser und finde auch das hinten eine tagfahrleuchte dran sollte!!
gruß niklas
Mon May 10 14:18:46 CEST 2010 |
Schattenparker50214
Es gibt Statistiken die sagen dieses, andere sagen jenes...
Nochmals andere Statistiken sagen, dass Motorradfahrer nicht mehr gefährdet sind, wenn Autofahrern mit Licht fahren, warum auch, man sieht ja dann alles gleich...Mittlerweile setzen sich ja auch die Neon-Sicherheitswesten bei Motorradfahrern immer mehr durch...GUTE SACHE, mehr Sicherheit für 1€, das mach ich auf dem Fahrrad auch so...
Wenn jemand ein Problem mit der Wahrnehmung von fahrenden oder parkenden Autos hat, bzw. beim Überholen oder beim Abbiegevorgang, dann frage ich mich mit welchen Geschwindigkeiten du in engen Straßen oder Ortschaften unterwegs bist, dass du keine Unterscheidung treffen kannst.
Warum aber ans Heck noch Leuchten sollten ist mir unerklärlich und in meinen Augen absoluter Schwachsinn...
Mon May 10 14:19:37 CEST 2010 |
Druckluftschrauber45990
Sehr vernünftige Einstellung !
Hab auch immer das Gefühl, dass der ein oder andere denkt, na wenn ich gerade so die Straße noch erkennen kann, dann wird man ja mein Auto auch noch erkennen, auch wenn ich kein Licht anhabe.
Aber das mit dem Denken ist halt immer so eine Sache, denn ohne Gehirn klappt das meistens nicht so richtig.

Am besten vielleicht irgendwo einen großen Aufkleber an die Windschutzscheibe heften wo draufstehen könnte :
Licht einschalten, der Schalter ist links neben dem Lenkrad und diesen einfach ganz nach rechts drehen ( als Beispiel ). Und für diejenigen, die sich auch mit dem Lesen schwer tun, könnte vielleicht ne Zeichnung helfen.
Markus
Mon May 10 14:27:46 CEST 2010 |
Schattenparker50214
Dann aber gleich noch dazuschreiben, Nebelscheinwerfer sind kein Tagfahrleuchtenersatz...
Und: NEBELSCHEINWERFER bleiben bei REGEN und GUTER SICHT ODER IM TUNNEL AUSGESCHALTET!!!
Das Problem des zu späten Einschaltens des Abblendlichts kann auch daher kommen, weil heutzutage viele Instrumenten auch tagsüber hell beleuchtet sind (das schöne blau oder weiß als Durchleuchttachometer). Oder die Instrumentenbeleuchtung ab einer gewissen Dunkelheit selbstständig einschaltet, das Abblendlicht aber manuell noch eingeschaltet werden muss.
Da liegt der Gedanke nahe, solange ich meinen Tacho noch ablesen kann, brauch ich kein Licht...da kannman nur hoffen, dass andere Verkehrsteilnehmer denjenigen auf seinen Fehler hinweisen und dieser Hinweis dann verstanden wird....
Mon May 10 14:27:52 CEST 2010 |
Druckluftschrauber45990
Warum beim Tagfahrlicht das hintere Licht nicht leuchten darf, leuchtet
mir nicht ein.
Das Problem ist eben, dass viele Vollpfosten noch bei Duneklheit oder Nebel mit Tagfahrlicht fahren. Was bringt es demjenigen, wenn er zwar von vorne gut zu erkennen bin, ihm aber hinten einer reinrauscht, weil er hinten kein Licht an hat.


Ein richtiges Tagfahrlicht vorne leuchtet heller, als das Standlicht und ist zum Teil sogar besser zu sehen wie das normale Abblendlicht.
Bestes Beispiel ist für mich die neue E Klasse, deren Tagfahrlicht ist so hell und ist so gut zu sehen, dass sieht selbst ein Blinder und das sogar, wenn die Sonne scheint.
Markus
Mon May 10 14:33:29 CEST 2010 |
Schattenparker50214
Hinten braucht es kein Tagfahrlicht, weil vom Hinterteil des Autos keine Gefahr ausgeht...außer es fährt im Rückwärtsgang und dann hast du ja wieder deine Rückfahrleuchte...
Jeder Autofahrer muss bei Dämmerung, Dunkelheit so fahren, dass er rechtzeitig (innerhalb des durch seine Scheinwerfer ausgeleuchteten Breichs) anhalten kann...Stichwort: SICHTFHRGEBOT...
Die Reflektoren des Vorausfahrenden strahlen aber schon viel eher zurück, sodass man das auch erkennen müsste...außerdem bewegt sich das Fahrzeug ohne Beleuchtung ja auch in die selbe Richtung, sodass einem das ja noch mehr Weg zum Anhalten verschaffen würde!!!
Nagel mich jetz taber nicht auf die Schuldfrage fest, von wegen der Auffahrende hat Schuld, oder noch Teilschuld des Unfallopfers ohne Licht...
Mon May 10 14:39:37 CEST 2010 |
Neunerle
Leider schalten Viele das Licht viel zu spät ein, auch wenn die Sichtverhältnisse beeinträchtigt sind. Wegen solchen Pappnasen führt wohl leider kein Weg an Dauer- oder Tagfahrlicht vorbei. Eigentlich finde ich es aber nicht gut, dass am hellichten Tag mit Licht gefahren wird. Als Rennradler, der viel auf öffentlichen Straßen unterwegs ist, macht mir der wachsende Anteil der am Tag mit Licht fahrenden Fahrzeuge große Sorgen, denn die Aufmerksamkeit der Autofahrer lässt nach und wir Radfahrer sind die ersten Opfer.
Alles könnte so einfach und so sicher sein, wenn Autofahrer genug Verstand hätten das Licht bei Bedarf anzumachen und zu blinken wo es sinnvoll ist.
Mon May 10 14:46:49 CEST 2010 |
Multimeter31978
@gromi
es gibt von hella tfl die 1:1 aussehen wie nsw
so isses also nicht....aber ich weiss welche gruppe du ansprichst 
@topic
ich kann patti nur recht geben....wo ein licht ist da ist ein fahrzeug. egal wieviel räder.
und zum thema statistik....in den usa wo zu 99% IMMER ein tempolimit herscht passieren um einiges mehr unfälle als bei uns obwohl es in deutschland jede menge offenen autobahnen gibt. also wen man diese statistik sieht sind speed limits kontraproduktiv?
ist das dann auch der weisheits letzter schuss?
Mon May 10 14:54:16 CEST 2010 |
Druckluftschrauber45990
Wem sagst Du das mit dem Blinken.
Erst letzten Freitag ist mir so ein Vollidiot ins Auto gefahren.
Der hat zwar geblinkt, aber genau im gleichen Moment, als er auf meine Spur rübergezogen ist ( hat mich aber genau gesehen ).
Jetzt muss er meinen Schaden ersetzen und hat von mir eine Anzeige wegen Nötigung ( Straftatbestand ) am Hals.
Und ich hab den Aufwand und den Ärger.
Man sollte vielmehr die Führerscheinprüfung mit einem IQ Test verbinden, dann hätten wir bestimmt 50 % weniger Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen und viel weniger Ärger.
Markus
Mon May 10 15:21:09 CEST 2010 |
alexanderschiller
Am Tag mit Licht fahren, sollte nur den Motorradahrern überlassen werden.
Sonst gewöhnt sich schnell jeder dran das alle das Licht anhaben und ruck-zuck
werden die Zweiradfahrer übersehen!
Natürlich ist das Licht Tagsüber auch sinnvoll, wenn man durch dunkle Waldstücke
fährt. Oder auf der BAB bei höheren Geschwindigkeiten, jenseits der 200er Marke,
wird man auch besser erkannt im Rückspiegel....
Doch so ind der City??
sehe Ich kein Sinn drin!!
Mfg Alex
Deine Antwort auf "Fahren mit Licht am Tag sinnvoll oder nicht?"