Wed Nov 16 18:17:49 CET 2011
|
124er-Power
|
Kommentare (30)
| Stichworte:
640i, BMW, Cabrio, F12, Twinturbo, V6
Vor nicht allzulanger Zeit hatte ich ja den 530d Touring, der schon recht imposant ist, aber das 6er Cabrio setzt nochmal eins drauf. Eine ellenlange schier nicht enden wollende Motorhaube, die das Fahrzeug nach vorne ziemlich unübersichtlich gestaltet. Ausstattung: Navi Prof m. Bluetooth LP: ca. 120.000 € Fahrkomfort: Man gleitet dahin, fast schon so, als würde man über die Straße schweben. Dank Dynamic Drive lässt sich das Fahrwerk aber auch auf sportlich straff einstellen, dann gehts etwas sportlicher zur Sache, wobei dem ganzen auch irgendwo grentzen gesetzt sind, da der F12 gut und gerne 2 Tonnen auf die Wage bringt. Lenkung: Das Sport-Lederlenkrad liegt perfekt in der Hand, die Servolenkung ist nicht zu leichtgängig, wie es z.B. in der Mercedes B-Klasse der Fall ist. In der Stadt schön leichtgängig und bei schnellen Autobahnfahrten etwas straffer (je nach Modus), so wie es sich für eine moderne Lenkung gehört. Auch das Feedback ist mMn sehr gut. Sitze: Die elektrisch verstellbaren Sitze sind ein Traum, vorallem durch die verstellbare Lordosenstütze. Vorne ist mehr als ausreichend Platz vorhanden, der einstieg nach hinten ist allerdings etwas mühsam. Übersicht: Wie bereits oben erwähnt ist die Front wegen der ellenlangen Motorhaube etwas unübersichtlich. Multimedia / Sound: USB Audioschnittstelle vorhanden, aber ein Aux Kabel fehlt leider. Das Navi ist das selbe wie im 5er, also einfach genial! Ob das sündhaft teure B&O Soundsystem mit an Bord war weis ich leider nicht, aber die Klangkulisse war selbst bei offenem Verdeck atemberaubend. Dreht man den Drehregler auf Anschlag, dann bebt das ganze Auto! Der Motor ist im Grunde der selbe wie z.B. im 335i, er hat lediglich etwas mehr Dampf (320 statt 306 PS). Hierbei handelt es sich um einen 3 Liter 6 Zylinder mit Twinturboaufladung. Die Leistungsentfaltung ist für dieses Gewicht sehr sehr ordentlich. Beim 100er Spurt im Sport+ Modus kommt er 640i sogar kurzzeitig etwas quer (siehe Video). Vollbesetzt auf der Autobahn geht er allerdings ab 200 nicht mehr so gut vorwärts, da hat der Motor dann doch schon arg mit dem hohen Gewicht zu kämpfen. Der Motorsound hat mich richtig enttäuscht, da kommt hinten einfach nichts raus. Getriebe: 8 Gang-Automatik + Schaltpaddles
Sonstiges: Auch hier war wieder das Head up Display verbaut. Technische Daten: Leergewicht EU in kg 1.915 Quelle: BMW Fazit: Mit dem 6er Cabrio fällt man auf, neidische Blicke sind garantiert. Könnte auch daran liegen, dass der F12 noch recht selten im Straßenbild auftaucht. + Fahrkomfort - zu hohes Gewicht Nichts desto trotz würde ich das Auto jederzeit wieder fahren. Und hier noch 2 Videos: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/TtnsR7Wk1a8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Ergänzung von 124er-Power am Wed Nov 16 20:27:53 CET 2011
Hier noch ein Video, bei dem man ganz schön sehen kann, wie das Verdeck sich schließt. http://www.youtube.com/watch?v=KeYC3Mabwl0&feature=related Fahraufnahme PS: Das letzte Video ist nicht von mir, nicht das da jemand was verwechselt! |
Wed Nov 16 18:29:04 CET 2011 |
Trennschleifer51433
Glückwunsch zu dieser Probefahrtmöglichkeit.
Der 6er BMW ist eines der schönsten deutschen Autos und die einzige BMW-Reihe, die mich (mangels Probefahrt bislang nur optisch) auch als Nicht-Touring anspricht.
Wed Nov 16 18:35:41 CET 2011 |
Goify
Interessanter und guter Testbericht. Da der Wagen nicht meinem Anforderungsprofil entspricht, kommt er nicht für mich in Frage.
Dort, wo du zum Photographieren standst, war ich auch vor Kurzem. Dort ist nämlich die CROWN-Deutschland-Zentrale, denen ich ein schönes neues Werk plane.
Wed Nov 16 18:39:13 CET 2011 |
124er-Power
@ ladafahrer
Danke, weitere Fahrzeugtests werden folgen.
Wed Nov 16 18:49:02 CET 2011 |
Spurverbreiterung17353
Die neue Version des großen Luxuscabrios sieht auf jeden Fall besser aus, als der Vorgänger mit dem unsäglichen Designunfall Bangle Heckdeckel.
Die Inneneinrichtung in schwarz ist für ein Cabrio reichlich öde, aber das gibts sicher schönere Optionen.
Mir persönlich ist es zu unhandlich, zu teuer sowieso, Stoffdach wäre mir zu pflegeaufwändig und nicht vandalismusresistent. Daher würde ich den 3er als Blechdachcabrio bevorzugen.
Wed Nov 16 18:53:15 CET 2011 |
Multimeter37665
Schön Geschrieben, 124er!
Kann man bei dem eigentlich das Dach in langsammer Fahrt öffnen? Können ja viele moderne Cabrios...
Mir gefällt der Vorgänger trotzdem besser
Wed Nov 16 18:58:52 CET 2011 |
chris230379
elegantes Teil !
Wed Nov 16 19:07:36 CET 2011 |
Wollschaaf
Netter Bericht...aber du bezeichnest diesen Sahnemotor als V6.
Lass das bloß keinen R6-Jünger lesen-der kreuzigt dich dafür.
Wed Nov 16 19:08:00 CET 2011 |
124er-Power
Danke Marcu.
Denke schon, dass das geht, habs allerdings nicht ausprobiert.
Wed Nov 16 19:10:50 CET 2011 |
124er-Power
@ Wollschaaf
Oops, ist die Gewohnheit, BMW ist ja bislang leider der einzige Hersteller, der den R6 noch anbietet.
Habs eben geändert.
Wed Nov 16 19:15:23 CET 2011 |
Trennschleifer32212
Schön ausführlicher Bericht.
Aber Wollschaaf hat es ja schon gesagt, das ist ein Reihen Sechszylinder und kein V6.
Außerdem hat er soweit ich weiß auch nur noch einen Turbolader.
Wed Nov 16 19:17:34 CET 2011 |
124er-Power
Auf dem Motor steht TwinPower Turbo.
Wed Nov 16 19:23:30 CET 2011 |
Goify
TwinPower Turbo? Muss ein Zweizylinder-Turbo-Motor sein. Wahrscheinlich der Twin-Air von Fiat.
Wed Nov 16 19:40:19 CET 2011 |
124er-Power
Jeder nennts halt anders. Bei Mercedes nennt sich sowas BiTurbo. Im Endeffekt ists aber das selbe in grün.
Wed Nov 16 19:52:42 CET 2011 |
Multimeter37665
Das mit Grün heißt wiederum bei MB und BMW BlueEfficiency und EfficientDynamics

Wed Nov 16 20:32:23 CET 2011 |
Trennschleifer32212
Der heißt zwar TwinPower Turbo verfügt aber tatsächlich über nur einen Twin-Scroll-Turbolader
Das ist der N55 Motor, der N54 hatte wirklich noch 2 Turbolader, allerdings ohne Twin-Scroll-Technologie und ohne Valvetronic.
Wed Nov 16 20:42:48 CET 2011 |
124er-Power
Das ist ja dann sehr irreführend!
Wed Nov 16 21:31:56 CET 2011 |
Trennschleifer32212
Da hast du allerdings recht.
Wed Nov 16 22:04:18 CET 2011 |
124er-Power
Aber der 35 bzw. 40d hat doch einen TwinTurbo ?
Wed Nov 16 22:26:50 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: BMW 6er, 7er, 8er:
Fahrbericht 640i Cabrio
[...] Ich hatte letztens auch ein 640i Cabrio.
Hier ist mein Bericht dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...stet-bmw-640i-f12-cabrio-t3587920.html
[...]
Artikel lesen ...
Thu Nov 17 00:10:51 CET 2011 |
Trennschleifer32212
Nicht ganz, er hat Registeraufladung, also 2 Turbolader, die aber unterschiedlich groß sind. Einen kleinen für niedrige Drehzahlen und einen großen für hohe Drehzahlen.
Thu Nov 17 00:22:07 CET 2011 |
124er-Power
Genau, das meinte ich auch eigendlich.
Thu Nov 17 01:31:01 CET 2011 |
bstid20
mein 6zyl ist da nicht anders, verdammt leise gegenüber einen serien R4 aber dafür bekommt fast nichts mit.
Thu Nov 17 01:32:07 CET 2011 |
124er-Power
^^
Ein 335i klingt deutlich besser.
Thu Nov 17 01:42:46 CET 2011 |
bstid20
weil der 3er ein anderes Sounddesign bekommt als ein 6er
Thu Nov 17 09:12:23 CET 2011 |
Antriebswelle19813
Moin!
... aber als Zweitwagen, wenn ich mal im Lotto gewinnen sollte... aber dazu müßte ich erst einmal spielen...
Wie immer sehr schöner Testbericht, und dann von so einem Traumwagen...
Wobei als Alltagsauto würde ich ihn nicht haben wollen, dann lieber`n Touring
Thu Nov 17 09:32:26 CET 2011 |
grande_cochones
Der neue 6er ist sicherlich ein hübsches Auto mit Massentauglichem Design aber an seinen Vorgänger wird er nie rankommen, alleine schon weil das Design so schön polarisiert hat.
Ansonsten schöner Bericht, ich dachte mir als ich das erste Mal in einem gesessen bin nur dass das die vielleicht breiteste Mittelkonsole ist die ich ein einem "normalen" Auto jemals gesehen hab.
PS: Du erinnerst dich tatsächlich noch an damals zurück als der F12 rauskam?
Thu Jan 26 17:30:23 CET 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: videoblog:
Fahrbericht: BMW 335i Coupe (E92)
[...]
Nachdem ich bereits diesen Sahnemotor im 640i Cabrio F12 erleben durfte, wollte ich unbedingt mal diesen Motor im 3er Coupe erleben, auch um mal den deutlichen [...]
Artikel lesen ...
Thu Jan 26 17:35:12 CET 2012 |
tino27
Die Farbe steht dem Auto leider überhaupt nicht.
Ich fahr ab und an mal an einen schwarzen und nem weißen vorbei und jedes Mal landet Sabber auf meinen Hosen. Teilweise steht noch ein Vorgänger mit rum und der sieht dagegen einfach nur alt aus.
Man kann auch mMn sagen, dass das Heck die Sahneseite ist. Diese Finnen sehen echt genial aus.
Fri Aug 31 18:55:04 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: videoblog:
Übersicht meiner bisherigen Fahrberichte
[...] BMW
530d Touring F11
640i Cabrio F12
335i Coupe E92 LCI
135i Coupe
M3 Coupe E92 LCI
Mercedes
G55 AMG 507 PS
A250 AMG Sport [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Getestet: BMW 640i F12 Cabrio"