Wed Jun 04 17:40:19 CEST 2014
|
Xaroc
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
5, Cadillac, Seville
Wie gefällt dir der ATSGrüße Autofans, Vorwort: Ich Interessierte mich schon im Kindesalter für US-Cars, Als ich meinen Führerschein hatte, musste mein erstes Auto erst mal was Günstiges und Sparsames sein. Immer wieder habe ich mich umgeschaut nach einem US-Car, viele waren verbastelt oder der Aufwand wäre für mich nicht stemmbar gewesen. Ich bin auf der IAA im Jahr 2013 in Frankfurt gewesen die US-Cars haben es mir am meisten angetan. Ich hab gesehen wie alle schicke Papiertüten und Präsents von ihrem Liebling Autohersteller umher schleppten. Seid dem bekomme ich immer wieder mal Post und Informationen von Cadillac. Vor paar Wochen wurde ich dann eingeladen die aktuellen Cadillac Modelle zu fahren, Der Testtag eins: Am ersten Tag kam ich recht früh hin, mir stießen gleich die Cadillacs ins Auge. Er zeigte mir den Schwarzen ATS, ein schönes Auto.
Die Heckpartie: Er erzählte mir ein paar Eckdaten von dem Auto Neu bekomt man den ATS für 30.000 Euro. Meine Antwort darauf war das dies ja sehr Europäisch und doch recht klein auf dem Papier. Das Innere Ich hab mich dann ins Auto gesetzt mir viel sofort das ganze Leder auf mit weißer Naht, Viele Lichtquellen und Spielereien werden mir bewusst. Danach viel mir das gigantische Hochauflösende 8 Zoll Navi in der Mitte auf mit etwa den Funktionen und Bedienung wie ein normales Tablet, mit Bluetooth und 3 USB Anschlüssen im Auto verteilt, toll! Alles ist wie gewohnt bei Cadillac, alles Elektrisch Der Koferraum ist üppig, man könnte theoretisch 381 Liter Milch transportieren. Neu für mich sind die Kühlbaren Sitze, was wirklich angenehm ist, Die Fahrt Dann ging es los! Per Knopfdruck startet der 2 Liter 4 Zylinder Turbo mit 276PS Motor Heckantrieb, recht leise und unimposant. Er soll die 1550 Kg von 0-100 in 5,9 sekunden bringen. Den ATS gibt es aktuell auch als 2,5 Liter 4 Zylinder mit 205 PS, sowie einen 3,6 Liter V6 mit 325PS. Alle Motor Varianten gibt es als Heckantrieb und Allrad Nach den ersten paar Metern wird mir immer mehr bewusst in welche Richtung dieses Auto gehen soll. Mir fällt zudem unangenehm auf, das die Lenkung schwergängiger ist als wie in meinem 15 jahren alten Seville. Dann darf ich auf die Autobahn und dem Cadillac die Sporen geben. (In meinem Seville denkt man ab 3000 Umdrehungen reißt es einen von den Sitzen, der Schub wird immer brutaler, dafür ist unter 3000 Umdrehungen nichts los.) Was mir sofort auffiel für einen Vierzylinder klingt er echt nicht schlecht, aber bei hohen Drehzahlen klingt es fast schon gequält... Bei 200 wird’s zäh und Schluss ist wohl bei 240. Es gibt einen Tour, Sport und Schnee Modus Der Verbrauch ist wirklich gut für die Leistung, 8 Liter hatte ich in der Stadt und auf der Autobahn waren es 7 Liter trotz Sportlichem fahren. Cadillac gibt folgende Werte an: Danach ging es zurück, wir schwatzen noch bisschen Privat: war ein sehr netter Mensch der bei GM Arbeitet. Er fragte mich dann wie ich das Auto finde und Antwortete Ihm ehrlich: Er sagte dann lass uns mal noch den CTS ansehen, der ist größer, Wuchtiger und den gibt es auch mit V8. Ich sah dann 3 weitere Cadillacs alle zusammen waren CTS auch hier in Schwarz, Weiß und Rot. Leider hatte ich an diesen Tag keine zeit für noch eine fahrt sagte aber das ich am nächsten Tag nochmal vorbei komme mit meiner Lebensgefährtin und Ihn dann gerne testen. Dazu mehr im Teil Zwei =) |
Wed Jun 04 17:49:16 CEST 2014 |
Schattenparker48230
Schöner Bericht über ein interessantes Auto! Über mehr Fotos hätte ich mich allerdings gefreut. Hast du noch Bilder vom Innenraum und vom Heck?
Wed Jun 04 18:33:26 CEST 2014 |
Xaroc
Danke für deinen Kommentar.
Ja leider habe ich selber vom ATS keine Bilder gemacht =(
Vom CTS habe ich welche die kommen dann zum zweiten Teil.
Wed Jun 04 18:36:41 CEST 2014 |
Schattenparker48230
Okay, ich freu mich auf Teil 2!
Sehr interessante Autos, von denen man leider viel zu wenige sieht. Das Marketing und die Händler-Struktur von GM sind daran sicherlich nicht ganz unschuldig. Übrigens wirkt das Auto viel größer als es ist. Gefällt mir!
Wed Jun 04 18:43:31 CEST 2014 |
Xaroc
Danke freut mich das es dir gefällt.
Sollte ich mehr Details nennen?
Mehr Gefühle und Emotionen rüberkommen lassen?
*kopfkratz*
Finde ja das so ein Auto sehr viel Charakter und Emotionen rüber bringt.
Aber ist es Lesenswert?!
Ja der nette Herr von GM sagte mir selber das sie vieles Hals über Kopf machen...
Schade eigentlich... andererseits bleibt es ein tolles Erlebniss doch mal so ein Auto im Deutschem Straßenverkehr zu erhaschen.
Ja stimmt der ATS wirkt größer als er ist, als ich dann vor der Front von dem CTS stand war ich überwältigt und es kam ein mächtiges "haben Will" Gefühl auf.
Wed Jun 04 20:15:41 CEST 2014 |
D1N0M1NAT0R
Den Cadillac Ats könnte ich mir vorsellen zu fahren, schaut so Geil aus nicht wie die anderen Neuen Autos. Toller Blog mehr Bilder bitte, und schreib mal was es so für Motoren gibt für den Ats
Wed Jun 04 20:48:59 CEST 2014 |
Xaroc
Ich habe nun ein Paar Bilder vom ATS hinzugefügt, sind aber keine selbstgemachten.
Wed Jun 04 21:05:27 CEST 2014 |
Xaroc
Hab nun die Motor Varianten noch genannt.
Wed Jun 04 21:48:58 CEST 2014 |
D1N0M1NAT0R
Freue mich auf Teil 2!
Wed Jun 04 23:09:02 CEST 2014 |
gbalbier
Guter Bericht.....
Warte ebenfalls auf Teil 2
Thu Jun 05 09:12:37 CEST 2014 |
Xaroc
Das warten hat ein Ende
Teil Zwei ist nun zum lesen bereit =)
Thu Jun 05 09:24:13 CEST 2014 |
Kickdown-169
Schöner Test, danke!
Thu Jun 05 09:31:18 CEST 2014 |
100avantquattro
Wenn ich an "US-Car" denke, dann sicher absolut NICHT an 4 Zylinder, nicht viel weniger als 4 Liter Hubraum und einen unvergleichlichen Sound.
Ich denke zuerst an Starrachse, Blattfedern und eine leichtgängige Servolenkung. Vielleicht kommen da auch noch einige etwas zeitgemäßere Vertreter hinzu.... aber ein Ami mit nicht mind. 6 Töpfen ist so nützlich wie ein Loch im Kopf.
Netter Bericht aber allemal.
Thu Jun 05 09:46:37 CEST 2014 |
Xaroc
Ja so denke ich auch... für mich muss es ein V8 sein!
Aber ich denke das sie einfach die breitere Masse erreichen wollen und das klappt mit einem sparsameren 4 Zylinder besser als wie mit dem V8...
Wo du das mit der Servolenkung erwähnst.
Die Servo ging tatsächlich schwerer als in meinem Seville, da geht das mit dem kleinen Finger troz gigantischem 4,7 Liter V8 auf der Lenkachse.
Thu Jun 05 10:46:34 CEST 2014 |
zm63
Und was kann der ATS mehr als ein Insignia 2.0T ?
Thu Jun 05 10:50:12 CEST 2014 |
Xaroc
Soweit ich gehört habe ist es fast das selbe Auto.
Ist halt dann ne geschmacksache
Thu Jun 05 10:54:18 CEST 2014 |
Kickdown-169
Naja, zumindest ist der ATS exklusiver, als der Opel.
Der Opel gefällt mir allerdings auch, besser jedoch als Buick Regal
Thu Jun 05 12:16:54 CEST 2014 |
Dynamix
Falsch! Der ats hat nicht viel mit dem Insignia gemein. Schonmal einen Insignia mit Heckantrieb gesehen?
Thu Jun 05 12:31:12 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Xaroc:
Mein erster US-Car ein Cadillac Seville STS
[...] Grüße Autofans,
da mein letzter Blog "Den neuen Cadillac ATS und CTS getest" recht gut verlief und mir viel spaß gemacht hat diesen zu schreiben, möchte ich nun davon schreiben [...]
Artikel lesen ...
Thu Jun 05 12:35:32 CEST 2014 |
Xaroc
Ah okey wieder was gelernt!
Man sollte sich wohl immer selber Infomieren, als anderen nach zu reden =)
Thu Jun 05 13:11:29 CEST 2014 |
Dynamix
Ich lege dir da meinen Blog zum ATS ans Herz, da habe ich mich mal mit dem Teil beschäftigt. Den würde ich auch gerne mal testen, mein Neid ist dir sicher
Thu Jun 05 13:59:15 CEST 2014 |
Chris492
Ein sehr schönes Auto!
Trifft voll mein Geschmack...
Bis auf die Tatsache das es keinen Diesel hat...
Thu Jun 05 17:27:53 CEST 2014 |
Käfer1500
Es gibt durchaus auch schöne US Autos. Die Kollegen entwickeln ja auch für die und so komme ich öfter mal in die USA. Die aktuellen Cadillacs finde ich aber allesamt schrecklich designed. Selbst in den Staaten sieht man die ja auch nicht mehr so oft (mit Ausnahme des Escalade) wie die deutlich gefälligeren Klassiker bis Ende der 80er Jahre. Seit den 90ern gehts dann aussehentlich rapide bergab. Neue Cadillac Limos fahren soweit ich gesehen habe überwiegend Rentner, die älteren werden dann von <nicht politisch korrekte Bezeichnung gelöscht> runtergerockt. Ausserdem scheinen die nach meinen Beobachtungen in Kalifornien fast gar keinen Markt mehr zu haben, dafür sieht man dort erstaunlich viele deutsche Autos und Teslas.
PS: Einzig der Cadillac XTS ist ein aktueller Insignia Verwandter (GM Epsilon II PLattform). Der BLS wird ja nicht mehr gebaut.
Thu Jun 05 18:13:59 CEST 2014 |
Xaroc
@ Chris492
Es soll ja ein Diesel kommen =)
Thu Jun 05 21:40:06 CEST 2014 |
Spurverbreiterung17353
GM Cadillac sollte sich schleunigst einen neuen Heckdesigner besorgen! Beim ATS geht das für mich gar nicht, der riesigste Hintern der Branche, was soll dieser Müll?
Das Angebot ATS und CTS kann sich GM Cadillac in Deutschland sparen, völlig bedeutungslose Exoten.
Wenn die Kisten in die sehr wenigen verfügbaren Cadillac Werkstätten kommen, muss erst hektisch das Wartungshandbuch gesucht werden, bevor losgestümpert wird...
Fri Jun 06 11:20:24 CEST 2014 |
Xaroc
@Käfer1500
Das stimmt Cadillac baut in Amerika stellen weise ab
Dennoch ist Cadillac das vorzeige Auto in Amerika für Luxus pur.
Sowohl in Filmen als auch in real.
Ja mit der Ölkrise ende der 70er, haben die Amis kleinere Autos gebaut mit billigeren Matrialien und mit kleineren Motoren, so wie die Deutschen schon immer Autos bauen...
Alle sahen recht ähnlich aus und waren nichts besonderes mehr.
Das mit den Deutschen Autos ist ja so.
Die Deutschen Autos kosten auch in Amerika mehr als die dort Heimischen Autos.
Auto ist das Statussymbol für unterwegs schlecht hin!
Weshalb gerne das teuerste gekauft wird, mit einem Cadillac ATS für 25.000$ ist man doch ein neimand!...
Das ist aber nur in den gut betuchteren gegenden.
In der Mittelschicht gegenden siehst du hauptsächlich normalpreisliche-"teure" Amis oder auch mal ein Japaner.
in den untersten Schichten siehst du fast nur Amis oder Japaner.
Wenn man sich die Amerikanischen Filme ansieht oder auch Nachrichten, Dokus etc.
Siehst du fast nur Amerikanische Autos von 100 Autos sind etwa 35 Japaner 3 Italienische und 2 Deutsche Autos.
Also bisher habe ich in Amerika mehr Ferrari, Lamborghini etc. gesehen als Deutsche Autos.
Das zumindest meine Erfahrung und Meinung =)
@Bert Benz
Ja das Heck gefällt mir auch irgend wie nicht...
Cadillac ist für viele nicht bedeutungslos, es ist zwar ein kleiner Teil von den US-Car fahrer, dennoch gibt es die es wert schätzen einen Cadillac zu fahren und fahren zu dürfen.
Es ist ein ganz anderes fahren!
Das verstehen nur Fahrer, die so ein Auto sein eigen nennen.
Bisher waren in meinem bekannten kreis immer alle sehr Sekptisch wenn ich sagte ich fahre einen Cadillac
Spritschlucker, Billige Matrialien, Spaltmaße, fährt sich wie ein Schaukelboot... alles Blödsinn!
10 Liter im schnitt troz 15 Jahre alter und 4,7 Liter V8 mit über 300 PS und sportlichem fahren.
Hochwertige Matrialien Vollleder, Holz und Alu, das einzigste was Plastik ist sind die Knöpfe. -.-
Nichts Knarrzt oder klappert!
Spaltmaße... ich habe immer ein Linial in der AKtentasche. Jeder darf gerne nachmessen da wird keiner eine abweichung finden!
Das Auto liegt wie ein Brett auf der Straße und dennoch bügelt es jedes Schlagloch perfekt aus.
Jeder der mitgefahren ist oder die Erlaubniss bekommen hat ein paar Meter damit zu fahren, war danach nicht mehr skeptisch!
Fri Jun 06 15:05:41 CEST 2014 |
mbjadcnein
CADILLAC ist selbstverständlich nicht bedeutungslos.
Aber gerade ATS und CTS sind den europäischen Fahrzeugen so angenähert, daß man von "ganz anderem Fahren" kaum noch reden kann.
Ich finde die beiden durchaus schick, es stellt sich aber nicht dieses HABENWOLLENUNDZWARSOFORT wie beim Seville ein.
Fri Jun 06 15:21:57 CEST 2014 |
Xaroc
@mbjadcnein
Hmm ja das stimmt schon vielleicht etwas falsch ausgedrückt... wie im Test beschrieben find ich den neuen ATS und CTS auch viel zu Europäisch (Den CTS etwas weniger), vorallem mit dem Vierzylinder...
Mit einem V8 wäre das Gefühl einen Ami zu fahren wieder näher.
Aber wie du sagst ein Seville ist noch ein gescheiter Amerikaner.
Weshalb ich auch froh war mit dem wieder nach hause zu fahren =)
Tue Apr 04 09:20:50 CEST 2017 |
Multimeter29894
Hallo,
Der 2.0 Turbo ist nicht sparsamer im verbrauch als ein V8, ich fahre ein ATS coupé 2.0 T RWD premium 2015.
Gut ich fahre viel kurzstrecken und in die stad.
Und es ist nicht dasselbe auto als ein Insignia.
Der ATS coupé ist ein feines automobile. Ich finde es gut verarbeitet, kommt zwa nicht ganz an das deutsches premium ran aber auch da gibt es modellen die viel schlechter sind als der ATS. Dank der dynamic ride fährt sich das auto ganz gut, hat alles drauf, sportlich und sanft. Wenn man die elektronik ausschalt staunt man nicht schlecht das der ATS so rangeht (burnout, drift). Manko ist die einfache wandlerautomatik (in Aston Martins wird die auch noch verbaut ...)und die abgeriegelter hochstgeschwindigkeit (was man einen nicht sagt ....). Denke mal das das eine marketingentscheidung war, sonst wurde der einfache turbo näher an die V version rankommen. Der motor lebt vun sein 400Nm, mach kein hohe umdrehungen beim roter bereich.
Der kofferraum sowie fenster lassen sich per knopfdruck auf die fb offnen aber nicht schliessen. Mann kan vieles einstellen. Das head display ist eine nette sache sehr hilfreich.
Autos für die ganze welt zu bauen ist keine leichte aufgabe. Geschmackssache ... aber wenn ich mein auto suche auf ein grossen parkplatz erkenne ich es und bin sehr froh das ich ein auto habe welche aus der menge raussteckt qua design und das ist etwas was mann bei Camaro, mustang, charger, etc hat, Und im fall vun mein ATS ist es wirklich eine gute alternative zu andere marken wo mann für gleiche ps/Nm, ausstattung, etc mehr muss bezahlen. Wie der wertverlust ist, keine ahnung aber durch den gerigner ankaufpreis relativiert sich das auch.
Tue Apr 04 10:22:06 CEST 2017 |
Xaroc
Danke für den tollen Kommentar!
Sehe das genauso!
Deine Antwort auf "Den neue Cadillac ATS und CTS getestet. Teil 1 der ATS"