1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. !. Durchsicht Sandero LPG

!. Durchsicht Sandero LPG

Dacia Sandero 1 (BS0)

Hallo, ich habe nun die 15000 Km knapp überschritten und nun wird es Zeit für die erste Durchsicht. Nun wollte ich fragen was da so an kosten auf mich zukommen werden. ich fahre einen Dacia Sandero mit LPG von Werk aus. Kann mir jemand dazu Angaben geben?
LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Ok dan ist es bei Renault Stand der Technik das man sachte fahren sollte
mit Gas.:)
Denk mal über den Käse nach den du Schreibst.
Wenn das alles so funktioniet warum der Ärger.:D

im gegensatz zu deinem link in richtung boulevardpresse fahre ich knapp drei jahre so einen rumänengaser und erledige die wartung selbst

das problem des te hat übrigens nichts mit der ventileinstellung zu tun

das ausgehen seines motor ist 4 mal in den 15000 km passiert und dabei 3mal mit angeschaltener klima anlage

seine gassteuerung ist einfach im leerlauf etwas zu fett eingestellt, das kann mit dem einschalten der klima zum absterben führen , da dort zusätzlich die ll-drehzahl angehoben wird

was noch größere einspritzzeiten bedeutet

da die in rumänen bei über 300 gasfahrzeugen pro tag keine einstellungsfahrten machen und eine voreingestellte gassteuerung rein geknallt wird, kann es schon mal passieren, das das kennfeld nicht bei allen fahrzeugen 1000prozentig passt

und das mit dem sachte fahren ist auch quatsch, durch den einsatz anderen materials bei den auslassventilen und ventilsitzen wird die gefahr der mikroverschweißung , die für die spielverminderung ursächlich ist, auf den verschleiß minimiert, der auch im benzinbetrieb vorhanden ist

man bin ick froh, das da keine hydros drin sind, sonst könnte ich dir meine erfahrungswerte gar nicht mitteilen

:D
15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich muss dazu noch sagen, das ich nun den Wagen seid mai habe und mir das Auto seid dem 4 mal ainfach so während ich die Kupplung getreten habe, (beim anhalten zb) einfach angesoffen ist. Werde das wohl gleich mit ansprechen. kennt jemand das Problem? Und kann mir jemand sagen, wo ich ein Serviceheft auf Deutsch bekommen kann?

Hört sich so an wie ein Probleme das auftritt, wenn das Ventilspiel nicht mehr stimmt. Weißt du ob der Motor wirklich Gasfest ist? Wenn die Gasanlage in einen Motor integriert wurde der dafür nicht geeignet ist, wird es regelmässig teuer und die Ersparnis wird zu Kostenfalle.

Mit neuen Ventilsitzen für gutes Geld geht es wieder.:)
Autogas ist eben nur mit gastauglichen Ventilsitzen + Hydrostössel
sinnvoll.:D

Na davon gehe ich doch wohl mal aus. Habe es ab Werk mit einer Gasanalge als Neuwagen gekauft. Die werden doch dann keinen anderen Motor einbauen. Und in meinen Augen ist das doch ein Garantiefall, oder??? Ich habe ja auch eine 3 jährige garantie auf die Gasanlage. Ihr macht mir jetzt echt Angst.

Naja Renault traut der Sache selbst nicht.:rolleyes:
http://www.autobild.de/artikel/dacia-logan-mcv-und-sandero-846102.html

Kauf dir nächstes mal ein Gastaugliches Auto.
Dacia ist nicht schlecht nur Autogas ist nicht wirklich der Bringer, wenn
der Motor nicht dafür fit ist.

Ja das habe ich auch gelsen. Aber ich muss dazu sagen, das ich so gut wie nie mit Volllast oder hohen Geschwindigkeit fahre. Eine Strecke 85 km, mit vielleicht max 120 km/h für 10 Minuten. und das macht den Motor jetzt nach 15000 km schon fertig?? Womit muss ich denn jetzt rechnen? Das Problem, war die ersten Male aufgetreten als ich in einer starken Kurve eingebogen bin, also quasi in der Kurve ausgegangen. und das schon nach den ersten 4000 km. Nur beim letzten mal war es eben beim anhalten, bremsen und kupplung getreten. Oder könnte dies noch ein anderes Problem sein.

Ach so, ich hatte immer das Gefühl das es genau dann auftritt, wenn ich runter bremse und gleichzeitig kuppel.

Lass einfach das Ventilspiel prüfen, dann weist du es genau.
Eine sachte Fahrweise verhindert den Schaden nicht,
sondern verzögert ihn nur.

Gut dankeschön, werd ich machen lassen. Hoffe das man das Problem damit beheben kann.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Naja Renault traut der Sache selbst nicht.:rolleyes:
http://www.autobild.de/artikel/dacia-logan-mcv-und-sandero-846102.html

Kauf dir nächstes mal ein Gastaugliches Auto.
Dacia ist nicht schlecht nur Autogas ist nicht wirklich der Bringer, wenn
der Motor nicht dafür fit ist.

hat sich ganz schon fest gebrannt im www ,diese planlose aussage

der gassandero hat natürlich einen zylinderkopf, der andere auslassventile und ventilsitze wie sein benzinbruder besitzt

das ist bei renault standard, wenn die fahrzeuge werksmäßig mit lpg oder cng anlage ausgerüstet werden

http://www.derwesten.de/.../...e-sollen-vollgasfest-sein-id792748.html

Ok dan ist es bei Renault Stand der Technik das man sachte fahren sollte
mit Gas.:)
Denk mal über den Käse nach den du Schreibst.
Wenn das alles so funktioniet warum der Ärger.:D

Würde eher sagen die wollten sich ein Hintertürchen offen halten um Garantieansprüche zu chanceln. Denn Kunden gut zu informieren? Ja klar da wäre Dacia der erste Produkthersteller der das macht und bald pleite!

Dacia geht so schnell nicht pleite. Kaum ein Produkt wird so unkritisch gekauft aufgrund seines vermeintlich niedrigen Preises...
Die Leute bekommen das glänzen in den Augen wenn sie den niedrigen Grundpreis sehen und wollen gar nicht mehr wissen, wie wenig Gegenleistung sie dafür bekommen..

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Ok dan ist es bei Renault Stand der Technik das man sachte fahren sollte
mit Gas.:)
Denk mal über den Käse nach den du Schreibst.
Wenn das alles so funktioniet warum der Ärger.:D

im gegensatz zu deinem link in richtung boulevardpresse fahre ich knapp drei jahre so einen rumänengaser und erledige die wartung selbst

das problem des te hat übrigens nichts mit der ventileinstellung zu tun

das ausgehen seines motor ist 4 mal in den 15000 km passiert und dabei 3mal mit angeschaltener klima anlage

seine gassteuerung ist einfach im leerlauf etwas zu fett eingestellt, das kann mit dem einschalten der klima zum absterben führen , da dort zusätzlich die ll-drehzahl angehoben wird

was noch größere einspritzzeiten bedeutet

da die in rumänen bei über 300 gasfahrzeugen pro tag keine einstellungsfahrten machen und eine voreingestellte gassteuerung rein geknallt wird, kann es schon mal passieren, das das kennfeld nicht bei allen fahrzeugen 1000prozentig passt

und das mit dem sachte fahren ist auch quatsch, durch den einsatz anderen materials bei den auslassventilen und ventilsitzen wird die gefahr der mikroverschweißung , die für die spielverminderung ursächlich ist, auf den verschleiß minimiert, der auch im benzinbetrieb vorhanden ist

man bin ick froh, das da keine hydros drin sind, sonst könnte ich dir meine erfahrungswerte gar nicht mitteilen

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen