ForumPolo 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. 1.4 Diesel mit Turbo?

1.4 Diesel mit Turbo?

Themenstarteram 18. August 2007 um 16:01

Hallo!!!

 

Wer kann mir da helfen?

Ich habe einen LKW Polo mit dem 1.4 l Dieselmotor (35 KW) und hätte da gerne mal einen Turbo rangebastelt. Habe auch schon einen da und so ein Krümmer Feile ich mir auch zu Recht. (irgendwie)

Meine frage an einen oder mehrere von euch ist: Was sag meine Dieselpumpe dazu? Bringt die noch genug Diesel für die Verbrennung in den Brennraum, oder muss da auch eine andere ran. Reicht es vielleicht etwas fetter einzustellen?????????

Tipps währen echt gut. Wenn es gehen sollte dann gibt es von mir Fotos und Fahrberichte!!!!

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 21. August 2007 um 21:02

Also wenn du auf Harakiri-Tuning stehst dann bau ihn einfach ran... :D

Ansonsten glaub ich kaum das es dein Motor einfach so mitmacht, Dichtungen, Pleuel etc. Auch die Pumpe wird nicht genug Sprit liefern

Vielleicht holst dir ein wo schon Turbo dran ist.

stell dir Frage doch mal bei VW Motoren...

Zitat:

Original geschrieben von Zackmaschien

gerne einen Turbo rangebastelt. Habe auch schon einen da und so ein Krümmer Feile ich mir auch zu Recht. (irgendwie)

Meine frage an einen oder mehrere von euch ist: Was sag meine Dieselpumpe dazu? Bringt die noch genug Diesel für die Verbrennung in den Brennraum, oder muss da auch eine andere ran. Reicht es vielleicht etwas fetter einzustellen?????????

Tipps währen echt gut. Wenn es gehen sollte dann gibt es von mir Fotos und Fahrberichte!!!!

MoIn ! => Genau zum gleichen Thema wollt ich au schon 'n Thread eröffnen - jetzt häng ich mich einfach mal hinten dran :

Wo gibt's denn für diesen 1,4L "Sauf-Diesel" nen TURBO-Kit ???

Und zu allen anderen "Problemchen" schon anderweitig irgendwelche Infos gesammelt ???

Zu meinem "Projekt TERRA-Forming" : Hab' nen SEAT-TERRA mit gleichem VW-POLO 1,4L Diesel Motor mit müden 35 kW Pferchen, dennen mehr Gallopp beigebracht werden sollten - denke da auch über 'nen Golf-1 od. Golf-2 1,6L TD nach - dann verschärfen sich die "Problemchen" allerdings :

a) Elektik-Umrüsung => Was + Wie ?

b) Anpassung Motorlager

c) Anpassung Getriebe

d) Anpassung Antriebswellen

e) Anpassung Federbein - möglichst mit Doppelscheiben evtl. v. POLO-GT ?

Dazu irgenwo Tipps / URL's / etc.c.c. ???

astala-Vista !

PS.:

und ich steh' auf "Harakiri-Tuning" - Mars-Mission impossible ?

am 29. Januar 2008 um 5:47

wie ölt ihr die turbos ?

am 29. Januar 2008 um 11:49

also theoretisch möglich wäre es schon, mit dem turbokrümmer von rothe und nem K03 lader. beim PY passt des ja auch^^ was man tun müsste, wäre die verdichtung zu reduzieren. modifikationen an der einspritzpumpe werden wohl auch sein müssen

ölversorgt wird der turbo dann genau wie bei nem PY umbau, da seh ich keine probleme

bremse vorne vom PY, hinten hat der dieselpolo schon den BKR, vllt noch die stabiachse von nem 3F oder PY dazu

das einzigste problem könnte vllt die dieselpumpe werden...

dieselpumpe wäre glaub das wenigsten problem. die fördermenge etwas fetter stellen, und förderbeginn etws früher. hatte das bei meinem alten dieselgolf probiert. also ohne turbo. förderbeginn etwas früher und fördermenge fetter. dann rußt er zwar hat aber ein paar ps mehr. rußen tut ein diesel wenn er luftmangel hat. ich glaub schon das das funktioniert mit nem PY turbokrümmer und dieselturbo. ne verdichtungsplatte rein und eigentlich müsst er dann laufen. öl leitungen wie beim g40 nehmen, also block und öldruckschalter. mit so nem umbau erreicht man aber bestimmt nicht mehr als 60ps würde ich sagen und tüv wird die nächste frage sein

am 29. Januar 2008 um 12:45

ist eig egal was fuer turbos bei benzin arten , ich seh manchmal diesel turbos oder benziner turbos

am 29. Januar 2008 um 12:51

Zitat:

Original geschrieben von schoss

ist eig egal was fuer turbos bei benzin arten , ich seh manchmal diesel turbos oder benziner turbos

:confused:verstehe die aussage jetzt nicht wirklich:confused:

Zitat:

Original geschrieben von T4xs

a) Turbokrümmer von rothe und nem K03 Lader

b) beim PY passt des ja auch

c) Verdichtung reduzieren + Modifikationen an der Einspritzpumpe - ölversorgt wird der Turbo dann genau wie bei nem PY-Umbau

d) Bremsen vorne vom PY, hinten hat der Diesel-Polo schon den BKR, vieleicht noch die Stabiachse von nem 3F oder PY dazu

das einzigste problem könnte vieleicht die Dieselpumpe werden...

Moin !

=> Jetzt mal zum "mitschreiben zu :

a) => hat jemand 'nen günstigen Händler / Lieferanten - Adresse / URL ???

b) => PY / 3F sind POLO-Modell-Bezeichnungen - gell ? => Besser wäre doch auch's BJ. dazu zu tickern.... (...muss mal gucken, wie die Dinger dann auf'm Schrott aussehen...)

c) => gibt's dazu irgendwo 'ne Anleitung ?

d) BKR = Bremskraftregler - gell ?

Problem Dieselpumpe ? => Und was is' mit den Einspritzdüsen mit dem Öffnungsdruck von ....? bar ???

Und wie sieht's dann Lager-mäßig aus, wenn dieses Motörchen schon etliche KM hinter sich hat => evtl. rein auf Verdacht - Pleuel-Lager od. Kurbelwellen-Lager + Kolbenricnge erneuern + Zylinder hohnen ? (...das grenzt an General-Überholung...)

So, das war's mal wieder - weiter so !

astala-Vista !

Mahlzeit!

Turbo Diesel haben fast immer die gleiche Verdichtugn wie Saugdiesel, Verdichtung muß man nicht reduzieren (die 1,6er D/TD im Golf I/II... haben alle 1:23).

Ölversorgung z.B. mit ner extra Leitung vom Ölfilterflansch (wobei ich den 1,4er D nicht genau kenne), Ölrücklauf in die Ölwanner oder in den Block (Hohlschraube), der Rücklauf muß großzügig dimensioniert sein und das Öl sollte über dem Ölpegel in die Wanne zurückfließen.

Hardware die mech. dranpasst muß man sich suchen, den Turbo fürs angenehmere Fahrverhalten eher klein wählen (die "großen" Turbos am 1,6er/70 PS TD schieben erst richtig ab ca. 2800, die "kleinen" vom 1,6er/60/80 PS und 1,9er/75 PS schon ab 2000).

Auspuff Durchmesser 50 mm oder größer.

Elektrik? Auch nicht anders als am Saugdiesel, die Einspritzpumpe braucht Zündungs+ am Absteller.

Einspritzung: Ich hab jetzt nicht im Kopf ob die ESP in die gleiche Richtung dreht wie im Golf II, wenn ja könnte man von dort eine ESP mit Ladedruckanreicherung (LDA) nehmen, wenn nicht sollte man sich einen Deckel mit LDA von einer ESP die den gleichen Drehsinn hat draufbauen, nur an der Saugerpumpe die Fördermenge erhöhen ergibt keine saubere Abstimmung.

TD leben mit LLK deutlich länger.

Ich weiß nicht ob die Polo Motoren Spritzölkühlung für die Kolben haben, die 1,6er TD haben sie im Gegensatz zu den D. Obs ohne dauerhaft gutgeht kann man nicht sagen.

Die Auslaßventile der TD sind auch anders.

Einspritzdüsen: Wenn der Motor > 100.000 hat dann könnte man die sowieso neu machen, Öffnungsdruck bei den 1,6er TD ist 155 bar, wenn Du pölen willst dann solltest Du auf 175 - 200 bar einstellen (lassen).

Falls beim Polo Seriendruck 135 bar ist würde ich für nen Turbo auf min. 155 bar gehen.

Düsen und fertig eingebaute und eingestellte Düsen im Düsenhalter gibts bei Dieselsend, dort kannst Du auch fragen welche Düsen am besten geeignet sind, schätzungsweise sind es DN0SD297.

Förderbeginn bei Original Düsenöffnungsdruck auf den max. erlaubten Wert, bei höherem Öffnungsdruck auch etwas früher; Zu früher FB macht das Öl verdammt schnell heiß.

Öltemperatur im Auge behalten! Die 1,6er TD bekommt man im Sommer locker > 140°C.

Alles in Allen durchaus mit etwas Bastelei machbar und reizvoll.

Evtl. findest Du hier noch mehr Info, ich meine jemand hätte das schonmal gebaut, Suche!

http://forum.fueldner.net/

ciao, Jockel

Moin jockelSZJ !!!

=> DANKE => Das war mal 'ne klare + kurze Anleitung - mal schaun, ob mein "Hinterhof-Meister" was damit anfangen kann ... => Projekt "TERRA-Tuning" - für mehr "Diesel-Düsentrieb"

Thanks !

Mahlzeit!

Gerade aktuell:

http://forum.fueldner.net/viewtopic.php?f=2&t=2542

Bilder sieht man i.A. erst wenn man eingeloggt ist.

Viel Spaß!

ciao, Jockel

Hallo,

 

hat jemand von euch das umgesetzt?

 

Gruß

Daniel

Hab des ned umgesetzt, aber wäbre interessant mal zu sehen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen