1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 1.9 TDI AWX - Stinkt und raucht aus dem Auspuff, aber kein Ölverbrauch

A4 B6 1.9 TDI AWX - Stinkt und raucht aus dem Auspuff, aber kein Ölverbrauch

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 24. Februar 2016 um 13:05

Hallo zusammen,

Ich habe hier ein Leiden wo ich etwas weiter ausholen muss (sorry für den langen Text).

Es ist ein A4 1.9TDI / AWX / 356.000km / nachgerüsteter Partikelfilter

Die Auswirkungen: Es qualmt und stinkt aus dem Auspuff. Wenn der Wind an der Ampel von hinten ist, stinkt es im Auto furchtbar.

Farbe: bläulich, hell

Ich habe diese Woche den TÜV machen lassen, AU hat der ohne Probleme bestanden.

Es ist jedoch kein Öl was verbrannt wird, sondern laut Werkstatt unverbrannter Diesel???.

(Ich habe auch auf den letzten 6.000km kein Öl nachgefüllt, Ölstand immer noch knapp unter Max. Auch kein Wasserverlusst)

Wenn ich den Wagen morgens starte, neble ich damit die Einfahrt zu. Manchmal mehr, manchmal weniger.

Bei der Fahrt wird es nicht besser. Auch wenn der Motor wärmer wird.

Manchmal (selten) hört es aber komplett auf zu rauchen für eine kkurze weile. Aber nach einer Gewissen Standzeit kommt es wieder.

(Neulich nach 2h Autobahnfahrt hat es aufgehört, in der Stadt kein Rauch wahrnehmbar. Nach 2h Standzeit war alles wieder wie vorher – Rauch)

Was bisher gemacht wurde:

- Fehlerspeicher ausgelesen

- AGR getauscht (war versifft)

- Turboladerbefestigung am Motorblock (3 Schrauben) nachgezogen, es trat eine schwarze Brühe (Öl?) dort aus und verdampfte.

- PD Element an Position 1 war außerhalb der Toleranz und getauscht

- Dichtung am PD Element 2 erneuert, die anderen sollen ok sein.

Was allgemein getauscht wude:

- Tandempumpe vor ca. 60.000km

- Turbolader und Zylinderkopfdichtung vor ca. 130.000km

Meinung der Werkstatt:

Restliche PD Elemente erneuern. Doch das ist denke ich eine kostspielige Testaktion nach meiner Meinung.

Kann evtl. irgend ein Sensor defekt sein und falsche Werte vorgauckeln und damit das Gemisch falsch aufbereiten?

Was mir heute Morgen aufgefallen ist:

Bei Außen ca. 0°C hatte ich nach einer weile 90°C Wassertemp.

Nach ca. 15km Fahrt kam ich in einen Stau, und dabei sank die Anzeige der Wassertemperatur auf ca. 75°C

Das ist doch nicht normal das das so passiert, oder?

Was ich im Forum so gelesen habe was es sein könnte:

- Tandempumpe

- Kurbelgehäuseentlüftung

- Ventildeckelentlüftung (gibt es das, oder war damit die Kurbelgehäuseentlüftung gemeint?)

 

Meine bisherigen Threads welche mit diesem Thema zu tun haben könnten:

http://www.motor-talk.de/.../...schwer-wiederbeleben-t5308862.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...nd-motorblock-1-9tdi-t5504975.html?...

Könnt ihr mir bitte helfen?

Ähnliche Themen
27 Antworten

Erst mal das mit der Wassertemp. Thermostat wechseln, wenn die Temp bei laufendem Motor absackt ist der Thermostat meistens hin.

Zum Rauchen, das selbe hatte ich hier, auch wenn es ein anderes Motorenkonzept ist;

http://www.motor-talk.de/.../...ung-3-0-tdi-bkn-injektor-t5487268.html

Wenn Du kein Öl und Kühlwasser verbrauchst, ist das was Du beobachtest Dieselnebel, riecht stechend, säuerlich. Unverbrannter Diesel landet im Abgastrakt und raucht dort ab => Gestank und Nebel

Kompression prüfen.

Etweder per Anlasserstromaufnahme (kostet ~20€) oder klassisch über Glühkerzenöffnung (100-200€). Hast Du Kaltstartschwierigkeiten? Bei den km kann man mal ne Kompression prüfen. Es kann durchaus an daran liegen, dann könntest Du einen Gemisch aus Ölverbrennung und unverbranntem Diesel haben. Dann müsste Dein Motoröl stark mit Diesel verdünnt sein.

Ölanalyse bei www.oelcheck.de für 45€

Ist der Dieselgehalt im Öl >10% läuft da was falsch => PD Elemente oder Kompressionsprobleme.

Ich tippe auf defekte PD Elemente, da der Kompressionstest aber günstiger ist, würde ich das mal als erstes machen.

Erst mal schnell eine Ölprobe ziehen und ans Labor (oelcheck.de) senden für ca. 50,-. Der billigste Test reicht völlig aus, weil damit Wassergehalt, Glykol und Kraftstoffanteil gemessen wird.

Wie geht der Kaltstart, springt er sofort an? Dann ist eigentlich die Kompression nicht so schlecht. Was sein kann , ist dass über die PDEs Kraftstoff in den Brennraum gelangt, als eine Art nicht verbrennende Nacheinspritzung.

 

Oder er verdünnt massiv das Öl mit Kraftstoff und drückt in ähnlichen Mengen über den Turbolader das Öl wieder über den Auspuff raus. Alles Speku, daher ziehe mal eine Ölprobe...

Themenstarteram 24. Februar 2016 um 15:28

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 24. Februar 2016 um 14:34:25 Uhr:

Erst mal das mit der Wassertemp. Thermostat wechseln, wenn die Temp bei laufendem Motor absackt ist der Thermostat meistens hin.

Zum Rauchen, das selbe hatte ich hier, auch wenn es ein anderes Motorenkonzept ist;

http://www.motor-talk.de/.../...ung-3-0-tdi-bkn-injektor-t5487268.html

Kompression prüfen.

Etweder per Anlasserstromaufnahme (kostet ~20€) oder klassisch über Glühkerzenöffnung (100-200€). Hast Du Kaltstartschwierigkeiten? Bei den km kann man mal ne Kompression prüfen. Es kann durchaus an daran liegen, dann könntest Du einen Gemisch aus Ölverbrennung und unverbranntem Diesel haben. Dann müsste Dein Motoröl stark mit Diesel verdünnt sein.

Ölanalyse bei www.oelcheck.de für 45€

Ist der Dieselgehalt im Öl >10% läuft da was falsch => PD Elemente oder Kompressionsprobleme.

Ich tippe auf defekte PD Elemente, da der Kompressionstest aber günstiger ist, würde ich das mal als erstes machen.

Thermostat wurde beim letzten Zahnriemenwechsel gemacht. (ca. 30tkm) aber das Problem / Phänomen des Temperaturabfalls gab es davor auch. Auch wurde der Doppeltemperaturgeber getauscht.

Kompression prüfen? Der Motor geht gut ab. Auch Endgeschwindigkeit wird gut erreicht (nicht nur Tacho, sondern auch laut GPS).

Motor springt auch gut an, außer es geht gelich aus, aber das ist schon länger nicht mehr passiert.

Ölanalyse:

Hmm, wann mache ich das am besten.

Ich habe ja vor 700km ein neues PD Element ausgetauscht bekommen. Das defekte PD Element könnte ja nun das ganze verschlechtert haben, aber der Fehler ist ja beseitigt.

In 1.000km steht der Ölwechsel an.

Sollte ich evtl. nicht das Öl tauschen und erst mehrere Tausend Kilometer fahren und dann das Öl einsenden?

Und ich habe mir überlegt evtl. 2 Takt Öl (was hier im Forum von Monza empfohlen wird) mit zu Tanken (letzte Hoffnung). Würde das das Ergebnis des Öltests verfälschen?

 

2TÖl bringt nix wenn PD Elemente nachtropfen.

Ölanalyse natürlich nicht mit frischem Öl, am besten altes Öl kurz vor Wechselintervall und nach dem Ölwechsel nach weiteren 2000km eine Analyse.

Themenstarteram 24. Februar 2016 um 18:09

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 24. Februar 2016 um 16:59:54 Uhr:

2TÖl bringt nix wenn PD Elemente nachtropfen.

Ölanalyse natürlich nicht mit frischem Öl, am besten altes Öl kurz vor Wechselintervall und nach dem Ölwechsel nach weiteren 2000km eine Analyse.

Ich bin kurz vor dem Wechselintervall.

ABER: Ich hatte ja bis vor 700km eine defekte PD Einheit.

Nun wurde ein PD Element ausgetauscht.

Daher meine Frage: Wenn ich jetzt das einsende, wird es denn nicht durch den alten Fehler mit der PD Einheit verfälscht? Es wurde ja nun schon ausgetauscht.

Daher meinte ich: Jetzt wechseln, dann paar Tausend Kilometer fahren (wie viele?) und dann einsenden, oder?

Themenstarteram 26. Februar 2016 um 13:03

Ich habe gestern das Öl gewechselt, habe mich gegen eine Analyse jetzt entschieden.

Grund: Bin ja mehrere Tausend Kilometer mit der defekten Düse gefahren, das würde das Ergebnis der Analyse verfälschen.

Was ich aber beim Ölwechsel jetzt entdeckt habe:

Es drückt wieder Öl an der Stelle raus, wo der Turbo an den Motorblock angeschraubt ist.

Genau wie auf den alten Bildern.

Ich habe auch ein Video davon gemacht. Weiss aber nicht wie bzw. wo ich es hochladen kann.

Img-20151121-151546-jpg-thumb
Img-20151121-151834-jpg-thumb

Du kannst es hier nicht hochladen. Entweder Du hast eine Homepage, wo Du es ablegen kannst oder Du lädst es auf YouTube hoch.

Hallo hast du eine Lösung für das Problem gefunden ??? Mein 1,9 tdi Touran macht ganz genau dasselbe !!!

Themenstarteram 15. April 2017 um 12:56

Zitat:

@J.seifert.1974 schrieb am 05. Dez. 2016 um 20:38:56 Uhr:

Hallo hast du eine Lösung für das Problem gefunden ??? Mein 1,9 tdi Touran macht ganz genau dasselbe !!!

Nein, du?

Hi Leute ,

Auch wenn ich Leichen ausgrabe ,

Wollte ich mich m erkundigen ob jemand für dieses Phänomen schon ne Lösung gefunden hat?

 

Die Fehlerbeschreibung trifft exakt auf mein Problem zu !

 

Wäre wirklich super falls sich jemand noch die Mühe macht und hier seine Erfahrung mitteilt.

 

Grüße

Themenstarteram 3. November 2018 um 13:21

Bei mir waren es die Dichtungen der PD Elemente

Zitat:

@M.a.s.h.c.o schrieb am 3. November 2018 um 14:20:33 Uhr:

 

Wäre wirklich super falls sich jemand noch die Mühe macht und hier seine Erfahrung mitteilt.

Genau das ist oft das Problem bei vielen Threads. Sie werden angefangen, aber nicht zu Ende geführt. Der TE hat durch deine Nachfrage ja gerade nochmal die Kurve gekriegt. Dafür danke an euch beide.

@TE Bei deinem undichten Turbo hatte ich ehrlich gesagt eher auf diesen getippt, statt auf die Dichtungen der PDEs. Obwohl die Sitze bzw. Dichtungen der PDEs ja häufig Probleme machen, vor allem bei höheren Laufleistungen. Kannst eigentlich noch froh sein, dass es mit Dichtungen getan war. Nicht selten sind die Sitze im Alukopf ausgearbeitet und dann muss ein neuer Kopf her (oder der alte zum Instandsetzer). Der Rauch müsste aber weiß gewesen sein. Weißrauch ist immer Diesel oder Wasser, das lässt sich dann am Geruch unterscheiden. Blau ist Öl, grau-schwarz ist Luftmangel (undichte Ladeluftstrecke).

Die Ausarbeitungen im Kopf treffen fast ausnahmlos die 2.0, nicht jedoch die 1.9. Hatten wir schon mehrfach angesprochen, dass die Köpfe doch identisch sind, aber irgendeinen Unterschied muss den 2.0 dafür anfälliger machen (wie auch beim 2.5 5-Ender im Bus).

Ja, wahrscheinlich die andere Nockenwelle zur DPF-Regeneration bzw. die dafür notwendige Nacheinspritzung. Die ist der einzige Unterschied. Einen anderen logischen Grund gibt es dafür nicht. Irgendwie scheint die andere Form der Nocken die Kräfte auf die PD-Elemente so "ungünstig" zu übertragen, dass der Alu-Kopf diese nicht mehr kompensieren kann, im Gegensatz zu der Nocke beim 1.9er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen