1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. 1.9TDi 1Z etwas optimiert

1.9TDi 1Z etwas optimiert

Audi RS4 B5/8D

So,
da mein Tauschmotor nen Zahnriemenriss nach 20.000km hatte und ich noch meinen alten 1Z rumliegen hatte, dachte ich mir: "Machst den wieder fit"
- Hubraum auf 1,932 L erhöht
- KS Kolben (erleichtert) mit Kühlhohlräumen, gelkühlte Ringträger,
Kolbenmulde mit Keramikfaser verstärkt (FIBREKS)
- Verdichtung minimal redizuiert
- verstärkte HLG und PLG Sätze
- Zylinderkopf bearbeitet/überholt
- Kurbelwelle neu geläppt und auf Wuchtung überpüft
- neue Einspritzdüsen
- Ladedruck um 0,2 bar angehoben
- Einspritzung angepasst
- Getriebesteuergerät optimiert
hoffe das es mir nicht mehr so schnell ein Loch in den Kolben brennt wie davor...

Ähnliche Themen
29 Antworten

Was hastn bei der Kurbelwelle Bezahlt?
Könntest ja mal Preiße Komplett Auflisten:)
Gruß

hättest gleich einen AFN Block nehmen müssen, der hat wenigstens ne Kolbenbodenkühlung. Der 1Z hat ja das meines Wissens nicht, darum muss die Software wirklich gut passen bzw. auch die Fahrweise um keine Loch zu bekommen :).
Ich habe den Ladedruck auch so um 0,3-0,4 erhöht und fahre nun schon seit 2 Jahren so ohne Probleme.
Wie viel hast für die Kolben bezahlt; wenn ich fragen darf :)?

Zitat:

Original geschrieben von Oytschi


hättest gleich einen AFN Block nehmen müssen, der hat wenigstens ne Kolbenbodenkühlung. Der 1Z hat ja das meines Wissens nicht

Denke schon. Meines Wissens hat das sogar schon der 1Y (68 PS, im G3).

Grüße Klaus

Bist du da sicher? dachte immer das wurde auch mit dem Einführen der VTG dann realisiert?
@Karzi:
du hast ja den Block eh zerlegt gehabt; hast du da so was erkennen können?

Warum gerade 1,932? Bezahlen musste jetzt eh 2,0 da wäre die Steuer zumindest mit irgendwas mit 1,99x besser ausgereizt gewesen ;)

Zitat:

Original geschrieben von Oytschi


Bist du da sicher? dachte immer das wurde auch mit dem Einführen der VTG dann realisiert?

Ich bin gar nicht sicher

:)

Aber bei Etzold ist für alle 1,9 l Diesel, die im G3 verbaut wurden,

die Kolbenkühlung aufgeführt.

Grüße Klaus

Hab für den Block insgesamt knapp 900€ bezahlt (alle Teile + Arbeit)
Ölpumpe und restliche Verschleißteile sind logischerweise auch alle neu.
hab das bei nem Motorenspezialisten bei uns machen lassen. Der macht auch für die WRC und Porsche Renngetriebe und sowas. Der Mann hat echt Ahnung (40jahre Berufserfahrung selber viele Jahre im Rallysport tätig gewesen).
Das mit der Kurbelwelle braucht ich nich bezahlen, hat er so noch mit dazu gemacht.
hier mal n pic vom Block

So....
Nachdem mir der neugemachte Motor nach einer verstopften Ölpumpe (KEINE AHNUNG WIE???) nun ein zweites mal festgegangen war, beim Probelauf,. fährt mein Baby, seit Oktober, jetzt das erste mal wieder *megafreu* :):D:D:D:D:D.
ICH BIN SOOOOOOOOO HAPPY!!! Hab jetzt knapp 600km runter mit dem neuen Motor und drehe immer schön vorsichtig nicht über 3000U/min und bei 1000km komm ein Ölwechsel. Bin mal gespannt wie der neue Motor so ist. Auf jeden Fall müsste er durch die verstärkten KS Kolben jetzt mehr abhalten. Denke mal die knapp 2L hubraum wird man weniger merken. Will ihn ja auch nur Standfester haben. Hab mir schon nen RS6 Ladeluftkühler Fahrerseite besorgt. Mal sehen ob ich den irgendwie reinbekomme, ansonsten muss ich doch den vom RS4 nehmen.
Er schnurrt wie ein Bienchen und hat gar nicht mehr dieses tackern vom 1Z.
sorry aber ich musste euch das mitteilen, bin wirklich wieder glücklich.
MfG

Bau doch nen Front LLK vom Sprinter ein...

ja mal schauen, Platz hab ich ja dank fehlender klima. wollts aber erst mal mit nem smic probieren
Mal ne kurze frage. Die Anschlüsse vom RS6 für die Ladeluftschläuche haben einen Durchmesser von 72mm, meiner hat ja was so um die 60mm. wollte samco reduzierschläuche nehmen. wirkt sich das irgendwie negativ auf den inneren Gegendruck aus? Vom Volumen her müsste das auch passen. Da meine S4 Stange nächsten monat dran kommt wollt ich mir auch gleich die Luftführung und die Radhausschale vom S4 bestellen und alles schön abdichten, damit sollte Ströhmungstechnisch gerüstet sein. Die Kühlrippen sind beim RS6 wesentlich dicker und breiter, somit ist die zu kühlende oberflache fast 50-100% größer.
bin gespannt auf eure antworten

Das dürfte kein Problem werden.
Haste eigentlich auch schonmal den Ansaugweg Optimiert?;)

Ne!
Hab mir aber schon übelst ne Platte gemacht wie. hatte überlegt den Ansaugtrakt aus der Kühlermaske heraus noch Konisch zu verlängern/vergrößern aber ich hab noch nicht geschaut in wie weit mir die Motorhaube da in den Weg kommt.
Den Querschnitt von dem Luftansaugtrakt zu vergrößern ist in meinen Augen zwecklos, da das sowieso durch die öffnung in der Frontmaske muss und da will ich nicht "rumsägen".
Ein leicht trichterförmiger Einlass, der den Ansaugweg auch nicht stark verlängert aber dafür höhere Ströhmungsgeschwindigkeiten zulässt.
Und am besten wäre es noch Verwirbelungen zu vermeiden. Der Ansaugweg an sich ist schon ganz gut, ohne große Bögen und Knicke.

Bin heut gleich nach der Uni zum :) gefahren und hab nen neuen LMM bestellt. er fing an beim gasgeben immer ruckweise zu beschleunigen. habs auch an der Ladedruckanzeige gesehen das der Ladedruck im halbsekundentakt abfiel. durch die falschmessung des LMM wird nämlich das AGRV (Abgasrückführung) geöffnet und so entweicht natürlich immer der Ladedruck. naja nach 214.000 km darf der auch mal kaputt gehen.
hab keine lust freitag im notlauf nach bremerhaven zu gurken...
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Karzi


habs auch an der Ladedruckanzeige gesehen das der Ladedruck im halbsekundentakt abfiel. durch die falschmessung des LMM wird nämlich das AGRV (Abgasrückführung) geöffnet ....

Passierte das bei sachter oder bei kräftiger Beschleunigung ?

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen