2.0 TDI Update 26D9 vom 16.03.07
Hallo,
weis jemand von euch um was für ein Update es sich dabei handelt?
Lt. ist es seit dem 16.03.07 von Audi vorgegeben.
Es soll das Motorsteurgerät betreffen.
Danke.
A6er
Ähnliche Themen
29 Antworten
Jup, habe gestern auch erfahren, dass für meinen 2 Updates anliegen, und eins war für das MSTG. Wofür das andere war hab ich vergessen.
Lass es nächste Woche beim Umbau gleich mitmachen.
In diesem Sinne
Zitat:
Original geschrieben von Lord of Rings
Jup, habe gestern auch erfahren, dass für meinen 2 Updates anliegen, und eins war für das MSTG. Wofür das andere war hab ich vergessen.
Lass es nächste Woche beim Umbau gleich mitmachen.
In diesem Sinne
Und das Andere?
Es soll noch eines im November 2006 erschienen sein. Nummer weis ich leider nicht.
Also, ich habe jetzt nochmal nachgefragt. Das 2.Update ist für die "Fahrberechtigungen", sprich Kombiinstrument-Update.
Beim MSTG-Update gab es gleich auch noch einen Hinweis: Bei vorhandenen Chiptuning sollte das Update nicht durchgeführt werden! MSTG könnte dabei "zerstört" werden.
In diesem Sinne
hallo,
kann jemand sagen worum es in diesem Uptate geht?
Kann mich errinern im Passat Forum etwas davon gelesen zu haben das ein Update voll die Leistung wegnehmen sollte????
Gibt es irgenwelche Informationen weshalb das Update rauskam???
Hat schon jemand machen lassen????
Also, ich warte auch erst mal ab, ob jemand hier was dazu sagen kann, bevor ich es evtl. draufspielen lasse.
Geht bei mir sowieso nicht so einfach, da das Tuning erst mal runter müsste.....
Hallo Leute, hab was gefunden, schaut her:
27.02.2007 um 18:51 Uhr
Hallo zusammen,
musste beim Freundlichen am Montag ein Motor-Update machen lassen. Dieses soll die Regeneration des DPF verbessern.
Nur habe ich seither einen Leistungsabfall im unteren sowie im mittleren Drehzahlbereich feststellen müssen. Auf Nachfrage beim Freundlichen konnte mir dieser nix genaues sagen, da ich der erste Kunde bin, der so etwas festgestellt hat. Er sagte auch, dass dieses Update wohl direkt von Audi aufgespielt wird und die Werkstatt ansich nicht viel damit zu tun hat. Ich habe auch in diversen Foren mal recherchiert. Dieses "Problem" taucht nur bei Fahrzeugen mit denselben Motoren auf (alle 2,0 TDI mit DPF).
Habe sogleich eine Mail an die Hauptstelle meines Freundlichen geschickt (mit Kopiezustellung an Audi in Ingolstadt). Jetzt heißt es abwarten.
Mich würde aber mal interessieren, ob ihr auch solche Feststellungen gemacht habt, nachdem das Update "drauf" war?
Gruß
Olbi
Ich denke, das reicht mir persönlich schon das "Downdate" abzulehnen. Lieber kaufe ich alle 80 Tkm neuen Filter als mit 100PS durch die Gegend zu gurken.
und noch eins:
Audi ruft alle A3 2.0 TDI Sportback mit DSG zum Update des Motorsteuergerätes zurück
Hierbei wird:
1. Die Serviceintervallanzeige auf dynamisch umgestellt.
2. Angeblich kommt es zu Leistungseinbußen, da hierdurch der anfällige DPF geschont werden soll!
Meldung noch unbestätigt!
Sollte das Update nur Fahrzeuge mit DPF betreffen:
Ich habe keinen DPF!
Trotzdem meint mein , es sollte nach Werksvorgaben bei mir ebenfalls durchgeführt werden
@A6er
ich habe auch keinen DPF, bedeutet das Update für uns dann ggf. LEISTUNGSSTEIGERUNG ???
Dann sollten wir schnell einen Termin vereinbaren
Gruß
Cap
Hallo Leute,
habe heute beim angerufen,
müsste die Fahrgestellnummer durchgeben und siehe da,
ICH STEHE NICHT AUF DER LISTE !
Puh ! Bin ich jetzt erleichtert.
Ich habe zwar DPF serie drinn, mein meinte aber es gibt kein anstehendes Update für meine Fahrgestellnummer. Letztes Jahr wurden zwei gemacht, davon eins für MSTG.
Und zuletzt gaben zwei der Meister selber zu dass das DPF Update die Motorleistung in allgemeinem drosseln wurde um DPF zu schonen. Also wenn es irgendwie geht UMGEHEN!
Zitat:
Original geschrieben von ostbelgien
Hallo Leute,
habe heute beim
angerufen,
müsste die Fahrgestellnummer durchgeben und siehe da,
ICH STEHE NICHT AUF DER LISTE !
Puh ! Bin ich jetzt erleichtert.
Ich habe zwar DPF serie drinn, mein
meinte aber es gibt kein anstehendes Update für meine Fahrgestellnummer. Letztes Jahr wurden zwei gemacht, davon eins für MSTG.
Und zuletzt gaben zwei der Meister selber zu dass das DPF Update die Motorleistung in allgemeinem drosseln wurde um DPF zu schonen. Also wenn es irgendwie geht UMGEHEN!
Hi,
welches Baujahr und welchen Motorkennbuschstaben hast Du?
Gruß
A6er
Mit Erstaunen muss ich feststellen, dass nach diesem Update doch tasächlich deutlich Leistung auch bei anderen verloren gegangen ist. Habe nach meinem Werkstatt Termin den Karren im Hof erstmal abgewürgt weil deutlich Leistung fehlte.
Hab mit der Audi Hotline telefoniert, der Freundliche an der Strippe sagte, dass könnte garnicht sein, das hätte er noch nie gehört. Auf meinen Einwand die Leistung prüfen zu lassen und ggfls. zu wandeln hat er dann doch einen Eintrag ins System vorgenommen und gemeint dass sich jemand mit mir in Verbindung setzen wird. Weiss jemand wieviel Leistungsabfall ein KFZ zu den angegebenen Werksdaten haben darf?
A6 4F 2.0TDI DPF Bj.05/06
Zitat:
Original geschrieben von A6er
Hi,
welches Baujahr und welchen Motorkennbuschstaben hast Du?
Gruß
A6er
Also meine Limo ist vom September 2005 Modelljahr 2006
mit Motorkennbuchstabe BRE.
Hab heute nochmals jedoch bei anderen angerufen, dieser bestätigte mir die Aussage es wurde für meine Fahrgestellnummer nichts anstehen, aber genaues kann mann nur sagen wenn der Wagen an der Leitung hängt.
NO WAY
Letzten Sommer bin ich 2.0 tdi im A6 Avant, Passat und Octavia probegefahren. Die Leistung hat in allen dreien gepasst ist aber im A6 schon grenzwertig gewesen. Z. B. Abwürgen beim Anfahren passierte hier öfter .
Jetzt bin ich eigentlich kurz davor den A6 2.0 tdi zu bestellen. Wenn durch eine Änderung der SW im Motosteuergerät die Kraftentfaltung schlechter geworden ist, müsste man je eigentlich nochmal eine Probefahrt machen, oder? Ist der 2.0 dann überhaupt noch ein interessantes Modell?
Gruß Rainer