1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 2000Bj 165000KM verkaufen?

2000Bj 165000KM verkaufen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich fahre zurzeit ein Golf 4 2000BJ mit 165000km. Bei mir läuft alles in Ordnung, hab keinerlei Probleme. Nachdem ich das gelesen habe, dass ALLE DUU bzw. DUW Motoren von dem Nietproblem betroffen sind überlege ich mir, das Fahrzeug zu verkaufen. Macht das Sinn?
Sommerreifen und Winterreifen müsste ich mir neu kaufen, dass sind insgesammt 700€ mit Wechsel. Dann müssten bremsen noch gemacht werden.
Jetzt die Frage. Wenn ich kein Käufer für 1500€ finden würde, ist es ratsam es zu verkaufen? Dann würde ich mir die ca 750€ sparen, das Geld auf die 1500€ berechnen, also 2250€, dann noch 1000€ drauflegen und ein Fahrzeug kaufen, was neuer und besser ist. Habe aber den Rat bekommen, dass, wenn er schon soviel gelaufen ist und keine Probleme macht, der noch locker bis 200tsd Kilometer kommt.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich stand reifentechnisch vor einem ähnlichen Problem und habe aus den vormals 2 Sätzen einen gemacht: Goodyear 4season Ganzjahresreifen im Frühjahr 2012, bis dato damit hochzufrieden.
Fahre nur noch geringe Jahresfahrleistungen und für solchen Einsatz sind GJR bei mir der optimale Kompromiss.
Sie sind eh winterreifenähnlicher, so dass die Unterschiede eher im Sommer deutlicher werden als im Winter.
Im übrigen rechnet man sich den Wechsel mit notwendigen Investitionen immer schön (ich muss 2015 vermutlich meinen rechten Kotflügel machen lassen, vorm TÜV aber vor allem die Scheinwerfer = Bora!), denkt an was neues oder neueres, was im allg. schöner, weil neuer fährt etc., vergisst aber, dass man dort natürlich auch Folgeinvestitionen wie Reifen oder Bremse hat...
Wirtschaftlich ist es daher sinnvoller, weiterhin beim Altfahrzeug zu bleiben, solange die Investitionen (die man bei einem neueren Fahrzeug auch hat, bei einem Neufahrzeug hat man zum Ausgleich dessen den rapiden Wertverlust und verbrennt im allg. noch weit mehr Geld, nur sieht man das nicht, weil man´s ja nicht jeden Tag aus dem Portemonnaie nimmt und verbrennt :D) nicht den Zeitwert und jeden Sinn überschreiten.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Willst du den Wagen nur wegen der Angst vor einem Nietenversagen verkaufen?
Zu dem Nietenproblem:
1) Es sind nicht ALLE davon betroffen. Zumindest ab 2001 war es mein ich wurden diese geändert.
2) Meiner Meinung nach bekommt man hier im Forum sehr sehr schnell den Eindruck, dass quasi jeder 2. Wagen mit den Getrieben in seinem Leben einen Nietenschaden erleidet. Dem ist nicht so! Sehr viele Leute melden sich hier an, weil sie ein Problem mit dem Wagen haben und schreiben dann in dem Nietenthread. Aber rechne mal hoch wie viele Wagen mit dem Problem auf den Straßen unterwegs sind. Die 1.4er und 1.6er in denen die Getriebe verbaut waren sind DIE Volumenmotoren. Die stehen ja an jeder Straßenecke.
Also meiner Meinung nach ist die Angst die man manchmal hier bekommt bei den Beiträgen definitiv überzogen.
3)Die Laufleistung. beim sorgfältigen Lesen von dem Nietenthread wirst du sehen, dass sich viele Brücke so grob um 70tkm ansammeln. Selten oder gar nicht bei ähnlich hohen Laufleistungen wie du hast.
Es liegt nahe, dass das Problem ausgelöst ist durch eine Charge Nieten, die aufgrund von Produktionsfehlern, minderwertigerem Material oder ähnlichem brechen/abgeschert werden. Wenn die fast 15 Jahre und fast 170tkm gehalten haben... dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass an denen nix falsch ist.
4) Moderneres Auto? Nen neuerer Golf 4? Also wenn du den 1.6SR (und nicht 1.4er) hast, würde ich behaupten, dass der vermutlich besser sein wird als die eventuellen Alternativen. Der 16v hat das Nietenproblem nicht mehr, ist aber wie ich behaupten würde der schlechtere Motor. FSI - vergiss es (Fehleranfällig wie sau und kein E10!)
Mein Ratschlag: Mach dir kein Kopf drüber wenn hier 100Leute Probleme mit den Nieten hatten, vom Golf 4 wurden fast 5 Millionen stk verkauft, wovon ein großteil eben 1.4er und 1.6er eben mit diesen Getrieben waren.

Hi.. danke erstmal. Ich fahre ein 4er Golf mit 75 PS 1.4 16V Baujahr 09/2000. Genau, ich hatte vor, aus Angst mein Golf wegen dem Nietproblem zu verkaufen. Ich habe mir halt gedacht, ich hab soviel KM schon, die Wahrscheinlichkeit, dass ich ihn noch bis 200.000-250.00KM fahren kann, nicht so hoch. Da kam mir halt der Gedanke, ich verkaufe ihn, investiere 1000€ mehr, plus die 700€, die ich für die Reifen hätte ausgeben müssen und kaufe mir einen mit min. Baujahr 2002 und 101PS 1.6 16V.
Also soll ich lieber das Geld für die Reifen investieren und mit meinem weiterfahren?

Hi,
wenn man das DUW ordentlich behandelt brechen da auch keine Nieten.
Das Auto ist natürlich nicht als Rennwagen zu benutzen :D, ich hab mit meinem sogar regelmäßig ein ungebremsten Anhänger gezogen ohne das Getriebe zu zerstören.
Ich würde mir jetzt neue Winterreifen kaufen und die Kiste weiter fahren.

schon mal über Allwetter-Reifen nachgedacht, dann haste nur einmal die Reifen-Investition für 1-2 Jahre

Ich stand reifentechnisch vor einem ähnlichen Problem und habe aus den vormals 2 Sätzen einen gemacht: Goodyear 4season Ganzjahresreifen im Frühjahr 2012, bis dato damit hochzufrieden.
Fahre nur noch geringe Jahresfahrleistungen und für solchen Einsatz sind GJR bei mir der optimale Kompromiss.
Sie sind eh winterreifenähnlicher, so dass die Unterschiede eher im Sommer deutlicher werden als im Winter.
Im übrigen rechnet man sich den Wechsel mit notwendigen Investitionen immer schön (ich muss 2015 vermutlich meinen rechten Kotflügel machen lassen, vorm TÜV aber vor allem die Scheinwerfer = Bora!), denkt an was neues oder neueres, was im allg. schöner, weil neuer fährt etc., vergisst aber, dass man dort natürlich auch Folgeinvestitionen wie Reifen oder Bremse hat...
Wirtschaftlich ist es daher sinnvoller, weiterhin beim Altfahrzeug zu bleiben, solange die Investitionen (die man bei einem neueren Fahrzeug auch hat, bei einem Neufahrzeug hat man zum Ausgleich dessen den rapiden Wertverlust und verbrennt im allg. noch weit mehr Geld, nur sieht man das nicht, weil man´s ja nicht jeden Tag aus dem Portemonnaie nimmt und verbrennt :D) nicht den Zeitwert und jeden Sinn überschreiten.

GJR kommen für mich net in Frage ^^ Ich fahre ziemlich viel, bei Sicherheit spare ich nicht. Gibt es noch mehrere Meinungen vielleicht? ^^

Für 700 € kriegste 3 gute Sätze Winterreifen und 1500 für einen 1,4 muss du schon lange suchen.
Bremsen kosten Max 150€ und 200 für wirklich gute Winterreifen mit Felgen, machen bei mir 350 Euro
Gruß

Ich kaufe werde mir Dunlop Reifen 205 55 R16 kaufen, pro Stück 70€x4= 280€ + auf alte Stahlfelgen montieren+Auswuchten 15€ pro Reifen =340€
und das nochmal auf Winterreifen =680€ ^^
Naja, wie dem auch sei..

Achso, ich hab als Winter 175 80 14 und Sommer sind 195er
205er 16 Zoll sind natürlich bissel teurer,

Wenn er mal bis 165.000 keine Probleme machte, dann weiterfahren, wird schon noch halten,
viele sind ja schon bei 120.000km hin.
Wird der 1,4er so hoch gehandelt in Deutschland?
Bei uns in Österreich kriegt man für einen 1,4 Bj 2000 mit diesen km vll. max 1000 Euro.
Ein gleichaltriger TDI mit 300.000km kostet dafür schon mal 2500 bis 3000 Euro,
die 1,4er 16V werden eigentlich gemieden.

Ne... ich denke 1500€ für einen 1.4er mit der Laufleistung verkauft zu bekommen ist sehr sehr schwer. Die 1.4er gibts halt wie Sand am Meer und werden von denen die es sich leisten können eher gemieden.
Für den Preis wirste vermutlich vergleichbare 1.6er bekommen. Ich wär zumindest froh für meinen mit klein bisschen mehr KM auf der Uhr so 1500€ zu bekommen (nein, verkaufen möcht ich ihn aber nicht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen