Forum4er, 5er, 6er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. 406 Coupe 3,0 kein Ersatzteil (Hydrauliksatz Kupplung)mehr lieferbar

406 Coupe 3,0 kein Ersatzteil (Hydrauliksatz Kupplung)mehr lieferbar

Peugeot 406
Themenstarteram 28. Februar 2010 um 18:14

Ich hoffe Ihr nehmt euch mal ein bischen Zeit um meine kleine Geschichte durchzulesen.

Mein Auto: 406 Coupe 3,0 EZ: 01.98

ca. 160.000 km

Begonnen hat alles eigentlich ganz harmlos.

Irgendwie bemerkte ich das mein Kupplungsweg immer kürzer wurde. Die erste Hälfte des Pedalwegs war komplett ohne Widerstand und kuppeln konnte ich eigentlich nur noch auf den letzten 3-4 cm. Also fuhr ich das Auto in eine freie Werkstatt in der ich schon die letzten 4 Jahre mein Auto immer hatte. Da ich zu diesem Zeitpunkt beruflich die ganze Woche unterwegs war und nur am Wochenende zu Hause war, gab ich das Auto Montag früh ab mit der bitte nach dem Problem zu schauen. Dies war am 09.11.09. Einen Tag später bekam ich einen Anruf der Werkstatt mit der Nachricht das die Kupplung verschlissen sei und getauscht werden müsste --> Kostenpunkt ca. 1200€. Nach einem Tag bedenkfrist gab ich das OK zur Reparatur. Freitags bekam ich bescheid das noch Kleinigkeiten erledigt werden müssen und ich das Auto am nächsten Tag abholen könne. Voller Freude begab ich mich am Samstag früh zur Werkstatt um mein Auto abzuholen. Dort angekommen wurde mir verkündet das der Geber/Nehmerzylinder noch getauscht werden müsste --> Kostenpunkt ca. 50-100€. Sollte kein Problem sein, dauert halt nur 2/3 Werktage bis das Teil da ist. Na gut dachte ich und bezahlte erstmal knapp 1300€ für die bisher geleistete Arbeit (grosser Fehler !). Ab hier begann mein ganzer Spaß. Nach 3 "angeblich" falsch gelieferten (eher falsch bestellten) Ersatzteilen und weiteren 3 Wochen, gab mir die Werkstatt bescheid ein Fax von Peugeot zu haben in dem steht das das von mir benötigte Ersatzteil frühestens im März 2010 lieferbar sein. Die Werkstatt könne nun nichts mehr für mich tun und ich soll mich selber nach einem Ersatzteil (Schrottplatz usw.) umschauen. Dies war dann für mich nicht mehr akzeptabel und ich rief den Peugeot Vertragshändler an um das Problem zu klären. Kein Problem sagte der Vertragshändler, bringen sie das Auto hier her zu uns und wir finden eine Lösung. Nagut so machen wir das. So habe ich über meine Versicherung den Wagen kostenfrei von der freien Werkstatt zum Vertragshändler schleppen lassen (12.12.2009). Nach einer Woche ohne Information dachte ich mir, ruf doch mal zurück. Nach ein paar Gesprächen mit der Vertragswerkstatt, war es nun doch so das das Teil nicht mehr zu reparieren war und ich warten müsse bis ein neues Teil da ist. Es wurde alles versucht um an ein Teil zu kommen (keins in Deutschland, Frankreich und auch nicht im Peugeot Ersatzteileforum) (Ende Dezember 2009). Ich solle mich mal an die Peugeot Kundenzantrale wenden, was ich dann auch tat. Es folgte der Jahreswechsel und ich war schon 6 Wochen ohne mein Auto. Anfang Januar bekam ich den ersten Brief von Peugoet Deutschland mit dem Inhalt: "Wir bedauern es .... ich solle verstehen das es ab und an zu solchen aussergewöhnlichen Lieferproblemen kommen kann ... aber einen genauen Liefertermin können sie mir nicht nennen." Laut Vertragswerkstatt liegt das Problem darin, das es sich um einen kompletten Hydrauliksatz mit Geber/Nehmerzylinder und Ausgleichsbehälter handelt und diese Kombination nur in diesem Auto mit dieser Motorvariante verbaut wurde. Also stand ich mitte Januar da und hatte absolut keine Ahnung mehr was ich nun tun sollte. In meiner Verzweiflung holte ich den defekten Hydrauliksatz aus der Werkstatt ab und telefonierte mit einer Hydraulikfirma ob die sich das Teil mal anschauen könnten. Ein parr Tage später kam der Chef der Firma vorbei und schaute sich das Teil an. Er probierte ein bischen herum und Anfangs passierte nichts, aber ein paar Handgriffe später machte es einmal "plopp" und eine große Luftblase kam herraus. Langsam begannen der Nehmer und Geberzylinder sich wieder zu bewegen. Nach einer knappen Stunde entlüftung funktionierte das Teil wieder einwandfrei. So brachte ich das Teil zum Vertragshändler mit der bitte das Teil einzubauen und auszuprobieren. "Super, toll" war die Reaktion in der Werkstatt "wir bauen das so schnell wie möglich ein" (15.01.2010). Naja es dauerte 3 Wochen bis ich einen Anruf der Werkstatt erhalten habe. "Das Teil funktioniert, aber... die getauschte Kupplung von der freien Werkstatt würde nicht funktionieren, der Ausrückmechanismus geht nicht" (08.02.2010). Also telefonierte ich mit der ersten Werkstatt und teilte denen die Sachlage mit. "Kann nicht sein das Ausrücklager haben wir getauscht, das war ein Komplettsatz". Mir egal sagte ich schaut danach egal wie, ansonsten wird das die Peugeot Werkstatt machen und die Kosten übernehmt ihr. Klar das wollte die freie Werkstatt nun nicht machen. "Wir werden uns das anschauen und das Auto zu uns abschleppen und reparieren, aber dies Woche nicht mehr wir haben zu wegen Fasching". HMMMMM "nagut dann aber nächste Woche. Einen Tag später (09.02.2010) bekomme ich von Peugeot wieder einen Brief: " Tut uns leid das das Ersatzteil immernoch rückständig ist. Das Ersatzteil ist bei uns priorisiert worden. Der Hersteller sagte uns jedoch das das Teil am 22.01.2010 storniert wurde" !!! Wie bitte dachte ich, kann nicht sein warum ist das storniert. Ich bekomme am 08.02.2010 gesagt das das Teil funktioniert und am 22.01.2010 wurde es schon storniert. Da liegen zwei Wochen dazwischen in denen ich von der Vertragswerkstatt nichts gehört hatte. Also rief ich ein paar Tage später bei der Vertragswerkstatt an. Die teilte mir mit " Ja wir haben es storniert... außerdem existiert der Zulieferer dieses Teils eh nicht mehr... das Teil würden und werden sie nie bekommen" !!!! Na klasse. Also liegt jetzt meine Hoffnung nur noch darin, das das Teil nun richtig funktioniert und die freie Werkstatt die Kupplung (Ausrücklager) repariert --> Was sich nun auch schon wieder fast 3 Wochen hinzieht ohne eine Aktion der Wrkstatt. Morgen werde ich nun mit einem Anwalt drohen wenn hier nichts passiert.

Meine Fragen an euch:

1. Wie lange ist ein Automobilhersteller verpflichtet Ersatzteile zu liefern?

2. Kann es nach der ISO-Zertifizierung sein, das ein Hersteller nur einen Zulieferen für ein Teil hat?

3. Stünde mir in irgendeiner Form ein Schadensersatz oder ein Mietwagen zu?

4. Wie lange darf sich die Vertragswerkstatt Zeit lassen die Kupplung zu reparieren?

Also ich hoffe ich habe mit meiner langen Geschichte euch nicht zulange gelangweilt. Über ein paar Antworten von euch würde ich mich sehr freuen. Und über die weitere Geschichte halte ich euch auf dem laufenden.

Beste Antwort im Thema
am 18. Oktober 2011 um 20:28

Hallo,

an alle mit dem gleichen Problem. Bekomme morgen bescheid von einem Informanten :) . Man kann das System Problemlos umbauen auf das mehrteileige neuere System wie im ES9J4S und Xantia Serie II + noch ein paar anderer Modelle, dass im übrigen identisch sein . Das heisst dieses Bauteil gibt es auch gebraucht, also neue Serie oder Gebrauchte alte Serie komplett und gut wieder zu verwenden von 80 - 150 €.

Ich melde mich wenn ich etwas genaueres Sagen kann. Ich bin aber was gespannt jetzt :)

Grüsse RTV6

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Komische Geschichte.Zu den Fragen kann ich nichts beitragen.Nur über das Problem zum Geber/Nehmerzylinder.Wenn dieser 50-100 Euro kosten soll,dann wäre es sicher ganz schnell Lieferbar gewesen.Es gibt aber Varianten,da wird ein kompletter Hydrauliksatz gebraucht.Der kostet aber ca. 740 CH-Franken!Darum würde ich gerne mal die Fahrgestellnummer des Wagen haben,um nachzusehen,um welches wirkliche Teil es sich da handelt.

Themenstarteram 1. März 2010 um 7:53

Hallo Rolf,

die 50-100 Euro waren die erste Aussage der Werkstatt, als sie noch nicht wussten das man bei diesem Modell einen Komplettsatz benötigt. Der Preis der mir später von der Vertragswerkstatt genannt wurde waren ca. 500€ netto. Ich kann Dir hier gleich die OE-Nummer von Peugeot geben.

OE: 2095 53 Hydrauliksatz.

Ja,dann ist es so,dass dies nur komplett geliefert wird.Und eben auch diesen Betrag kostet.Das dieser Hydrauliksatz wohl niemand am Lager hat,ist schon wegen dem Preis Logisch.Aber mit der Geschichte mit der Werksbestellung und anderen Vorkommnissen von den Werkstätten würde ich auch nicht so hinnehmen.Es kann schon vorkommen,dass man auf ein spezielles Teil länger warten muss,aber Du wartest ja eine Ewigkeit auf den Wagen.Ebenfalls:Das Ersatzteil 2095.53 soll nicht mehr lieferbar sein?Habe ich das richtig verstanden?Wenn es nicht mehr lieferbar wäre,würde im System NFP stehen,dies ist aber nicht so.

am 1. März 2010 um 20:30

auf der Homepage von Peugeot,hab ich mal die

Ersatzteilnummer eingegeben: 209553 der Preis

lautet : 546,25EURO.

Wahrscheinlich zur Zeit nicht Lieferbar!

Euke ,so wie du das schreibst war nur die Kupplungshydraulik

defekt und nicht die Kupplung!

welchen Motor hat deinAuto .ES94J=xfz=140KW

oder.ES9J4S=xfw=152KW

Gruß

Er müsste ein ES9J4 XFZ haben.Denn nur da wird das Teil:2095.53 angezeigt.Und laut Service-Box sollte dies noch erhältlich sein.

Themenstarteram 2. März 2010 um 7:17

Hi,

@ Talbot

"Euke ,so wie du das schreibst war nur die Kupplungshydraulik

defekt und nicht die Kupplung!"

Ja da gebe ich dir Vollkommen Recht. Ich habe einen riesen Hass auf die freie Werkstatt, da die bei meiner Fehlerbeschreibung "ca 3/4 cm Kupllungsweg" eigentlich hätten drauf kommen müssen. Aber wie es heutzutage nun mal so ist, wird halt erstmal teuer getauscht.

Ich räume zwar ein das die Kupplung nach 160.000 km einen gewissen Verschleiß hat, aber ich hatte bis jetzt nie irgendein Problem, nur mit dem Kupllungsweg.

ES94J=xfz=140KW

 

@ Rolf-CH

"Ebenfalls:Das Ersatzteil 2095.53 soll nicht mehr lieferbar sein?Habe ich das richtig verstanden?Wenn es nicht mehr lieferbar wäre,würde im System NFP stehen,dies ist aber nicht so."

Das es nicht mehr Lieferbar ist, ist auch keine offizielle Aussage von Peugeot. Die vertrösten mich nur mit ihren schönen Entschuldigungsschreiben, aber passiert ist bis dato nix. Nicht mal der Kundenbetreuer der mir die Briefe schreibt will mit mir persönlich sprechen. Ich kann nur mit den Leuten aus dem Call-Center sprechen und die sagen dann "ok ok ich priorisiere Ihren Vorgang". Mit einer extra bitte hatte ich vor zwei Wochen angerufen PERSÖNLICH mit meinem Kundenbetreuer zu sprechen. NEIN, nix ist da los. Da muss ich wieder geschlagene 1 1/2 Wochen warten bis ich wieder einen Entschuldigungsbrief erhalte. Unglaublich.

Das dieses Teil nicht mehr Lieferbar sein, hat mir der Mann aus der Vertragswerkstatt letzten Donnerstag am Telefon mehr oder eher weniger inoffiziell berichtet. Er sagte mir das er mit dem Kundenbetreuer gesprochen hätte (komisch mit dem telefoniert er und mit mir nicht) und dieser hätte ihm nun gesagt, dass der Zulieferer nicht mehr existiert. Somit schlussfolgerte der Mann aus der Vertragswerkstatt zu mir "sie können das Teil zwar bestellen, aber sie werden es nie erhalten."

So das ist mal eher inoffiziell diese Aussage der Vertragswerkstatt.

 

Nun mal ehrlich. Ich fühle mich komplett von allen verarscht.

1. Die frei Werkstatt hat mich mit einem unnötigen und stümperhaft durchgeführten Kupplungstausch über den Tisch gezogen.

2. Die Vertragswerkstatt baut den Hydrauliksatz ein (den ich mit einer Firma irgendwie wieder Instandgesetzt bekommen habe), sagt mir 14 Tage lang nicht bescheid das sie den eingebaut haben und stornieren dann noch eigenmächtig die Bestellung.

3. Der Peugeot Kundenservice ist absolut ........ . Da Fehlen mir die Worte

Hoi Pechvogel.

Habe heute mal nachgefragt wegen dem Teil: 2095.53.Also dieser Hydrauliksatz ist ab Werk im Rückstand.Voraussichtlicher Liefertermin wäre der 16.06.2010!

Aber das dies nicht mehr Lieferbar sei,hat man mir nicht Bestätigt.

Nun hoffe ich,das Du wenigstens an Deinem 406 noch Freude hast.

Und noch etwas:Nicht überall ist der Peugeot Kundenservice so,wie Du es erlebt hast.

Gute Fahrt!

Themenstarteram 3. März 2010 um 19:08

Hi Rolf,

danke für deine Nachfrage nach dem Hydrauliksatz. Da weiß ich ja jetzt wenigstens mal einen ungefähren Zeitraum. Wenn das jetzt nicht mit dem instandgestzten Teil funktioniert, dann würde mein Auto von mitte November bis mitte Juni sich keinen meter mehr bewegen. Das sind ganze 7 Monate, wenns den überhaupt im Juni verfügbar sein sollte. Ich finde das von Peugeot echt mies mich so hinzuhalten und mir keinen Termin zu nennen. Hätte ich das schon im Dezember gewusst, hätte ich mein Auto vorerst abgemeldet. Ist ja nicht so das ich für ein fahruntüchtiges Auto keine Steuer und Versicherung zahle.

Also ich bleib jetzt mal positiv und hoffe das mein Auto demnächst irgendwie wieder läuft und ich endlich mal wieder ein schönes Auto fahren kann.:D

Hi Euke,

mächtig böse Sache das, Mann-o-Mann.

Hast du schon mals daran gedacht an Auto Bild oder Auto Motor & Sport zu schreiben?

Gerade bei Auto Bild gibt es Redakteure, die in solchen Fällen mit guten Erfolg versuchen weiterzuhelfen. Natürlich wird die Geschichte dann veröffentlicht, aber dass muss dich dann ja nicht mehr interessieren. Ich würds jedenfalls mal probieren. Mehr als nicht funktionieren kann es schließlich auch nicht.

Themenstarteram 4. März 2010 um 19:15

Hi Jobo,

ja dadrüber hab ich in letzter Zeit auch schon ein paar mal nachgedacht. Ich warte jetzt die kommende Woche ab wie es weiter geht. Ein Mitarbeiter der freien Werkstatt will morgen oder am Montag mal beim Vertragshändler vorbeischauen und sich die von ihnen "falsch" eingebaute Kupplung anschauen. Ich kann mir schon denken wie das wieder ausgeht. Der Vertragshändler schiebts auf die freie Werkstatt, die hat die Kupplung nicht richtig eingebaut und die freie Werkstatt schiebt es auf den Hydrauliksatz den Peugeot nicht liefern kann. Jetzt warte ich mal ab und schaue was bei dem Treffen heraus kommt.

Naja auf die eine Woche mehr kommts nun auch nicht mehr an:confused:

 

am 4. August 2010 um 14:11

hallo euke,

ist dein problem mit dem hydrauliksatz vom tisch?

wenn nicht versuche mit citroen teilen.

es sind nämlich die gleichen teile, die da verbaut werden.

bei mir z.b. hat das gleiche teil die nr.: 209550.

ich fahr ein citroen XM das teil kostet ca 388.- netto war allerding auch nicht auf lager und musste bestellt werden.

grüße

Teke...

am 19. Juli 2011 um 13:47

Hallo Leute,

vor drei Wochen hat meinen 406 3.0 (altes Modell) das selbe Schicksal ereilt!

Die Kupplung war defekt und es stellte sich (nach dem Austausch) heraus das

auch die Hydraulik zur Betätigung es nicht mehr tat. :-(

Da das Originalteil von Peugeot nicht mehr lieferbar und meins wohl auch

nicht zu reparieren ist stehe ich jetzt ziemlich blöd da...

Schrottplätze abgeklappert,Teilesuchanfrage, Peugeot-Kundenservice, kein Erfolg!

Hat noch jemand dieses Problem schon einmal gehabt und gelöst ?

JD, der die Hoffnung nicht aufgibt

Bei Citroen auch mal versucht?

Wie wurde festgestellt, dass die Betätigung defekt sein soll?

am 20. Juli 2011 um 18:25

Ja, bei Citroen gibt es leider auch nix.

Ich fage mal bei meiner Werkstatt nach wie das Teil geprüft wurde.

erst mal vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. 406 Coupe 3,0 kein Ersatzteil (Hydrauliksatz Kupplung)mehr lieferbar