- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- A4 1.8T oder doch 3.0 ?!
A4 1.8T oder doch 3.0 ?!
Hi,
also eigentlich wollte ich mir ja einen bmw oder evt sogar einen Golf IV kaufen,
aber ich habe nun gesehn das es auch schicke Audis in meiner gesuchten preisklasse von max. 15000eur gibt.
Könnt ihr mir evt ein paar Tipps zu den beiden Wagen geben?
Das was mich am meisten interessiert ist der verbrauch?
Wie hoch is er so? Städtisch, Autobahn, Gemischt?!
Was sollte man beachten ect, halt ein paar Tipps wären echt nett.
Was auch sehr wünschenswert wäre ist wenn ihr mir evt paar bilder vom Innernraum ect zeigen könntet. So mittelkonsole und sowas alles.
Danke all denen die mir helfen.
Mfg b.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hi,
du wirst es nicht glauben: Ich stand vor der selben Entscheidung wie du: A4 Avant 8E - entweder 3.0 oder 1.8T, auf jeden Fall sollte es ein Handschalter sein.
Zunächst durfte ich einen Tag lang die 3-Liter-Maschine fahren: Schön ruhig war er ja ... aber irgendwie entsprach er so gar nicht meinem Fahrverhalten. Der so oft gelobte Klang haute mich nicht wirklich um. Ebenso wenig die Kraftentfaltung. Sicher, Leistung und Drehmoment lagen eigentlich jederzeit vollkommen ausreichend an, das alles aber doch sehr, sehr zurückhaltend. Auch wenn das eine ziemlich ausgelutschte Redewendung ist: Zum "Cruisen" ist dieser Motor sicher sehr gut geeignet.
Was aber absolut erschreckend war/ist: Bei meiner eintägigen Probefahrt, ca. 80% über Land mit gleichmäßiger Geschwindigkeit, 20% Stadtverkehr mit viel Stop & Go gingen gut und gerne 14 Liter in die Luft. Und das, obwohl ich das Fahrzeug wirklich (!!) nicht getreten habe. Bei fremden Fahrzeugen bin ich da immer sehr vorsichtig. War allerdings auch ein Quattro, dafür aber Handschaltung. Für Sparfüchse ist das nichts ...
Letztendlich nenne ich jetzt einen 1.8T Quattro mein Eigen. Auch dies ist keine Rennmaschine. Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen sicher nicht mit dem 3.0 vergleichbar - er braucht halt gewisse Drehzahlen; auch wenn es komisch klingt - ich liebe die akustische Rückmeldung des Vierzylinders. Das Einsetzen des Turbos ist für mich immer wieder ein Genuss. Es gleicht einem leichten Schlag in den Nacken. Vollkommen subjektiv, dennoch für mich wichtig: Das Beschleunigen nach Einsetzen des Turbos ist beeindruckender als das leicht summende, gleichmäßige des Dreiliters. Zudem hast du beim 1.8T immer noch die Möglichkeit eines Chiptunings, was ihn leistungsmäßig ungefähr auf die Leistungswerte des großen Motors bringt, bei relativ moderatem Verbrauch.
Apropos Verbrauch: Ich fahre den 1.8T mit ca. 10 Litern bei z.Zt. ca. 50% Stadt und 50% Landstraße. Sehr zurückhaltend gefahren bei niedrigen Drehzahlen ist auch ein Schnitt von ca. (!) 8 Litern drin. Ein wenig um die Ecken gescheucht können's auch mal 12 Liter sein, vielleicht auch einer mehr.
Letztlich bin ich zu 100% zufrieden, da der 1.8T meinem Fahrverhalten absolut entspricht. Turbo-Bumms ist spürbar, akustische Rückmeldung gibt's, Verbrauch ist in Anbetracht der Leistung und des Quattro-Antriebs okay - und es ist mit Chiptuning noch Luft nach oben.
Zudem sind die günstigere Steuer- und Versicherungseinstufung ein weiterer Punkt für das Turbo-Maschinchen. Und bei den Benzinpreisen fiel mir die Wahl noch leichter ...
Ich hoffe, du konntest mit meinen - noch immer von Euphorie geprägten - Informationen ein wenig was anfangen.
Ciao
Markus
Also ich kann dir zu dem 1,8T mit Verbrauch folgendes sagen:
Bei zügiger Autobahnfahrt bis so ca 190km/h 10.01 oder sowas da sind aber die Landstraßen aber auch sehr zügig gefahren... und dann wenn man so die 210 fährt wird es denke ich n knappen liter mehr und wenn dann der volle Rest wirds wohl bei 12 liegen wie der Vorredner schon sagt, abe rich habe kein Quattro...
Also ich fahr den 3.0 Quattro als Avant und bin sehr zufrieden.
Der V6 ist auf jeden fall der ruhigere und zuverlässigere Motor in meine Augen.
Mein verbrauch liegt meist bei max. 14l und ich schleiche nicht und nutze gerne die volle Leistung!
Aber das Thema wurde schon oft genug hier besprochen, deshalb hab ich Dir hier einige links, die dir weiterhelfen sollten :
Wartungskosten 1.8t und 3.0 V6
Ich hoffe mir ist bei der Aufstellung der Links kein Fehler unterlaufen!
Re: A4 1.8T oder doch 3.0 ?!
Zitat:
Original geschrieben von BK-Power
Audis in meiner gesuchten preisklasse von max. 15000eur gibt.
Das was mich am meisten interessiert ist der verbrauch?
Wie hoch is er so? Städtisch, Autobahn, Gemischt?!
Was sollte man beachten ect, halt ein paar Tipps wären echt nett.
Aufgrund der Preisklasse währe der 1,8T denke ich besser im Unterhalt einfach Günstiger
bei http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/3-Audi/0-Alle_Modelle.html
Dürfte deine Frage beantwordet werden
Moin,
ich habe meinen 1,8T gegen einen 3,0 getauscht. Mir war der kleine einfach zu lahm.
Der 3,0er hat einfach mehr Dampf in allen Lebenslagen. Ich fahre ihn mit ca. 0,5-1 liter mehr als den 1,8T und das ist es mir wert.
Waren allerdings beide MT-Fahrzeuge.
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung ^^ Budget sieht ähnlich aus...
Was kostet der 3.0 so im Schnitt in der Versicherung? Teurer als der 1.8T?
Danke
@ Kampfschlumpf
Du darfst die Versicherungsbeträge nicht so vergleichen! Wenn dann müßtest Du sie dir selber im vergleich für Deine Region und Deine % und Rabatte errechnen lassen. Das hier pauschal zu fragen ist wie Birnen mit Äpfeln zu vergleichen.
Danke für eure Zahlreichen Infos.
Ich werde mich nun erstmal durch die Links klicken und lesen .
Mal schaun was dabei rum kommt.
Also vorher hatte ich einen bmw 316 der war für den anfang super,
so nun bin ich 22 und solang ich noch jung bin,
keine Famlilie habe möchte ich gerne mal einen 6Zylinder mit Dampf fahren.
Auch wenn res zur Zeit ein "unvernüftiges" Auto wäre weil ja bekanntlich alles teuer
wird, aber das nehm ich 1mal gerne in Kauf. Verkaufen kann ich ja immer noch.
Was mich aber doch noch zum nachdenken stimmt is, das ich alleine zur Arbeit pro Monat 1400km fahren muss,
dazu kommen halt noch die Privaten fahren. Evt wäre ein Diesel sogar die bessere alternative, doch ich will eigentlich keinen Diesel haben.....
Zitat:
Original geschrieben von BK-Power
Danke für eure Zahlreichen Infos.
Ich werde mich nun erstmal durch die Links klicken und lesen
.
Mal schaun was dabei rum kommt.
Also vorher hatte ich einen bmw 316 der war für den anfang super,
so nun bin ich 22 und solang ich noch jung bin,
keine Famlilie habe möchte ich gerne mal einen 6Zylinder mit Dampf fahren.
Auch wenn res zur Zeit ein "unvernüftiges" Auto wäre weil ja bekanntlich alles teuer
wird, aber das nehm ich 1mal gerne in Kauf. Verkaufen kann ich ja immer noch.
Was mich aber doch noch zum nachdenken stimmt is, das ich alleine zur Arbeit pro Monat 1400km fahren muss,
dazu kommen halt noch die Privaten fahren. Evt wäre ein Diesel sogar die bessere alternative, doch ich will eigentlich keinen Diesel haben.....
Ein 1,9 oder 2,5 TDI ist auch recht günstig und die bekommst du auch relativ preiswert.
Du fährtst also 1400 KM / Monat und mit privat sinds dann bestimmt sogar 1700 KM?
Das wären also so um die 20.000 KM im Jahr, was ja noch okay ist.
Der 1.8T ist für Langstrecken sicher nicht so gut wie der 3,0er. Der 3.0er ist ein souveräner leistungsstarker 6 Zylinder mit einem Super Sound.
In jeder Lebenslage wird der 3,0er dem 1,8er immer überlegen sein. Zudem ist der 1,8 T bei Audi langsam ein "AuslaufMotor..." trotz allem ein guter Motor.
Mit dem 3.0er machste nichts falsch.
Egal wieviel % du hast, der 3,0er wird immer teurer sein. In der Steuer locker mal das doppelte.
In der Versicherung auch wesentlich teurer, da eine viel höhere Versicherungsklasse soweit ich weiss.
Aber auf jeden Fall ist ein 6 Zylinder, schneller, haltbarer, souveräner und macht einfach mehr Spaß
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Der 1.8T ist für Langstrecken sicher nicht so gut wie der 3,0er. Der 3.0er ist ein souveräner leistungsstarker 6 Zylinder mit einem Super Sound.
In jeder Lebenslage wird der 3,0er dem 1,8er immer überlegen sein. Zudem ist der 1,8 T bei Audi langsam ein "AuslaufMotor..." trotz allem ein guter Motor.
Mit dem 3.0er machste nichts falsch.
Egal wieviel % du hast, der 3,0er wird immer teurer sein. In der Steuer locker mal das doppelte.
In der Versicherung auch wesentlich teurer, da eine viel höhere Versicherungsklasse soweit ich weiss.
Mit dem 1.8T macht er aber auch nichts falsch. Schwere Entscheidung, die ich nicht treffen wollte.
Steuerlich ist der 1.8T im Jahr 81 Euro günstiger und auch in der Versicherungseinstufung (121 gegen 202 Euro) - also nicht ganz das Doppelte.
Ich würde an deiner Stelle das einfach mal durchkalkulieren - falls du etwas auf das Geld achten willst. Hinzukommt Super Plus beim V6. Du kannst zwar auch Super fahren, aber auf die Dauer würde ich das nicht machen.
Bin auf meiner Suche auch einen 3.0 mit Tiptronic probegefahren und empfand das Ding als megalahm. Im Nachhinein habe ich dann herausgefunden, dass die TT dem 3.0 mehr als 1 Sekunde im Sprint von 0 auf 100 raubt (laut Datenblatt). Also wenn V6 dann bitte keine TT - meine Meinung. Ich habe sie zumindest gespürt.
In Sachen Sound war ich auch nicht begeistert: Schnurrt zwar zahmer/ruhiger als ein 4-Zylinder aber alles in allem kann die Bemerkung "super Sound" nicht nachvollziehen - sowas hört sich in meinen Ohren anders an. Aber das ist subjektiv.
Negativ (und teuer) kann sich beim 1.8T eben das ganze Anbauzeugs rund um den Turbo erweisen - je nach Laufleistung und Behandlungsweise des Motors. Letzteres ist aber beim Gebrauchtwagenkauf kaum abzuschätzen.
Btw: Welcher 1.8T fasst du ins Auge? 150, 163 oder 190 PS?
Ich habe für meinen a4 2.0 131PS Bj. 2002 29800km Handschaltung, etwa 15000€ bezahlt.
In dieser Kategorie bekommst du mit bissl suchen auch nen 1.8T, könnte aber auch etwas mehr kosten. So bei 15-16000€ wirst du aber schon fündig.
Ich würde dir auch eher zum 1.8T raten, ist günstiger im Unterhalt, wenn auch nur ein bisschen, günstigerer Treibstoff. Weniger Verbrauch, viel weniger durch den Turbo :O) Außerdem weniger Gewicht und dadurch einen tick bessere Beschleunigung. Ausbaufähig auf mehr Leistung.
Sehr gut und kleinlich auf die letzte Inspektion achten. Vor allem auf was gemacht wurde und was nicht. Evtl. auch mit dem alten Besitzer mal phonen. müsste eigentlich im Scheckheft notiert sein.
Hallo,
ich kann über den 1.8T 120Kw bis jetzt nur positives berichten bei moderater fahrweise deutlich weniger verbrauch im vergleich zu 3.0 beim vollast etwa gleich. Der 3.0 hat besseren sound und ist etwas ruihger aber der 1.8 T hat den Turbobums. Beide unbedingt probefahren!
Mfg norka
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Zudem ist der 1,8 T bei Audi langsam ein "AuslaufMotor..." trotz allem ein guter Motor.
Der 3.0 ist schon ausgelaufen!
Zitat:
Original geschrieben von Thrasher82
Ich würde dir auch eher zum 1.8T raten, ist günstiger im Unterhalt, wenn auch nur ein bisschen, günstigerer Treibstoff. Weniger Verbrauch, viel weniger durch den Turbo :O) Außerdem weniger Gewicht und dadurch einen tick bessere Beschleunigung. Ausbaufähig auf mehr Leistung.
Ich weiß nur, das der 3.0 (Frontantrieb) zu den schnellsten Autos dieser Klasse zählt (6,9 sek 0-100 km/h)... Da ist der 1,8T definitiv langsamer (macht aber trotzdem Spaß!)
Ich verbrauche übrigens (90% Stadt) um die 12 l mit MT. Dabei cruise ich auch eher, gebe aber auch ganz gerne mal Stoff.
In der Versicherung ist der 3.0 gar nicht "so" teuer, zahle bei der DEVK bei 9000 km p.a., ein paar Rabatten, Vollkasko (55% mit 300 EUR SB), und etwas Verhandlung 60 EUR pro Monat. Das finde ich jetzt nicht ganz soooo viel für ein solches Auto...