A6 2.7-3.0 TDI Anfängerfragen
Hallo Freunde,
Ich bin im begriff mir einen Audi A6 (Limo) 2.7 oder 3.0 zu kaufen. Hier habe ich jetzt aber ein paar entscheidende Fragen die mich schon seit Wochen plagen. Nun hab ich mut gesammelt und hoffe das ich hier ein paar gute Antworten finde.
Hier ist ein Model welches mir gut gefallen hat:
Klick !
Es soll mind. das 2009er model sein
Hier sind die Fragen:
Ist MT bei dem model und dieser motorisierung zu empfehlen? was spricht dafür was dagegen? was spricht dafür?
Habe schon oft gehört das dem Audi ohne Quattro doch was fehlt, besonders bei den stärkeren Motoren...
Sollte es also doch lieber ein Quattro sein ? Was spricht eigentlich gegen Handschalter + Quattro ?
Stimmt es wirklich das die MT meistens nach 100TKM wegbricht? Was für Kinderkrankheiten hat das Model im allgemeinen?
Mein Budget liegt bei 21TE.
Navi und leder sind erwünscht. Allgemein, welche konfiguration empfehlt Ihr bei diesem Preisrahmen?
Vielen Dank für die Hilfe ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Alles was ich über die MT gelesen und gehört habe, Finger weg von der MT. Die sollen ab 120Tkm Probleme machen.
Die meisten 2,7er die ich gesehen habe sind mit MT ausgerüstet, von daher kann man die von vornherein ausschliessen.
Und dann das:
Zitat:
Das sind Stimmen die aus dem Werk kommen.
Das verstehe ich nicht wirklich? Die Stimmen aus dem Werk teilen dir mit, dass die MT auch nach dem FL schlecht ist und dass die 2.7 fast immer mit MT geliefert werden und man deshalb einen Bogen darum machen soll?
Ich habe einen 2.7 mit HS und der läuft super. Gerade im Moment durch Schottland.
Wenn man die MT nicht will, dann stellt man das eben bei den Suchkriterien ein. Warum man die MT grundsätzlich nicht wollen soll, leuchtet mir aber noch nicht ein.
Ein (aktueller) Vorteil des 2.7 ist, dass er in Versicherung und Steuer billiger ist. Mit HS oder MT und ohne quattro nochmal deutlicher. Wie sich tatsächlich alles auf den Verbrauch auswirkt, kannst man ja nur wirklich vergleichen, wenn man jedem Modell mal seinen eigenen Fahrstil antut. Einen Winter hatte ich mit dem A6 noch nicht. Kommt noch...
Ähnliche Themen
31 Antworten
Ich habe seit 6 Wochen einen A6 Modell 2009, also FL.
Alles was ich über die MT gelesen und gehört habe, Finger weg von der MT. Die sollen ab 120Tkm Probleme machen.
Die meisten 2,7er die ich gesehen habe sind mit MT ausgerüstet, von daher kann man die von vornherein ausschliessen.
Das sind Stimmen die aus dem Werk kommen.
Ich habe einen 3,0 TDI Quattro und muss sagen ein geiles Teil.
Der 170PS Passat den ich vorher hatte als Fronttriebler hatte, war schwer durch die Kurve zu bringen, der Audi der fast 400kg schwerer ist flutscht nur so dadurch.
Mit Deinem Budget von 21T€ wirst du aber entweder kein besonders gut ausgestattetes Modell bekommen, und wenn doch dann dürfte es eine Laufleistung weit jenseits von 100tkm haben.
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Alles was ich über die MT gelesen und gehört habe, Finger weg von der MT. Die sollen ab 120Tkm Probleme machen.
Die meisten 2,7er die ich gesehen habe sind mit MT ausgerüstet, von daher kann man die von vornherein ausschliessen.
Und dann das:
Zitat:
Das sind Stimmen die aus dem Werk kommen.
Das verstehe ich nicht wirklich? Die Stimmen aus dem Werk teilen dir mit, dass die MT auch nach dem FL schlecht ist und dass die 2.7 fast immer mit MT geliefert werden und man deshalb einen Bogen darum machen soll?
Ich habe einen 2.7 mit HS und der läuft super. Gerade im Moment durch Schottland.
Wenn man die MT nicht will, dann stellt man das eben bei den Suchkriterien ein. Warum man die MT grundsätzlich nicht wollen soll, leuchtet mir aber noch nicht ein.
Ein (aktueller) Vorteil des 2.7 ist, dass er in Versicherung und Steuer billiger ist. Mit HS oder MT und ohne quattro nochmal deutlicher. Wie sich tatsächlich alles auf den Verbrauch auswirkt, kannst man ja nur wirklich vergleichen, wenn man jedem Modell mal seinen eigenen Fahrstil antut. Einen Winter hatte ich mit dem A6 noch nicht. Kommt noch...
Mit 21t Euro bekommst du keinen Faclift mit guter Ausstattung, aber ein 3,0tdi um 2006/2007 mit guter Ausstattung sollte drin sein..... bitte aber die Steuer und den Dieselpreis beachten.... am ende muss sich ein Auto auch rechnen! Unterhalt ist nicht ganz ohne!
2,7 tdi( falls Diesel gewünscht) ist ein Sparsamer Audi und voll im Budet ab 2008!
viel Glück
PS. Unter "kaufberatung 2,7 & 3,0 tdi" findest du in der suchfunktion noch reichlich Beratung!
Vorerst vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Ein FL 2.7 Quattro mit Automatikschaltung ist also bei dem budget nicht drinn wie ich lesen.. das ist natürlich sehr schade weil in meinen Augen der A6 VFL nicht gerade der hammer ist (das Heck). Wenn die ausstattung und die motorisierung stimmt würde ich es aber trozdem noch in erwägung ziehen.
Wo genau liegen die unterschiede zwischen dem VFL und dem FL ?
Jetzt mal zu über dem Daumen gerechnet, wieviel mehr verbraucht der A6 HS im vergleich zum Quattro HS und dem Quattro Automatik? Würdet ihr den Sechzylinder A6 auch HS fahren oder ist Automatik bei der Karre an absolutes muss? Würde gerne eure meinung dazu hören!
Was gehört bei euch zur 'muss' ausstattung bei einem VFL A6 für rund 21TE?
EDIT: ist es wirklich so das man einen Audi mit über 150PS ohne quattro gar nicht genießen kann?
Vielen Dank an euch!
Zitat:
Original geschrieben von exxi4k
Vorerst vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Ein FL 2.7 Quattro mit Automatikschaltung ist also bei dem budget nicht drinn wie ich lesen.. das ist natürlich sehr schade weil in meinen Augen der A6 VFL nicht gerade der hammer ist (das Heck). Wenn die ausstattung und die motorisierung stimmt würde ich es aber trozdem noch in erwägung ziehen.
Wo genau liegen die unterschiede zwischen dem VFL und dem FL ?
Jetzt mal zu über dem Daumen gerechnet, wieviel mehr verbraucht der A6 HS im vergleich zum Quattro HS und dem Quattro Automatik?
Was gehört bei euch zur 'muss' ausstattung bei einem VFL A6 für rund 21TE?
Vielen Dank an euch!
Brauchst du den Quattro? Wenn nicht, ist ein FL 2.7 TDI als HS sicher noch im preislichen Rahmen.
Zu den Verbrauchswerten:
Geh mal davon aus, dass Quattro + Automatik den Verbrauch im Durchschnitt jeweils um +1 Liter ansteigen lassen (Also z.B. bis zu 2 Liter Mehrverbrauch vom 2.7 TDI quattro mit Tiptronic ggü. 2.7 TDI Front mit HS).
Must-have Ausstattung sind meiner Meinung nach:
Xenon, MMI high, Komfortklima und Sportsitze weil sie den A6 optisch sehr aufwerten.
An deiner Stelle würde ich 2-3 Tsd. EUR drauflegen und auf jeden Fall ein gut ausgestattetes Facelift Model nehmen. Das FL ist ein sehr ausgereiftes Auto, von dem mir keine "Kinderkrankheiten" bekannt sind.
Zitat:
EDIT: ist es wirklich so das man einen Audi mit über 150PS ohne quattro gar nicht genießen kann?
Natürlich kann man, im 4G sind sogar bis zu 204 PS auf der Vorderachse drinn .
Zu der Frage will ich dir nicht antworten, weil was für den einen genießbar ist ist für den anderen...
Einfach mal ne Probefahrt machen und selbst raußfinden.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Avalon999
Zitat:
Original geschrieben von exxi4k
Vorerst vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Ein FL 2.7 Quattro mit Automatikschaltung ist also bei dem budget nicht drinn wie ich lesen.. das ist natürlich sehr schade weil in meinen Augen der A6 VFL nicht gerade der hammer ist (das Heck). Wenn die ausstattung und die motorisierung stimmt würde ich es aber trozdem noch in erwägung ziehen.
Wo genau liegen die unterschiede zwischen dem VFL und dem FL ?
Jetzt mal zu über dem Daumen gerechnet, wieviel mehr verbraucht der A6 HS im vergleich zum Quattro HS und dem Quattro Automatik?
Was gehört bei euch zur 'muss' ausstattung bei einem VFL A6 für rund 21TE?
Vielen Dank an euch!
Brauchst du den Quattro? Wenn nicht, ist ein FL 2.7 TDI als HS sicher noch im preislichen Rahmen.
Zu den Verbrauchswerten:
Geh mal davon aus, dass Quattro + Automatik den Verbrauch im Durchschnitt jeweils um +1 Liter ansteigen lassen (Also z.B. bis zu 2 Liter Mehrverbrauch vom 2.7 TDI quattro mit Tiptronic ggü. 2.7 TDI Front mit HS).
Must-have Ausstattung sind meiner Meinung nach:
Xenon, MMI high, Komfortklima und Sportsitze weil sie den A6 optisch sehr aufwerten.
An deiner Stelle würde ich 3-4 Tsd. EUR drauflegen und auf jeden Fall ein gut ausgestattetes Facelift Model nehmen.
Das FL ist ein sehr ausgereiftes Auto, von dem mir keine "Kinderkrankheiten" bekannt sind.
Grüße
Danke für den Post! also geht der Verbrauch doch schon stark in die höhe! Die Frage ist ob man sich einen 2.7 mit HS ohne Quattro überhaupt antun sollte...? mit der MT wird man ja von der leistung nicht viel spühren wie ich das so mitbekommen habe. Und HS ist auch immer so eine sache bei Starken Dieselmotoren. Da kann man dan ersten Gang ja fast überspringen.. wird die schalterei auf dauer nicht nervig? Ich weiß nicht so recht was ich tun soll, mein Chef gibt mir max 22TE und den VFL mag ich nicht so recht, vorallem weil hier und da noch ein paar alte probleme bekannt sind bei der version.. Mensch, frustrierend das ganze :-/
Zitat:
Original geschrieben von exxi4k
Danke für den Post! also geht der Verbrauch doch schon stark in die höhe! Die Frage ist ob man sich einen 2.7 mit HS ohne Quattro überhaupt antun sollte...? mit der MT wird man ja von der leistung nicht viel spühren wie ich das so mitbekommen habe. Und HS ist auch immer so eine sache bei Starken Dieselmotoren. Da kann man dan ersten Gang ja fast überspringen.. wird die schalterei auf dauer nicht nervig? Ich weiß nicht so recht was ich tun soll, mein Chef gibt mir max 22TE und den VFL mag ich nicht so recht, vorallem weil hier und da noch ein paar alte probleme bekannt sind bei der version.. Mensch, frustrierend das ganze :-/
Ich weiß selbst nicht wie sich der 2.7er als Schalter fährt. Es ist auf jeden Fall ein sehr ruhiger Motor den man kaum hört, was das Fahren mit Schaltgetribe meiner Meinung nach erschwert. Von der Leistung her ist das kein Problem. Es gibt sogar den 240 PS 3.0 TDI als Handschalter (allerdings mit Quattro). Klar, dass der im 1. Gang wie ein pubertierender Hirschbock nach vorne rast.
Für 22 Tsd. EUR käme auch ein FL 2.0 TDI mit 170 PS in Betracht. Was hälst du davon?
und wie gesagt, auf jeden Fall ne Probefahrt machen.
Zitat:
Original geschrieben von exxi4k
Sollte es also doch lieber ein Quattro sein ? Was spricht eigentlich gegen Handschalter + Quattro ?
Nichts. Ich hatte zwei 4Fs, 3.0TDI Quattro HS, für mich eine sehr gute Kombination.
In meinem 4G wurde mir die S-Tronic aufgenötigt, wenn es die Option gäbe würde ich sofort wieder auf HS wechseln.
jj
Auch ja, Anmerkungen, der 4F mit Sechszylinder ist mit reinem Frontantrieb grenzwertig. Meinen ersten habe ich so bestellt, bin ihn (zum Glück) danach Probe gefahren und habe sofort umbestellt.
Der Durchschnittsverbrauch lag bei meinen 4Fs bei 8,5l/100km auf insgesamt knapp 200.000km, allerdings ohne besonders hohen Stadtanteil. Der 4G braucht mit Automatik ziemlich genau gleich viel.
Hallo,
Ich bin bis jetzt nur Fronttriebler gefahren.
Das hier ist mein erster (hoffentlich nicht letzter) Quattro.
Der unterschied ist gewaltig.
Man kann ruhig mal Kräftig aus einer Kurve Beschleunigen, der Wagen macht das was du willst. Mein Alter A6 mit Frontantrieb untersteuerte beim Quattro ist das nicht der fall. Klar kann man auch den dazu bringen das er kein Grip mehr hat aber bei mir haben die Reifen noch nicht einen Ton von sich gegeben.
PS: Ich fahre einen 08 vfl mit einer guten Ausstattung und unter 100.000km hat aber auch 24000€ gekostet.
lG michael
Zitat:
Original geschrieben von exxi4k
..... Und HS ist auch immer so eine sache bei Starken Dieselmotoren. Da kann man dan ersten Gang ja fast überspringen.. wird die schalterei auf dauer nicht nervig?.....
Moin Exxi, also unter der Prämisse, das man(n) autofahren kann, ist das Fahren mit HS überhaupt kein Problem.
Bei losem oder nassem Untergrund muss natürlich die Feinsteuerung im linken Bein aktiviert werden.
Performancemässig ist der 2.7. allererste Sahne. Ruhig und souverän laufend bei absolut angemessenem Verbrauch.
Agent86
hallo, ich fahre 2.7 HS und habe keine prob beim schalten, im winter genau so, verbrauch mit einem tankfüllung schafe ich 900-1000 km
bin mal 3.0 quattro Automatik probe gefahren ist besser als frontkratzer aber Automatik ist nicht für mich, ich fahre lieber HS
Nochmals Merci für die informativen posts!
Ich habe mir jetzt diesen hier angeschaut und er gefällt mir ganz gut. Würde die 1K noch selbst dazuzahlen und dafür was ordentliches fahren
Click!
What do you think?
Das einzige was mir fehlt ist die Lederausstattung..
Sieht schön aus und hab den eben mal mit den Daten bei DAT rein gehackt, 19.692,00€ für die Grundausstattung, da er ja noch DWA und Standheizung hat, der Rest ist fast schon Serie, ist der Preis für ein Händler wirklich in Ordnung.
Schau mal wann der wieder zur Inspektion muss und lass die wenn bald fällig vorher für den Preis noch machen, dann ist er fast schon günstig
P.S. der Quattro macht bei dem Auto schon Sinn, ich bin den als Fronttriebler zur Probe gefahren und hab mich echt geärgert, dass die Kiste die Leistung einfach nicht auf die Straße bringt.
ich fahre den VFL 3.0TDI limo und was soll ich sagen =) es erfüllt alle wünsche die man sich nur vorstellen kann, wenn du ein sportlicher fahrer bist, reicht ein originales Sportfahrwerk vollkommen aus, in kombination mit 255/35/19er BBS speedline felgen, ein traum durch die kurven zu fahren, trotz schwergewicht fährt er sich recht straff und sportlich.
ich fahre meinen 3.0TDI mit MTM chip zwischen 6,8-7,5l. wenn ich sportlicher unterwegs bin, gehts auch über 8-10l.
drehmoment ohne ende und comfort vom feinsten.
mit einige änderungen erfüllst du dir alle kindheitsträume und es sind sehr viele hilfsbereite MT nutzer hier, die dir alle tips und tricks erklären. man kann sehr viel nachrüsten mit originalteile und vieles ist plug&play, manchmal mit einige änderungen und arbeiten am wagen oder der anbauteile aber es ist einfach ein schönes großest starkes spielzeug für männer =)
verzichte nicht auf Quattro und TipTronic. ist schon ne feine sache. all meine audi waren immer quattro und es ist einfach das beste. und der mehrverbrauch von nicht-quattro zu quattro ist so minimal dass es niemandem weh tun wird.
hier noch ein kleines foto von Montag morgen auf dem weg zur arbeit: startzeit 06:50Uhr, fahrtzeit ca. 30 mins, schnellstraße 30km, autobahn 15km und bei der abfahrt sah ich den verbrauch.
art des fahrens, tempomat 100km/h auf schnellstraße, 130-140km/h autobahn, 2 baustellen mit zeitweise 80km/h
mfg