1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Anzugsdrehmomente Wechsel auf RS5 Bremse HA

Anzugsdrehmomente Wechsel auf RS5 Bremse HA

Audi A5 8T Coupe

Hallo,
Ich baue gerade die HA Bremse auf RS5 um.
Kann mir jemand die Audi Anzugsdrehmomente
für die Zentralschraube, die kleinen an der Nabe und die
vom Sattelträger nennen?
Danke

Beste Antwort im Thema

Bilder und Informationen zum Umbau der Bremsanlage an der Hinterachse von Serie auf RS5
Teileliste:

Teilenummer Bezeichnung Anzahl Bemerkung
8T0 615 601 RS5 Bremsscheibe 330x22mm 2x (mit Index A = Wavescheiben)
4G0 698 451 Bremsbeläge (Set) 1x Geometrie Bremsbelag kann sich ab und an ändern
8K0 615 404 D Bremssattelgehaeuse mit Stellmotor links 1x (Bezeichnung auf Sattel 6455/A)
8K0 615 403 D Bremssattelgehaeuse mit Stellmotor links 1x (Bezeichnung auf Sattel 6454/A)
8K0 615 426 A Bremstraeger mit Fuehrungsbolzen rechts 1x (Bezeichnung auf Träger 6461/D)
8K0 615 425 A Bremstraeger mit Fuehrungsbolzen links 1x (Bezeichnung auf Träger 6460/C)
8K0 615 611 A Deckblech f. Bremsscheibe links 1x Bei Bedarf gleich lackieren
8K0 615 612 A Deckblech f. Bremsscheibe rechts 1x Bei Bedarf gleich lackieren
N 910 417 02 Rippschraube (M12x1,5x38) 2x Schraube unten
N 911 268 01 Rippschraube (M12x1,5x62) 2x Schraube oben
????? Radlager mit RS5 Nabe 2x Am besten gleich eingepresst kaufen

Anzugsdrehmomente (Danke @ DottoreFranko):
1. Vier Schrauben vom Radlagergehäuse 80 Nm +90°
2. Zentralschraube ( Bundschraube) 200 Nm +180°
3. Bremssattelträger 100 Nm + 90° und Bremssattel 35 Nm - HINTEN
4. Bremssattelträger 196 Nm und Bremssattel 30 Nm - VORNE
5. Bremsleitungsanschluss zum Bremssattel 20 Nm

.. die Zentralschrauben gehen nicht immer die vollen 180° ;) .. ist aber OK

Bremsen entlüften:
Wenn ihr es selber macht, immer hinten rechts anfangen (weitester Weg vom BKV)
- hi rechts
- hi links
- vo rechts
- vo links

Information:
Ob die Art wie ich die Teile demontiert & montiert habe die richtige ist, kann ich nicht beurteilen. Auf jedenfall hat es so geklappt. Wer sich nicht sicher ist --> Reparaturleitfaden beachten!
Die Schrauben im "roten Kreis" müssen geöffnet werden. Der "grüne Pfeil" soll anmerken, dass die Position der Exzenterplatte beim Einbau wieder gleich sein muss.

1-original-3-0-ba-ha
2-schraube-oben-demontage
3-schraube-unten-demontage
+9
20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Bilder und Informationen zum Umbau der Bremsanlage an der Hinterachse von Serie auf RS5
Teileliste:

Teilenummer Bezeichnung Anzahl Bemerkung
8T0 615 601 RS5 Bremsscheibe 330x22mm 2x (mit Index A = Wavescheiben)
4G0 698 451 Bremsbeläge (Set) 1x Geometrie Bremsbelag kann sich ab und an ändern
8K0 615 404 D Bremssattelgehaeuse mit Stellmotor links 1x (Bezeichnung auf Sattel 6455/A)
8K0 615 403 D Bremssattelgehaeuse mit Stellmotor links 1x (Bezeichnung auf Sattel 6454/A)
8K0 615 426 A Bremstraeger mit Fuehrungsbolzen rechts 1x (Bezeichnung auf Träger 6461/D)
8K0 615 425 A Bremstraeger mit Fuehrungsbolzen links 1x (Bezeichnung auf Träger 6460/C)
8K0 615 611 A Deckblech f. Bremsscheibe links 1x Bei Bedarf gleich lackieren
8K0 615 612 A Deckblech f. Bremsscheibe rechts 1x Bei Bedarf gleich lackieren
N 910 417 02 Rippschraube (M12x1,5x38) 2x Schraube unten
N 911 268 01 Rippschraube (M12x1,5x62) 2x Schraube oben
????? Radlager mit RS5 Nabe 2x Am besten gleich eingepresst kaufen

Anzugsdrehmomente (Danke @ DottoreFranko):
1. Vier Schrauben vom Radlagergehäuse 80 Nm +90°
2. Zentralschraube ( Bundschraube) 200 Nm +180°
3. Bremssattelträger 100 Nm + 90° und Bremssattel 35 Nm - HINTEN
4. Bremssattelträger 196 Nm und Bremssattel 30 Nm - VORNE
5. Bremsleitungsanschluss zum Bremssattel 20 Nm

.. die Zentralschrauben gehen nicht immer die vollen 180° ;) .. ist aber OK

Bremsen entlüften:
Wenn ihr es selber macht, immer hinten rechts anfangen (weitester Weg vom BKV)
- hi rechts
- hi links
- vo rechts
- vo links

Information:
Ob die Art wie ich die Teile demontiert & montiert habe die richtige ist, kann ich nicht beurteilen. Auf jedenfall hat es so geklappt. Wer sich nicht sicher ist --> Reparaturleitfaden beachten!
Die Schrauben im "roten Kreis" müssen geöffnet werden. Der "grüne Pfeil" soll anmerken, dass die Position der Exzenterplatte beim Einbau wieder gleich sein muss.

1-original-3-0-ba-ha
2-schraube-oben-demontage
3-schraube-unten-demontage
+9

Zitat:

Bremsen entlüften:
Wenn ihr es selber macht, immer hinten rechts anfangen (weitester Weg vom BKV)
- hi rechts
- hi links
- vo rechts
- vo links

Audi gibt diese Entlüftungs Reihenfolge mit Druckgerät vor:

Entlüftungsreihenfolge

1 - Bremssattel vorne links

2 - Bremssattel vorne rechts

3 - Bremssattel hinten links

4 - Bremssattel hinten rechts.

ich habe es ohne Druckgerät gemacht, aber, naja, muss eh jeder selber wissen ob und wie er es macht. Aber danke für die INfo

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


ich habe es ohne Druckgerät gemacht, aber, naja, muss eh jeder selber wissen ob und wie er es macht. Aber danke für die INfo

Hast auch nichts falsch gemacht - das manuelle Entlüften funktioniert immer noch "Old Scool like" wie Du es beschrieben hast. Lediglich wenn der ABS Block Luft gezogen hat und mit entlüftet werden muss, dann

sollte

man es mit Druckgerät und nach Audi Anleitung machen.

Hat jemand die TN fuer das RS Emblem an der HA Bremse? Danke

-57

Hast Du denn schon einen Sattel mit der Aussparung ?

das wird dann das kleinere Problem :-) Hast du die TN und den Preis?

Keiner die TN?

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


Keiner die TN?

Sollte das sein:

8K0 698 221 A -> Reparatursatz Blende mit Emblem 'RS'

Ok, dann schauen wir mal ob wir das hinbekommen..... Danke

Passt :-)

207358331-w988-h741
207358332-w988-h741

So, jetzt den richtigen Beitrag gefunden :-)
Ist die Teilenummer für beide Seiten die gleiche?
8K0698221A
Muss man ja 2 Mal bestellen, oder beinhaltet der Reperatursatz beide Seiten?
Sieht gut aus, möchte das auch noch nachrüsten.

Ist nur ein Emblem. benoetigst du also 2x (identisches Teil)

Deine Antwort
Ähnliche Themen