- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- ATU Streitfall
ATU Streitfall
Morgen Leute,
habe nach einem Zahnriemenriss der, laut Sachverständigem, 50/50 auf die Kappe von ATU gehen kann, von dieser Hobbywerkstätte einen Tauschmotor eingebaut bekommen. Hierzu habe ich auch schon im A6 4B Forum einen Thred erstellt.
Die Sache mit dem Zahnriemenriss ist jetzt etwas in den Hintergrund getreten, da sich neue Probleme aufgetan haben, aber ich schreibe gerne detailliert;
- Ich habe Ende Februar ein Vergleichsangebot von ATU bekommen, in dem Stand, dass ich einen baugleichen Tauschmotor bekäme und 1.000 EUR Eigenleistung zahlen sollte. Wäre ich auf dieses Angebot nicht eingestiegen, hätte ich den Mietwagen von ATU zurückgeben müssen, mein Beschädigtes Fahrzeug ist hier schon zerlegt in der ATU Filiale gestanden.
- Ich musste auf das Angebot eingehen, da ich zu diesem Zeitunkt noch nicht das Gutachten des Sachverständigen über den Zahnriemenriss hatte. Mittlerweile habe ich es erhalten und es schaut gut aus, dass ich diesen Fall vor Gerict durchbringen werde, da, allem Anschein nach, ATU beim Zahnriemenwechsel gepfuscht hat, was den Riss zur Folge hatte.
- Vor 3 Tagen fuhr ich in die Werkstatt um das fertig reparierte Auto abzuholen. Ich betrat die Filiale, der Filialleiter kam mir entgegen und sagte mir, dass das Auto fertig sei und ATU noch zusätzlich den Zahnriemen am Tauschmotor gewechselt und ahc noch eine Klimawartung durchgeführt habe. Leider habe ich diese Passagen mit einem einfachen "OK" übersprungen und die 1.000 EUR per Bankomat bezahlt.
- Ich setzte mich in das Auto un starte. Komplett unrunder Motorlauf und kein Turbo (bzw. ab 3,5k Touren bei einem 1.9 TDI 96 kW Aggregat). Sofortige Fahrt zu ÖAMTC (österreichisches Gegenstück zu ADAC), dortige Diagnose; Motor läuft nur auf 3 Zylindern, Turbo inaktiv, gepfuschte Lötstellen.
- Rückfahrt zu ATU und den schriftlichen Beleg vom ÖAMTC vorgelegt, habe sofortige Schadensbehebung verlangt. Der Filialleiter versicherte mir aber, dass bei der Probefahrt die rund 40 km gedauert haben soll, keinerlei Probleme auftraten.
- Bis 18:30, Filialschluss, konnte der Fehler nicht ausfindig gemacht werden. Ich informierte den Filialleiter, dass meine Geduld mit ATU (seit dem Zahnriemenriss sind 2 Monate vergangen, bin seit Anfang Feber mit einem Fiat Panda) nun komplett am Ende sei und ich meinen Wagen am nächsten Tag vom ÖAMTC abholen lasse und ihn zum Freundlichen bringen lasse um dort die Begutachtung des Schadens durchführen zu lassen. Er war einverstanden.
- Gesagt, getan. Dass Auto steht nun seit Donnerstag beim Freundlichen und ich bekomme nächste Woche Bescheid, was nun verpfuscht wurde. Der Gebietsleiter von ATU hat mich angerufen und war nicht sehr erfreut darüber, dass ich der Filiale das Auto quasi "weggenommen" habe, da sie ein Recht auf Nachbesserung haben. ich entgegnete ihm, dass ich alle offenen Rechnungen bezahlt habe und das Auto somit kein "Pfand" mehr für ATU darstellt und ich mit meinem Auto machen kann was ich will. Ich denke der Gebietsleiter hat Schiss, dass unschöne Dinge ans Licht kommen könnten.
Nun meine Fragen;
- Da der ZR Wechsel am Tauschmotor NICHT im Angebot war, ich im Vorfeld NICHT informiert wurde, dass dieser gewechselt wird und ich diesen Auftrage NIE erteilt habe (weder müdlich oder schriftlich) kann ich den Betrag für den Wechsel zurückverlangen?
- Falls grobe, fahrlässige und vll. sicherheitsgefährdende Arbeiten von ATU, im Laufe des Einbaus des Tauschmotors, durchgeführt wurden (verlötete Kabel etc.), diese vom Freundlichen belegbar sind, strebe ich eine Klage gegen ATU wegen Betrugs an. Seht ihr da Chancen?
- Hat ATU oder andere freie Werkstätten, nach einem derartigen Vertrauensverlust, noch immer das Recht auf Nachbesserung auch wenn ich als Kunde falsche Verrechnungen, Pfusch und Falschaussagen belegen kann?
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
...tztztztz...isch sach nur, wer zu ATU fährt ist selbst Schuld. Aber kannst ja mal auf "ATU Erfahrungen?" vorbeischaun, da sind ein paar so Träumer -ich vermute Mitarbeiter-, die dem Laden nicht nur die Stange halten, sondern in den 7. Himmel heben... die helfen bestimmt, den A6 wieder hinzukriegen.
Aber mal ehrlich, was ich echt nicht verstehe... ist der Ruf von ATU noch nicht so weit rumgekommen, dass man solche Leute einfach an den Zahnriemen, quasi am offenen Herzen operieren läßt - selbst im Vollrausch würde ich ned auf so blöde Ideen kommen.
Ähnliche Themen
30 Antworten
1. Der Zahnriemenwechsel hat doch den vereinbarten Preis von 1000€ nicht erhöht? Theoretisch könnte man Rückbau fordern, aber dazu fehlt hier meiner Meinung nach die Grundlage.
2. So etwas ist so gut wie nie Betrug.
3. Das kommt auf den Einzelfall an. Generell gilt es das Nachbesserungsrecht, nur in seltenen Fällen kann das versagt werden. Das müsste wohl ein Anwalt ran...
Zitat:
@zoata87 schrieb am 27. März 2016 um 05:33:24 Uhr:
Morgen Leute,
habe .... von dieser Hobbywerkstätte einen ......
Danke für eure Hilfe!
Und das hast Du vorher nicht gewusst ?
Wenngleich erstmal für den TE es gefühlt klüger erschien das Fz ATU zu entziehen, ist es wenn man es notfalls vor den Kadi bringen muss nicht der schlauere Weg. Ich hätte das Fz keinen cm mehr bewegt. Muss ein Leihwagen her, ist das eben so. Diese Kosten falls erforderlich kann man am Ende einklagen. Ist es einmal so schlimm wie beschrieben muss man sich viel Zeit gönnen, sonst hat man obendrein noch das Nachsehen. Erst wenn ATU ein Tipp Top Auto hinstellt und geprüft und gecheckt usw. Dann sprechen wir über die Unkosten die extra angelaufen sind. So ist nämlich das Recht auf der TE Seite und bleibt dort.
...tztztztz...isch sach nur, wer zu ATU fährt ist selbst Schuld. Aber kannst ja mal auf "ATU Erfahrungen?" vorbeischaun, da sind ein paar so Träumer -ich vermute Mitarbeiter-, die dem Laden nicht nur die Stange halten, sondern in den 7. Himmel heben... die helfen bestimmt, den A6 wieder hinzukriegen.
Aber mal ehrlich, was ich echt nicht verstehe... ist der Ruf von ATU noch nicht so weit rumgekommen, dass man solche Leute einfach an den Zahnriemen, quasi am offenen Herzen operieren läßt - selbst im Vollrausch würde ich ned auf so blöde Ideen kommen.
Was macht man nicht alles um kurzfristig Geld zu sparen......
Da sieht man mal wieder das billig ganz schön teuer werden kann.
Es sollte doch allgemein bekannt sein das man um ATU, PitStop, usw. immer einen großen Bogen machen soll.
Sehr geehrter TE , stellen sie doch einfach mal das Gutachten hier rein ,dann kann man seriös urteilen.
Keiner will bei ATU gewesen sein oder deren Leistungen beansprucht haben, aber jeder urteilt hier über ATU.
Bopp19
Moin,,
ich bedauere Deine Problem mit ATU. Deswegen habe ich denen vor 10.Jahren den Rücken gekehrt. Und ich kann nach diversen Test im Fernsehen sowie Presse nicht verstehen, das es immer noch Menschen gibt die dort hinfahren!!!
Vielleicht ist der Ruf im Ösiland noch nicht so schlecht. In Deutschland haben die einen schweren Stand, auch wenn nicht jede Filiale schlecht ist.
Aber ehrlich gesagt traue ich denen mehr wie ein Öl Wechsel oder bremsen Wechsel nicht zu.
Motorwechsel bei denen zu machen grenzt schon an grobe Fahrlässigkeit.
Der Irrglaube ist das viel meinen ATU wäre günstig, leider ist das nicht der Fall.
Mir wollte man beim Kauf von Politur auf dem Parkplatz von ATU weis machen das die Bremsbeläge und Bremsscheiben
bei meinen Smart, 14TKM, unbedingt erneuert werden müssten.
Ich glaube die beschäftigen dort Mitarbeiter die entweder blind sind oder keine Ahnung haben.
Ich machte gegenüber dem Mitarbeiter die Scheibenwischergeste mit der Hand und fragte ihn ob er überhaupt noch klar im Kopf wäre.
Seitdem mache ich um diese Läden einen großen Bogen.
Politur bekommt man auch im Supermarkt, ohne belästigt zu werden.
Ich weiß nicht, ob das österreichische Zivilrecht beim Werkvertrag dem deutschen Zivilrecht gleicht. In Deutschland kann man nach einem derartigen Vertrausenverlust (krass fehlgeschlagene Nachbesserung) die Werkstatt wechseln und die Kosten (der neuen Werkstatt und ggf. weitere Kosten) im Wesentlichen von der ersten Werkstatt ersetzt verlangen.
Das mit dem "Zurückverlangen" von dem Zahnriemenwechsel wundert mich auch etwas - es war ein Selbstkostenanteil von € 1000.- vereinbart und auch eingehalten. Was die sonst noch verbaut haben...egal -eher gut für dich da kostenfrei.
Da könnte man sich mehr über die "Klimaanlagenwartung" aufregen - so haben sie das Neubefüllen nach dem Motortausch getarnt....aber auch das hat ja nix mehr gekostet.
Was mich aber am meisten wundert - hier wieder einmal: Man holt das "reparierte" Auto ab, es läuft nicht vernünftig, und statt sofort um zu drehen wird erst mal woanders um Rat gefragt.....
Hallo? Da stell ich die Kiste SOFORT wieder auf den Hof.
Was, wenn du zB unterwegs nen Unfall baust? Die reiben sich dann die Hände :-)
Daran das die schon gebrauchte Motoren verbauen (und wohl auf Lager haben) merkt man, wie oft sowas da vorkommt....
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 29. März 2016 um 23:20:40 Uhr:
Ich weiß nicht, ob das österreichische Zivilrecht beim Werkvertrag dem deutschen Zivilrecht gleicht. In Deutschland kann man nach einem derartigen Vertrausenverlust (krass fehlgeschlagene Nachbesserung) die Werkstatt wechseln und die Kosten (der neuen Werkstatt und ggf. weitere Kosten) im Wesentlichen von der ersten Werkstatt ersetzt verlangen.
Das kann man so nicht stehen lassen, wer so handelt bleibt höchstwarscheinlich auf den Kosten sitzen. Hier ist ja nicht mal die erste Nachbesserung erfolgt (nur die Fehlersuche bis zum Feierabend) und es erfolgte keine Fristsetzung - regelmässig werden in der Rechtssprechung dem Schuldner der Leistung zwei Nachbesserungsversuche erlaubt.
Ein Vertrauensverlust, der die Verweigerung der Nachbesserung erlaubt, wird sehr selten zugestanden. Meines Wissens nach kommt das eher bei teuren Unikaten oder auch bei Zahnersatz, Prothesen oder Kunstlinsen einer Augen-OP oder sonstigen sehr persönlichen Dingen vor.
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 30. März 2016 um 04:03:09 Uhr:
Das mit dem "Zurückverlangen" von dem Zahnriemenwechsel wundert mich auch etwas - es war ein Selbstkostenanteil von € 1000.- vereinbart und auch eingehalten. Was die sonst noch verbaut haben...egal -eher gut für dich da kostenfrei.
Da könnte man sich mehr über die "Klimaanlagenwartung" aufregen - so haben sie das Neubefüllen nach dem Motortausch getarnt....aber auch das hat ja nix mehr gekostet.
Was mich aber am meisten wundert - hier wieder einmal: Man holt das "reparierte" Auto ab, es läuft nicht vernünftig, und statt sofort um zu drehen wird erst mal woanders um Rat gefragt.....
Hallo? Da stell ich die Kiste SOFORT wieder auf den Hof.
Was, wenn du zB unterwegs nen Unfall baust? Die reiben sich dann die Hände :-)
Daran das die schon gebrauchte Motoren verbauen (und wohl auf Lager haben) merkt man, wie oft sowas da vorkommt....
Moin,,
Du hast es @MrFleetwood genau auf den Punkt gebracht!! Ich kann Diese Menschen absolut nicht verstehen!!Erst zu ATU, 1000€ Eigenleistung, Schrott erhalten, und dann hier den Rechtsberater abrufen!! Absolutes Unverständnis habe ich dafür!


