1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 B4 2.0E Leistung Steigern

Audi 80 B4 2.0E Leistung Steigern

Audi 80 B4/8C

Hey Leute ich Fahre einen 2.0E und würde aus dem Motor gerne noch etwas Leistung raus holen (15-20PS) mir wurde gesagt das ich mit der Drosselklappe vom Audi 100 etwa 8-10PS gutmachen kann und mit Einspritzdüsen mit einem Größeren Querschnitt!!
Was kann ich außerdem noch machen ohne den halben Motor zu zerlegen und doch etwas mehr Leistung zu haben!
Also Beiträge wie kauf dir n Auto mit mehr Leistung oder Bau dir n 2,3/2,6/2,8l ein darauf kann ich dankend verzichten will den 2.0l drinnen lassen und kein anderes Auto Kaufen!
:D:D:D:D:D

Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Black-devil93


Hey Leute ich Fahre einen 2.0E und würde aus dem Motor gerne noch etwas Leistung raus holen (15-20PS) mir wurde gesagt das ich mit der Drosselklappe vom Audi 100 etwa 8-10PS gutmachen kann und mit Einspritzdüsen mit einem Größeren Querschnitt!!

Hi,

sorry du glaubst aber jeden Sch...?

Andere DK und größere Einspritzventile bringen nicht viel, wenn der Motor nicht komplett optimiert wird (Verdichtung, Ansaugtrakt, Kennfeld, Abgasanlage, schärfere NW, usw.).

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Studio54



Zitat:

Original geschrieben von Black-devil93


Hey Leute ich Fahre einen 2.0E und würde aus dem Motor gerne noch etwas Leistung raus holen (15-20PS) mir wurde gesagt das ich mit der Drosselklappe vom Audi 100 etwa 8-10PS gutmachen kann und mit Einspritzdüsen mit einem Größeren Querschnitt!!
Hi,
sorry du glaubst aber jeden Sch...?
Andere DK und größere Einspritzventile bringen nicht viel, wenn der Motor nicht komplett optimiert wird (Verdichtung, Ansaugtrakt, Kennfeld, Abgasanlage, schärfere NW, usw.).

ich hab net gesagt dass ich es glaube wollte ja wissen ob es stimmt und was ich noch machen könnte.. ja an scharfe Nockenwellen hab ich auch gedacht und an ne neue Abdichtung, evtl. auch noch neue Kolben und pleul etc

Welche Drossel vom Audi 100 soll es denn werden?
Größere ESV werden nicht notwendig sein, es sei denn, extrem Saugertuning.
Sonst reich Druck anheben.
Aber wie dem auch sei: man kommt um eine mechanische Bearbeitung nicht herum.
Ich habe den gleichen Motor und weiß es.....
...habe einen Teil schon hinter mir....

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Welche Drossel vom Audi 100 soll es denn werden?
Größere ESV werden nicht notwendig sein, es sei denn, extrem Saugertuning.
Sonst reich Druck anheben.
Aber wie dem auch sei: man kommt um eine mechanische Bearbeitung nicht herum.
Ich habe den gleichen Motor und weiß es.....
...habe einen Teil schon hinter mir....

das ist nun eben die frage welche DK würde passen (Größerer Querschnitt) und was für ne NW kann ich rein machen und wie schaut´s mit Ventilfedern aus also evtl. stärkere Federn!?

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Welche Drossel vom Audi 100 soll es denn werden?
Größere ESV werden nicht notwendig sein, es sei denn, extrem Saugertuning.
Sonst reich Druck anheben.
Aber wie dem auch sei: man kommt um eine mechanische Bearbeitung nicht herum.
Ich habe den gleichen Motor und weiß es.....
...habe einen Teil schon hinter mir....

kann ich ne 260er, 268er oder 272er reinmachen? wohl bemerkt in Kombination mit einer neuen Abdichtung und neuen Kolben/Pleul

Die Doppeldrosselklappen bei VW Audi mit vergleichbaren Motror oder stärker sind alle gleich groß.
Es reicht eine Bearbeitung aus.
Ich habe dazu mal ein Tutorial geschrieben.
272° Nockenwelle kannst du Problemlos nehmen, habe ich selbst drin. Bei Serienfedern.
Dazu bearbeitest du den Ansaugbereich und den Zylinderkopf. Da habe ich mich etwas zurück gehalten und nicht so extrem ausgeführt.
Benzindruck leicht anheben, Luftfilterkasten entdrosseln und den LMM darauf einstellen!
Und der ABK fährt schon einen Tick flotter.
Verdichtung lässt sich natürlich auch noch anheben.
Aber erwarte nicht zuviel....

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Die Doppeldrosselklappen bei VW Audi mit vergleichbaren Motror oder stärker sind alle gleich groß.
Es reicht eine Bearbeitung aus.
Ich habe dazu mal ein Tutorial geschrieben.
272° Nockenwelle kannst du Problemlos nehmen, habe ich selbst drin. Bei Serienfedern.
Dazu bearbeitest du den Ansaugbereich und den Zylinderkopf. Da habe ich mich etwas zurück gehalten und nicht so extrem ausgeführt.
Benzindruck leicht anheben, Luftfilterkasten entdrosseln und den LMM darauf einstellen!
Und der ABK fährt schon einen Tick flotter.
Verdichtung lässt sich natürlich auch noch anheben.
Aber erwarte nicht zuviel....

also mal in zahlen: wenn ich nen Benzindruckregler reinmache ne 272er Welle rein mach bei gleichen federn und erdrosseltem Luftfilterkasten hol ich etwa 15-20 ps Raus? oder weniger?

einfach einen kompletten 20VT kaufen (S2 oder RS2) macht mindestens eine verdopplung von PS und fahrspaß und man ist dann auch auf der sicherern seite...

Aus meiner Sicht bringen einzelne Komponenten keine großartige Mehrleistung.
Zylsinderkopf abnehmen, die Ein- und Auslässe bearbeeiten lassen, scharfe NW rein machen wie schon vorgeschlagen, härtere Ventilfedern, andere Ventile.....
Dann wie beschrieben den Luftfilter bearbeiten, Luftmassenmesser anpassen, Benzindruck erhöhen.
Den Chip im Steuergerät natürlich anpassen.....
Für die Beschleunigung kann man die Schwungscheibe erleichtern.
Wenn du schon daran gedacht hast die Kolben zu ändern, dann am besten Schmiedekolben rein...... Dazu auch gleich mal Schmiedepleuel verbasteln.
Zudem ein Fächer, Metrallkat und ne schöne Edelstahlanlage Gruppe A. Dann müsste so in etwa die angepeilte Leistung locker zu schaffen sein.... Aber dafür bist du ne Menge Geld los, hast aber ne richtige Rennmaschine die auch standfest ist!

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


einfach einen kompletten 20VT kaufen (S2 oder RS2) macht mindestens eine verdopplung von PS und fahrspaß und man ist dann auch auf der sicherern seite...

Hihi, kann ja jeder *grins*

Scherz beiseite... Gerade das hat er ja ausgeschlossen.....

naja preislich wird es aber auf das selbe rauskommen egal muss jeder selber wissen für was er sein geld aus dem fenster wirft

Warum Schmiedekolben und Pleuel in einen Sauger, der gerade mal max.20 PS mehr bekommen soll?
uß nicht!
Es werden sogar für diesen Motor bei Serienverdichtung Kompressoren-Kits angeboten!

hallo

nen fächerkrümmer ist auch nicht erforderlich !

der orginale hat noch genug reserve und kann noch nachgearbeitet werden ! der kat kann gegen was mit besseren durchgang ersetzt werden

was willst denn überhaupt ausgeben ? das wäre die interessanteste frage denn saugeroptimierung ist nicht günstig

Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8