- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 1 & 2
- AUFRUF an ALLE: Umwälzpumpe der Standheizung kaputt ADAC
AUFRUF an ALLE: Umwälzpumpe der Standheizung kaputt ADAC
Bei gleichem Schaden, Interesse, Mithilfe, bitte hier melden bzw. mitposten!Zitat:
Original geschrieben von draeschman
An ALLE Motor-Talk User,
MÄNGELMELDUNG ADAC:
Fehlerbeschreibung:
Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.
Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur
Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt
Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager
Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.
Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!
Grüße Draeschman
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich glaube es gibt mehr Caddys mit undichten Schiebefenstern als mit defekten Standheizungen. Für die könnte der ADAC doch auch mal eine Rückrufaktion starten.
50 Antworten
Meine Umwälzpumpe hat man vor einigen Wochen auch kostenfrei getauscht.
Das Problem ist wohl bekannt. Aber wenn erst mal die Garantie vorbei ist, wird es bestimmt für einige teuer!
Hallo Schweinchen
Hättest aber ruhig vorher mal da reingucken können,
die Info mit der Umwälzpumpe wurde bereits hier erwähnt!
Viktor
Ich glaube es gibt mehr Caddys mit undichten Schiebefenstern als mit defekten Standheizungen. Für die könnte der ADAC doch auch mal eine Rückrufaktion starten.
Ich bezweifel doch sehr stark das das KBA für ne SH Umwälzpumpe nen Rückrufaktion
starten wird - das hat ja nun mal überhaupt nix mit Fahrsicherheit direkt zu tun.
Ausser das ESP friert derart ohne SH Betrieb das es sich weigert zu arbeiten
Zitat:
Original geschrieben von zimmex1
Meine Umwälzpumpe hat man vor einigen Wochen auch kostenfrei getauscht.
Das Problem ist wohl bekannt. Aber wenn erst mal die Garantie vorbei ist, wird es bestimmt für einige teuer!
hi,wie hat sich den das problem bemerkbar gemacht?????
wann weiß ich den ob meine umwelzpumpe aussteigt



danke und grüßele

lies mal den ersten Beitrag auf dieser Seite.
ciao
Moin!
Noch läuft meine Standheizung....
Aber meine Schiebefenster waren auch noch dicht, als andere schon leckten!
Beim Trouthan meines Vaters mußte die Pumpe auch schon gewechselt werden.
Wie hat er den Fehler gemerkt? Andere Autofahrer trommelten an der Ampel an seine Scheibe und schrien: "Ihr Auto brennt!" Dicke Qualmwolken quollen unter dem Auto hervor....
Na, mal sehen, ich hab' ja Garantieverlängerung....
Grüße!
Ronnie
Zitat:
Original geschrieben von snaut64
Moin!
Noch läuft meine Standheizung....
Aber meine Schiebefenster waren auch noch dicht, als andere schon leckten!
Beim Trouthan meines Vaters mußte die Pumpe auch schon gewechselt werden.
Wie hat er den Fehler gemerkt? Andere Autofahrer trommelten an der Ampel an seine Scheibe und schrien: "Ihr Auto brennt!" Dicke Qualmwolken quollen unter dem Auto hervor....
Na, mal sehen, ich hab' ja Garantieverlängerung....
Grüße!
Ronnie
hi,meiner hat nun 30tkm und 21 monate auf dem buckel...

und diese symptome kenn ich,mal öfters,so alle 10/15 km spez. an der ampel im stand....qualmwollke,ca 5 sec.,und dann wieder 1 woche(250km) nix...steigt die umwälzpumpe dann ständig oder nur zeitweise aus??
mein

meinte: ja vielleicht ein tropfen diesel im zuheizer?????


fehlerspeicher auslesen wurde aber noch nicht wegen mangelder zeit vom

gemacht!
morgens,vor dem losfahren tut sie aber wunderschön ihren dienst!

werde mal doch meinen

zur diagnose überreden

schönes WE noch.....

Zur qualmenden STandheizung gibt es ein Update. Der Qualm hat aber nichts mit der defekten Wasserpumpe zu tun.
mfg Sven
Meine Umwälzpumpe ist wohl auch defekt
Läuft an, schlatet nach ca 1 min ab, bei laufendem Motor kein Problem. Scheint mir typisch zu sein.
Gruß Holger
Hallo zusammen,
ich hab nun auch schon ne weile Ärger mit meiner Standheizung.
Im November stellte meine Werkstatt, Wasserpumpe defekt. Seit dem habe ich gewartet....wie ihr alle wißt,vergeblich. Nun hab ich mir bei E...bay eine entsprechende bestellt und in der Werkstatt einbauen lassen. Die Originale Bühler Pumpe hatte keinen Stecker, mußte also gekappt werden und ans Kabel wurde ein Stecker montiert.
Nun das Problem: Vorher funktionierte die Standheizung wenigstens während der Fahrt als Zuheizer, nun geht garnix mehr. Die Werkstatt diagnostizierte: Neue Pumpe ist defekt. OK...ich nun ärgerlich die nächste Pumpe besorgt. Einbau beim Kumpel auf der Hebebühne selbst gemacht. Zur Werkstatt, Gerät entsperrt.....aber, es geht nix. Wieder sofort Verriegelung wegen der Pumpe.Werkstatt meint nun....eventuell ist die Pumpe nicht kompatibel, weil sie ja nicht Original ist! Das ist doch völliger blödsinn...oder??
Haben die in der Werkstatt Plus und Minus am Stecker vertauscht?? Hat jemand die Belegung des Steckers? Es steht leider nur 1+2 dran!
Habe nun reichlich Geld und Nerven investiert und verstehe das nicht......viele bauen doch Pumpen der Fa. Bühler ausm Shop ein und die funktinieren dann auch.
Meine Meldung beim ADAC hab ich natürlich getätigt.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Mfg
Moin!
Am Stecker sollten braun und schwarz ankommen.
Original ist braun auf 1 und schwarz auf 2.
Gruß Ulf
Klemm halt die Pumpe mal um.
Leider wirst halt noch mal zu VW müssen, wegen Entsperrung der Standheizung.
Funktioniert die Pumpe, wenn du sie direkt auf 12 Volt anschließt.
Eventuell muß ein Parallelwid. eingebaut werden.
Viktor
Hallo Ulf,
vielen Dank für die Antwort.
Wenn ich es heute schaffe werde ich mal gucken ob am Stecker alles richtig ist.
Bis dann
Gruß Carsten