ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Autoradio mit USB MP3 Funktion

Autoradio mit USB MP3 Funktion

Themenstarteram 3. März 2014 um 22:10

Hallo, ich bin neu hier und habe schon feil Gelessen auf motor-talk.de

Nun bin ich auf der Suche nach einem Autoradio mit usb mp3 Funktion, nun ist es ja immer schwierig bei der Masse an mp3´s den überblich zu behalten welches Radio hat den eine gute Menü Führung mit unteordnern so das man schnell und einfach den richtigen Titel auswellen kann es sollte nicht mehr als 60 Euro kosten und ca 4 * 50 watt Sinus haben.

Hat einer schon Erfahrung mit diversen Radios und dessen Menüführung?

Welche marke könnt ihr mir empfehlen?

Danke.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Bei dem Preis ist die Auswahl längst nicht mehr so groß wie du glaubst.

Die Bedienung/Menüführung ist bei solchen Geräten fast immer gleich

4 x 50 watt Sinus haben die Geräte NIE, das steht zwar immer dabei, ist aber gelogen. 4x15 Watt kannst du generell erwarten

Fragen (wichtig)

Möchtest du das Radio irgendwann mal erweitern, z.B mit einem Subwoofer ? Brauchst du ein CD-Laufwerk ?

für ca 100€ bekommst Du ein Markengerät, wie z B Pioneer, mit Bluetooth, Freisprecheinrichtung, MP3, Aux, externes Microfon, Chinchausgänge für Sub usw und Anschlussmöglichkeit ( Adapter für ca 50€ nötig) für event vorhandene Lenkradfernbedienung.

Bei diesen "Billig-No-Name" Geräten sind meist so schlechte Empfangstuner verbaut, daß Radio hören zur Qual wird.

Themenstarteram 4. März 2014 um 8:55

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch

Fragen (wichtig)

Möchtest du das Radio irgendwann mal erweitern, z.B mit einem Subwoofer ? Brauchst du ein CD-Laufwerk ?

Ein CD Laufwerk wollte ich schon haben.

Subwoofer währe nicht schlecht, wollte mir Forne und hinten, 3 Wege Lautsprecher (hinten in der Hut Ablage die zwei hinteren Lautsprecher) bauen.

Wen die meisten Radios nur so um die 15 Watt bringen, kann ich mir doch gleich eine entstufe und ein Par größere boxen ein bauen.

Außer ein teureres Radio um die 100 Euro macht ca 4*50 Watt Dan brauchte ich das nicht.

Ich wollte eigentlich nicht so fiel Leistung rein machen außer ihr meint das lohnt sich Dan rechne ich mal mit.

100 Euro das Radio, 150 Euro die Boxen, 100 Euro ne Endstufe, also mehr als 350 Euro Willich nicht wirklich ausgeben, wo bei mir das mit den MP3 titeln finden und aussuchen während der Fahrt mehr zu denken gibt.

Danke.

am 4. März 2014 um 15:17

also erst einmal ,um was für ein fahrzeug handelt es sich überhaupt.

das nächste-der preis...um die 60 euro,gut.

das nächste-du hast martinkarch nicht richtig verstanden. die sinus-angabe bezieht sich auf alle gängigen geräte. die bieten alle 4x50 watt-egal ob pioneer,clarion,jvc,kenwood,alpine (das sind so die gängigsten hersteller)

menüführung in der preisklasse ist kaum unterschiedlich,das stimmt.

also willst du CD,USB,Klinker 3,5-anschlüsse und wenn möglich später nen sub dazu (den lassen wir erst mal weg).

des weiteren willst du die orig. lautsprecher raus werfen weil du 3 wege systeme einbauen willst-ich rade dir ab davon-da ist ein verstärker besser geeignet und des weiteren vollkommen überzogen und bei ordentlichen systemen ziemlich teuer.

 

also,dein auto,und dann kann man mehr empfehlen.

Andreas

beim radio empfehle ich pioneer-die machen guten klang

Zitat:

Außer ein teureres Radio um die 100 Euro macht ca 4*50 Watt

NEIN, diese Leistung haben Radios GRUNDSÄTZLICH nicht

Hier mein Tip für dich :

www.ars24.com/Pioneer-DEH-1600UB.html

das Gerät gibt es auch mit anderer Displayfarbe

www.ars24.com/Pioneer-DEH-1600UBG.html

www.ars24.com/Pioneer-DEH-1600UBB.html

Das Gerät hat Hoch- und Tiefpassfilter zur Steuerung einer kleinen Anlage. Mit dem Hochpass-Filter kannst du, wenn du einen Subwoofer hast, die Lautsprecher vom Bass abtrennen, das verbessert Klang und Belastbarkeit. Andere Radiomarken dieser Preislage bieten das nicht.

Falls du Lautsprecher tauschen oder einen Subwoofer anschließen möchtest, solltest du dich aber dringend hier zur Beratung melden. Es ist grundsätzlich so nicht ratsam, wie du es vorhast.

Zitat:

wo bei mir das mit den MP3 titeln finden und aussuchen während der Fahrt mehr zu denken gibt

Viel kann man da nicht wählen : man kann von einem Album zum anderen springen, Titel vor/zurück. Mehr kannst du bei USB nicht steuern.

Du kannst ja mal einen USB-Stick zu einem Händler mitnehmen oder dich nach dem Radioeinbau vor dem Losfahren ein wenig mit der Bedienung vertraut machen

 

Was für ein Wagen ist das GENAU ?

 

Das Pioneer 1600 würde ich auf diese Fragestellung auch auswählen. Erfüllt die Ausstattungs-Anforderungen und das Budget.

Natürlich darf man da nicht viel Ausstattung erwarten, so steht hier nur ein Vorverstärkerausgang zur Verfügung. Immerhin ist das Display schon 12stellig, es gibt sogar Filter und einen 5bandigen Equalizer - selbst eine Lenkradfernbedienung könnte (mit zusätzlichem Adapter) angeschlossen werden, das ist etwas über Standard.

Allerdings auch noch weit entfernt von so etwas.

Die Suche ist bei Kenwood und Pioneer eigentlich immer gleich; man drückt die Listentaste (Lupensymbol, "LIST") und dreht dann solange rum, bis man den Wunschordner gefunden hat. Dann wählt man den durch Druck auf den Lautstärkeregler aus. Dito mit den Dateien. Die Bedienung steht und fällt daher mit dem Display, finde ich.

Tipp: Bluetooth ist heutzutage eine Überlegung wert! Es bedingt einen vergleichsweise geringen Aufpreis, wenn man nicht eh schon eine gute FSE hat.

 

4x50 Watt ist Wunschdenken, das kann KEIN Radio ausgeben. Ist aber egal, das kann manch Heimstereoanlage nicht mal und die klingt trotzdem gut und laut... die rund 4x17 Watt, die ein Autoradio zu leisten imstande ist, reichen bei entsprechenden Lautsprechern völlig aus, speziell wenn man im Tieftonbereich noch einen kleinen Subwoofer als Unterstützung einsetzt.

 

Und damit sind wir bei den Lautsprechern.

Drei-Wege-Systeme sind nur sinnvoll, wenn es entsprechende Einbaulösungen gibt, z.B. im Golf 5. Ansonsten konzentriert man sich auf Zwei-Wege-Sets. Hier nimmt man aber keine Koaxsysteme, sondern Komponentensets - wo die Hochtöner einzeln sind. Die positioniert man dann in Hörrichtung. Die Tiefmitteltöner setzt man im Standardsetup in die nachgedämmten Türen; mit Glück sind hier 16,5er Durchmesser machbar (je größer desto besser, grundsätzlich gesprochen).

Um eine realistische Stereoabbildung zu erhalten, verzichtet man auf jegliche weitere Lautsprecher, speziell Hutablagen sind für Hüte da - nicht für Lautsprecher. Dort angebrachte Lautsprecher versauen das Klangbild vorn durch unkontrollierte Reflexionen im halben Auto, über die Heckscheibe kommt der Ton zu dir zurück und macht ein matschiges Echo/Hall. Lautsprecher in den hinteren Türen sind für die erste Reihe ebenso Unfug. Ganz wenige Ausnahmen gibt es natürlich (z.B. 80er Jahre Mercedes ohne Doorboardeinbau, die vorn nur 10cm zulassen).

Hier ein Optimum zu finden ist nur unter Nennung des Fahrzeugtyps möglich. Je nachdem, was hier möglich ist, können wir für die 350€ schon was zusammenstellen.

Themenstarteram 4. März 2014 um 20:56

Hi, und danke für die zahlreichen antworten, ich habe einen VW Lupo (Bj. 2000) 1.0 37 kW (50 PS) 3 Türen. Der Grund warum ich mir ein neues Sound System einbauen will ist der das mein Linker Lautsprecher Forne in der Türe Kaput ist. Ich habe hinten leider keine Möglichkeit Boxen einzubauen, deshalb habe ich mir auch noch eine neue Hutablage für insgesamt 27 Euro bestellt damit ich die Originale so lassen kann. Das alte Radio hat zwar MP3 nur cd und es Spint so langsam rum ist auch schon knapp 10 Jahre alt das wollte ich sowieso durch ein aktuelles ersetzen, zudem habe ich noch ein Satz Boschmann G4632S 6x4" 260 Watt 2-Way Car Audio Speakers Pair rum Ligen.

Diese Lautsprecher, die du da nennst, taugen nix, ganz ehrlich !!

Hol dir

1.) das Radio, was ich dir genannt habe

www.ars24.com/Pioneer-DEH-1600UB.html

2.) ein Paar ORDENTLICHE Lautsprecher für vorne

www.redcoon.de/B432880-Pioneer-TS-A172Ci_Komponenten-Systeme

Man nimmt immer welche mit separatem Hochtöner. Die Halterungen für den Hochtöner sind dabei

3.) einen KLEINEN Subwoofer für in den Kofferraum

www.ebay.de/itm/121288239800

(Gebotspreis Empfehlung 90 € oder neu für 149 €

www.ars24.com/Subwoofer/ACR-Axton/Axton-AB20A-20cm-Aktivsubwoofer.html

Der Verstärker ist in so einem Subwoofer bereits mit drin !

Wenn du gerne bastelst, kannst du noch die Türen des Lupo mit einigen Dämmmatten bekleben, das ist nicht so schwer und kostet 30 €, max. 40 €

So wie ich es dir hier aufzähle, bekommst du eine Anlage, die Spaß macht, recht leicht azuschließen ist, brauchbaren Stereoklang hat und nicht allzu viel Platz verbraucht.

Der Subwoofer ist sehr klein.

http://data.motor-talk.de/.../02072009-5438.jpg

Ein Kabelset und Einbauringe kommen zu den genannten Sachen noch dazu, ggf. noch ein Radio-Anschlußadapter. = 230-240 € Gesamtpreis mit allem Einbauzubehör, ggf. noch 30 € für Dämmung der Türen

Besser und platzsparender kann man es dir für kleines Geld kaum raten, vor allem nicht bei dem Installationsaufwand.

Was hältst du vom Vorschlag ?

MfG

am 4. März 2014 um 21:28

meine meinung? das besagte pioneer ,ein vernünftiges frontsystem

http://www.ebay.de/.../200713961108

http://www.ebay.de/.../331126708642

und einen aktivsub für den kofferraum oder unter den sitz.

damit solltest du genug musik haben .

Andreas

Zitat:

Das besagte Pioneer (Radio), ein vernünftiges frontsystem und einen aktivsub. Damit solltest du genug musik haben

Ist auch meine Meinung ! :)

Zitat:

www.ebay.de/itm/200713961108

Ja, wenn man bereits ist, über 100 € für die Lautsprecher zu zahlen, kann man auch dieses System von Focal ansehen. Da gibt es nix dagegen zu sagen...

Über "Geizhals" findet man das Set für 99 €

Zitat:

einen aktivsub für unter den sitz

Das gibt es natürlich auch noch, falls im Kofferraum wirklich gar nix sein darf, was irgendwelchen Platz beansprucht. Geld spart man dadurch allerdings keines

www.ars24.com/.../CRUNCH-GP800-Aktivwoofer-mit-100-Watt-RMS.html

Aber der Axton AB20a ist ein sehr guter Tip :

www.motor-talk.de/.../...subwoofer-rein-t1655810.html#post14504881?...

www.motor-talk.de/.../...en-sound-hilfe-t2590559.html#post23772899?...

am 4. März 2014 um 21:41

ach ja,die dämmung haben wir vergessen,das macht schon was aus...

Zitat:

ach ja,die dämmung haben wir vergessen,das macht schon was aus...

Ja, klar, aber bei einer Normalo-Anlage mit Radio und leichteren 16ern in der Tür macht es nicht so den Unterschied wie wenn einer ein Klang- und Power-System mit Zusatzendstufe für z.B zusammen 600 € installiert.

Da wäre es dann verheerend

Themenstarteram 4. März 2014 um 21:53

Hi passen die genanten Lautsprecher überhaupt in die Türen und wo und wie baue ich die hochtöner ein die wo drin sind gehen ja noch weiss nur nicht wie ich die verwenden kann, abstimung und so, den die kabel mus man dan warscheinlich auch noch legen wie kann ich das am einfachsten machen und muss nicht gleich das ganze auto zerlegen.

Danke

Themenstarteram 4. März 2014 um 21:56

ach ja was mach ich jetzt mit meiner Hutablage könnte ich die jetzt nutzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen