ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. BEDI Multifunktionales Reinigungsgerät für Otto- und Diesel-Motoren.

BEDI Multifunktionales Reinigungsgerät für Otto- und Diesel-Motoren.

Themenstarteram 23. Mai 2008 um 18:06

Kennt jemand dieses Verfahren bzw. hat Erfahrungen damit?

 

Hersteller Adresse

 

Viele Grüße

Mission Control

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ist nett, wenn man einen Motor hat, der total verkokt ist und unrund läuft. Aber sonst braucht mans nicht. Kann man auch mit dem Lambda-Sprüher machen. Der Schlauch wird auch einfach in die Ansaugwege gehalten, während der Motor läuft.

Themenstarteram 25. Juni 2008 um 18:33

Heute hab ich die Reinigung mit dem oben verlinkten System durchführen lassen.

Es waren bis zu 4mm dicke Ablagerungen an den Einlassventilschäften, nun sind sie wieder sauber.

 

Der Hinweis auf diese Art der Motorreinigung fand sich bei Audi selbst im

elektronischen Service Auskunftsystem. Erstaunlicherweise war das allen Audibetrieben

bei denen ich anfragte völlig unbekannt.

 

Ich habe dann bei R.U.F (dem Lieferanten des Systems) telefonisch um eine Werkstatt-Adresse gebeten

wo ich die Motorinnenreinigung durchführen lassen kann.

 

Hier die empfohlene Werkstatt.

 

Ein klasse Betrieb wie aus dem Bilderbuch. Absolut kompetent und sehr Kundenfreundlich.

Eine klare Empfehlung von mir.

Wenn sie nicht 80Km von mir entfernt wäre, würde ich nur noch dahin fahren.

 

LG

MC

 

Woher weißt du, dass es 4 mm waren? Endoskopie?

Bochum ist ja nicht weit von mir..

Was hat es gekostet ? und warum hast du es machen lassen?

 

Mfg

Andy

 

am 26. Juni 2008 um 5:08

@mission

faehrst du eigentlich nen tdi ? irgendwie bin ich da noch nicht dahinter gestiegen ;-)

 

gruesse vom doc

Themenstarteram 26. Juni 2008 um 5:58

Zitat:

Original geschrieben von Businessman

Woher weißt du, dass es 4 mm waren? Endoskopie?

Auch, aber ums genau zu sehen hatte ich die Ansaugbrücke demontiert.

Während die äusseren Ventile sauber waren, wurde die Ablagerung

zur Mitte hin immer mehr.

Darum der Entschluss die Reinigung durchzuführen.

Ein Problem hatte der Motor im eigentlichen Sinne nicht. Er schnurrt wie eine große Miezekatze.

 

LG

MC

Themenstarteram 26. Juni 2008 um 6:00

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler

@mission

 

faehrst du eigentlich nen tdi ? irgendwie bin ich da noch nicht dahinter gestiegen ;-)

 

 

gruesse vom doc

Ja, 2.0TDI BKD GRF ohne DPF Dieselturbine.

;)

gibts das auch in Bayern ...und was hat der Spaß gekostet ?

Themenstarteram 26. Juni 2008 um 7:50

Zitat:

Original geschrieben von __B2K__

gibts das auch in Bayern ...und was hat der Spaß gekostet ?

Ich habe bei R.U.F> > klick angefragt wo ich sowas machen lassen kann.

Der Chef antwortet persönlich und in der Regel schnell. Auf der Webseite

kann man eine online Anfrage machen, oder man ruft einfach mal an.

 

Ich hatte mal Samstags mittags angerufen und er war beim Essen,

dabei wollte ich nicht stören......er rief nach 5 min. schon zurück.....ein sehr

freundlicher und ehrlicher Mensch. :)

 

Ich durfte 250€ Festpreis bezahlen.

Darin enthalten war die Demontage und Vorreinigung vom AGR Ventil, der Drosselklappe, der Ansaugbrücke

und die ca. 40 minütige Einspritzung des Reinigungsmittels bei laufendem Motor.

Fotos vorher / nachher wurden mir gezeigt. (da ich die Teile 1 Woche vorher selbst schon zerlegt hatte wusste ich wie es ausschaut)

Die Werkstatt in Wattenscheid kann auch endoskopieren,

so kann man selbst sehen wie es im Motor aussieht.

Eine Art Oberflächen-Motorwäsche wurde auch noch gemacht. Weiss der Teufel wie die das gemacht haben,

der Motor und die Kunststoffabdeckungen sind wie neu, nur schöner.

 

250€ ist nicht wenig und die Werkstatt sagte auch das sei recht teuer, aber es sei

eine sehr wirkungsvolle Methode.

Ich empfand den Preis als fair weil ich den Aufwand kenne der betrieben wurde.

Der freundliche Umgang und die technische Detailverliebtheit waren mir

auch noch 20€ Backschisch für den ausführenden Mechaniker wert.

 

LG

MC

 

 

danke, ich hab mal angefragt

am 26. Juni 2008 um 11:02

Hi Mission,

konntest du irgendwelche Änderungen bemerken?

Besserer Durchzug?

Weniger Verbrauch?

Ruhigerer Lauf des Motors?

Ich habe auch schon darüber nachgedacht das mal machen zu lassen.

Danke.

gruß und GF

Themenstarteram 26. Juni 2008 um 11:29

Schwer zu beantworten, schneller ist er nicht geworden.

Ruhiger laufen mag sein...ist wahrscheinlich bei der Dicke der Ventilschaftablagerungen

die entfernt wurden.

Kann aber auch Einbildung sein. Man bräuchte den direkten Vergleich,

und den hat man so nicht.

 

Also das Reinigungsverfahren funktioniert, und je nach Verschmutzungsgrad wird sich mehr oder weniger

im Motorlaufverhalten bessern.

 

Mit einem Endoskop mal reinschauen und entscheiden oder entscheiden lassen vom Fachmann.

 

LG

MC

Wie lange hat die ganze Prozedur gedauert?

mfG,

@ MC

wieviel km hat deiner nun runter?

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. BEDI Multifunktionales Reinigungsgerät für Otto- und Diesel-Motoren.