1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Beheizte Aussenspiegel 8E

Beheizte Aussenspiegel 8E

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 30. September 2008 um 11:56

Hallo zusammen!

Ich hoffe, das mir hier jemand mal ne genaue Aussage geben kann.

Also, folgendes Problem. ich habe eine A4 Avant Bj. 10.07. Laut Ausstattungscode und auch durch sichtprobe, habe ich defenitiv keine Beheizten Aussenspiegel. Da ja hier im Forum schon so einiges zu diesem Thema geschrieben wurde, dachte ich mir, toll ab zum freundlichen, Spiegel kaufen, Anschließen und freuen.

Denkste!

Haben in der Werkstatt alles ausprobiert, diese Dinger ans laufen zu bekommen. Aber nix geht! Der Freundliche iss sogar nen recht guter Kumpel von mir und deshalb konnten wir das in der Werkstatt auch ziemlich gut und lange ausprobieren.

Fakt iss, es gibt nur noch diese Beheizten Spiegel. Ohne Heizung gibts die nicht mehr.

Was haben wir ausprobiert?

Erst auf einer Seite, dann beide Spiegel drann: Nix!

Heckscheibenheizung mit Zündung an, mit Laufenden Motor an: Nix!

Zündung aus, Schlüssel ab, Auto abgeschlossen, nen Moment gewartet, Motor an heckscheibenheizung an: Nix!

Mit etwas Kältespray den Aussentemperaturfühler in der Stosstange etwas abgekühlt. Temperaturanzeige ging bis auf -11Grad runter: Nix!

Steuergerät abfrage, alles gemacht, aber nix gefunden. Das einzige was uns der Tester sagte, war Beheizte Aussenspiegel "aus".

Haben aber auch keine Möglichkeit zur Codierung Beheizter Aussenspiegel gefunden.

Jetzt meint der kollege, daß vielleicht doch die Kabel nicht bis zum Steuergerät geführt sind, bzw. nicht angeschlossen sind.

Hatte vorher nen 97`A6 C4, da war es so.

Gibt es vielleicht noch nen anderen Temperaturfühler, wo die Temperatur abgefragt wird? Laut Anleitung, gehen die Spiegel ja nur in Verbindung der Heckscheibenheizung und unter 20 Grad an. Obwohl, wir hatten in der Halle 17 Grad.

Oder hat jemand zufällig ne andere Idee, warum die Dinger nicht brennen?

Danke schon mal im voraus!

Beste Antwort im Thema
am 26. Oktober 2008 um 9:50

Hallo zusammen!!

Wenn die Kabel im Spiegel vorhanden sind, dann lässt sich die Spiegelheizung sehr leicht nachrüsten !!!

Dazu die neuen Spiegelgläser kaufen und auch anschließen.

Nun muss das Türsteuergerät stromlos gemacht werden, was den Ausbau der Türverkleidung zur Folge hat. Beim wiederherstellen der Stromversorgung erkennt das Türsteuergerät einen Widerstand am Ausgang der Spiegelheizung und aktiviert diese Funktion selbsttätig. Um sich das Ausbauen der beiden Türverkleidungen zu ersparen empfehle ich die Batterie für ca. 8-10 Minuten abzuklemmen, das funktioniert ebenfalls. Anschließend ist eventuell erforderlich die Uhr und das Radio neu einzustellen, sowie die Fensterheber in Grundeinstellung bringen, man spart sich aber den Ausbau der Türverkleidung -> für mich die bessere Wahl denn bei jedem Aus- / Einbau einer Verkleidung leidet diese und es kommt u.U. zu Geräuschen etc.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten
am 3. Oktober 2008 um 9:58

Hallo

Ich habe nen A4 Avant 8E Modelljahr 2004.

Auch leider gebraucht gekauft ohne beheizte Spiegel.

Mein Cousin schraubt auch bei nem Audi Haus.

Ihn also drauf angesetzt nachzuforschen was man machen muß.

Seine Recherche ergab: Muß wohl das Steuergerät für die Spiegel getauscht werden :-(

Vorher keine Chance die ans laufen zu bekommen.

CIAO UWE

Themenstarteram 13. Oktober 2008 um 6:37

Erstmal Danke für die Antwort!

Hört sich mal nicht so gut an.

Da scheint es ja doch unterschiede zu geben, da ja hier schon so einige geschrieben haben, daß es ohne Probleme funktioniert.

Hallo audiholgi,

Als Du die Spiegel getauscht hast, musstest Du da zwei Steckschuhe hinten auf's Glas stecken? Das sind nämlich die für die Spiegelheizung.

Nein --> sind keine Kabel gelegt, was dann logischerweise noch gemacht werden muss.

Ja --> solltest Du mal messen, ob da unter den Bedingungen, wo die Heizung anspringen sollte, auch Strom ankommt.

Strom ja --> Gläser defekt

Strom nein --> Türverkleidung abbauen und Türsteuergerät durchmessen. Vielleicht muss da was programmiert werden, oder eine Verbindung zum Heckscheibenheizungsschalter (tolles Wort!) gelegt werden.

Ich meinte hier aber schon gelesen zu haben, dass beim B7 nur die Gläser getauscht werden müssen, da bereits alles vorverkabelt ist.

Merkwürdig oder besser traurig, dass bei einem so hochpreisigen Fahrzeug so ne Kinkerlitzchen nicht Serie ist!

Gruß

Rainer

Hi,

also ich habe es gerade bei meinem A4 probiert weil ich auch die Heizung möchte, und habe an den Kontakten gemessen.

Motor an, Heckscheibenheizung an, Temperatur 12 Grad ---> 0 Volt

anscheinend muss da wirklich was umprogrammiert werden.

Seid Ihr schon weitergekommen?

Gruß Uwe

Themenstarteram 13. Oktober 2008 um 13:42

Also, die Kabel liegen im Spiegelgehäuse und sind auf zwei Kunstoffnasen gesteckt. Laut Ausstattungscode habe ich keine Spiegelheizung. Deshalb sind auch Spiegelgläser ohne heizung verbaut.

Getestet haben wir es mit nagelneu verpackten mit Spiegelheizung. Gibt nämlich keine mehr ohne!

Alle erdenklichen Varianten ausprobiert und Spannung haben wir auch gemessen. Kommt nur leider nichts an.

Das Steuergerät haben wir versucht zu programmieren, aber es gibt nirgendswo ne Möglichkeit ne Spiegelheizung zu aktivieren.

Da ich auch schon des öfteren hier gelesen habe, daß es einfach mit umtausch der Spiegelgläser getan ist, habe ich es natürlich auch gehofft.

Aber irgendwie gibt hier sehr viele unterschiedliche meinungen dazu.

Kann es vielleicht sein, daß die ab nen bestimmten Baujahr verschieden Türsteuergeräte verbaut haben, damit das nicht mehr so einfach zu machen ist, da es ja anscheinend billiger ist die Gläser zu tauschen, anstatt von Anfang an beheizte mit zu bestellen?

Hallo,

also anscheinend ist es doch ein wenig komplizierter. Hab da was im Internet recherchiert:

...Mit geringem Aufwand ist die Nachrüstung der Spiegelheizung leider nicht möglich. Die Steuerung erfolgt über das Klimabedienteil, das Komfortsteuergerät und die Türsteuergeräte. Die Heiztemperatur wird bei Ihrem Modell über die Außentemperatur und die Fahrgeschwindigkeit errechnet sowie über die Heckscheibenheizung aktiviert. Mit dem Austausch der Spiegelgläser ist also eine Funktion nicht immer gewährleistet. Vor Beginn einer Nachrüstung sollte eine Werkstatt zunächst prüfen, ob Ihr A4 bereits verkabelt ist und ob die genannten Steuergeräte vorbereitet sind.....

Wieso es bei allen anderen hier im Forum geklappt hat weiß ich nicht. Aber ich denke mal das bei einigen die Heizung auch nicht funktioniert.

Ich habe auch gerade gelesen wie es funktioniert (zumindest beim A2)

Man muss im Komfortsteuergerät dort den Anpasskanal 60 von 0 auf 1 ändern und dann funktioniert es.

Gruß Uwe

Ach ja und den Spiegelwahlschalter immer auf Mittelstellung sonst funktioniert es mit dem Heizen nicht

Hallo!

Zum Glück hatte ich das bei meinem A4 bereits dabei, als ich ihn mir gekauft habe (EZ: 02.2008)! Hatte es anfangs erst nicht gewußt das es sowas gab, aber als es eines morgens ziemlich kalt war und die Scheiben/Spiegel leicht gefroren haben, habe ich, nach dem Einschlaten des Heckscheibenheizung, bemerkt wie sich die Seitenspiegel langsam von Frost lösten und dann ganz Eisfrei waren...

Als ich dann mal danach recherchiert habe, habe ich desöftern gelesen, dass die meisten diese Verkabelung bereits ab Werk verlegt gehabt hatten! Diese Leute haben dann einfach die neuen Seitenspiegel angeschloßen und es hat von anfang an getan ohne irgend was umzucodieren usw...

Die Kabel liegen ja bei mir auch, aber die Funktion ist anscheinend noch nicht freigeschaltet.

Bei meinem A3 hatte ich die beheizbaren Spiegel und will sie jetzt auch wieder haben :)

Themenstarteram 14. Oktober 2008 um 8:21

Kann man denn irgendwie einfach herausfinden, ob die Kabel, die nun mal defenitiv im Spiegelgehäuse liegen, auch irgendwo angeschlossen sind? Oder kann man das nur herausfinden, wenn man die komplette Türverkleidung usw. abbaut und das Kabel rückverfolgt?

Wenn die schon an allen Möglichen Ecken und Kannten sparen, warum haben sie denn dann nicht gleich die Kabel weggelassen bei denen, die keine Spiegelheizung bestellt haben?

Das mit dem Verstellknopf der Spiegel beim A2 hab ich auch schon öffters gelesen, aber beim A4 ist es nicht so, da funktionieren die Spiegel auch so. Das einzige, was wir noch nicht probiert haben, ist das Komfortsteuergerät den Anpassungskanal 60 auf 1 zu stellen. Ich weiß auch nicht, ob das beim A4 geht, da das ja ein Hinweis vom A2 ist.

Hab auch alles versucht und stehe aktuell auch vor dem selben Problem, Audi A4 Bj.12/07 zur negativen Überraschung auch keine Spiegelheizung, obwohl ich dachte es ist Standart. Möchte ich aber gerne wieder haben.

Hab heute mal im Audihaus nachgefragt die wissen natürlich nichts.

Sollte es so sein wie hier geschrieben ist muß Audi ab wann auch immer was codiert haben.

Ich bleib drann.

Zitat:

Original geschrieben von audiholgi

Kann man denn irgendwie einfach herausfinden, ob die Kabel, die nun mal defenitiv im Spiegelgehäuse liegen, auch irgendwo angeschlossen sind? Oder kann man das nur herausfinden, wenn man die komplette Türverkleidung usw. abbaut und das Kabel rückverfolgt?

Wenn die schon an allen Möglichen Ecken und Kannten sparen, warum haben sie denn dann nicht gleich die Kabel weggelassen bei denen, die keine Spiegelheizung bestellt haben?

Das mit dem Verstellknopf der Spiegel beim A2 hab ich auch schon öffters gelesen, aber beim A4 ist es nicht so, da funktionieren die Spiegel auch so. Das einzige, was wir noch nicht probiert haben, ist das Komfortsteuergerät den Anpassungskanal 60 auf 1 zu stellen. Ich weiß auch nicht, ob das beim A4 geht, da das ja ein Hinweis vom A2 ist.

Läßt es sich zeitlich eingrenzen bis wann der einfache Spiegelglastausch funktioniert hat?

Zitat:

Original geschrieben von jw61

Läßt es sich zeitlich eingrenzen bis wann der einfache Spiegelglastausch funktioniert hat?

Nicht so genau, da ich schon von leuten gelesen haben die das selbe Baujahr wie ich haben und bei denen soll es funktioniert haben.

@ audiholgi: kannst es ja mal probieren mit dem anpassungskanal vom komfortsteuergerät wenn du einen kumpel bei Audi hast. fals es funktioniert kannste ja bescheid sagen. wäre mal interessant zu wissen.

Gruß Uwe

Themenstarteram 15. Oktober 2008 um 10:20

Werd das leider erst nächste Woche mit dem Anpassungskanal ausprobieren können. Kann das aber mal vorher per Tel. abcheckken.

Irgendjemand muss euch doch sagen können dass ihr das Steuergerät XXX habt, für die Heizung aber XXY benötigt.

Das die Kabel blind liegen glaub ich garnicht unbedingt, denke mal dass Spiegelverstellung und heizung vielleicht sogar 1 Stecke sind, die Heizung im STG dann aber blind ist.

Aber wär ja einerseits auch noch schöner wenn sich Audi alles teuer bezahlen lässt und wenn mans nicht bestellt ist schon alles vorbereitet und man muss nur noch paar Einzelteilchen nachbestellen und anstecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen