ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Bei hoher Lautstärke gehen beide Stegs gleichzeitig einfach aus ?

Bei hoher Lautstärke gehen beide Stegs gleichzeitig einfach aus ?

Themenstarteram 7. November 2003 um 6:32

Hi

Also ich habe folgendes Problem

Jeweils eine Steg 220.2 gebrückt an einem RFP 3410

Stroversorgung geht über ne Stinger SPV im Kofferraum

Gesichert sind die Steg jeweils mit 40A, eigetnlich bräuchten sie 80, aber ich hab 40 genommen weil die RFPs eh nicht die volle leistung vertragen.

Nun ist es so, das, wenn ich laut stelle ab einem bestimmten Grade, da wo der richtige Druck gerade erst so richtig anfängt mit ins Spiel zu komm, die Stegs einfach auf PROTECT schalten. Mache ich das Radio aus und somit auch die Endstufen, danach sofort wieder an, geht alles wieder bis ich halt wieder "zu laut " gestellt habe!

Woran kann das liegen ?

Gruß

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 7. November 2003 um 6:40

Hallo,

das habe ich bei meiner Anlage auch mal gehabt. Bei mir lag's dran, dass mein JVC Radio schon ne ziemlich hohe Ausgangsleistung am Cinch hat.

Und ich wollte einfach zuviel von meiner Anlage, d.h. wenn die Endstufe nicht ausgegangen wäre, hät's warscheinlich den Woofer gespickt.

Wenn du so laut aufdrehst, wird dann der Bass überhaupt noch stärker, oder bleibt der gleich und nur noch die Höhen gehen rauf.

Wenn das der Fall ist, dann sind deine Woofer einfach an ihrem Leistungsmaximum. Also sei in dem Fall froh, dass die Endstufen ausgehen, sonst wären deine Woofer Geschichte.

Mfg Frank

Themenstarteram 7. November 2003 um 12:09

Also es ist so dass der Bass schon noch lauter wird und es ist auch so, dass wenn ich laut höre es so 3-4 Bässe zB geht und dann einfach ausgeht. Ich habe mir mal ein Stück angehört das ich noch gut in Erinnerung hatte als ich die alten Komponenten drin hatte. lso keine Batterie , nur eine andere Endstufe. Die Endstufe hatte "nur" 200 rms für jeden Woofer zur Verfügung und das hat mehr Druck gemacht.

Mein Problem ist, das ich seit dem so viel gehört hab das ich nciht weiß ob meine Anforderungen einfach nur gestiegen sind oder pb das ein FFakt ist. Aber ich gehe eher von 2terem aus, denn so wie es jetzt ist, da war es damals schon mehr was die Woofer gemacht haben !

Aber was genau hat das mit dem Chinchsignal zu tun ?

 

Gibt es noch andere Ideen oder Ratschläge ?

Gruß

was haste denn für ne stromzuleitung? und massekabel? denk mal liegt am strom, denn umso lauter umso mehr strom ziehen die endstufen und wenn sie den nicht mehr bekommen, schalten sie vielleicht ab!

Themenstarteram 7. November 2003 um 14:06

Der Weg bis zu der zweiten Batterie im Kofferraum ist ja egal.

Von der Stinger aus geht ein 21mm² Kabel etwa 1,5 m bis vor die stegs und von da aus wird es durch 40 Ampersicherung gesplittet in 2 10er für etwa 15cm.

Den gleichen Weg mit den gliechen Querschnitten hat die Masse, nur halt ohne Sicherungen. Dachte auch das würde evtl am Strom liegen, aber ich mien besser als so gehts ja nicht wirklich oder ?

Gruß

Häng doch einfach mal ein Voltmeter dazwischen, dann siehst ob die Spannung einbricht oder nicht.

am 7. November 2003 um 17:56

Wo hängt bei dir die Masse?Kofferaum ( Karosserie ) oder direkt an der Batterie?Wenn du an der Karosse nen scheiß Punkt erwischt mit zu wenig Masse schalten alle guten Amps ab und bei den schlechten geht das Netzteil flöten.

Zitat:

Original geschrieben von ChriMe

Der Weg bis zu der zweiten Batterie im Kofferraum ist ja egal.

Gruß

möp, falsch.

stinger spv, 35 oder 44 ist egal, brauch auch strom... massepunkt der lima verstärkt? trennrelais? wieviel mm² in der zuführung? 35 wären schonmal ned verkehrt, mit 20 könnt ma auch grad so leben...

mfg...

Themenstarteram 8. November 2003 um 12:20

Ich habe ein 20er von der vorderen Batterie nach hinten gelegt, habe dann alles mal überprüft und beobachtet, das passt schon so, die lädt sogar auf während der Fahrt obwohl ich schon lauter hör! Alo Masse an der Lima hae ich noch nciht versärkt, Aber an der Batterie wollte ich es die Tage mal machen!

Ich bin noch nicht dazu gekommen, aber ich schaue mal ob bei einer bestimmten Lautstärke die Spannung abweicht, obwohl ich das nicht verstehe, die Stegs sollen doch sogar mit 11 V klarkommen ??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ChriMe

Ich bin noch nicht dazu gekommen, aber ich schaue mal ob bei einer bestimmten Lautstärke die Spannung abweicht, obwohl ich das nicht verstehe, die Stegs sollen doch sogar mit 11 V klarkommen ??

Gruß

Kann man schnell mal erreicht haben muß aber nicht. Hohe Übergangswiderstände, dann noch so viel Leistung und schon fällt die Spannung.

Themenstarteram 8. November 2003 um 13:32

Okay, und was heißt das nun für mich ? liegt das definitiv nu am Strom ? Wenn ja ... was kann ich tun ?

Zitat:

Original geschrieben von ChriMe

Okay, und was heißt das nun für mich ? liegt das definitiv nu am Strom ? Wenn ja ... was kann ich tun ?

Muss nicht, aber ich würde es einfach mal checken. Fehlersuche ist immer mit Probieren zu verknüpfen.

Themenstarteram 8. November 2003 um 22:01

Okay, hab dann nun mal ein wenig gesucht und bin auch fündig geworden.

Es leigt definitiv an der Stromversorgung!

Ich habe für das Frontsystem eine Endstufe mit Innenbeleuchtung. Stelle ich den Subwoofer auf 0 und dann laut ist alles okay.

Umso lauter ich dann den Bass mache umso mehr fängt das Licht in der Endstufe an zu flimmern. Ich kann wohl froh sein das noch ncihts kaputt gegangen ist!

Was soll ich denn nun tun damit genug Strom da ist, bzw. wie schaffe ich es nichts von dem was ich habe zu verschenken ?

Hier mal mein ganzer Stromkreislauf:

Vorne 74a batterie mit unverstärktem Minus

Hinten Stinger SPV 35 mit Massekabel an hintere Gurtschraube mit 21mm²

Batterien verbunden mit 21mm² und 60 Ampere Sicherung

zu jeder Amp von Stinger ein 21 mm das dann kurz vor dem Anschluss gesplittet wird in 10er.

Stegs abgesichert mit 40 Ampere, die andere mit 20.

Zwischen den Batterien ein Stinger Pro Relais 80A

 

 

Was ist hierbei zu ändern? Ich denke ich sollte erst mal vorne die Masse noch zusätzlich verstärken mit einem 21mm² und die Masse der Stinger evtl erneut und besser mit der Karroserie verbinden. Also den Massepunkt verbessern!

Ist doch korrekt, oder sollte ich noch unbedingt weitere Sachen beachten/ausführen ?

verkürz doch mal die kabel zwischen stinger und amps aufs absolute minimum... bzw batterie mal provisorisch genau neben die amps, könnt was bringen...

mfg...

Auf jedenfall mal die Massen verbessern. Vieleicht sind die Massepunkte so schlecht das alles einbricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Bei hoher Lautstärke gehen beide Stegs gleichzeitig einfach aus ?