ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. BRABUS B40-500

BRABUS B40-500

Mercedes
Themenstarteram 28. Dezember 2016 um 17:58

Hallo G-meinde,

Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem von Brabus angebotenen Leistungskit BRABUS B40-500 für den G500?

Bitte keine Diskussionen über den Preis - ich weiß dass der für eine Zusatzbox astronomisch hoch ist (ist allerdings eine Garantie mir drin und auch mit TÜV). Mich interessiert einfach,ob jemand von Euch schon Erfahrung gemacht hat und wenn ja welche.

Gruß

Urs

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. Dezember 2016 um 22:09

Zitat:

@JB463HB schrieb am 30. Dezember 2016 um 22:03:49 Uhr:

Zitat:

@AsiRider schrieb am 29. Dezember 2016 um 13:04:33 Uhr:

Urs, ich verstehe Dich absolut. Leider ist es so, dass man im Forum oft das bekommt, was man ausdrücklich nicht haben möchte. Hättest Du geschrieben, dass Du eine Diskussion über den Sinn einer Leistungssteigerung möchtest, hätte es diese wahrscheinlich gar nicht gegeben:-)

Aber jeder hat natürlich das Recht, seine Meinung zu äußern. Auch wenn diese mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat. Ich wollte Dich nur etwas trösten:-)

Vielen Dank! Dir ebenfalls gute Besserung und einen guten (kontrollierten:-) )

Deine Beiträge in diesem Thema sind unsachlich, provokativ und kindisch. Etwas unpassend für einen westeuropäischen Mann, geschweige den G Fahrer. Meine Meinung hast du jetzt auch ungefragt bekommen Herr AsiReiter. Guten Tag

.... es gibt manchmal Beiträge von Leuten, die besser einfach nichts sagen sollten - kommt sowieso nichts gescheites dabei raus. Ebenfalls Guten Tag!

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Hi, Urs!

Ich habe ein paar Runden mit dem B40 auf dem (großen) Brabus-Parkplatz erlebt. Unten ist der Motor minimal aggressiver. Aber das bemerkt man nur im direkten Vergleich. Über höhere Geschwindigkeiten kann ich leider nichts sagen - so groß ist der Parkplatz auch wieder nicht. Anfang des Jahres fahre ich nochmals zu Brabus und mache eine ausführlichere Probefahrt mit dem Werks-B40 (dabei geht es mir hauptsächlich um den Klappenauspuff), dann kann ich mehr berichten.

Kurz bis mittelfristig (bis 7-10 Jahre) habe ich keine technischen Bedenken wegen dieses Kits. Langfristig - schon: Die Lebenserwartung von dem Getriebe und den Differenzialen erhöht so etwas definitiv nicht. Außerdem wäre mir diese Mehrleistung (zumindest auf dem Papier - wie gesagt, auf der Autobahn noch nicht getestet) zu gering, um das zu machen. Wenn es am Ende, beispielsweise, 600 PS herauskämen, hätte ich es mir überlegt und auch einen vorzeitigen Getriebewechsel in Kauf genommen.

Wofür brauchst Du 600PS?

Also Du kannst Dir die gerne installieren lassen, aber auf der Landstraße komme ich mit 245PS sehr gut klar, ok, ist halt nur ein Gummistiefel-Diesel, auf der BAB rennt die Karre bis ca. 200 km/h, aber seien wir mal ehrlich, mit 170km/h aufwärts ist man schneller unterwegs als 90/100 der restlichen Verkehrsteilnehmer und der Respekt vor´m Würfel ist schon vorhanden, den wollen viele nicht lange im Rückspiegel haben.

Ich rede jetzt noch nicht mal über den Verbrauch, ist bei einem G für mich ohnehin albern.

Um in der Stadt beim Ampelsprint in 0,2s statt 0,1s weniger auf 50 km/h zu kommen :-) Ist doch klar :-)

@uwe537

Bei PKW geht es ab 200 PS nicht mehr ums "Brauchen", sondern ums "Wollen":-)

Spaß beiseite - mein G500 ist das erste Fahrzeug in meinem Besitz, bei dem ich keinen Wunsch nach mehr Leistung verspüre. Dabei ist er der mit Abstand Langsamste von allen, die ich in den letzten 7 Jahren hatte oder immer noch habe.

@sr-kamera

Ampelstarts sind so dermaßen 90er des vergangenen Jahrhunderts! Der neueste Trend ist, die grüne Ampelphase zu verschlafen, während man Facebook googelt.

@AsiRider Warts mal ab. Der nächste Trend wird es an der Ampel die 0-50 Zeit des Nebenmannes zu googeln und ein "ist jetzt live" Video vom Ampelduell auf facebook zu posten :-)

@sr-kamera

Den Trend gibt es schon länger. Da, wo ich wohne (ein ca. 2 Kilometer-langer gerader Abschnitt mit 3 Fahrspuren pro Fahrtrichtung, einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h und mehreren Ampeln nacheinander), wird so etwas fast jeden Abend gemacht, wenn das Wetter mitspielt. Mein absoluter Ernst. Ich frage mich oft, warum die Polizei so gut wie untätig ist.

Als nächsten Trend erwarte ich so etwas, wie Notbremsungen von 50 auf 0 mit Bremswegvergleichen.

@AsiRider Soviel zum Thema "mentale Fähigkeit mit einem KFZ am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen"

Zum Glück wohn ich aufm Dorf :-) Kopfschüttel...

@sr-kamera

Leider hast Du sowas von Recht. Aber wir driften vom Thema des Threads ab.

am 29. Dezember 2016 um 6:33

ich bin ja nun wirklich für jedes zusätzliche PS gern zu haben, aber bei meinem 500er aus 2012 sah ich da nun echt keinerlei Notwendigkeit. Soweit ich weiß ist der in den ersten Gängen sowieso bereits etwas eingebremst, eben um die auf den Antriebsstrang wirkenden Kräfte im Rahmen zu halten. Trotzdem konnte man bei starker Beschleunigung merken, wie sich der Rahmen verwindet. Der Motor ist ein absolutes Brett bei der Übersetzung.

Anderes Thema ist die Garantie. Jaja, Garantie. Ich habe das bei einem Bekannten mit einem Volvo erlebt. Chiptuning vom Haus- und Hoftuner von Volvo, die Firma Heico, Garantie und alles. Motorschaden und es ging munter los. Dasselbe mit einem touareg Besitzer mit Abt Tuning. Sowohl VW als auch Abt haben die Garantie abgelehnt, weil sich jeder auf die Garantie des anderen berief. Ende vom Lied: Austauschmotor für über 20 TEURO, die der Besitzer schön selber zahlen musste

Zitat:

@AsiRider schrieb am 28. Dezember 2016 um 22:24:32 Uhr:

@uwe537

Bei PKW geht es ab 200 PS nicht mehr ums "Brauchen", sondern ums "Wollen":-)

Spaß beiseite - mein G500 ist das erste Fahrzeug in meinem Besitz, bei dem ich keinen Wunsch nach mehr Leistung verspüre. Dabei ist er der mit Abstand Langsamste von allen, die ich in den letzten 7 Jahren hatte oder immer noch habe.

@sr-kamera

Ampelstarts sind so dermaßen 90er des vergangenen Jahrhunderts! Der neueste Trend ist, die grüne Ampelphase zu verschlafen, während man Facebook googelt.

Naja, de G wiegt halt schon ein wenig mehr als ein corsa.

Ich hatte mehrere 8ender im G. Der 388PS-Motor (oder waren es 386 PS) war sehr ausgewogen und hat Spaß gemacht (und der Wagen war nich so prollig wie ein AMG oder die aktuellen 500er).

Seitdem ich die Türverriegelungsstifte von Brabus habe, verwindet sich nur die Erde unter meinen Rädern. Und ein nicht prolliger G taugt mir nichts, da er meine osteuropäischen Minderwertigkeitskomplexe nicht ausreichend zum Ausdruck bringt.

Da wird Dir schon etwas einfallen. Es gibt hier ja in der globalen Marktwirtschaft ausreichend Tuning-Zubehör für jeden, wirklich jeden Geschmack. Zur Not mach etwas mit Farbe. Schwarz mit schwarzen Felgen und schwarzen Scheiben kann ja noch nicht das Ende des Geschmacks bedeuten. Es gibt ja noch müllwagenorange oder vipergrün oder andere Farben, die wir als Kinder auf Matchboxautos oder Autoscootern ganz toll fanden. Da geht immer was. Zur Not immer mal in Bottrop fragen ...Bei denen habe ich in der Tat Respekt vor der Leistung, allerdings nicht vor dem Geschmack.

Bei uns in Osteuropa gab es damals keine Matchbox-Autos oder Autoscooter. Nicht mal Müllwagen-Orangefarbene oder Viper-Grüne. Nur Panzer aus Holz. Unlackiert. Wahrscheinlich da liegt der Grund für meinen schwarzen G mit schwarzen Felgen und getönten Scheiben sowie für mein Brabus-Jahresabo.

Themenstarteram 29. Dezember 2016 um 10:31

Ich wollte keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit einer Leistungsstigerung vom Zaun brechen - das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich wollte nur wissen, ob jemand diesen Kit schon verbaut hat oder so ausgiebig probe gefahren hat, dass er hier etwas aussagekräftiges posten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen