1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Bremse verhärtet nach kurzer Standzeit?

Bremse verhärtet nach kurzer Standzeit?

BMW 3er E90

Hallo,
ich habe hier ein Problem mit dem Bremse am E90, 6-Zylinder Automatik. Nach ca. einer Nacht Standzeit ist die Bremskraftunterstützung soweit zurückgegangen, daß das Bremspedal ganz hart ist. Dies hat sich allerdings erst in im Verlauf der letzten Wochen so entwickelt, inzwischen ist das so immer noch einem halben Tag Standzeit.
Weiß jemand, woran es liegen kann, daß sich dies so entwickelt hat? Zusammenhang mit kühlerem Wetter? Sich entwickelnde Undichtheit?
Oder ist das alles ganz normal?
Danke und Grüße,
MM:

Ähnliche Themen
18 Antworten

Re: Bremse verhärtet nach kurzer Standzeit?

Zitat:

Original geschrieben von MMann


Sich entwickelnde Undichtheit?

Muesste man es nicht einfach durchtreten koennen, wenn es undicht ist (da dann Luft drin ist)?

Re: Re: Bremse verhärtet nach kurzer Standzeit?

Zitat:

Original geschrieben von LERunner


Muesste man es nicht einfach durchtreten koennen, wenn es undicht ist (da dann Luft drin ist)?

Nein, ich meinte den Luft-Bereich, da würde sich der Unterdruck zu schnell abbauen. In den hydraulischen Bereich kann wg. Überdruck wohl eh kaum Luft eindringen, höchstens Bremsflüssigkeit heraus.
Mich interessiert vor allem, ob das Phänomen als "normal" einzustufen ist, was mein :) meint.
Grüße,
MM:

Also soweit ich informiert bin ist es normal, dass das Bremspedal härter wird, wenn der Motor (Zündung) aus ist und man ein paar mal kräftig durchtritt. Das Pedal lässt sich dann nicht mehr so weit durchdrücken. Hängt damit zusammen, dass der Bremskraftverstärker ja dann nicht aktiv ist.
Bleibt man dann auf dem harten Bremspedal und macht den Motor wieder an sollte es spürbar weicher werden und wieder in die gewohnte Position zurückgehen.
Das ist der übliche Test, ob ein Bremskraftverstärker funktioniert oder nicht. Soweit ich weiß. :D
Oder ist es bei Dir so, dass das ganz ohne Dein Zutun hart wird? Vielleicht trittst Du ja unbewußt nochmal drauf, wenn der Motor schon abgestellt ist. Das würde erklären, warum es hart wird. Sollte sich dann aber wie oben beschrieben gleich nach dem Neustart wieder geben.
Das sind übrigens alles Erfahrungen aus dem E36/E46 denke aber nicht, dass sich da was grundlegendes geändert hat.
Gruß

Kann ich auch Bestätigen! Ist aber nicht immer so.
Heute nach ca. 3Std. Standzeit draußen war beim einsteigen und treten der Bremse zum Starten diese ganz Hart!
Nach zündung des Motors wieder alles OK
Gruß Robi

Hi robiv8,
das ist ja ein Ding! Ich glaube aber immer noch nicht, daß das in diesem Umfang normal ist.
@wuscheltom: Das mit dem unbewußt treten trifft sicher nicht zu - im Gegenteil, in stelle das Getriebe erst auf P, lasse dann die Bremse los und stelle dann den Motor ab.
Meine Erfahrung in >10 Jahren Autofahren und mit sicherlich >30 Modellen ist aber, daß der Unterdruck immer über mehrere Tage gehalten wird.
Vielleicht gibt es zum E46 aber schon Unterschiede, weil der neue Motor nicht mehr über die Drosselklappe, sondern nur noch über die Ventile gesteuert wird. Der Unterdruck kann also nicht einfach nach der Drosselklappe abgenommen werden... korrigiert mich bitte.
Die harte Bremse ist zum Starten ein echtes Hindernis, vielleicht sollte ich dem :) mal meine zierliche Frau vorbeischicken...
Grüße,
MM:

Da Ich den Wagen erst Seit letzten Montag habe bin ich noch am Sammeln um dann zum Freundlichen zu gehen :D mit der
Mängelliste. Bisher ist sie sehr klein. ;)

Also dass es ohne eigenes Zutun (was Du ja ausgeschlossen hast) so hart wird kenne ich jetzt auch nicht.
Würde mich ja schon mal interessieren was dahinter steckt. Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass das störend ist.

Re: Bremse verhärtet nach kurzer Standzeit?

Zitat:

Original geschrieben von MMann


Hallo,
ich habe hier ein Problem mit dem Bremse am E90, 6-Zylinder Automatik. Nach ca. einer Nacht Standzeit ist die Bremskraftunterstützung soweit zurückgegangen, daß das Bremspedal ganz hart ist. Dies hat sich allerdings erst in im Verlauf der letzten Wochen so entwickelt, inzwischen ist das so immer noch einem halben Tag Standzeit.
Weiß jemand, woran es liegen kann, daß sich dies so entwickelt hat? Zusammenhang mit kühlerem Wetter? Sich entwickelnde Undichtheit?
Oder ist das alles ganz normal?
Danke und Grüße,
MM:

Ist nicht normal. Entweder ist ein Unterdruckschlauch defekt oder der Hauptbremszylinder (wahrscheinlicher). Hatte ich mal beim E39 und musste bei BMW ganz schön kämpfen, dass der getauscht wird.

Re: Re: Bremse verhärtet nach kurzer Standzeit?

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Ist nicht normal. Entweder ist ein Unterdruckschlauch defekt oder der Hauptbremszylinder (wahrscheinlicher). Hatte ich mal beim E39 und musste bei BMW ganz schön kämpfen, dass der getauscht wird.

Sag mir eigentlich auch mein Gefühl und meine Erfahrung. BMW wird das wohl einfach als "normal" definieren, aber vorher werde ich noch eine andere Werkstatt, bzw. NL damit beschäftigen.
Grüße,
MM:

Stimmt!
Hab jetzt drauf geachtet und es ist schon nach einer 1/2 Std. Hart. Es stört beim anlassen des Motors.
Werde doch mal Vorsprechen müßen.

Fahre zwar nen E46 320dA, aber beobachte seit einigen Wochen genau das gleiche Phänomen. Ist morgens beim Anlassen des Motors als würde man gegen eine Betonwand treten wollen. Normal kann das nicht sein, allerdings habe ich mir auch noch keine weiteren Gedanken gemacht, da es sofort nach dem Starten des Motors wieder normal ist. Trotzdem wäre es interessant, was Dein :) sagt!
Wünsche ein schönes Wochende!
Grüße aus Berlin
rogger2

bei meinem 330iA das gleiche. Hinzukommt, dass ich den Motor nicht starten konnte, obwohl ich auf der Bremse stand. Erst beim zweiten Versuch konnte ich starten. Ist mir jetzt zweimal passiert...
Harte Bremse hatte ich allerdings schon öfter...

So, ich habe mal einen Meister bei einem :) konsultiert...
Der gute Mann hat sich ordentlich Zeit genommen, einige bremsende Probefahrten gemacht und sich auch sonst ernsthaft interessiert gezeigt. Er hat natürlich nicht das Verhärten über Nacht prüfen können, aber er hat beim Probebremsen schon festgestellt, daß die Bremsleistung leicht nachläßt.
Insoweit lautet seine Diagnose auf eine leicht unterdimensionierte Unterdruckanlage, gepaart mit einem offenbar etwas großzügig tolerierten Rückschlagventil (Stichwort "Premium";). Letzteres würde das verstärkte Auftreten im (kalten) Winter erklären, aber das können wir ja im Frühjahr prüfen. Eine Rolle spielt definitiv der neue Motor, bei dem wohl auch eine elektrische Unterdruckpumpe eingesetzt wird.
Ich werde also erstmal beruhigt weiterfahren, aber nochmal versuchen, die Frage nach München zu bringen. Der Meister möchte sich auch nochmal informieren, zumindest sagte er das.
Grüße,
MM:

Ja habe ich auch (3.30i), allerdings habe ich das erst seit dem die Außentemperatur gesunken ist. Jedenfalls habe ich es darauf zurückgeführt. Das der Bremszylinder defekt sein könnte habe ich nicht vermutet und glaube das auch nicht. Da ich nächste Woche eh einen Termin bei BMW habe werde ich mal nachfragen. Seit dem es so kalt ist schließen die Türgriffe auch nicht mehr. Bleiben in dem geöffneten Zustand hängen, an allen Türen. Ich finde BMW ja schon sehr gut, aber wenn ich das Auto privat gekauft hätte, würde ich mittlerweile echt schlechte Laune haben. Andauernd ist was anders. Entweder klappert die Karre wie Sau oder die Kofferraumdeckel schließt nicht. Dann mußte irgend ein Schlauch vom Tank gewechselt werden usw. Bin mal gespannt was als nächstes kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93