1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Bremsen flattern; Kulanz oder nicht?

Bremsen flattern; Kulanz oder nicht?

Mercedes V-Klasse 447

Das die Bremsscheiben nicht viel wert sind in ja nun unlängst bekannt. Ich hatte meinen V letzte Woche in der ersten Inspektion. Natürlich habe ich die Bremsen (das flattern nicht die geringe Bremsleistung) angesprochen, mit dem Hinweis, bite alle Bremsscheiben zu wechseln.
Nun, die Bremsscheiben sind tatsächlich hinüber und müssen ausgetauscht werden. Sie sind aber derzeit nicht lieferbar. Mein Vreundlicher meinte, da scheint wohl was im Busch zu sein, dass diese Scheiben Lieferverzögerung haben. So was hätte er wohl nie gehabt.
Meine Frage nun: Ist offiziell etwas bekannt, dass die Scheiben tatsächlich einen Produktionsfehler aufweisen oder zu schwach konzipiert sind? Ich frage weil ich davon ausgehe, dass ich diesen Ersatz wohl vollumfänglich bezahlen sollte. Macht natürlich keine Lust, bei knapp 40'00 km vier neue Bremsscheiben zu bezahlen und wenn ich sie schon bezahlen sollte, dann will ich nun was anständiges montiert bekommen und nicht wieder der gleiche Mist.
Danke schon mal für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Welchen Km-Stand hast Du denn jetzt?
Mit Deiner 40'00 Angabe kann ich nichts anfangen!
-:)
Gruss
Nico

Zitat:

@princeton schrieb am 21. März 2016 um 11:24:36 Uhr:


Welchen Km-Stand hast Du denn jetzt?
Mit Deiner 40'00 Angabe kann ich nichts anfangen!
-:)
Gruss
Nico

Er schreibt, dass er bei der ersten Inspektion war.

Ich vermute jetzt einfach mal, das er einen KM-Stand von 40.000 hat.

Kann aber auch sein dass ich damit daneben liege.

Das die Bremsscheiben z. Zt. nicht lieferbar sind, kann ich bestätigen!
Bei mir wurden sie vorne schon einmal gewechselt (Sept. 2015).
Bei jetzt 27.000 km haben sie schon wieder starke Riefen auf der Innenseite. Auch hinten.
Hinzu kommt, dass beim Abbremsen aus höherer Geschwindigkeit die hinteren Bremsen sehr laute, schabende Geräusche machen.
In der Niederlassung erfuhr ich, dass bei einer weiteren Kundin die Bremsen getauscht werden sollten, diese aber nicht lieferbar sind.

Zitat:

@dorfkaiser schrieb am 21. März 2016 um 20:25:22 Uhr:


Das die Bremsscheiben z. Zt. nicht lieferbar sind, kann ich bestätigen!
Bei mir wurden sie vorne schon einmal gewechselt (Sept. 2015).
Bei jetzt 27.000 km haben sie schon wieder starke Riefen auf der Innenseite. Auch hinten.
Hinzu kommt, dass beim Abbremsen aus höherer Geschwindigkeit die hinteren Bremsen sehr laute, schabende Geräusche machen.
In der Niederlassung erfuhr ich, dass bei einer weiteren Kundin die Bremsen getauscht werden sollten, diese aber nicht lieferbar sind.

Also ich kann die Lieferprobleme der Bremsen gut bei diesen Garantieansprüchen nachvollziehen. Bei mir wurde die Vorderen schon zweimal getauscht. Leider beginnt das Drama mit der Riefenbildung wieder.

Schließe mich auch an. Bei mir wurde bei ca. 6000 km komplett gewechselt. Jetzt bei 17000 km schon längst wieder überfällig und bestellt aber nicht lieferbar.

40.000km ist auch etwas viel für einen Verschleißartikel...!
-:)
Gruss
Nico

Ich habe knapp 40'000 km drauf. Das Bremsenproblem hatte ich schon länger. Da ich aber keinen Bock mehr auf Werkstattbesuche (15 Besuche in ca 1 Jahr reicht dann auch mir) hatte, habe ich es einfach gelassen. Bis jetzt, meine Frau reklamiert hat, dass die Karre in Service müssen, sie fahre keinen Meter mehr damit.
In der Werkstatt haben sie mir auch zuallerst mal gesagt, dass die Inspektion gar noch nicht fällig gewesen wäre, sie wäre erst in ca 3'800 km fällig. Sie hätten sie aber trotzdem gemacht. Und das Problem mit den Bremsen sei sicherlich unangenehm aber es sei absolut kein Sicherheitsrisiko. Das Auto bremse weiterhin wie gewohnt. Für ich spielen sie es etwas herunter. Daher meine Vermutung, dass es eben nicht auf Kulanz gemacht wird.
Daher frage ich eben auch, ob jemand etwas offizielles von MB hat, dass ich im Notfall zücken könnte. Ich traue meinem Händler zu, dass er den Fall gar nicht an MB weiter gibt.
Aufgrund eurer Antworten gehe ich mal davon aus, dass die Wechsel auf Kulanz gemacht wurden ohne Diskussionen ODER?

Bei mir natürlich Garantie und ohne Diskussion. Das Thema ist ja nicht neu und bei Mercedes bestens bekannt. Ich glaub auf Grund der bekannten Problematik würde ich mich auch extrem schwer tun dies aus eigener Tasche zu zahlen.

Zitat:

@ozdiver schrieb am 22. März 2016 um 10:52:47 Uhr:


Bei mir natürlich Garantie und ohne Diskussion. Das Thema ist ja nicht neu und bei Mercedes bestens bekannt. Ich glaub auf Grund der bekannten Problematik würde ich mich auch extrem schwer tun dies aus eigener Tasche zu zahlen.

Danke dir. Dann warte ich mal ab, wie die Rechnung aussieht.

Wenn Du erst eine Rechnung hast, ist es zu spät....!
Und innerhalb der Garantiezeit brauchst Du auch keine Kulanz!
Notfalls rufe in Maastricht an! Dann läuft's in der Regel ganz geschmeidig...!
-:)
Gruss
Nico

Zitat:

@princeton schrieb am 23. März 2016 um 10:46:52 Uhr:


Wenn Du erst eine Rechnung hast, ist es zu spät....!
Und innerhalb der Garantiezeit brauchst Du auch keine Kulanz!
Notfalls rufe in Maastricht an! Dann läuft's in der Regel ganz geschmeidig...!

-?

Gruss

Nico

.....gilt leider nicht für Verschleißteile. Da gibt es von jedem Hersteller festgesetzte Laufleistungen und Laufzeiten für die Garantie der Verschleißteile.

Ich bin gerade aus dem Osterurlaub zurück.
Wir sind 1.300 km gefahren.
Auf der Autobahn war zwei bis drei Mal die bekannte Situation dabei, dass ich aus höherer Geschwindigkeit stärker abbremsen mußte, weil jemand kurzfristig hinter einem LKW mit ca. 85 km/h auf die linke Spur ziehen musste (vorzugsweise ohne zu blinken - wird sowieso überbewertet!).
Jetzt habe ich zusätzlich zu den Riefen auf der Innenseite der Bremsscheiben und den Geräuschen beim Bremsen auch noch eine partielle Blaufärbung außen auf den Scheiben.
Da meine Garantie Ende Mai abläuft, werde ich also noch einmal bei MB "vorsprechen".
Wie bereits geschildert, wurden auch bei mir im Sept. 2015 schon einmal vorne die Bremsscheiben/ Belege (auf Kulanz) gewechselt.

Das Thema Bremsen nimmt hier im Forum der Vito/ V-Klasse mittlerweile einen breiten Raum ein.
Wenn ich aber bei Mercedes das Problem anspreche, wird mir das Gefühl vermittelt, es handele sich bei mir um einen Einzelfall.
Den Verweis auf die Schilderungen hier im Forum hört man bei Mercedes gar nicht gern und spielt diese gern herunter.
Somit möchte ich gern sachlich ausloten, wie man das Problem bündeln kann und geschlossen als "Haltergemeinschaft" auf Mercedes zugehen kann.
Ich denke, in der Gruppe ist man einfach stärker und kann ein Anliegen/ Problem einfach besser durchsetzen, bzw. wird eher ernst genommen.
Wie gesagt möchte ich Mercedes gern direkt ansprechen und nicht den Weg über 3. (Presse etc.) gehen.
Gibt es hier Vorschläge von euch?

Ich hatte ein Gespräch mit dem Meister meiner Werkstatt wegen den oft berichteten Bremsproblemen. Demnach sind die Ankerbleche der Bremsen zu klein. Dadurch gelangt ständig Dreck an die Bremsbeläge und als Folge Riefenbildung. Als Lösung sollen andere Ankerbleche montiert werden.
Das ist meines Erachtens also keine Frage von Kulanz sondern ein Mangel, den MB abstellen muss!

Nachtrag: Meine Bremsen sind OK, wenn auch etwas "weich", aber ich habe auch die 17 Zoll Bremsen, die sind von dem Problem der zu kleinen Ankerbleche nicht betroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen