1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Bremsenreiniger = nicht gut ! =/

Bremsenreiniger = nicht gut ! =/

VW Vento 1H

Schönen guten Abend..
jaaaa, heut mal meinen 1,8L bisschen von Öl usw. versucht zu reinigen (Ventildeckeldichtung hin), da ich die Dichtung jetzt bald neu machen werde..
schön das Öl mit bremsenreiniger weggesprüht und ich war erstaunt, wie sauber das ganze danach war :rolleyes:
Haube aufgelassen und nach 5 min. mal den motor gestartet.. brummmmm.. schöön der Klang vom Remus :D
naja, daraufhin blieb mir das Herz stehen, ich sah nurnoch wie eine große Flamme ausm Motorraum hochkam :eek:, Motor aus, hingerannt und versucht mit nem Handtuch zu löschen.. hab dann aber noch rechtzeitig zur Flasche Wasser gegriffen und das Feuer aus bekommen... scheine richtig Glück gehabt zu haben, nichts angeschmorrt und nichts verbrannt.. motor läuft noch einwandfrei.
Das ganze hat sich wohl irgendwo dort abgesetzt und in der Nähe vom Verteiler für die ZK Stecker entzündet :mad:
Kenne von der Arbeit eigtl. nur den Bremsenreiniger, der sofort verfliegt und 30 sek. nach aufsprühen spurlos verschwunden ist.. werde mir auch nie wieder so ein billigzeug kaufen.
Jetzt meine Frage, ich kenne leider nicht die GENAUEN Eigenschaften von Bremsenreiniger, das ganze ist jetzt auch gut 2-3 stunden her, aber kann es sein, dass sich da morgen nocheinmal etwas entzündet? oder kann ich von 100% ausgehen, dass es dann komplett verflogen ist? Hatte den Motor jetzt noch paar mal laufen und da ist nichts passiert, allerdings war er auch nicht richtig heiß.
Gruß

17 Antworten

Nächstes Mal den Motor nicht Benzin, sonder mit echtem Bremsenreiniger sauber machen, dann brennt auch nix.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Nächstes Mal den Motor nicht Benzin, sonder mit echtem Bremsenreiniger sauber machen, dann brennt auch nix.

nanana, es war schon Bremsenreiniger..

aber sagt mal pls was zu meiner Frage, kann es sein, dass da immernoch irgendwo was vorhanden ist, was zur Entzündung führen kann?

Gruß

Nein ist alles in CO² aufgegangen beim ersten mal

loool
wieviel hast du denn da drauf gesprüht??? Hast sich sicherlich wo gesammelt, normal nimmt man in der Werkstatt dann ne Druckluft damit sowas nicht passiert, hat eigentlich nichts mit billigem oder teurem zu tun!
sollte eigentlich nichts mehr passieren!

Bremsenreiniger ist normalerweise ein Benzin Aceton gemisch und somit ganz schön gefährlich.
Du solltest auf alle Fälle ihn nicht in den Motor sprühen.
Das Öl würde ich wegen Deiner Wasser und Bremsenreiniger Beimischung wechseln und wenn man was Reinigt, immer erst alles schön mit Druckluft abblasen.
Ölfilterwechsel nicht vergessen!
Die Reste, die Du an Öl entfernt hast, können Dir bei heißem Abgaskrümmer auch noch zur Entzündung kommen, also da auch nochmal alles schön Prüfen und mit einem Handelsüblichen Kaltreiniger und Hochdruckreiniger entfernen, das Brennt nicht.
Im Winter sollte aber das Auto zum Abtrocknen in einer warmen Garage stehen.
Wenn möglich nicht zu stark auf Elektrische Teile den Hochdruckreiniger halten, den Verteiler danach schön trocknen.

Zitat:

Original geschrieben von chris2k


Bremsenreiniger ist normalerweise ein Benzin Aceton gemisch und somit ganz schön gefährlich.
Du solltest auf alle Fälle ihn nicht in den Motor sprühen.
Das Öl würde ich wegen Deiner Wasser und Bremsenreiniger Beimischung wechseln und wenn man was Reinigt, immer erst alles schön mit Druckluft abblasen.
Ölfilterwechsel nicht vergessen!
Die Reste, die Du an Öl entfernt hast, können Dir bei heißem Abgaskrümmer auch noch zur Entzündung kommen, also da auch nochmal alles schön Prüfen und mit einem Handelsüblichen Kaltreiniger und Hochdruckreiniger entfernen, das Brennt nicht.
Im Winter sollte aber das Auto zum Abtrocknen in einer warmen Garage stehen.
Wenn möglich nicht zu stark auf Elektrische Teile den Hochdruckreiniger halten, den Verteiler danach schön trocknen.

warum auf alle fälle nicht in den motor sprühen ? kannst du mir das erklären....

en kumpel von mir fährt seinen rasenmäher seit über 1 jahr mit bremsenreiniger

:D

der läuft einwandfrei... nach mischtests mit 1:50 castrol rs 2-takt (die der bremsenreiniger bestanden hat) ist die 50er simson auch schon knapp 300km mit bremsenreiniger gefahren

:D

haben den motor aufgemacht (ich hab noch nie so nen sauberen 2-takter von innen gesehen

:D

wo ist also das problem ?

das das zeug heißer verbrennt als benzin iss schon klar, aber das tut gas auch

:)

Zitat:

Original geschrieben von chris2k



Das Öl würde ich wegen Deiner Wasser und Bremsenreiniger Beimischung wechseln und wenn man was Reinigt, immer erst alles schön mit Druckluft abblasen.

moment mal, ich habe den reiniger natürlich nur um den Deckel gesprüht, der Ventildeckel war noch verbaut... habe lediglich das Öl drumherum entfernt. Also das Öl wird davon nichts mitbekommen haben.

falsch verstanden?

:p

Ich hab letztens auch einen Ölwechsel machen lassen, da ging auch Öl daneben.
Der Werkstattmeister und ich haben das überschüssige Öl mit Lappen und Papier entfernt und dann mit Bremsenreiniger alles weggemacht und nochmals abgewischt.
Nacheiner Minute konnte ich den Motor starten, da hat abernix gebrannt.
Vielleicht hast du nicht so lang gewartet oder wie schon erwähnt hat sich wohl irgendwo was angesammelt...

ganz einfach, es hat sich ne gefährliche wolke des verdunsteten bremsenreiniger gebildet, beim starten, hat es wahrscheinlich gefunkt und dann brennt es auch? dann hat sich evtl das weggespülte öl entzündet.

Heißt das Zeug Motorreiniger oder Bremsenreiniger? Einmal zuviel über die Sicherheit nachdenken würde manchmal nicht schaden!

Es ist nicht besonders verwunderlich, dass mal nicht alles sofort verdampft ist. Beispielsweise ists zur Zeit je kalt, was bei Flüssigkeiten grundsätzlich niedrigere Verdampfungseigenschaften zur Folge hat. Wenn du das dann in den Motorraum sprühst, kannst auch passieren, dass das Zeug in alle möglichen Ritzen usw. reinkriecht und dann erst wieder allmählich verdampft. Oder Gemische mit öl auch wieder schlechter verdampfen.
Also bitte gut aufpassen mit dem Zeug!

ich hab schon leute gesehen die benutzen bremsenreiniger als startpilot - funktioniert zwar, aber ob das ratsam, sicher, gut und gefährlich ist darüber sollten wir jetzt nicht nachdenken.
kontext: das zeug ist extrem leicht entzündlich.
wo es heiß ist, funken entstehen können oder auch nur jemand ne kippe im mund hat hat das nix verloren.
augen auf beim eierkauf...
mfg
loomi

Also ich möchte mich entschuldigen, bei der Stichflamme habe ich es wirklich so verstanden, daß es in's Öl reingekommen ist.
Wenn die Dichtung jedoch recht stark undicht ist und Du recht viel verwendest, läuft das schon in's Öl und wird zum Problem!
Auch in Nieschen und Ritzen verdampft es schlecht und es ist immer mit Druckluft, guter Durchlüftung und Wartezeit verbunden!
Außerdem nutze ich Bremsenreiniger für alles, fast wie WD40 ;-)
Also vom Grillanzünder, als Startspray und selbst als Benzinzusatz im 2 Takter, hat ne geile Oktanzahl ;-)
Aber daß ich so ein kleiner Bekloppter bin, heißt noch lange nicht, daß ich einem anderen dazu raten kann!
Und dann haben wir hier keinen Panzer sondern einen VW und der ist auch kein Zweitakter!
Meine Simme läuft mit dem Dreck, der gerade zur Verfügung steht, also eine Art Abfalleimer für Benzinkanister ;-)
und wenn man mal sieht, was für eine enorme Technik hinter der Simme steckt, der wird verstehen, daß die das vertragen kann ;-)
Wenn Du damit zu lange hochturig fährst, kann Dir Dein Ölfilm abreißen und Du hast in null komma nix nen Kolbenfresser ;-)
Bei ner Simme ist das 1 Stunde Arbeit und vielleicht dank der Polen -Sch.... 45 Euro schwer ;-)
Da frage ich Dich mal, wie das beim Golf dann so ins Geld geht ;-)
Also Finger weg wenn man da keine Ahnung hat, das Risiko ist wie bei selbstgebastelten Krachern nicht einzuschätzen.
Das Gemisch zur optimalen Verbrennung ist eben 14,8 ;-) wo es herrscht ist dem Gemisch egal!
Und wenn es gerade in der geschlossenen Garage herrscht, weil es draußen ja so kalt ist, dann hörst Du morgen erst mal nichts mehr und die Garagentür schliest auch auf einmal ganz schlecht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


ich hab schon leute gesehen die benutzen bremsenreiniger als startpilot - funktioniert zwar, aber ob das ratsam, sicher, gut und gefährlich ist darüber sollten wir jetzt nicht nachdenken.
kontext: das zeug ist extrem leicht entzündlich.
wo es heiß ist, funken entstehen können oder auch nur jemand ne kippe im mund hat hat das nix verloren.
augen auf beim eierkauf...
mfg
loomi

hättest du den thread erst gelesen, dann hättest du entdeckt, dass wir bremsenreiniger sosgar als treibstoff verwenden

:)

Warum sollte man Bremsenreiniger nicht als Startpilot verwenden. Er wird ja auch zum Auffinden von Undichtigkeiten im Unterdrucksystem bei laufendem Motor verwendet.
Man sollte eben einfach mal bedenken, dass Bremsenreiniger ziemlich agressiv ist und man daher nicht gleich ne ganze Dose versprühen muss. Und zum Wegspühlen von ÖL?????
Warum nicht Bremsenreiniger auf ein Tuch und dann abwischen? So kommt das Öl auch nicht in den Boden...

Deine Antwort