- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- C215 Kaufberatung
C215 Kaufberatung
Hallo,
werde mich dieses Jahr von meinem Leasingvertrag verabschieden und in Zeiten der Finanzkrise wieder Bargeld auf den Tisch legen.
Engere Auswahl: Porsche 996 oder CL
Zum CL:
Hierzu hätte ich gerne eine kurze Info bzgl. der Motoren, Unterhaltskosten, Qualität, Probleme der C215 Baureihe, da die Modelle (500, 600, AMG55) im wesentlichen alle das Gleiche kosten (20.000 - 30.000 Euro)
Ist bei den AMG-Modellen ähnlich wie bei den BMW-M-Modellen, dass die für alles Spezial-Öle, -Wässerchen, -Bremsen etc. brauchen und im Unterhalt unverhältnismäßig teuerer als die "herkömmichen" Modelle sind?
Merin Fokus: 20 - 35.000€, scheckheft, unfallfrei, MwSt-ausweisbar, 1 Vorbesitzer, unverbastelter Orginalzustand
Lt. mobile.de gibt es schon eine Reihe von Fahrzeugen
Gruß
Harlelujah
Ähnliche Themen
38 Antworten
kurze Antwort:
Superauto, fahre meinen CL 500, Bj 2002 (75 000km) jetzt 3 Monate und 4 000km. alle erdenklichen Extras waren vorhanden, vieles braucht man als mann nicht, wie Standheizung , aber vieles überrascht, wie Abstandsradar - super -
Die Elektronik hat sich interessanterweise bei meinem CL500 selbst repariert: Anzeige: Licht im re Spiegel defekt - geht wieder!
Telefon war Problem, geht jetzt sehr gut, Anlage läuft mit 5 V , die neuen Chipkarten von Vodafon mit 1.5 Volt. Eine Firma in Bremen konnte das Sende / EMpf.-Gerät auf 1.5 Volt umstellen. alles geht jetzt.
Die Elektronik scheint bei manchen CL nicht optimal zu funktionieren, aber toi toi, ich kann nur sagen im Moment alles optimal.
Die Fahreigenschaften sind sehr gut, vor allem lange Strecken fährt man total entspannt.
Wenn man den reinen Fahrspass will, aber der Bequemlichkeit keinen hohen Stellenwert beimißt, dann ist die erste Wahl der Porsche, Ich hatte auch lange überlegt.
WKKO (Wolf)
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Vielen Dank für die Antwort - gibt´s sonst keinen mit Erfahrung im CL?
Gruß
Harlelujah
Das Forum ist voll von Treads und Beiträgen bezüglich des W215 !!
Nutz doch mal die "such" funktion und gib CL Kaufberatung ein.
Habe einen CL500 vorMopf von 10/2000 und der ist wirklich klasse. Habe den von einem gestorbenen Rentner mit 65.000 km übernommen und bin jetzt bei 107.000 km. Habe den CL vor 10.000 km auf eine ICOM JTG Flüssiggas-Einspritzungs-Anlage umrüsten lassen mit 76 Liter Radmuldentank.
Ohne Leistungsverlust läuft alles ohne Fehler perfekt. Der Gasverbrauch liegt bei 15-16 Liter, was aktuell im Schnitt bei 9-10 € / 100km liegt bei zügiger Fahrweise und Stadt/Land 1:2.
Der Benzinverbrauch liegt ca. bei 13 Litern im Schnitt. Versicherung Vollkasko mit 500€ Selbstbeteiligung und 45% liegt bei ca. 1000€ pro Jahr bei der LVM. Teilkasko lohnt sich eigentlich nicht da das Kosten-Risiko zum Ersparten zu gering ist.
Reifen habe ich 245/40 ZR 19 AMG Sommerreifen, kosten im Internet so 180-200€ pro Stück. Winterreifen 225er auf 17er Felgen.
Inspektionen je nach Umfang zwischen 300 und 1000€. Die teureren dann mit Bremsscheiben/Belägen/Öl,...
Der Wagen läuft wie eine 1, der 500er ist absolut ausgewogen für den CL, das ABC ist super und nicht fehlerempfindlich bei mir.
Bisherige Reparaturen neben den Verschleißteilen waren nur neue Querlenker (müssen bei dem Gewicht irgendwann getauscht werden) und ein neuer Luftmengenmesser (LMM).
Der CL braucht weniger als ein S500 (W220) da er etwas leichter ist und wahrscheinlich auch den geringeren Windwiderstand hat da er tiefer liegt mit ABC.
Worauf man achten sollte ist auf gepflegte Tür/Fensterdichtungen, da diese schon pro Seite 500€ Kosten und rissig werden wenn sie nicht regelmässig mit Silikonstift gepflegt werden. Außerdem verursachen die sonst mehr Windgeräusche an der fehlenden B-Säule.
Ich bin mit dem CL super zufrieden, er ist robust, schnell, super komfortabel und hat einige serienmässige Extras wir beledertes Armaturenbrett und superbequeme Multicontoursitze (diese sind ein Extra), die man nicht mehr missen möchte. Er ist bezahlbar, das 306 PS Aggregat ist verhältnismässig sparsam für einen V8 und er braucht Super und kein Superplus. Mit dem ABC ist er auch für schnelle Kurven und sportliches Fahren geeignet, auch wenn er nicht an einen 911er herankommt in dieser Hinsicht.
Gruß, Christian
Hallo Christian,
darf ich fragen was deine Gasanlage mit Einbau gekostet hat?
Kennst Du das Coupe vom W140? Kannst Du die beiden Autos miteinander vergleichen?
Ich habe ein W140 Coupe mit Gasanlage und bin völlig zufrieden.
Doch der W215 reizt mich sehr.
Wie sieht es mit Rost aus?
MfG
Den Gaseinbau hatte ich Mitte letzten Jahres in Mannheim bei ZAK24 machen lassen, die technisch sehr gut sind. Leider haben die Ihren Laden Anfang des Jahres dicht machen müssen.
Gezahlt habe ich für die ICOM mit einem GS-Tank (76 Liter), Einbau des Umschalters mit Tankanzeige in die Mittelkonsole in den Aschenbecher ca. 3400 €. Das liegt sicher am oberen Ende der Skala, ich wollte aber sichergehen das der Einbau eine Wertsteigerung und keine Wertminderung des CLs darstellt.
Bisher ist mit Gas alles perfekt. Nicht ein einziger Fehler, nichts zu merken. Die ICOM harmoniert super mit dem 500erter V8, da die Drehzahl im Dauerbetrieb mit Gas bei dem 3-Ventiler nicht über 4500 U/min liegen sollte, und da ist der CL schon über 200.
Habe mit dem 140er Coupe nur kurz zu tun gehabt. Der 215 ist natürlich etwas leichter und zusammen mit dem AMB agiler als der 140er, aber das 140er Coupe gut gepflegt ist super. Wenn man einen guten Wagen erwischt hat wie Du oder ich, gepflegt ohne Mängel kann man echt froh sein und sollte das so lange wie möglich geniessen. 140er und 215er sind beide Autobahnfahrzeuge für die Langstrecke und für Landstrassen. Dafür sind beide superbequem, edel ausgestattet und mit dem entsprechenden Motor in jeder Situation potent genug. Alles andere sind eher Design-Gründe, da es die neueren CLs und SLs immer gut verstehen, durch ihr Design die Gefühle in Wallung zu versetzen ! Und das wird immer so sein.
Rost ist bisher kein Problem. Alles tip top in jeder Hinsicht.
rost ist beim w215 im gegensatz zum w220 generell kein größeres problem soweit ich weiß.
viele teile sind ja aus alu habe ich mal gelesen.
Stand vor einem Jahr vor der gleichen Wahl. 996 Cabrio (schön mit Klappensound ) oder CL.
Aber unter uns. Soetwas entscheidet mal doch selber. Oder?
mfg
Michael
Für die härtere Gangart respektive "rein sportlich" wohl eher den Porsche,
für alles andere incl. flotter Gangart den Benz.
Aus Prestige?
Dann beide
Gruß
Der Doc
Natürlich entscheide ich das selber. Aber vorher möchte ich ein paar Meinungen von Besitzern haben. Hierzu ist das Forum doch da :-)
Ich habe folgende Situation: Bisher habe ich das Familienfahrzeug (X5) gefahren, meine Frau einen 1er. Es steht nun ein Neuerwerb an, da der X5 ausläuft. Jetzt möchte ich switchen: Frau Family-Kfz und ich ein Spielzeug. Für Kurzstrecken sollten wir auch alle drei ins Auto passen.
Das was ich in 3 Jahren an Leasing für den Dicken bezahle, dafür kann ich einen 996er oder CL gebraucht holen und ihn danach wegwerfen. Alles was ich für die Kiste danach bekomme ist on top. Speziell der CL ist da noch einen 10er billiger als der 996; dafür ist der Werterhalt nicht mehr so gut.
Hatte noch nie einen 996. Deshalb das Interesse. Daimlers hatte ich einen 280E (124) und einen SL (R129). Und die waren immer TOPP, deshalb der CL
Wobei ich mit dem Gasumbau auch liebäugle, der beim 996 nicht vernünftig ist.
Gruß
Harlelujah
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Für die härtere Gangart respektive "rein sportlich" wohl eher den Porsche,
für alles andere incl. flotter Gangart den Benz.
Aus Prestige?
Dann beide![]()
Gruß
Der Doc
Genau so ist das. 996 und CL sind beides geile Wagen. Der 996er für das sportliche Fahren und die Querbeschleunigung, der CL für alles andere. Auf Langstrecke und geradeaus ganz klar der CL. Der 911er kann da irgendwann einem auf die Nerven gehen wenn man mal 6-8 Stunden BAB geradeaus fährt vom Lärm und der harten Federung. Für aktives sportliches gibts nix besseres als einen 996/997.
Gruß, Christian
Zitat:
Original geschrieben von CL500 Fahrer
Stand vor einem Jahr vor der gleichen Wahl. 996 Cabrio (schön mit Klappensound) oder CL.
Aber unter uns. Soetwas entscheidet mal doch selber. Oder?mfg
Michael
das Problem kenne ich doch gut! Mir gings genauso damals und ich habe mich letzendlich richtig entschieden.
Ich bin damals den 996 probegefahren, wollte evtl noch auf den 997 warten aber es ist einfach so eng innen, du hast kaum Kofferraum und kannst hinten eigentlich niemanden mitnehmen.
Selbst wenn ich im Cl mit 4 Leuten fahre wird das eng, aber im Porsche ist das unmöglich.
Was willst du mehr als 460 Newtonmeter aus einem 5 Liter V8?
Hey Leute,
ich weiß das dieser Thread schon ein bisschen älter ist, aber vielleicht schreibt ja jetzt wieder der ein oder andere von euch.
Also, ich bin auf der Such nach einem Mercedes, über die S und E-Klasse jetzt bin ich beim CL500 angelangt und möchte den mal genauer unter die Lupe nehmen. Dazu habe ich folgende Fragen:
-Ist der CL VorMopf eigentlich genauso rostanfällig wie die S-Klasse W220 Vor Mopf, oder nicht?
-Würdet iht mir eher zum Mopf-Modell raten?
-Wie ist so ca. der Benzinverbrauch: Ich gehe hier von einem CL 500 mit 306 PS aus.
- Was sagt ihr zu den Fahrleistungen?
- Mit oder ohne ABC-Fahrwerk?
- Wie sind die Preise heutzutage für einen CL?
- Wie hoch ist der Wertverlust pro Jahr?
- Wie sieht´s mit den Servickosten usw. aus? Steuern Versicherung? Der ganze Unterhalt eben.
Danke für eure Antworten schon mal im Voraus.
Gruß Henrik
Zitat:
Original geschrieben von Henrik306
Hey Leute,
ich weiß das dieser Thread schon ein bisschen älter ist, aber vielleicht schreibt ja jetzt wieder der ein oder andere von euch.![]()
Also, ich bin auf der Such nach einem Mercedes, über die S und E-Klasse jetzt bin ich beim CL500 angelangt und möchte den mal genauer unter die Lupe nehmen. Dazu habe ich folgende Fragen:
-Ist der CL VorMopf eigentlich genauso rostanfällig wie die S-Klasse W220 Vor Mopf, oder nicht?
-Würdet iht mir eher zum Mopf-Modell raten?
-Wie ist so ca. der Benzinverbrauch: Ich gehe hier von einem CL 500 mit 306 PS aus.
- Was sagt ihr zu den Fahrleistungen?
- Mit oder ohne ABC-Fahrwerk?
- Wie sind die Preise heutzutage für einen CL?
- Wie hoch ist der Wertverlust pro Jahr?
- Wie sieht´s mit den Servickosten usw. aus? Steuern Versicherung? Der ganze Unterhalt eben.
Danke für eure Antworten schon mal im Voraus.![]()
Gruß Henrik
...zu empfehlen sind auf jeden Fall die Mopf Modelle (wie fast immer). Einige Fehler wurden verbessert, weniger Fehleranfällig, zusätzliche Features. Insbesondere die Elektronik ist verbessert worden.
Mit oder ohne ABC Fahrwerk, die Frage stellt sich eigentlich nicht, ABC ist Serie. Vom Fahrgefühl her super, Komfort wie ein fliegender Teppich, Straßenlage wie ein Go-Cart. Wenn Du da einen Defekt dran hast, dann wird's teuer. Generell tritt seltener ein Fehler auf als bei der Airmatic wie im w220, aber wenn, dann lohnt es sich für die Werkstatt.
Steuer, kannste googel, hab jetzt sowas um die 300 und gezahlt. Versicherung, kann man auch ausrechnen, ist halt in der Vollkasko recht teuer, hängt von Deiner Rate ab.
Generell: Man sollte etwas Kohle auf der Hand haben wenn man den Wagen fährt. Wenn dann beim Assyst B noch die Bremsen fällig sind kann's schon mal was mehr werden.
Benzinverbrauch, finde ich für einen 5L V8 erstaunlich sparsam. Hab einen CL500, BJ 10/2005 mit 7G-tronic, dadurch liegt immer ein recht niedriges Drehzahlniveau an. Wenn man es entspannt gleiten läßt, sind auch 10,2 L/100km drin. Läßt man den V8 brüllen, oder steht viel in der Stadt, dann geht es auch bis auf 20 L/100km hoch. Ist kein Auto zum stehen im Feierabendverkehr in der City..!
Aber macht Laune, der 306 PS V8 vom 500er reicht meiner Meinung nach aus. Damit ist auch ne flotte Gangart drinne, wenngleich das Auto ist kein Flitzer, sondern vielmehr für's sportliche Gleiten gemacht. Und (auf den Vordersitzen) ist schön Platz, großes Auto, ne elegante Linie wie man sie kaum ein zweites Mal findet. Klar, ein 55er oder 600er hat noch mehr Wums, ob einem das die 500PS wert sind, das muß jeder selbst entscheiden, Spar-Autos sind sie alle nicht...!
