1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Camping Liegefläche Bett mit integrierter Hundebox

Camping Liegefläche Bett mit integrierter Hundebox

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, ich weiss das es zum Thema schon viel gibt aber fast nichts zu finden ist wenn der Hund mit soll.
Bin zwar noch am schrauben, bisschen klifflig, aber machbar und der Hund soll doch mit und die Rücksitze auch :)
Denke das ich am Wochenende erste Bilder reinstellen kann. Falls nicht, nach dem Urlaub definitiv.
Schönen Abend.

Beste Antwort im Thema

Hallo Uwe

Einen Tipp hätt ich noch für dich,
unterhalb des "Zitieren" Feldes gibt es auch ein gelbes "Antworten" Feld. ;)

Viktor

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Prototyp ist fertig und so geht's in den Urlaub. Bretter auf der Ablage werden noch mit Spannriemen verzurrt damit beim fahren nichts rutschen kann.
Einsteigen aufs Bett ist, bedingt durch die Boxhöhe, recht "sportlich" aber nicht unmöglich.
Matten 2x Therm A Rest.
Die Hundebox ist eigenbau.
Maße: ca. 210cm x ca. 130cm aus Dreischichtplatte 19mm. Auf bzw. Abbau keine 5min..

uwe

Zusammen
Doppel
Stuetze-vorn

Hallo Uwe

Schöner Massiver Umbau,
aber die Stütze links neben der Hundebox würde ich ändern,
die nimmt ja ordentlich Platz vom Stauraum weg.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hallo Uwe
Schöner Massiver Umbau,
aber die Stütze links neben der Hundebox würde ich ändern,
die nimmt ja ordentlich Platz vom Stauraum weg.
Viktor

Hallo Viktor,

Danke und gut beobachtet, aber die Stütze ist im Fahrbetrieb weg für mehr Platz, sie kommt nur im "Schlafmodus" dort hin. Sie ist in sich steckbar, komplett ohne Schrauben damit sie im Fahrmodus schnell zusammengelegt ist. Im Schlafmodus stört Sie mich nicht, da kann ich ja umsortieren bzw. Isomatten, Schlafsäcke sind ja eh auf der Liegefläche. Wobei ich überlege die Matten im Fahrmodus irgendwie an die Decke zu hängen.

Ganz auf die Stütze will ich auch nicht verzichten. Das Holz liegt links in der 15mm Kante der Kofferraumabdeckung auf. Hällt mich zwar aus, traue dem Frieden aber nicht. Rechts stütz die Hundebox dafür aber solide ab.

uwe

Hallo Uwe

Was ist, wenn du den Steher ganz an die linke Seite rückst,
deine 3Schicht-Platte ist doch stabil genug.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hallo Uwe
Was ist, wenn du den Steher ganz an die linke Seite rückst,
deine 3Schicht-Platte ist doch stabil genug.
Viktor

Um die Platte mach ich mir auch keine Sorgen, die hällt definitiv. Mich beunruhigt die Auflagefläche der Kofferraumabdeckung, liegt da ja nur paar mm auf. Das Versetzen nach links ab ich auch schon probiert ist aber nicht so praktisch. Es steht dann leicht schräg da ich eine Kofferraumwanne drin habe und den Stempen unten nicht ganz an die Verkleidung bekomme. Da fehlt dann die Steifigkeit da ja schräg. Zerschneiden will ich die Wanne auch nicht, soll ja eine Wanne bleiben.

Danke

uwe

Du könntest ja die Versteifung auf der Innenseite der Plastikverkleidung anbringen,
somit verlierst du gar keinen Platz mehr.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Du könntest ja die Versteifung auf der Innenseite der Plastikverkleidung anbringen,
somit verlierst du gar keinen Platz mehr.
Viktor

Innenseite? Hört sich gut an, schau ich morgen mal nach ob das im Rahmen meiner Fähigkeiten liegt

:)

Danke für's Mitdenken!!!

Hallo Uwe

Einen Tipp hätt ich noch für dich,
unterhalb des "Zitieren" Feldes gibt es auch ein gelbes "Antworten" Feld. ;)

Viktor

Hallo Viktor,
habe mich entschieden die Stütze so zu lassen. Hab mal grob probe gepackt und noch gut Platz on Board.
Nachtrag zur Fixierung der Platten im Fahrbetrieb.
Habe durch alle übereinandergelegt ein 10er Loch gebohrt, 10er Schraube durch und Flügelmutter drauf. Besser als meine erste Idee mit dem Spannriemen. Jetzt rutscht nichts mehr. Alles andere ist höhere Gewalt.
u.

Hallo,

toller Einbau! :) Eine Frage zum Falle eines Unfalls:
Haben die massiven Holzplatten evtl. irgendwelche negativen Folgen?
(gilt natürlich für alle solche Ein-/ Umbauten)

Zitat:

Original geschrieben von AlphaOmega


Hallo,
toller Einbau! :)

Finde ich auch. Absolut professionell gemacht. Man sieht auf jeden Fall das hier jemand Ahnung vom Werkstoff Holz hat.

Zitat:

Eine Frage zum Falle eines Unfalls:


Die kann man sich auch in anderen Fällen stellen. Denn normalerweise dürfte ich dann schon ins Grübeln kommen wenn die Heimfahrt von IKEA oder dem Baumarkt angesagt ist.
Ich weiß, wir in Deutschland sind sicherlich zu "übervorsichtig" das hängt aber auch damit zusammen das die Reglementierung in diesem Land ein gewisses Maß überschreitet.

Hallo, habe die Rücksitze eben noch entfernt. Bringt nochmal nen Menge Platz und Muskeln. Die Doppelte ist ja schon ordenlich schwer.
Zur Sicherheit habe ich mir natürlich auch so meine Gedanken gemacht. Die Holzplatten sind wie gesagt übereinandeliegend, gegeneinander verschraubt wobei die untere Platte fest mit der Hundebox verschraubt ist und die Hundebox wiederum an den beiden rechten Zurrösen fixiert + um alles nochmal nen Zurrgurt der durch die linke hintere Zurröse führt. Die hinteren Gurtschnapper habe ich noch mittig mittels einer 10er Schraube verbunden, so dass die Platten, wenn es sein sollte, auch noch in den Gurten gebremst werden.
An sonsten sehe ich das auch wie Grins-Grins. Baumarkt / IKEA, da wird ja nichtmal verzurrt weil ja "schnell mal" um die Ecke was holen.
Ich könnte die Platten allerdings auch in den Stauraum der Rücksitze legen.
u.

Hallo,

ich nochmal... ;) Ich meinte nicht, dass da irgendwelche Platten beim Bremsen nach vorne fliegen könnten (wie bei !KEA-Fahrten o.ä.), sondern dass es evtl. eine besondere Gefahr darstellen könnte, gerade weil die Platten fest miteinander verschraubt und im Falle eines Auffahrunfalls nicht zusammengeschoben werden, sondern eher splittern. Ok, das ist wohl eher sehr theoretisch, aber ich möchte das anfügen, weil das so ähnlich schon einmal bei einem (ähnlich professionellen) Umbau diskutiert wurde. Leider hatte ich das damals nicht weiterverfolgt (da zu der Zeit noch ohne Caddy), und ich finde den Thread momentan nicht.
Aber wie bereits geschrieben - ein toller und sehr schöner Umbau! Viel Spass damit! :)

Hallo,
darf ich fragen, was für einen Hund Du hast? Denn ich bekomme nächste Woche einen Caddy und nächstes Frühjahr einen Hund - den Bett-Einbau muss ich aber in den nächsten 4 Wochen fertig bekommen für den ersten Urlaub ;o) Und sinnigerweise würde ich da auch gleich schon mal eine Hundbox integrieren bzw. vorsehen.
Danke und großes Lob für Deinen tollen Ausbau! So schön wird meiner sicher nicht werden - Holz ist nicht so wirklich mein Freund :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen