- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Climatic Bedienteil von Golf 6 in 5 möglich?
Climatic Bedienteil von Golf 6 in 5 möglich?
Hallo erstmal,
kann mir jemand von euch vieleicht sagen ob es möglich ist das Climatic bedienteil vom Golf 6 in den Golf 5 einzubauen da dieses bedeutlich besser aussieht?
Ich glaube das das mehrere hier interessieren würde da sich viele schon über das aussehen der golf 5 climatic beschwert haben.
Würde mich über eure hilfe freuen...
LG
Beste Antwort im Thema
Wir reden hier noch immer von der Climatic beim Golf V
- Erst Thread komplett lesen
- dann nachdenken
- dann posten
Ähnliche Themen
19 Antworten
Genau 5 Threads unter deinem findest du diesen hier:
http://www.motor-talk.de/.../...enteil-golf-vi-im-golf-v-t2356642.html
Herzlich Willkommen im Forum xD
Nein Spaß.
Also auf dieser Forumsseite wird das Thema schon behandelt.
-> Golf V, Golf V Plus & Jetta V und auf der ersten Seite sogar
Wenn ich das richtig gelesen hab handelt es sich dabei um die climatronic und ich denke mal das dort grundlegende unterschiede sind findet ihr nicht auch
Oh, überlesen
Nein, man kann das Bedienteil nicht umbauen weil:
1. Passt es nicht von der Form her.
2. und das ist das grösste Problem:
Beim Golf 5 ist die Luftverstellung manuell (also mit einer Welle die vom Bedienteil zum Heizgerät verläuft).
Beim Golf 6 ist obige Welle nicht mehr vorhanden. Die Luftverteilung erfolgt über Elektromotoren.
Hoffe, ich konnte helfen
Zitat:
Original geschrieben von GolfTour
Nein, man kann das Bedienteil nicht umbauen weil:
1. Passt es nicht von der Form her.
2. und das ist das grösste Problem:
Beim Golf 5 ist die Luftverstellung manuell (also mit einer Welle die vom Bedienteil zum Heizgerät verläuft).
Beim Golf 6 ist obige Welle nicht mehr vorhanden. Die Luftverteilung erfolgt über Elektromotoren.
Hoffe, ich konnte helfen
danke für deine hilfe aber trotzdem schade das das nicht geht

Zitat:
Original geschrieben von GolfTour
Nein, man kann das Bedienteil nicht umbauen weil:
1. Passt es nicht von der Form her.
2. und das ist das grösste Problem:
Beim Golf 5 ist die Luftverstellung manuell (also mit einer Welle die vom Bedienteil zum Heizgerät verläuft).
Beim Golf 6 ist obige Welle nicht mehr vorhanden. Die Luftverteilung erfolgt über Elektromotoren.
Hoffe, ich konnte helfen
du solltest fix mal deine climatronik (falls vorhanden) abbaun, da ist nur nen stecker dran (kabel) keine welle. die mechanik wurde schon lange von servos abgelöst...
Wir reden hier noch immer von der Climatic beim Golf V
- Erst Thread komplett lesen
- dann nachdenken
- dann posten
Zitat:
Original geschrieben von GolfTour
Wir reden hier noch immer von der Climatic beim Golf V
- Erst Thread komplett lesen
- dann nachdenken
- dann posten
sorry das ich mich mal (wohl offensichtlich) verlesen hab du "forenGOTT"

aber man könnte ja jetzt draus schliessen sich das servozeugs aus der climatronik nachzurüsten, was aber vergebens wäre da auch die elektronik verändert wurde...
Was Du daraus schließt, weiß ich nicht.... ist mir auch recht gleich...
Die Frage war, wie man ja unschwer am Threadtitel erkennen kann, ob man das Climaticbedienteil aus dem Golf VI in einen Golf V einbauen kann. Da ist die Antwort Nein, es geht nicht.
Ich bin auch am Ball allerdings beim Touran
Es wird definitiv ein neuer Stellmotor benötigt: "- V426- Stellmotor für Luftverteilerklappe" Im Reperaturleidfaden vom Golf Plus steht, dass das Amaturenbrett demontiert werden muss um an diesen Stellmotor zu gelangen. Beim Touran gibt es diesen nun nicht so das ich ganz naiv diesen Stellmotor an die Flexible Welle der "alten" Luftverteilung anbringen würde, obs funktioniert weiß ich nicht.
Dazu kommt dann eine etwas andere Pinbelegung am 16pol Stecker
Climatic Alt: 16-pol. Steckverbindung, im Stromlaufplan T16e
1 - Stellmotor für Temperaturklappe -V68-, warm
2 - Geber für Ausströmtemperatur Verdampfer -G263-
3 -
4 - Geber für Ausströmtemperatur, Fußraum -G192-
5 - Potentiometer - Stellmotor für Temperaturklappe -G92-
7 - + 5 V für Potentiometer - Stellmotor für Temperaturklappe -G92-
8 - Masse für Potentiometer - Stellmotor für Temperaturklappe -G92-,Geber für Ausströmtemperatur, mitte -G191-, Geber für Ausströmtemperatur, Fußraum -G192-und Geber für Ausströmtemperatur Verdampfer -G263-
9 - Stellmotor für Umluftklappe -V113-, auf
10 - Stellmotor für Umluftklappe -V113-, zu
11 - Stellmotor für Temperaturklappe -V68-, kalt
12 -
13 -
Climatic Neu: 16-polige Steckverbindung, im Stromlaufplan T16e
1 - Stellmotor der Temperaturklappe -V68-, warm
2 - Temperaturfühler für Verdampfer -G308- oder Ausströmtemperaturgeber für Verdampfer -G263-
3 - Potenziometer für Stellmotor der Luftverteilerklappe vorn -G642-
4 - Ausströmtemperaturgeber für Fußraum -G192-
5 - Potenziometer für Stellmotor der Temperaturklappe -G92-
7 - + 5 V für Potenziometer für Stellmotor der Temperaturklappe -G92-
8 - Masse für Potenziometer für Stellmotor der Temperaturklappe -G92-, Ausströmtemperaturgeber für Fußraum -G192-; Potenziometer für Stellmotor der Luftverteilerklappe vorn -G642- und Temperaturfühler für Verdampfer -G308- oder Ausströmtemperaturgeber für Verdampfer -G263-
9 - Stellmotor der Umluftklappe -V113-, auf
10 - Stellmotor der Umluftklappe -V113-, zu
11 - Stellmotor der Temperaturklappe -V68-, kalt
12 - Stellmotor für Luftverteilerklappe vorn -V426-, auf
13 - Stellmotor für Luftverteilerklappe vorn -V426-, zu
Teilenummern: Blende Klima/Radio: gibt es noch nicht, d.h. warten bis zum nächsten Modelljahr (Touran)
Stellmotor: Reiche ich nach, es ist aber der selbe wie bei der Climatronic
Climatic: Ohne Sitzheizung 3C8 907 336 AB 245,19€
Climatic: Mit Sitzheizung 3C8 907 336 AC 245,19€
Climatic: Mit Standheizung 3C8 907 336 AD 245,19€
Climatic: Mit Sitzheizung und Standheizung 3C8 907 336 AE 245,19€
Mein Schrauber Herz wird feucht.
Ich finde es ja ganz gut, dass es immer noch solche Leute gibt, die neuere Sachen in ältere Fahrzeuge/Vorgänger einbauen!!
Aber findet Ihr nicht, dass die Golf V Armatur besser ausschaut??
Mir gefällt sie auf jeden Fall mehr und ich würde nie auf die Idee kommen, sie um zu rüsten!!!
Nur mal soviel dazu, ich wünsch aber trotzdem viel Glück.
Wer es geschafft hat, könnte ja mal paar Fotosd reinstellen!!!
Sorry wohl falsch ausgedrückt das amaturenbrett müsste nur ausgebaut werden um den Stellmotor zu montieren.
Wollte den Thread nochmal hochholen, hat es jemand geschafft das Bedienteil zu tauschen?