- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 E70
- Da waren's nur noch 9
Da waren's nur noch 9
Kollegen,
hoffe, niemand ist betroffen.
http://www.presseportal.de/.../polizeipraesidium_nordhessen_kassel
25 Antworten
Meiner sollte ja erst im Januar'08 kommen und die A7-Fulda liegt ja genau vor den Toren Würzburgs - (gottseidank trotz nerviger Warterei) ist Liefertermin erst im März, da kann er hier nicht dabei gewesen sein.
Ich hoffe nur, dass bis März nicht noch ein komplettes Schiff untergeht.
Weiss eigentlich jemand, ob BMW noch freie Produktionsslots für solche Fälle zur Verfügung/eingeplant hat oder muss man bei einem solchen Unglück wieder 6-9 Monate warten ?
Grüße Rocky
Ihr glaubt doch wohl nicht im ernst, dass diese 5 Autos jetzt entsorgt werden und auf dem Müll landen ???
Wie oft gibt es plötzlich Lieferverzögerung von 2- 6 Wochen. Ich kann mir viel mehr vorstellen, dasss es in einer der BMW- Fabriken eine Spezialabteilung gibt die solche Autos wieder "neu" machen.
Gruss, Drak
@drak: Bei geringfügigen Schäden kann ich mir durchaus vorstellen, dass eine Aufbereitung des Fahrzeuges erfolgt.
Nicht aber, wenn der X5 vom Transporter purzelt und auf dem Dach landet.
Jedenfalls bedauere ich die zukünftigen Besitzer wegen der Lieferverzögerung.
Positiv: keine Personenschäden und längere Vorfreude ... tröstet Euch, ich darf voraussichtlich erst nächstes Jahr bestellen!
Ich stand heute w/ Unfall etwa 1 Stunde im Stau; anschließend musste w/ Gerichtstermin die StVO kurzfristig ausgesetzt werden - war 2 Minuten vor anberaumtem Verhandlungstermin im Gericht - vorhergehende Verhandlung dauerte noch an --> Fazit: zukünftig mit StVO!
rh
Zitat:
Original geschrieben von drak
Ihr glaubt doch wohl nicht im ernst, dass diese 5 Autos jetzt entsorgt werden und auf dem Müll landen ???
Wie oft gibt es plötzlich Lieferverzögerung von 2- 6 Wochen. Ich kann mir viel mehr vorstellen, dasss es in einer der BMW- Fabriken eine Spezialabteilung gibt die solche Autos wieder "neu" machen.
Gruss, Drak
Hallo Drak,
solche Fahrzeuge gehen nicht an den Kunden, alleine aus rechtlichen Gründen (Unfallfahrzeug etc.) geht das nicht. Es ist Zuliefern außerdem verboten, Fahrzeuge die für Testreihen kostengünstig zur Verfügung gestellt wurden, weiter zu veräußern. Diese müssen nach Ende der Tests nachweislich verschrottet werden.
Was auf dem Hof vom Händler geschieht, steht auf einem anderen Blatt. Aber ich glaube nicht, daß ein Händler so dumm ist ein vom LKW gefallenes Fahrzeug als Neufahrzeug auszuliefern. Wenn sowas rauskommen würde, verliert der sofort seinen Händlerstatus.
Gruß,
Andreas
@ Sven,
der hätte den V8 Auspuffanlage dran, vielleicht gibts die jetzt günstig... würde auch in dieser Position relativ bequem zum abmontieren sein...
Viele Grüße
Tom
Hier noch ein Foto:
http://www.hna.de/.../...sporter_verliert_fuenf_Fahrzeuge___dreif.html
Ich will mal nicht hoffen, daß hier einem aus dem Forum,
das Herz in die Hose rutscht, wenn er das Bild anschaut.
(Nahender Auslieferungstermin seines Dicken)
Was mit den Fahrzeugen gemacht wird, wäre allerdings schon interessant
zu wissen. Wahrscheinlich tauchen sie auf dem Zweitmarkt als Dienstwagen
der BMW AG mit repariertem Unfallschden wieder auf.
Wie die allerdings auf diese Schadensumme kommen bleibt mir ein Rätsel
bei 5 Fahrzeugen?
Durchschnittswert 70.000 und der Transporter ist für umme?
Gruß Ralf
Hoffen wirs dass das niemanden in unserem Forum betrifft, aber etwas gutes hat es auch. Man kann hin und die Endrohre absägen
MfG
Ralf,
wieso nicht? Ich denke nicht, dass an jedem der Schätzchen ein Schaden von € 70.000 entstanden ist (auch wenn dort viele 4.8i zu sehen sind), die kriegt man doch für weniger wieder hin. Die sehen doch noch vergleichsweise gut aus. Ungeachtet dessen, dass es mir wirklich für denjenigen/diejenigen leid tut, die nun länger warten müssen: Die Teile scheinen ja mordsstabil zu sein! Irgendwie beruhigen mich diese Bilder...
Castello.
Hallo,
ja, wirklich wahr. Die Stabilität des Dicken scheint brutal gut zu sein. Gerade der auf dem zweiten Bild vorn umgefallene schwarze sieht aus, als ob er sich, wenn man ihn aufrichtet, nur kurz schütteln müßte und gut wär´s . Keine Karosserieverformungen, keine abgebrochenen Teile, einfach nix. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man sich über soviel Solidität freuen. Und übrigens, wißt ihr eigentlich, warum der silberne im Hintergrund nicht vom Transporter gefallen ist? Der hat die Trittbretter und ist dran hängengeblieben . Spricht also dafür, sie mit zu ordern .
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Ralf H
...
Was mit den Fahrzeugen gemacht wird, wäre allerdings schon interessant
zu wissen. Wahrscheinlich tauchen sie auf dem Zweitmarkt als Dienstwagen
der BMW AG mit repariertem Unfallschden wieder auf.
...
Also gerade das würde ich mal mit Sicherheit verneinen wollen.
Meiner Einschätzung nach wird entweder
- a) bei den Dicken der Schaden geschätzt und da es sich um Neuwagen handelt, muss die Versicherung den Werksneupreis ersetzen. Das Autohaus für den der Wagen bestimmt war übernimmt dann die Mühle zum Kurs Neupreis minus Schaden, setzt sie zu eigenen Kosten wieder in Stand und verkauft sie als Gebrauchtwagen mit Unfallschaden (aber dem erstrebenswerten KM-Stand von "0" oder die Mühlen gehen direkt in den Ostblock und werden dort aufgebaut und als Neu-/Gebrauchtwagen verkauft (ggf. mit Unfallschaden-Hinweis).
- oder b) BMW hat gar keine Fahrzeugversicherung für eigene Fahrzeuge (so hat/hatte es zumindest ein anderer dt. Automobilkonzern den ich kenne - war für ihn nämlich günstiger seine ganze eigene Fahrzeugflotte nur gegen Schäden an Dritten zu versichern und nicht an den firmeneigenen Fahrzeugen) und schreibt die Autos einfach ab und verkauft diese zum Neuwert minus Schaden an jede Menge interessierter Aufkäufer in diesen Fällen
- oder c) der Schaden geht eh' zu Lasten des Transportunternehmers, der bzw. dessen Versicherung BMW den Neupreis dann ersetzt und der sich dann wiederum selbst um die beschädigten Autos kümmert (sprich verkauft - Interessenten gibts zuhauf).
Also - jede Menge Möglichkeiten meiner Meinung nach - aber unter keinen Umständen tauchen die Wagen mehr als Werkswagen von BMW auf. Der interne Aufwand lohnt sich nämlich mit Sicherheit nicht. Ehrlich gesagt glaube ich, ist der einzig Dumme eine etwaig vorhandene Versicherung, alle anderen machen wahrscheinlich ein richtig gutes Geschäft damit (erst recht, wenn der KFZ-Sachverständige noch gut schätzt...).
Moin,
mit ziemlicher Sicherheit Variante c), denn der Trasnportunternehmer ist zunächst einmal für den Schaden verantwortlich, da er die Fahrzeuge in ordnungsgemässem Zustand übernommen hat und der Fahrer dafür gegenzeichnet. Der Schaden dürfte durch die Transporthaftpflicht des Fuhrunternehmers gedeckt sein. Die weitere Verwertung der Autos liegt dann in der Hand der Bersicherung, es sei denn, BMW hat sich ein Vorkaufsrecht auf Versicherungsschäden ganrantieren lassen, um einen kleinen Zweitmarkt für beschädigte Neufahrzeuge zu verhindern.
In jedem Fall gehen diese X5 nicht in die Schrottpresse.
Gruß
Jan
@tornado: genauso ist es - Variante c)!
Hallo Leute
Hoffe dass der Schwarze welcher oben auf dem Laster ist, nicht "Meiner" werden sollte. Bis jetzt passt alles, Farbe, Hochglanzshadow, Dachreling, Hirschgeweih. Ohjeeeee
Auslieferung in Luxemburg ab 20. Januar. Hab jedoch "ohne Modellschriftzug" geordert und bin mir nicht sicher
ob dieser beschriftet ist oder nicht . Man kann auch nicht erkennen ob es ein 4.8er oder 3.0sd ist. Oder?
Oh Hilfe
Gruss
Marc