1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Dashcam stört DAB Empfang wegen paralleler Kabelführung

Dashcam stört DAB Empfang wegen paralleler Kabelführung

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 30. Dezember 2015 um 14:43

Hallo,
ich habe das USB-Ladekabel ("Strom";) meiner Dashcam und das DAB-Antennenkabel ("Daten";) parallel zueinander in der rechten A-Säule verlegt. Dumme Sache, dass Fehler oft zwischen den Ohren sitzen, denn logischerweise kommt es zu Störungen. Bei starken Sendern im Raum München kein Problem, aber bei schwachen Sendern kein Empfang mehr über DAB. Kennt jemand einen Trick, um evtl. die Störungen zu minimieren? Ich habe keine große Lust, alles wieder auseinander zu bauen. Soweit ich weiß, helfen Ferrit-Mantel nur bei Wechselspannung.
Freue mich auf eure Ideen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gpoint84 schrieb am 30. Dezember 2015 um 21:10:22 Uhr:


Ja, im Ausnahmefall schon aber grenzwertig.

Da ist

exakt nichts

"grenzwertig". Für private Zwecke, ohne jegliche Veröffentlichung, kann ich das handhaben wie ich Lust habe (genau wie z.B. "Polizeifunk-hören"

;)

. Und dein unvollständiges Zitat ist ja schon von meinem Vorschreiber korrigiert worden. Insofern bleibt meine Aussage unwiderlegt: vollkommener Blödsinn!

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo Zusammen,
vorerst mal ein paar Infos über meine "Anlage":
Ich habe ein Pioneer Autoradio mit DAB+ empfang (Antennenanschluss über einen Adapter/Splitter mit normalen Antennenkabel als Quelle) Beispiel In diesem ist laut Hersteller ein Verstärker eingebaut. Dazu ein kleiner Aktiv-Subwoofer von Pioneer (Direkt an der Batterie angeschlossen) alles funktioniert bestens.
Problem:
Sobald ich einen USB-Adapter für den Zigarettenanzünder mit angeschlossenem Handy einstecke, wird der DAB Empfang total schlecht oder ist gar nicht mehr vorhanden. Ein anderer Adapter hatte Zeitweise funktioniert. Jetzt habe ich mir eine Fest verbaute USB-Einbau Doppelbuchse eingebaut die den Strom über Klemmverbinder direkt vom Zigarettenanzünder bekommt. Das gleiche Phänomen tritt auf und der Empfang verschlechtert sich, jedoch auch schon bei keinem Angeschlossenen Gerät. Ich Vermute, dass die Einbaubuchse schon im Standby die Störungen verursacht. Der Normale FM-Empfang wurde meiner Meinung nach nicht beeinträchtigt.
Über eineu 10A Sicherung ist der Zigarettenanzünderb abgesichert, das Radio hängt auch mit an dieser Sicherung (Sicherungskasten).
Ist einem von euch das Problem bekannt? Und kennt jemand einen Lösungsvorschlag?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB - Empfang durch das Handyladen gestört?' überführt.]

Zitat:

@flyingmichael95:
.... Pioneer Autoradio mit DAB+ empfang (Antennenanschluss über einen Adapter/Splitter mit normalen Antennenkabel als Quelle) Beispiel In diesem ist laut Hersteller ein Verstärker eingebaut.....



Chegg ich jetzt nicht ganz, welches Radio hast du genau?
Du hast nicht die mitgelieferte DAB Antenne verwendet sondern einen Adapter um an die orginale Autoantenne anzustöpseln ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB - Empfang durch das Handyladen gestört?' überführt.]

Zitat:

@frestyle schrieb am 26. November 2014 um 18:59:13 Uhr:



Zitat:

@flyingmichael95:
.... Pioneer Autoradio mit DAB+ empfang (Antennenanschluss über einen Adapter/Splitter mit normalen Antennenkabel als Quelle) Beispiel In diesem ist laut Hersteller ein Verstärker eingebaut.....



Chegg ich jetzt nicht ganz, welches Radio hast du genau?
Du hast nicht die mitgelieferte DAB Antenne verwendet sondern einen Adapter um an die orginale Autoantenne anzustöpseln ?
Das Radio ist von Pioneer: Pioneer DEH-X6600DAB CD-Tuner mit DAB-Tuner (MIXTRAX EZ, USB) schwarz
Habe einen Splitter der die Normale auto Antenne aufteilt in 2 ausgänge 1er davon dann der kleine Anschluss für die DAB Antenne genau. War auch keine Antenne mitgeliefert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB - Empfang durch das Handyladen gestört?' überführt.]

Versuch es mal mit einem anderem Ladeadapter.
Diese "billigen" Ladeadapter besitzen einen Schaltwandler von 12V auf 5V b.z.w. auf Ladespannung, der reichlich Oberwellen erzeugt, wenn nicht der Hersteller genügend entstört hat.
2. Möglichkeit ist ein Längsregler LM7805.
http://www.conrad.de/.../Search.html?...
Nachteil: Es fallen ca. 7V an Spannung ab, die mal dem Strom in Wärme abgeführt werden muß.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB - Empfang durch das Handyladen gestört?' überführt.]

Einen Anderen Adapter zu verwenden steht leider nicht zur Option. Mein Adapter ist fest eingebaut. Das ist kein Adapter der in den Zigarettenanzünder gesteckt wird. (Genau der hier:Adapter)
Ich wollte mir jetzt erstmal einen Entstörfilter einbauen. Schaden kann es ja nicht.
Meine 2.te Option währe dann eine Scheibenklebeantenne. Da sollte es dann keine Probleme mehr geben oder? Der Splitter der jetzt verbaut ist hat einen eingebauten Verstärker vielleicht wird der mit zu wenig Strom versorgt wenn ich mein Handy anschließe. Ich kenne mich da leider nicht so gut aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB - Empfang durch das Handyladen gestört?' überführt.]

Zerlegen und umbauen, was sonst? Alles andere wird nur zum Geschwafel

Oder da die Dashcam gegen Strafe verboten ist, abbauen

Zitat:

@Gpoint84 schrieb am 30. Dezember 2015 um 20:35:35 Uhr:


Oder da die Dashcam gegen Strafe verboten ist, abbauen

Das stimmt so nicht ganz. Bereits 3 mal konnten sie vor Gericht zur Urteilsfindung erfolgreich eingesetzt werden. Erstmals 2013 dann 2014 und nun sogar im Januar 2015. Präzedenzfäll bzl. erlaubt oder nicht gibts also schon ein paar. Wichtig ist nur wie das Video entstanden ist "Dauerfilm oder Nur der Unfall"

Zitat:

@Gpoint84 schrieb am 30. Dezember 2015 um 20:35:35 Uhr:


Oder da die Dashcam gegen Strafe verboten ist

Was ein Blödsinn.

Ja, im Ausnahmefall schon aber grenzwertig. Hier mal ein Ausschnitt
Videomittschnitt zur Strafverfolgung
Das gilt auch für den Fall, dass ein Fehlverhalten anderer bei der Polizei angezeigt und mit Videomitschnitten belegt werden soll. Videoaufnahmen zur Strafverfolgung sind nur der Polizei erlaubt, und auch dies nur in engen Grenzen. Wer mit der Dashcam Verstöße anderer aufnehmen und zur Anzeige bringen will, verstößt in den aller meisten Fällen gegen geltendes Recht. Das AG Nienburg hat sich als erstes Gericht in seiner Entscheidung vom 20.01.2015 (Az: 4 DS 520 Js 39473/14 (155/14)) Usw

Es war zwar nicht seine Frage aber ich ergänze mal dein "USW" Da es sehr wichtige Informationen enthält!
In seinem Urteil vom 20.01.2015 befasst sich das AG Nienburg (Az.: 4 DS 520 Js
39473/14 (155/14), veröffentlicht im DAR-Heft Mai 2015) als erstes Gericht mit der
Verwertung von Dashcam-Aufnahmen im Strafverfahren. Der Angeklagte wurde wegen
Nötigung, Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Beleidigung angeklagt und
verurteilt. Das Tatgeschehen wurde durch die vom Geschädigten gefertigte
Dashcam-Aufnahme bewiesen. Diese hatte er nach dem dichten Auffahren des Angeklagten
gestartet und erst beendet, nachdem beide Fahrzeuge nach 5 Minuten auf
einem Parkplatz anhielten.
Nach Auffassung des Gerichts standen der Verwertung keine datenschutzrechtlichen
Gründe entgegen, da die Voraussetzung der Ermächtigungsnorm entsprechend § 28
Abs. 1 Nr. BDSG erfüllt waren. Hier überwog das Interesse des Geschädigten an der
Aufzeichnung zwecks Beweissicherung im Rahmen der gebotenen Interessensabwägung
das Interesse des Angeklagten auf informationelle Selbstbestimmung. Maß-
Mitteilungen der Juristischen Zentrale gebend war dabei insbesondere die kurze, weil anlassbezogene Aufzeichnung der beteiligten Fahrzeuge.
So Back to Topic.
Leg die Kabel einfach auf der anderen seite Lang :-)

Zitat:

@Gpoint84 schrieb am 30. Dezember 2015 um 21:10:22 Uhr:


Ja, im Ausnahmefall schon aber grenzwertig.

Da ist

exakt nichts

"grenzwertig". Für private Zwecke, ohne jegliche Veröffentlichung, kann ich das handhaben wie ich Lust habe (genau wie z.B. "Polizeifunk-hören"

;)

. Und dein unvollständiges Zitat ist ja schon von meinem Vorschreiber korrigiert worden. Insofern bleibt meine Aussage unwiderlegt: vollkommener Blödsinn!

Themenstarteram 31. Dezember 2015 um 12:18

Vielen Dank für die vielen vollkommen uninteressanten off-topic Antworten. Ich sagte im Eingangsthread, dass ich es eben vermeiden will, die Kabel neu zu verlegen. Ich sprach daher eher die Bastler an oder Leute, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und einen (dirty) workaround erfolgreich angewendet haben. Gibt's hier eigentlich keine Moderatoren?

Evtl erzielst du Erfolge durch Alufolie um die Antennenleitung oder das Verdrehen der Andern. Ganz dem Motto vom Netzwerkkabel.

06031911
Deine Antwort
Ähnliche Themen