1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Dämm-Matten (Schallschutz) in Motorhaube (mal wieder ;-)

Dämm-Matten (Schallschutz) in Motorhaube (mal wieder ;-)

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 23. August 2005 um 8:14

Dämm-Matten (Schallschutz) in Motorhaube (mal wieder ;)
Hallo,
ich weiß das Thema hatten wir vor ein paar Wochen schon mal.
Aber gibt es mit steigender Anzahl an B-Klasse Fahrern neue Erkenntnisse?
Mein Diesel (B180 CDI) hat definitiv keine Matten, aber die Motorhaube sieht innen so aus, als wären solche Matten vorgesehen.
Angeblich sollen ja Diesel-Taxis (B-Klasse) damit ausgestattet sein!?
Nicht, dass ich ein wirkliches "Geräuschproblem" hätte, aber mich würde ja schon interessieren, ob man das nachrüsten (Kosten ?) kann. Irgendwer hat hier mal "140 Euro ??? in die Menge geworfen" :(
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cla2014 schrieb am 21. November 2015 um 13:02:28 Uhr:


Der Thread ist zwar älter aber eventuell hilft es dem ein oder anderen
habe auch ein cdi, wenn man wirklich was bezwecken will, dann braucht ihr Dämmatten mit einer Dicke von 2cm
" selbstklebend ", ich habe mir diese für 80€ gekauft, für ringsum wie oben und unten.. "siehe da", er ist um einiges leiser!
Ich kann es nur empfehlen. .

@cla2014

Wie wäre es mal mit ein paar Bildchen und Bezugsquelle des schalldämmenden Zeugs

Wie war das nochmal ... "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte".

Danke vorab für Aufgriff meiner "Forum-Förder-Bitte"

:)
21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

ca. 140€ nannte mir mein Händler. Der hat sich direkt mit dem Werk in Verbindung gesetzt, um meine Anfrage beantworten zu können.
Gruß
hemiga

Dämmmatte

Nach langem warten hat mir das DC Customer Assistance Center heute die Teilenummer fuer die Daemmmatte mitgeteilt (mein Haendler konnte da nichts herausfinden).
Die Teilenummer ist 1696820326, das Teil sei nur fuer die Diesel Versionen vorgesehen. Diese Info erstmal unverbindlich zur Information, ich kann das Teil erst Ende November einbauen lassen.
ERHARD

Dämmmatte

Habe von der Niederlassung Mönchengladbach die Auskunft bekommen, dass es kein Problem ist, die in der Taxiversion vorgesehene Dämmmatte nachzurüsten. Kosten Matte 139,-- Euro und nochmal rd. 38,-- Euro fürs Anbringen.
Herzliche Grüße
B 200 cdi

Wer hat es getan und bringt es wirklich ein hörbaren (nicht meßbaren) Effekt?
Gruß

am 31. Januar 2006 um 23:12

Dämmung

Ich habe es mir eingebaut.....
ist einfach mit Klips fest zu machen
ob es Dämmung bringt
na ja für den Preis muß es Dämmung bringen
( man muß nur daran glauben )

Gruß Robby

Also hast du keinen richtigen Unterschied gemerkt?
Ist wahrscheinlich nur besser bei -15°C ;) Dann ist der Motor ne Minute schneller warm ;)

Zitat:

Ich habe es mir eingebaut.....
ist einfach mit Klips fest zu machen
ob es Dämmung bringt
na ja für den Preis muß es Dämmung bringen

Kann ja nichts bringen. Der Motor ist 45° schief unter die Fahrgastzelle eingebaut. Wenn du also oben eine Dämmmatte verbaust, dann dämmst du ja nicht die Schallwellen, welche in die Fahrgastzelle treffen, sondern über die Kühlerhaube nach aussen.

Wahrscheinlich hört man von Aussen den Diesel weniger

:)

.

Synthie

am 1. Februar 2006 um 10:28

Dämmung

Na ja man merkt bei diesen Temperaturen
doch schon was :-)
Das Auto ist nach außen hin schon leiser geworden.
Auch innen macht es etwas aus, nicht viel aber immer
hin etwas.
Heute bekomme ich noch eine Webasto Standheizung
eingebaut, im warmen zustand ist der Motor ja
ziemlich leise.

Gruss Robby

am 3. Februar 2006 um 11:52

Ich habe mir ebenfalls die Dämmmatte einbauen lassen. Mein objektiver Eindruck ist es, dass bestimmte Geräuschfrequenzen sowohl innen und außen zum Teil merklich gemindert werden. Hierbei muss mann bedenken, dass Schallwellen auch von der Motorhaube über die Windschutzscheibe in den Innenraum übertragen werden.
Ich würde mir weiterhin die Dämmmatte einbauen. Ob es allerdings jemanden wert ist, für die Geräuschreduzierung 140 € auszgeben, muss jeder selbst entscheiden!
MfG Wappo

am 4. Februar 2006 um 18:55

Mal ein Tipp: Wieso muss es immer original sein? Im ATU gibts Dämmmatte für 40 Euro, ausreichend für mind. 2 Hauben. Muss man halt selber zuschneiden. Die Matte ist selbstklebend und hält bombenfest.
Gruß

Nabend, habe letzte Woche meinen B 200 CDI abgeholt und bin trotz des leisen Motors (im warmen zustand) an den Original Dämmmatten interessiert. Hat zufällig jemand ein Foto oder einen linnk davon wie das aussehen soll?

Ich habe mir die Matte gleich mit einbauen lassen.
Beim Neuwagen war es natürlich Einbaukostenfrei.
Die Matte ist nicht sehr dick aber passgenau.
Preis ohne MWST 112,20€ plau 8 Klips 5,52€
Bestellnummer Matte A169 682 03 26 Klips A124 990 08 92
Über die Geräuschreduzierung kann ich nichts sagen, ich habe es nicht ohne versucht. Man kann ja auch am Radio drehen.
Leider mag das System meine Bilder nicht.

Ich bin froh den B170 gewählt zu haben. Denn während er wegen dem iPod Interface in der Werkstatt war, bekam ich einen C200 CDI als Leihwagen.
Der 4 Zylinder Diesel ist im Verhältnis zum 1.7 Liter Benziner laut! Einen B170 hört man im Standgas kaum - auch ohne Dämm-Matten.
Synthie

Zitat:

Original geschrieben von volunteer


Ich habe mir die Matte gleich mit einbauen lassen.
Beim Neuwagen war es natürlich Einbaukostenfrei.
Die Matte ist nicht sehr dick aber passgenau.
Preis ohne MWST 112,20€ plau 8 Klips 5,52€
Bestellnummer Matte A169 682 03 26 Klips A124 990 08 92
Über die Geräuschreduzierung kann ich nichts sagen, ich habe es nicht ohne versucht. Man kann ja auch am Radio drehen.
Leider mag das System meine Bilder nicht.

Vielleicht kannst jetzt ein link ffür die Dämmmatte einstellen !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen