1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. Diesel gefriert!

Diesel gefriert!

VW
Themenstarteram 6. Januar 2009 um 20:11

heut morgen ging bei meinem T5 und Caddy (9K) garnichts mehr

der Anlasser dreht zwar,

aber auch nach mehrmaligen vorglühen sprang er nicht an

ging davon aus das der Diesel eingefroren ist

haben zuerst den T5 in dei beheizte Garage geschoben

nach einigen Stunden hab ich es dann probiert und

siehe da er läuft tadelos

 

was war denn da los?

lag es wirklich am DIESEL oder eher an den Glühkerzen

der T5 hat 90tkm, es ist ein 130ps 5Zylinder

der Caddy ist BJ.98, hat 120tkm und einen 1,9 SDI

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 7. Januar 2009 um 8:31

mion!

denke es sind die klühkertzen, das sie bei der kelte zu wenig spanung auf bauen !

ich denke nicht das es der diesel ist!!!

grund: in deutschland muß der diesel ( winterdiesel ) zünd fest bis -20c sein erst danach kann es pasieren das der diesel " flockt" sprich es bildet sich parafin !

das bedeutet du hättest das auto starten konnen, ein par km fahren können und dan erst wäre der wagen wegen treibstof magels liegen geblieben !!

mfg.

am 7. Januar 2009 um 15:24

Moin,

ich frage mal warum gleich beide nicht angesprungen sind?

Werden die Autos Werkstatt gepflegt, alle Inspektionen gemacht (Dieselfilter entwässert)?

Wie alt ist der Sprit bzw. ab wann wird in D überhaupt Winterdiesel verkauft?

Kann sein das du noch zu viel Sommerdiesel drin hattest?

Hallo

Ich denke auch das es am Diesel lag denn min. der T5 muss auch ohne Vorglühanlage anspringen.

Wie kalt war es denn letzte nacht bei euch ?

Bei mir waren es schonmal -18 Grad.

Wenn es die Vorglühanlage wäre dürften sie auch bei -10 Grad nicht anspringen.

MFG

am 7. Januar 2009 um 22:25

Guten Abend!

heute springen viele Fahrzeuge nicht an bei Temperaturen unter 20 Grad C

Es ist richtig dass Winterdiesel unter -20 Grad C zäh wird. Selbst neue Fahrzeuge springen dann nicht an.

Wenn der Motor sonst keine Fehler hat und Batterie noch gut ist oder eine Starterbatterie zur Verfügung steht, kann man versuchen nach ein paar mal vorglühen

den Motor etwas orgeln zu lassen ,irgendwann nach vielen gestuckere und mehrmaligen ausgehen fängt er an wie eine Lanz zu laufen und dann läuft er..

 

Man sollte sich aber überlegen ob man das seinem Motor antun muss.

Die Skandinavier lachen bestimmt über uns.

Hallo TDI-Eisbär,

warum lachen die Scandinavia über uns ???

fahren DIE nicht mehr unter -20 Grad oder haben DIE anderen Diesel ?

man kann ja nicht alles wissen, oder

gruss

am 10. Januar 2009 um 9:37

Winterdiesel ist in Deutschland bis -25Grad in Österreich bis - 27 flüssig, dennoch sollte man auch hier, ein paar Liter Benzin in den Tank geben, bevor man mit Diesel volltankt.

am 10. Januar 2009 um 9:56

Wer sagt denn sowas? Der 83 Jährige Meister? Das sollte man bei neuen Motoren schon ewig nicht mehr machen

am 10. Januar 2009 um 10:25

Entweder 2-3 Vol % Sprit in den Diesel, oder Kraftstoff heizen ab - 20 Grad, kannst Du Dir aussuchen...

Interessiert den Diesel herzlichst wenig, von welchem Motor er verbrannt wird, er weiss nur, unter Minus 20 Grad, fang ich an zu versulzen.

Beim CR Diesel reichen schon geringe Mengen Benzin im Diesel damit die Hochdruckpumpe durch die zu geringe Schmierung frisst.

Dadurch entstehen dann ganz schnell mehrere tausend € an Kosten da sie Späne im ganzen Kraftsoffsystem verteilt.

am 10. Januar 2009 um 11:23

Der CR wird wohl Anhand dessen eine Krafstoffheizung haben.

am 10. Januar 2009 um 11:26

Die Scandinavier fahren sogenannten Polardiesel, der ist bis ca. -45°C flüssig. Meines Wissens wird dem Diesel ein wenig Petroleum beigemischt.

Nicht das ich wüsste, jedenfals nicht im Crafter und LT.

am 10. Januar 2009 um 11:40

Mal wieder mal ein paar Ings. ohne Hirn in der Motorenentwicklung tätig gewesen ? :D

Wesentliches in der Dieseltechnik vergessen, den Winter Muhahaha

ab 0 c muss auch jeder direkteinspritzer vorglühen!

wir hatten hier ab -18 bis -19c mehrere diesel die nicht mehr angesprungen sind

wegen kraftstoff!

interessant wäre ob man es mit petroleum versuchen kann!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen