- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- 320i Ölneveausensor PuMa Massnahme ?
320i Ölneveausensor PuMa Massnahme ?
Hi,
ich möchte bei meinem BMW E90 320i BJ 2005 den Ölniveausensor wechseln (Teil Nr. 9). Allerdings steht da ich muss Die PuMa Massnahme 44286093 beachten. Weiß jemand was da geändert worden ist? Oder kann ich einfach ohne Bedenken einen neuen Sensor einbauen? Danke!
Ähnliche Themen
12 Antworten
Gefunden per Google:
Zitat:
Measure no.
44286093-02
Subject
N43, N45, N46, N45T, N46T, oil leaking from the oil level sensor (TOENS) on the oil sump
Release date (mm/dd/yy)
11/10/11
Status
Approved
Organization
V4-R1, CAR
Vehicles affected
E series
E81 E82 E84 E85 E87
E88 E90 E91 E92 E93
Engine
N42 N43 N45 N45T N46
N46T
Body
Production period (from/to) (mm/dd/yy)
/
Comment on production period
Feedback (all cases relating to measure up to) (mm/dd/yy)
Complaint
Oil leaking from the oil level sensor on the oil sump.
Cause
On the sheet metal oil sumps of the engines listed above, oils leaks may occur on the screw connection of the oil level sensor. The cause of this oil leak is difficult to identify in the vehicle.
The oil leak occurs on the connection between the threaded bolt for the oil level sensor and the oil sump: engine oil slowly seeps through the rivet-like connection.
(See attachment, page 1, picture 1.)
Measure
Note:
Replacing the oil level sensor or the oil sump does not provide a solution.
In the event of a customer complaint, proceed as follows:
1. Drain the engine oil and remove the oil level sensor.
2. Starting from the outside, thoroughly clean the oil sump in the area of the oil level sensor.
The surfaces and threaded bolts must be free from oil and grease.
No oil must leak out of the hole for the oil level sensor.
Wash out all oil residue from the connection point between the threaded bolt and the oil sump (use brake cleaner or something similar).
Then allow it to dry completely.
(See attachment, page 1, picture 2.)
3. Remove the seal from the oil level sensor that has been removed.
Thoroughly clean the oil level sensor.
In particular, the groove for the seal and the contact surface of the screw connection must be clean.
(See attachment, page 2, picture 3.)
Then allow it to dry completely.
Insert a new sealing ring. Part number 12 61 1 744 292.
4. Seal the oil level sensor with silicone as follows:
Note: Only use Loctite Black Silicone 5970. Part number 83 19 0 404 517.
Other silicone types do not provide a solution.
a) Apply a silicone ring (approx. 2 mm thick) around the connection points between the threaded bolt and the oil sump.
Then use your finger to press on it so that the silicone is also pushed into the rivet gap
(See attachment, page 2, picture 4 and page 3, picture 5).
b) Apply a second silicone ring around the threaded bolt.
However, do not apply pressure on this silicone ring. See attachment, page 3, picture 6)
NB: There must not be any silicone at the edge of the hole for the oil level sensor. This is to ensure that no silicone is pushed into the oil sump when the oil level sensor is fitted.
c) Carefully wipe off the silicone at the edge of the hole for the oil level sensor.
d) Then refit the oil level sensor immediately.
(See attachment, page 3, picture 7.)
NB: The silicone must not have hardened! Only fresh silicone can adapt to the oil level sensor and the profile seal.
5. Pour in the engine oil.
NB: After repair, allow the vehicle to stand idle for a few hours to ensure that no hot, fluid oil seeps into the silicone while it still soft. (Moving the vehicle to another location is permissible.)
Note: Reimbursement is not permitted for oil level sensors found to be leaking, and will be rejected.
Gruß
Uwe
Wie schon von Uwe geschrieben ist es meist nicht der Ölniveausensor sondern eine undichte Montage des Sensors.
Hatte unlängst das gleiche Problem. Die Ursache war aber diesmal eine undichte Vakuumpumpe. Der Dichtsatz (2 O-Ringe) kosten ca € 15.-. 3 Stunden Arbeit und der Fehler kam nicht wieder.
Lt meinem Mechaniker kann auch Öl am Stecker des Ölniveausensors die Ursache für die Fehlermeldung sein.
G frank
Hab die puma maßnahme schon paar mal gemacht... Im grunde sollst du einfach nur dichtmasse um die 3 stehbolzen schmieren und dann den töns wieder anschrauben
Ok, danke für eure Antworten. Eine undichte Vakuumpumpe hatte ich auch schon. hab die Dichtungen schon gewechselt und mit einer hitzebeständiger Dichtmasse eingeschmiert. Seitdem ist sie auch dicht. Ich habe das Problem, dass der Ölstand schwankt. Manchmal zeigt er mir an ich soll 1 Liter nachfühlen, was ich auch tue, nach ein paar Tagen hatte ich wieder nur 2 Balken, dann nach ca. 2 wochen sollte ich wieder 1 Liter nachfüllen. Ich habs dann doch gelassen, weil ich denke der Ölsensor spinnt und ich nicht zu viel Öl reinkippen will. Demnächst ist sowieso Ölwechsel angesagt und ich werd mir den mal angucken. Ich denke ich werd ihn vorsichtshalber wechseln. In der Bucht kriegt man die Dinger günstig.
Ich weiß nicht ob dir das hilft, aber mir zeigt meiner immer den falschen Ölstand an, wenn der Wagen beim Start schief steht. Dann habe ich "Thermischer Ölniveausensor 2F9E" im Fehlerspeicher stehen. Wenn der Wagen gerade steht passt alles. Geht's dir darum?
Zitat:
@ephox schrieb am 7. November 2014 um 17:27:33 Uhr:
Ich weiß nicht ob dir das hilft, aber mir zeigt meiner immer den falschen Ölstand an, wenn der Wagen beim Start schief steht.
Den Ölstand soll man sich erst nach mindestens 10 km Fahrt anzeigen lassen (siehe BA) und dann fragt man den Olstand ja während der Fahrt ab. Natürlich sollte dann da keine Steigung oder Gefälle sein.
Gruß
Uwe
Bei mir zeigt er aber den falschen ölstand an, wenn der wagen schief gestanden ist und dann fortbewegt wurde (auf ebener strecke) z.b 10 km. Steht der wagen eben und wird fortbewegt, wird der ölstand korrekt angezeigt. Frag mich nicht warum
Zitat:
@ephox schrieb am 7. November 2014 um 18:21:13 Uhr:
Bei mir zeigt er aber den falschen ölstand an, wenn der wagen schief gestanden ist und dann fortbewegt wurde (auf ebener strecke) z.b 10 km. Steht der wagen eben und wird fortbewegt, wird der ölstand korrekt angezeigt. Frag mich nicht warum
Die Funktionsweise habe ich hier gefühlte fünf Millionen mal beschrieben. Bitte mal selber die Suchfunktion bemühen.
Mag schon sein, aber mit der SUFU kommt: Es wurden leider keine Beiträge gefunden.
G frank
Zitat:
@w.frank1 schrieb am 8. November 2014 um 09:03:23 Uhr:
Mag schon sein, aber mit der SUFU kommt: Es wurden leider keine Beiträge gefunden.
G frank
Alleine mit dem Begriff "Ölniveau" bekomme ich 216 Treffer. Du solltest Deine Suchfunktion mal zum Service bringen.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 7. November 2014 um 20:16:45 Uhr:
Zitat:
@ephox schrieb am 7. November 2014 um 18:21:13 Uhr:
Bei mir zeigt er aber den falschen ölstand an, wenn der wagen schief gestanden ist und dann fortbewegt wurde (auf ebener strecke) z.b 10 km. Steht der wagen eben und wird fortbewegt, wird der ölstand korrekt angezeigt. Frag mich nicht warum
Die Funktionsweise habe ich hier gefühlte fünf Millionen mal beschrieben.
Irgendwann bekommst Du hier auch mal den Namen 'Ölprinz'.
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 9. November 2014 um 13:41:58 Uhr:
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 7. November 2014 um 20:16:45 Uhr:
Die Funktionsweise habe ich hier gefühlte fünf Millionen mal beschrieben.
Irgendwann bekommst Du hier auch mal den Namen 'Ölprinz'.
Netter Vorschlag