1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X4 F26, G02 & F98
  7. Einige Fotos der Vorfreude

Einige Fotos der Vorfreude

BMW X4 F26
Themenstarteram 11. Juli 2014 um 9:09

Hallo,

da ich nächste Woche meinen X4 2,0d bekomme, habe ich mir bei meinem Händler seinen Vorführwagen besichtigt (X4 3,0d)der noch wie man auf den Bildern sieht noch aufbereitet werden muss.

Das Auto ist wunderschön und ich freue mich schon auf nächste Woche.

Hoffe das ich mit den Bildern die Wartezeit und Vorfreude damit verkürzen kann.

LG Gerhard

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. August 2014 um 13:44

Nun mein Stress lässt leider nicht nach aber für euch nehme ich mir ein paar Minuten Zeit. Nach 2000 km Fahrt hauptsächlich im Komfortmodus hat sich der Verbrauch auf 8,4 Liter eingependelt und die Fahrleistungen deutlich verbessert (Man wird sehen ob bei 10000km der Verbrauch bei 7 Liter ist.)

Im Komfort-Modus ist der X4 sowieso angenehm zu fahren. Hätte nicht gedacht, dass ein SUV mit 20 zoll (und normal Bmw-typischer harter Abstimmung) so weich federt, ohne sich in Kurven extrem zu neigen. Bin aber hauptsächlich auch Fahrzeuge mit harter Abstimmung gewohnt (Gölfe mit Sportfahrwerk, A5 SB mit adaptiven Dämpfer), also mit einem 5er wird man ihn trotzdem nicht vergleichen können, aber eben kein Vergleich mehr mit einem E83 mit Sportpaket. Die Automatik schaltet hier sehr weich und ruckfrei, also besonders bei den ersten 3 Gängen dauern Schaltwechsel länger und wirken etwas unentschlossen (dieses wuhwuhwuh), danach wird wieder schneller geschaltet. Die Lenkung ist hier schon sehr direkt und besonders leichtgängig.

Im Sport-Modus fällt mir zunächst auf, dass die Gänge auch von unten herauf zackiger geschaltet werden (erinnert wieder mehr an die s-tronic), dafür aber nicht immer ruckfrei (was aber keinesfalls stört). Wenn man ihm nicht die Sporen gibt dreht er außerdem auch nicht unnötig hoch über 3000 U/min, was ebenfalls gefällt. Der Motor hört sich dann auch einiges knurriger an, dürfte also wieder mal so ein Soundgenerator verbaut sein. Die Lenkung wird spürbar noch direkter, das Fahrwerk etwas straffer, aber jetzt nicht störend, hab ihn aber auch nicht auf Kopfsteinpflaster getestet. Zum adaptiven Fahrwerk im generellen kann ich nicht viel sagen, da ich ja die anderen Varianten nicht getestet habe, man merkt je Einstellung schon einen Unterschied, aber ob der das Geld wert ist muss jeder selbst entscheiden. Schätze mal das normale Fahrwerk entspricht ungefähr dem des Adaptiven im Komfortmodus, würde aber wieder das Adaptive nehmen, da ich vom Fahrwerk im Speziellen begeistert bin.

Im Eco-Pro spüre ich keinen Unterschied zum Komfort-Modus, nur im Head-up werden Empfehlungen angezeigt, wann man vom Gas gehen soll (dürfte wohl über Navigationsdaten gehen), die Tachoanzeige ändert sich ein wenig und das Segeln (beim Bergabfahren ohne Gas) wird aktiviert. Das geht einwandfrei und fällt beim Fahren gar nicht auf, insofern man nicht auf die Tachonadel schaut und sieht, wie der Motor ausgekuppelt wird bzw. die diversen zusätzlichen Efficient Dynamiks Anzeigen am Bildschirm und Mfa beachtet.

Mit Motor und Antriebsstrang bin ich also sehr zufrieden und trotz der 20 zoll geht er ausreichend gut. Natürlich für die Autobahn in D wäre ein 3.0 interessant, bei 130er Beschränkung reicht der 2.0 aber voll und ganz. Den 3.0 hätte ich persönlich nur aus Komfortgründen genommen, obwohl der kleinere Motor auch sehr vibrationsarm bis -los läuft (außer beim Starten kurzer Ruck, hoffentlich lässt sich das Start-Stop wegprogrammieren). Zudem sehe ich den X4 auch als Auto zum Cruisen, obwohl man auf Landstraßen mit engen Kurven dank des relativ kurzen Radstands (jetzt zb. zu X6) auch mal schneller durch die Kurven fahren kann, aber an den Golf kommt er natürlich nicht ran. In A macht man mit dem 2.0 meiner Meinung nichts falsch, da er ja auch beim Wiederverkauf weit gefragter ist, bin aber auch bewusst keinen 3.0 probergefahren.

Bin vor 3 Tagen bei teilweise strömenden Regen und schlechter Sicht 500km Autobahn gefahren, konnte da auch ein wenig die Extras testen. Empfinde den X4 (bei 150) als angenehm leise, auch keine großartigen Windgeräusche und kaum Abrollgeräusche bei den Reifen. Der Motor kommt mir generell jetzt nicht mehr so brummig vor, wie am Anfang.

Die Abstandsregelung funktioniert bei vorherfahrenden Autos einwandfrei (auch ausgeschaltet kommt eine Warnung ins Head-up, obwohl ich das vorherfahrende Auto wegen der Gischt noch nicht sah) und generell auch im Stop and Go, Linksabbieger im Gegenverkehr (z.B. bei Ampel) erkennt er aber als Hindernis und bremst. LKWs auf der Autobahn erkennt er seltsamerweise spät, wollte nichts riskieren und bin vorher auf die Bremse. Das Aktivieren ist danach ein wenig umständlich im Gegensatz zum Audi. Der Totwinkelwarner funktioniert bei Regen nur bedingt zuverlässig, würde nicht darauf vertrauen. Der Spurhalteassistent geht einwandfrei, wenn Begrenzungslinien vorhanden sind und zeigt auch zuverlässig in der Mfa an, ob keine, 1 oder 2 Linien erkannt wurden, bei überfahren dieser vibriert dann das Lenkrad. Beim Tunnelfahren ist mir aufgefallen, das die Lichtautomatik sehr lange (teilweise bis zu 20 sek.) braucht um das Licht einzuschalten, zunächst klappte es noch gut, dann von Tunnel zu Tunnel immer schlechter, obwohl sich kein Schmutz am Sensor befand und es auch nicht regnete. Vom Head-up bin ich begeistert, ist ein absolutes Must-have, alle relevanten Daten und Warnungen werden angezeigt, Navigation sehr gut beschrieben und auch Geschwindigkeitsbeschränkungen und Überholverbote (Verkehrszeichenerkennung funktioniert sehr zuverlässig). Die Vordersitze sind sehr bequem, auch wenn ich gerne eine Sitzbelüftung hätte (also vl kein Leder mehr). Hinten sieht es da anders aus. Das Problem (bei 1,80 m) ist nicht das Dach, sondern der geringe Abstand von der schrägen Sitzfläche zu Boden. Das geht bei längeren Fahrten oder schlechter Straße auch bei Jüngeren richtig aufs Kreuz. Die mittlere Sitzfläche ist nur bei Kürzeststrecken zu empfehlen (sehr schmal).

Der adaptive Fernlichtassistent ist ebenfalls ein Muss (weiß nicht ob es den nur mit LED oder auch mit Xenon gibt). Habe im A5 nur den, der automatisch abblendet, der im Bmw blendet sehr zuverlässig alle Fahrzeuge in der Nähe aus. Die LED selbst sehen zwar optisch von außen bei Tag und bei Nacht sehr gut aus (sehr weißes Licht) und haben auch ein schöneres Scheinwerferdesign, leuchten meiner Meinung nach aus Fahrersicht nicht besser als Xenon, also haben mich nicht vom Hocker gehauen.

Der Komfortzugang funktioniert einwandfrei, jedoch nur an den Vordertüren befinden sich Sensoren. Mir ist das aber egal, da ich endlich wieder an den Hintertüren kontrollieren kann, ob zugesperrt ist. Auch mit den Fußsensoren bei der Heckklappe gibt es trotz Anhängekupplung kein Problem, man muss nur ein wenig Übung haben und wissen wo man hintreten soll (die 2 Aussparungen beim M-Paket, in die Mitte tut sich nichts).

Dass die Rückfahrkamera ein Musthave ist, ist keine Überraschung. Surround-View ist zwar eine nette Spielerei, nutze ich eher weniger, allein das Front-view ist beim Abbiegen nicht schlecht (warnt auch bei Fußgänger und Querverkehr und rahmt diese auch gelb ein). Das Bild ist bei allen Kameras hochauflösend und sehr gut.

Harman Kardon kann ich ebenfalls empfehlen, auch wenn man das volle Potential nur über Tonträger ausschöpfen kann. Für den Radio würde es wohl auch das Hifi tun. Bei der ambienten Beleuchtung kann man zwischen Rot und einem kühlen Weiß wählen, wirkt beides fein. Zum Navi muss man nicht viel sagen. Bildschirm ist hochauflösend und das Gesamtpaket mit Connecteddrive stimmt einfach, jedoch finde ich enttäuschend, dass Park- und Toilettenanlagen, die auf der Route liegen nicht explizit dargestellt werden. Jedes Billignavi zeigt heute schon automatisch die Entfernung zum nächsten Autobahnrastplatz an.

Die Telefonanbindung hat einwandfrei funktioniert (irgendein altes Samsung ohne Touch), jedoch bei Start-Stopp klinkt sich das Handy immer aus und nach dem Starten wieder ein. Weiß noch nicht ob es am Telefon liegt oder ein Defekt am Auto ist, hab es noch nicht mit einem anderen Telefon probiert, in die Werkstatt muss ich sowieso, da die lackierte Leiste der B-Säule durch Montagefehler beschädigt ist.

Optimal wäre hierfür ein Iphone. Habe das meines Sohnes am Stand getestet und besonders die Sprachbedienung mittels Siri (durch langes Drücken der Sprachtaste am Lenkrad) ist um Welten besser als die des Bmw. Das Ganze ist wirklich toll integriert, auch Bmw Online kann dann genutzt werden (obwohl ich es ja nicht mitbestellt habe) und für Internetradio über das Telefon ist es auch praktisch. Albumcover und sonstige Grafiken (zb. des Radiosenders) werden dann ebenfalls auf den Bildschirm übertragen. Zusätzlich gibt es noch die Bmw-Remote App, wo man einige sinnlose Dinge steuern kann (Fernhupen), aber auch Standort des Autos bestimmen, ein Navigationsziel über Google maps ans Auto schicken (geht auch am PC mit Connected Drive, wo man auch Routen planen kann), Ver-/Entriegeln und auch die Standheizung/-lüftung aktivieren kann (und das von überall auf der Welt, also die Fernbedienung braucht man nicht mehr unbedingt). Connected drive ist auch praktisch, da man sich das Navigationsziel auch bequem über das Callcenter (per Tastendruck) aufs Fahrzeug mailen lassen kann.

Am meisten gestört haben mich bis jetzt die 2.Sitzreihe, der hinaufgepfuschte Auspuff mit dem sichtbaren Endtopf, die im eingefahrenen Zustand sichtbare Anhängekupplung, die teilweise schlechte Qualitätsanmutung der Materialien und Verarbeitung (im Vergleich zum A5) und dass nicht das neue M-Lenkrad verbaut wurde. Besonders das Fach links neben dem Lenkrad wirkt billig und der Übergang von Mittelkonsole auf Handschuhfach wirkt etwas verunglückt (Schweißnaht). Das Leder sieht mit den Ziernähten zwar toll aus, wirkt aber auch nicht besonders hochwertig. Vielleicht benötigt es auch noch eine Eingewöhnungsphase meinerseits, aber bei der Innenraumqualität kann Bmw noch einiges von Audi lernen, womit ich aber gerechnet habe. Beim Bmw dagegen kann man besonders die Lenkung (die Reifen folgen kaum Spurrillen, sehr gute Rückmeldung von Straße im Gegensatz zum A5 mit 19 zoll), das Fahrwerk, den Motor/Getriebe und Antriebsstrang und das Infotainment mit modernsten Extras positiv bewerten. Da ich die Bremssättel lackiert habe (gibt ja keine m-sportbremse) habe ich die Anhängekupplung auch gleich angemalt, jetzt fällt sie nicht mehr so auf. Die Auspuffblende wurde durch die m-performance 2-Rohrblende ersetzt (wirkt durch den schmalen Rand größer als der 3.0 Auspuff). Leider gibt es zu Zeit noch keine Ladekantenschutzfolie und Kofferraumwannen.

Bin mit dem X4 bisher sehr zufrieden, werde auch oft angesprochen, ob das nicht der neue X6 sei, da er viel größer wirkt als er eigentlich ist (X-line oder M-Paket ist meiner Meinung nach ein Muss) und den meisten gefällt er auch, zumindest sagen sie das zu mir.

Bedienungsanleitung kann ich leider nur über Handy (iphone-app von Bmw; Drivers Guide) schauen, in My BMW Österreich gibt es leider keine.

Hoffe das war ausführlich genug ?

LG Gerhard

Mein X4

X4 xDrive20d F26 B47 XX11

Saphirschwarz Metallic 475

Leder Nevada Schwarz/Schwarz LUSW

Serienausstattung netto Liste

Multifunktion für Lenkrad 249

Bereifung mit Notlaufeigenschaften 258

Reifendruckanzeige 2VB

Fussmatten Velours 423

Blenden Instrumententafel schwarz hochglänzend 4NG

Fahrerlebnisschalter inkl. ECO PRO 4U2

Scheinwerfer-Waschanlage 502

Regensensor 521

Lichtpaket 563

LED-Nebelscheinwerfer 5A1

Intelligenter Notruf 6AC

TeleServices 6AE

NCAP Hinweisschild DE/EN/IT 8V1

Österreich-Paket Plus Z80

Innenspiegel, aut. abblendend 431

Ablagenpaket 493

Sitzheizung Fahrer und Beifahrer 494

SZ Ski- und Snowboardtasche 4UZ

Park Distance Control vorn und hinten 508

Klimaautomatik 534

Fernlichtassistent 5AC

Business-Paket Plus ZGA

Navigationssystem Professional 609

Komforttelefonie/erw. Smartphone Anbindg 6NS

ConnectedDrive Services Paket 7S9

Innovations-Paket ZGI

Driving Assistant Plus 5AT

BMW Head-Up Display 610

Speed Limit Info 8TH

Komfort-Paket ZGL

Komfortzugang 322

Sitzverstellung elektrisch, mit Memory 459

M Sportpaket 337

Dynamische Dämpfer Control 223

20" M LM Rad Doppelspeiche 310M

Mischbereifung

2VX 1.

Sportsitze Fahrer und Beifahrer 481

Interieurleiste Alu Längsschliff 4AD

M Lederlenkrad 710

M Aerodynamikpaket 715

Hochglanz Shadow Line 760

Dachhimmel anthrazit 775

Automatikgetriebe mit Schaltwippen 2TE

Integrierte Universal-Fernbedienung 319

Modellschriftzug, Entfall 320

Anhängerkupplung mit el. schwenkbarem Kugelkopf 3AC

Rückfahrkamera 3AG

Sonnenschutzverglasung 420

Innen- und Außenspiegel, aut. abblendend 430

Lordosenstütze Fahrer und Beifahrer 488

Sitzheizung Fondsitze 496

Standheizung 536

Adaptiver LED-Scheinwerfer 552

Spurwechselwarnung 5AG

Surround View 5DL

Harman Kardon Surround Sound System 688

ConnectedDrive Services 6AK

Vorbereitg.Real Time Traffic Information 6AM

Concierge Services 6AN

Remote Services 6APeine Online Bedienungsanleitung.

150 weitere Antworten
Ähnliche Themen
150 Antworten
am 11. Juli 2014 um 9:39

Beim X3 ist ja eine Laderaumabdeckung, damit man

nicht in den Kofferraum schauen kann. Wie ist das beim

X4 gelöst?

am 11. Juli 2014 um 9:46

!Ich habe vorgestern auch bei einem Händler einen noch nicht ganz aufbereiteten X4 3,0 d mit ungefähr derselben Ausstattung (M Sportpaket) wie auf deinen Fotos nur in Saphierschwarz gesehen.

Ich war derart begeistert, das ich sofort einen x4 20 d Xline in saphierschwarz mit 19" Rädern, genaue Ausstattung siehe meinen Fred in (X 4 Wer hat schon einen bestellt) gekauft habe. Auslieferung vermutlich schon Mitte September 14, da der Händler eine Option auf einen X4 hatte und die Ausstattung noch meinen Wünschen angepasst werden konnte.

Ich freue mich schon riesig auf meim wunderschönes neues Auto.

LG Horma

am 11. Juli 2014 um 9:54

T

Zitat:

Original geschrieben von Erwin-Rommel

Beim X3 ist ja eine Laderaumabdeckung, damit man

nicht in den Kofferraum schauen kann. Wie ist das beim

X4 gelöst?

Beim X4 gibt es eine fixe Kunststoffklappe die sich aufklappen, aber im Bedarfsfall auch herausnehmen lässt.

Den riesigen, platzraubenden und elendig schweren "Rollokasten" des X3 gibt es nicht mehr. Gott sei dank.

LG Horma

am 11. Juli 2014 um 16:53

Hallo Erwin Rommel

Noch eine Zusatzinfo zur Gepäckraumabdeckung. Diese besteht aus zwei Teilen. Der hintere Teil ist fix an der Heckklappe montiert und geht mit der geöffneten HK automatisch mit nach oben. Der zweite Teil der Abdeckung ist hart und reicht von der Rückbank bis etwa zur Mitte des Kofferraumes, lässt sich hochklappen und auch herausnehmen.

Habe es mir heute nochmal am lebenden Objekt X4 angesehen und hoffe dir damit eine brauchbare Info geliefert zu haben. Foto war leider nicht machbar, da die Pespektive sehr schwierig ist.

LG Horma

am 11. Juli 2014 um 18:54

Hallo Gerhard,

vielen Dank für die Bilder. Und Klasse das Du Deinen X4 bereits nächste Woche bekommst. Glückwunsch!

Wenn möglich hätte ich gerne eine PDF Bedienungsanleitung von Dir.

Muß leider auf meinen noch länger warten.

Freundliche Grüße

Heinander

am 11. Juli 2014 um 19:44

Eine PDF Betriebsanleitung des X4 20d wäre wirklich ein Hit. Ich muss noch bis Mitte September auf meinen "BLACK BEAUTY" warten. Da könnte ich mich zur Zeitverkürzung schon etwas einlesen. Gibt ja doch einige Neuerungen zu meinem dzt X3 20 d BJ 2012.

LG Horma

am 11. Juli 2014 um 19:53

Das ist ja nichts :) Mein jetziger Dienstwagen geht noch bis April 15, darf den X4 somit erst im Januar 15 (3 Monate vorher) entgegennehmen. Ich habe gar keine Lust noch 6 Monate zu warten...

am 11. Juli 2014 um 20:11

Ich werde mir den X4 mit den anderen neuen BMW Modellen anschauen, bin schon gespannt wie die Live Aussehen:)

Eigentlich bin ich heute ohne viel Erwartung zu meinem BMW Händler gefahren um mir den X4 anzusehen.

Nach all den teils negativen Berichten über Qualität, Größe etc. war ich doch positiv überrascht.

Einzig die Preispolitik kann ich mittlerweile nicht mehr nachvollziehen. In Österreich ist man bei einem 3.0d mit ein paar Nettigkeiten schnell bei 90.000,- Euro. Trotzdem habe ich eine Probefahrt vereinbart, ist er doch ca. 15.000 Euro unter einem X6. ;)

Hier ein paar Bilder.

Liebe Grüße

Martin

Img-1587
Img-1586

Zitat:

. Trotzdem habe ich eine Probefahrt vereinbart, ist er doch ca. 15.000 Euro unter einem X6. ;)

 

Martin

Hallo,

danke für die Bilder, allerdings muss man auch ganz neutral feststellen, das X4 (X3) und X6 schon 2 komplett verschiedene Fahrzeugklassen sind. Ich meine das komplett wertfrei, ich finde den X 4 auch total chic und wir überlegen unseren X6 zu ersetzen.

Die beiden spielen wirklich in unterschiedlichen Ligen, wobei beide Vor- uund Nachteile haben.

LG

Ps ich geh jetzt mal das Teil live anschauen

war grad beim BMW-Händler und habe ihn mir angeschaut. Nach doch einigen eher negativen Äußerungen wegen der Optik war ist sehr positiv überrascht. Er sieht m. E. wirklich gelungen aus. Kann natürlich auch immer mit der Ausstattung zusammenhängen. Der X4 war schwarzmet. mit M-Paket und 19" Felgen (so wie mein bestellter, nur das ich 20" habe).

M. E. können Fotos die Form gar nicht richtig widerspiegeln, man muss ihn live sehen. Wirklich sehr schöner Wagen :)

Jetzt heisst es noch 4 Wochen warten ;)

Hallo,

 

Ich war auch gerade da, wirklich chic.

 

Allerdings für X6 Umsteiger nur geeignet, wenn einem auch viel am X6 gestört hat. Wer gleichwertige Alternative, gerade innenraum und Fahrkomfort sucht ist hier nicht richtig aufgehoben.

 

Denke mal ideal für die, die einen individuellen X3 suchen.

 

Mfg

am 12. Juli 2014 um 14:14

Ich war heute auch bei unserer BMW-Niederlassung.

Das Auto ist sehr schön, für mich als Umsteiger vom X3 F25 natürlich in Punkte Kofferraum ein paar Abstriche machen.

Was ist mir aufgefallen:

im Verkaufsraum standen ein 2,0 d X-Line als Schaltwagen und ein 3,0 d in weiß Automatik als M-Line.

Der X-Line sieht im Gegensatz zum M-Paket wesentlich bulliger aus, gerade bedingt durch die Alu-/Off-Road-Optik. Auch ist die Frontschürze des X-Line besser gelungen, beim M-Paket sieht sie irgendwie "schwülstig" aus.

- Der anthrazitfarbene Dachhimmel macht den Innenraum des Fahrzeuges arg dunkel. Beim X-Line sah der Innenraum durch den grauen Dachhimmel größer und freundlicher aus.Habe ich jetzt so bei meiner Bestellung geändert, da ich auch den anthraziten Dachhimmel geordert hatte.

- Die Zweizonen-Klimaanlage ist sehr schön gelungen. Die Optik ist wirklich toll, wobei man jetzt echt abwägen muss, ob man die Einzonen oder Zweizonen Klimaanlage nehmen soll. Bislang bin ich, auch wenn die Zweizonen mehr Funktionen hat, bei der Einzonen hängen geblieben, da ich neben dem Glasdach auch die Standheizung und damit auch -Lüftung geordert habe. Optik ist nicht alles.

- Das Glasdach ist im X3 um Längen besser. Beim X4 leider nur recht klein und der "Dachhimmel" im Bereich des Glasdaches muss manuell geöffnet werden. Es gibt kein "Rollo" wie beim X 3, welches automatisch zu-oder aufgefahen werden kann. Im Grunde ist der Preis für das Glasdach eine Unverschämtheit. Ich habs trotzdem als Schiebedach-Fan genommen.

Insgesamt ein schönes, gut gelungenes Auto, welches seine Käufer finden wird.

... nur zur Ergänzung: Auch der Teil in der Heckklappe lässt sich herausnehmen.

Tobias Helling

Deine Antwort
Ähnliche Themen