EJ18 Umbau
Hi,
hat hier jemand den Subaru EJ18 (103 PS) im Käfer?
Ich könnte so einen Motor mit bereits geänderter Ölwanne und Kabelbaum bekommen.
Was müsste an einem 1200er Mexiko-Käfer mit Tieferlegung, Scheibenbremsen vorne und Pendelachse zusätzlich konkret für diesen Motor umgebaut werden und welche Teile sind neben Schwungrad, Adapterplatte und Kühler anzuschaffen?
Gruß!
Ähnliche Themen
19 Antworten
Bei mir kommt ein EJ 25 rein.
Das ist das komplette Material
Zahnriemen , Zündkerzen , Dichtungen ect )
Luftfilter mit Adapter
Kabelbaum
Auspuff Va /Stahl schwarz ein Endrohr seitlich mit KAT und Lambda-Sonde
Adapterplatte Motor/Getriebe (schwung im Tausch)
Kupplungssatz Sachs
Kühler mit Termo Schalter Neu
Wasserrohre und Verbindungen
Kühlerlüfter
Einbau/Änderung Wasserkühlung
Motor EJ 25 inkl aller Abänd. an Karosserie
Diverse Teile ( Schellen , Schrauben, Öl, Kühlflüssigkeit , Filter )
Adapter Öleinfüller
Tüv-Kosten nur Motor
Heizung Polo 86C
Benzinpumpe
Anlasser Subaru mit Adapter LMB
Cup Strebe
Gewindefahrwerk
Scheibenbremse hinten
Hauptbremszylinder Kerscher
Geschwindigkeitsgeber für Tacho
Danke für die Liste. Über den EJ25 habe ich gelesen, dass er im Vergleich zu den anderen mehr Probleme macht (Kopfdichtungen etc.). Ich schau mal, ob ich den Link nochmal finden kann. Das könnte ja evtl. interessant für dich sein.
An die Sache mit dem Auspuff habe ich noch garnicht gedacht. Bekommt man die zu kaufen, wie die Getriebeadapter/Schwungmasse?
Wozu brauchst du "Anlasser Subaru mit Adapter LMB"? Kann man den Subaruanlasser nicht ohne weiteres verwenden?
Habe gelesen, dass Scheibenbremsen hinten erst ab 150 PS pflicht sind, für den EJ18 bräuchte ich ja dann keine.
Cup Strebe
Gewindefahrwerk
Scheibenbremse hinten
Hauptbremszylinder Kerscher
Das oben genannte brauchst Du eigentlich nicht notwendigerweise für Deine Motorleistung.
Der EJ 18 hat knapp 100 PS, wenn nicht korrigiere mich.
Eine Kerscherbremsanlage vorne mit geänderter Trommelbremse reicht da aus.
Den Auspuff musst Du selber bauen (lassen ?), da gibt es gar nichts von der Stange, genausowenig wie bei den Kühlwasserrohren.
Ja richtig, der hat 103 PS.
Wie meinst du das?
Eine Kerscherbremsanlage vorne mit geänderter Trommelbremse (HINTEN) reicht da aus. oder
Eine Kerscherbremsanlage vorne mit geänderter Trommelbremse (VORNE) reicht da aus. ?
Denn vorne habe ich ja, wie erwähnt, schon Scheiben. Habe gehofft die original Trommeln hinten würden genügen!
Den Auspuff kann ich bauen. Sind Kat und Lambdasonde Pflicht um EUR1/E2 zu bekommen?
Wozu muss der Geschwindigkeitsgeber für den Tacho ausgetauscht werden? Ist der Originaltacho nicht erlaubt?
Hält das 1200er Getriebe die 103 Ps denn auf Dauer aus?
Viele Grüße!
Jens
PS: Deine Signatur ist ja sowas von wahr!
moin,
103 Ps sind ausreichend, aber der Umbau, die Eintragungen usw sind teuer genug, da ist die Preisdifferenz zum EJ2.2 eher Nebensache und in 2-3 Jahren fängst Du an nach einem größeren Motor zu suchen, alle anderen Umbauten sind ja fast gleich...
Kerscher bietet ne Bremsanlage an. Vorn Scheiben und andere Sättel (vorn komplett ändern), und bis 136 Ps reicht hinten die Trommel, aber eben mit stärkerer Bremswirkung- nur leichter Umbau.
Die originalen Scheiben reichen nicht, die originale Bremse hinten auch nicht.
Die Plakette kannst Du abhaken, zumindest wenn der TÜVer es nach Vorschrift macht. Dann brauchst Du ein Abgasgutachten, was in Verbindung mit der verbauten Abgasanlage erstellt werden muss- kostet über 6.000 € oder noch viiiel mehr. Daher haben einige Tuner Gutachten erstellen lassen, damit bekommst Du das eingetragen- aber musst deren Auspuff kaufen/haben und bei denen den Umbau eintragen... Anlage und Eintragung lag so um und bei 4.000€ (ist aber 3 Jahre her) - und ob je einer 'n Gutachten für 1,8Liter 103 Ps gemacht hat wo er doch mit den fast gleichen Kosten 136Ps haben kann, bezweifle ich.
Der Tacho muss an die erreichbare Endgeschwindigkeit angepasst werden und geeicht sein- der orig. Tacho wurde ja für andere Geschwindigkeiten usw gebaut und wird sicher zu stark abweichen- kostet aber verglichen mit allem anderen nicht viel.
Das 1200er Getriebe hält, aber wurde mal für um die 40Ps ausgelegt und berechnet- sagen wir mal es hält und geht nicht gleich kaputt... es gibt Getriebe die verstärkt sind usw... meins hält auch schon länger, und bei 5.000Km im Jahr zum Treffen und zur Eisdiele ist das ok. Ich fahre sehr viel, aber vorsichtig und so langsam muss das Ding wieder raus. Hängt von der Fahrweise ab.
Der Anlasser sitzt am Getriebe und nicht am Motor- muss also käferpassend sein. Nur eben stärker und an die andere Schwungscheibe angepasst- quasi der "Wolf im Schafspelz" unter den Anlasseren- also Umbau muss sein. Passt nicht. Es gibt verschiedene Anlasser. Gekaufte (wie meiner), umgebaute (mit Adapterplatte) und ein Kumpel hat mal einen Serienanlasser von Audi oder VW mit neuem Ritzel bestückt und die Löcher vergrößert... da kann es vieles geben was passt. (in einige Adapter passen z.B. vom EJ2.2 nur die Automatikanlasserweil die dünner sind)
Das meiste wurde ja schon beantwortet.
Den Auspuff selbst zusammendengeln halte ich für illusorisch. Schließlich braucht der eine Zulassung. Und da weiß ich nicht, ob es überhaupt ohne G-Kat geht.
Aber auch, wenn, dann ist es nicht ratsam. Ohne grüne Plakette oder H-Kennzeichen kommt man in die meisten Nester nicht mehr rein.
Um den Auspuff kümmert sich bei mir derjenige, der den Umbau macht. Es gibt auch die Firma LMB, die Umbauteile für Subaru-Käfer macht. Auch einen Auspuff, aber da hörte ich, die hätten keine Zulassung... Muss also nachgefragt werden, sonst lässt der TÜV-Mann einfach so das Rollo runter.
Die beiden Wasserrohre sind handgeschweißt aus VA und kosten entsprechend.
Bei knapp über 100 PS akzeptiert der TÜV wohl Trommeln hinten (Typ3). Besser und sicherer ist es aber, auch hinten Scheiben zu nehmen. Bin schon einige male mit blockierenden Vorderrädern gerade so zum Stehen gekommen. Da ist mehr Bremswirkung hinten absolut ratsam.
Wenn Du Bilder sehen willst, Guck mal im Thread "Jetzt isser im Eimer :-( "
Ich würde auch gleich auf EJ22 gehen, es sei denn Du hast den EJ18 schon.
Die Kosten des Umbaus sind quasi gleich. Im Kerscher Gutachten steht das die Serientrommelm bis 136 PS geprüft wurden, dann aber mit größeren Radbremszylindern.
Hi,
also vorn neue Bremsanlage und hinten andere Radbremszylinder. Das einzige schwerere Problem scheint ja der Auspuff zu sein.
Umweltplaketen gibts hier keine, das wäre mir daher egal... gibt es denn Schwierigkeiten beim Eintragen ohne Kat? All meine Oldies haben eigentlich nachgebaute Auspuffanlagen (ist ja eigentlich nur ein Rohr mit Schalldämpfer) ab Krümmer. Hatte damit noch nie Probleme beim TÜV. Der Käfer wäre mit dem neuen Motor halt kein Oldtimer mehr. Müsste mal beim TÜV nachfragen.
Ich kann einen EJ18 mit vorbereitetem Kabelbaum für 550 EUR bekommen, daher frage ich nach diesem Motor. Die EJ22er sind ein gutes Stück teuerer, was ich bisher gesehen habe.
Das mit dem Eichen des Tachos für höhere Geschwindigkeit macht irgendwie keinen Sinn? Es gibt doch eh keine Geschwindigkeitsschilder, die mehr als 130 km/h gebieten. Aber ok, wenn sie's so wollen..
Wenn der Motor und seine Steuerung eine Lambda-Sonde sehen will und ausgelegt ist auf G-Kat, dann musst Du Dir schon Gedanken um den Auspuff mit Kat machen.
Wenn Du willst, kann ich Dir per PN den Kontakt zu dem geben, der meinen Umbau macht.
Eine selbstgebaute Auspuffanlage ist kein Problem, du solltest aber am besten die Originalen Schalldämpfer verbauen.
Selbst wenn Du keine Plakette möchtest, der Kat muss rein, damit punktest Du immer beim Tüv.
Beim Mex aufgrund des "neueren" Baujahrs hast Du ohne Kat kaum eine Eintragungsmöglichkeit.
Der Tüv trägt mit Glück den Motor ein gerade weil er einen Kat hat und damit abgastechnisch besser gestellt ist als der Vergasermotor, eine Schadstoffgruppe bekommst Du nicht weil diese Vermutung nicht technisch belegt ist, das ist so in diesem unseren Lande.
Eine Schadstoffminderung könntest Du bekommen,wenn Du zu jemandem gehst (Tuner) der ein Abgasgutachten besitzt und dies legal eintragen kann.
Ob es eine Firma gibt die so ein Gutachten besitzt habe ich auch noch nicht rausgefunden, bei den T3 gibt es zB. Gutachten für Fremdmotoren.
Tacho muss nur eine Skala haben wo auch Deine erzielbare Endgeschwindigkeit drauf ist, wenn das zB. vom 944 ist (wie bei mir) muss das auf die Reifengrösse angepasst werden, aber das ist nicht teuer und problemlos.
Und noch ein Hinweis: geh VORHER zum TÜV!
Mein Schrauberkumpel hat vor 4 Jahren einen EJ2.2 problemlos beim TÜVer um die Ecke eingetragen bekommen, letztes Jahr haben wir an einem weiteren EJ2.2 gearbeitet, das verweigerte der selbe TÜVer dann aufgrung geänderter Abnahmebestimmungen die er Ende 2011 erhielt. Eintragung über Tuner wäre noch möglich, würde aber über 2.000€ kosten. Nach diesem Disput starb das Projekt dann... zugunsten eines anderen Motors.
@Silverbug, woran ist denn dieses Projekt genau gescheitert? Was hatte sich geändert beim TÜV?
Und das ganze wegen 2 Riesen abblasen?
Welcher andere Motor hat denn das Rennen gemacht?
viele Fragen :-)
Was sich genau für den TÜVer geändert hat, kann ich nicht wiedergeben.
Eigentlich scheiterte es daran, dass der selbe TÜVer der den 2.2er vorher eingetragen hatte, nun die Eintragung verweigerte und sich auf neue Bestimmungen berief. Beim ersten Motor waren es damals wenige hundert €uro- und nun nur noch über den einen Tuner, zum mehr als dreifachen Preis ohne erkennbaren Grund! Bissl' veräppelt fühlte sich mein Kollege da schon. Und der Eigenbau der Abgasanlage war dann auch noch fraglich- im Endeffekt waren die Eintragung und die nicht 100% abschätzbaren weiteren Kosten bereits höher als ein einbaufertiger 1776er Motor. Eingetragen war der bereits...
Vielleicht geistert ja ein TÜVer hier im Forum herum? Dann möge er sich doch mal bitte äußern was jetzt anders ist.
Hallo,
habe meien "Organspender" mit EJ22 und 136'km für gerade mal 400€ geschossen - für dem Umbau Ideal da dann alles vorhaden ist was man benötigt. Schau mal bei Mobile ect. da stehen öfter welche für 600€ dann musst du nur noch geschickt verhandelt^^
Gruss Ruuhl