ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Empfehlungen für ein neues Autoradio

Empfehlungen für ein neues Autoradio

Themenstarteram 21. Dezember 2009 um 22:48

Hallo Freunde,

ich fahre schon 2 Jahre etwa einen A3 8L Bj2003.

Nun nach der langen Zeit möchte ich endlich mal auf MP3 und USB umrüsten deshalb muss das alte Audi Radio raus und ein neues muss her.

Mein maximales Preislimit ist 250€.

Mein Wunschradio sollte USB Heck haben, CD/MP3 natürlich und sollte in einen A3 optisch reinpassen und natürlich einen guten Sound spielen. Als Mittelkonsole habe ich das normale schwarz matt Audi Rubber.

Am liebsten hätte ich ein Alpine aber da dort die Tasten einen blauen Farbton haben unbeleuchtet wird das wohl wegfallen.

Habt ihr eine Idee oder einen Tipp für mich um das perfekte Radio für mich zu finden ? Würde mich sehr freuen.

Viele Grüße,

Hans

Ähnliche Themen
18 Antworten

hallo

 

schau dir das mal an kostet keine 250 euro und kann viel kingt gut hat auch usb hinten drann

 

http://www.kenwood.de/products/car/receivers/usb/KDC-W7544U/

 

Mfg Kai

am 22. Dezember 2009 um 11:00

jap, kann den kenwood auch nur empfehlen :)

Bestes Radio in diesem Preissegment ist zweifelslos das Clarion DXZ 788 oder 778 (Vorgängermodell, aber nahezu die gleichen Funktionen)

 

788 ist etwas mehr als 250€

http://www.extremeaudio.de/index.php?...

778 gibts schon unter 250€

http://cgi.ebay.de/...antie%29_W0QQitemZ330385344520QQcmdZViewItem?...

Sahne Radio! Traumhafter Klang und vor allem auch ein gutes CD-Laufwerk!

Mit dem Radio kannst du eigentlich alles machen, was du willst. Die Farben des Displays können selbst eingestellt werden - es stehen über 700 Farbtöne zur Auswahl, da ist alles dabei.

Es hat einen integrierten Prozessor, der Laufzeitkorrektur, 24-bit D/A Wandler, 3 Band paraEQ seitengetrennt, kanalgetrennte Lautstärkeregelung, Vollaktiven 3 Wege-Modus mit zahlreichen Trennungsmöglichkeiten, 6x 6V Preouts, Phasenkorrektur, usw. kann.

Nur um jetzt mal das wichtigste aufzuzählen

Was die Begriffe alle bedeuten, kannst du hier nachlesen:

http://carbonat.de.tl/Radios-ar-.htm

Nachteil: Etwas kontrastschwaches Display... stört aber selten. Und die Optik ist halt auch nicht jedermanns Sache...

Themenstarteram 22. Dezember 2009 um 14:11

Hallo zusammen. Habe mir eben das Kenwood angesehen. Naja Funktionen bietet es ja sehr viel, ubd sekbst optisch ist es nicht ganz schlecht. Nur weiß ich nicht, mir sagt die Klavierlackoberfläcjehe nicht ganz zu. Das Clario ist sicherlich auch geil, kenne Clarion die machen eigentlich immer feine Sachen, aber vom Aussehen gefällt mir das nicht so toll. Ich hätte gern eins mit Drehregler.

Was würdet ihr noch vorschlagen ? Mir gefallen ja auch die aktuellen Alpine Radios nur leider passen die blauen Tasten nicht in meinen Innenraum.

Zitat:

Original geschrieben von Masterman303

Clarion : vom Aussehen gefällt mir das nicht so toll, Alpine : nur leider passen die blauen Tasten nicht in meinen Innenraum.

Also wenn du dich immer an solchen Nebensächlichkeiten festklammerst, solltest du vielleicht mal schauen, ob du einen Individual-Hersteller findest. :D:D

Ernsthaft : besondere Ausstattungsfeatures scheinst du ja nicht zu fordern, das was du da als Ausstattungsmerkmal forderst (USB) findest du auch unter 150 €.

Sieh dir doch einfach mal die Modelle der wichtigsten Hersteller an............wenn da nichts dabei ist, hast du eben Pech

Was ist mit Pioneer ??

http://www.pioneer.de/.../dehp4100sd_main1_large.jpg

Themenstarteram 22. Dezember 2009 um 14:38

Naja ich hab mich da schon etwa 2x alles durchgesehem und nicht wirkloich was 1005 passendes gefunden.

USb möchte in Am Heck haben einfach wegen Abbruchgefahr. Schön wäre auch noch aber das muss ncht sein, ein mehrzeiliges Display, stelle mir mit einen Einzeiligen Display das Ordnernavigieren total schlecht vor. Ich weiß nicht ob das Kenwood 7544 reinpasst in meinen Innenraum. Und auch die Bedienung soll gewühnungsbedürftig sein.

Hier mal meine Mittelkonsole: http://www.abload.de/image.php?img=cimg4921e552.jpg

Der Rest ist mir eigentlich egal, es kann gerne preiswerter sein ^^

Das pioneer gefällt mir sehr gut habe ich auch schonmal gefunden aber...blaue Beleuchtung und USB Front :-(

Am besten gefallen mir eigentlich die Alpine Modelle, lassen sich vllt die blauen Tasten irgendwie mit einer Folie überkleben bzw. mit einen Wasserfesten stift, halt so das es professional aussieht und nicht billig. Und die beleuchtung sollte durchschauen. ^^

Ansonsten schau ich nun zum 3x mal nochmal die bekannten Hersteller durch.

was hälst du vom pioneer deh-5000ub?

Zitat:

Original geschrieben von Masterman303

USb möchte in Am Heck haben einfach wegen Abbruchgefahr.....

Solange du kein Turnfest im Auto veranstaltest, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, würd ich sagen.

Glaub eher, du kannst dich mit dem Gedanken an den Anblick nicht anfreunden. Es gibt aber recht kleine USB-Sticks zu kaufen bzw. das Pioneer läuft auch mit KARTEEEEEE !

Dann holst du einfach eine 16 GB-KArte, und alles was du gelegentlich hören willst, ziehst du noch auf einen kleinen Stick....

Themenstarteram 22. Dezember 2009 um 14:50

Hey, find ich eigentlich ganz gut. Einziger negativpunkt ist halt das Einzelige Display aber wie gesagt darauf leg ich nicht 100% Wert. Ansonsten siehjt das rot nicht ganz so aus wie in den A3s, aber ich merke mir das mal mit vor. Wenn ihr weitere Ideen habt immer her damit ;-) Ich schau auch nochmal. Wenn der Rahmen silber ist ist das ja kein problem zu lakieren, aber eben die Tasten da kann man nichts richtiges machen denk ich

/martinkarch: Naja klar die optik spielt auch eine Rolle aber nicht das Hauptmerkmal. Es sollte im allgemeinen halt nur zum A3 innen passen. Ich würde es trotzdem besser finden wenn USB hinten ist, dann kann ich richtig schön das Kabel ins Handschuhfach legen und niemanden stört es :-)

Zitat:

Original geschrieben von Masterman303

dann kann ich richtig schön das Kabel ins Handschuhfach legen und niemanden stört es :-)

Ja, so habe ich es ja auch und finde es auch besser. Aber irgendeinen Kompromiss mußt du eben eingehen.

P.S: wenn das Radio nur an die bestehende Originalanlage angeschlossen werden soll, brauchst du kein Funktionswunder. Problem ist allerdings, daß die günstigeren Radios, die dir wahrscheinlich reichen würden, fast immer Front-USB haben.

Jo, such mal noch bissle und geh vielleicht auch mal was testen

Themenstarteram 22. Dezember 2009 um 15:11

Also erstmal soll die Originalanlage bleiben, aber es soll mehr kommen im Sommer vllt je nach Budget, dd.h. es kann jetzt ruhig schon etwas besseres sein. MAl die Frage an euch wegen Alpine, empfehlt ihr allgemein Alpine ? Und sind die Tasten unbeleuchtet wirklich blau oder tausch ich mich ? Ist das Radio immer beleuchtet wenn das Auto läuft also wenn ich da rot einstelle ist es da immer komplett rot ? Und eben nur wenn das Auto aus ist blau oder vllt doch auch rot. Weil dann würd ich mir ein Alpine holen da das alles erfüllt was ich möchte ;-) und es mir optisch auch sehr zusagt. z.b. das 9886 gebraucht bekommt man ja schon um die 200€

hallo

 

wenn du noch aufrüsten willst dann bleib bei dem clarion oder kenwood 

 

das alpine 9886 macht nur richtig sinn in verbindung mit dem Pxa-h100 der dich nochmal 150 euro kostet 

 

ohne dem hat das radio keine Lzk und nur sehr einfache weichen

 

Mfg Kai

Themenstarteram 22. Dezember 2009 um 16:56

d.h. ohne den dh100 ist das Alpine schlechter als die anderen beiden ? Kann ich doch irgendwie nicht richtig glauben ^^

Also besser als mein originales ist es sicherlich denke ich.

hallo

 

fast jedes nachrüstradio wird besser sein wie die für apothekenpreise zu erwerbenden orginalradios

 

ich will dir nicht zu nahe treten aber ich denke mal dass  du noch keine gute anlage in einem fahrzeug dir angehört hast denn dann wären Lzk aktivweichen und Equ`s wichtiger wie son 0815 usb anschluss

 

Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen