1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Emphaser X3 SPL Endstufe?

Emphaser X3 SPL Endstufe?

Verbaue demnächst einen Emphaser X3 SPL in einem dafür gebauten Bassreflexgehäuse. Was wäre da für eine Endstufe empfehlenswert? Liebäugel mit einer Mono Endstufe. Eventuell die Alpine PDX M6.
Woofer: http://www.acr.hu/pdf/E12SPL-X3AutohifiHighend.pdf

Ähnliche Themen
32 Antworten

MacAudio Micro XL1000, AudioSystem R1250.1d, Gladen SPL1800c1
2 Ohm Leistungsdaten auf Amp-Performance.de
Und noch viele andere die echte 700-1000 W liefern

Spl Dynamics Ice 1500D ?! Gibt es eventuell noch Tipps ?

Wenn du eine Steg k3.02, AudioSystem H280, HX360 ect gebraucht und zuverlässig bekommst.. Aber die werden alle das 3-4 fache kosten als die MacAudio Micro XL1000 neu... Ob du den Unterschied hörst hängt eher vom Gehäuse, Stromversorgung ect ab

Ich habe mich jetzt für die ICE-1500D von Spl Dynamics entschieden. Gehäuse ist ein 60L BR.

Warum keine 70L Netto? Kommt doppelt so bombastisch - mehr Volumen = mehr Tief-Druck

Leider habe ich das Volumen nur grob nachgerechnet. Die Maße des Gehäuses stehen im Link darüber.
Eventuell ist da jemand mehr involviert wie ich.

Gibt auch 70L Bassreflex Fertig Leergehäuse wenn du keine Lust zum basteln hast - und glaub mir, die 10L mehr machen einen fetten Unterschied ;-) mehr würd ich nicht machen sonst geht Druck oberhalb verloren - aber mit dem 60L wärs schade, wenn man den Unterschied mal gehört hat
Findet man unter Leergehäuse BR 12 - 70 L auch hin und wieder gebraucht, ideal wenn ein Billigwoofer drin verbaut ist/war

Nein das Gehäuse ist bereits gefertigt. Mal eben mit einem Programm simuliert, nachdem ich meine Daten eingegeben habe. Meine Rohrabstimmungsfrequenz liegt bei 59Hz.

und unterhalb der Reflex-Abstimmung entsteht ein akustischer Kurzschluss.
Die Fahrzeugresonanz liegt auch meist bei etwa 45 - 60 Herz (der bekannte 50hz Boom) wo es ohnehin zu einer Überhöhung kommt und daher BR oft als "One Note Bass" verschriehen ist.
Also wenn du rein nur auf SPL drücken willst und Klang egal ist - dann liegst du mit dieser Abstimmung genau richtig.
Wenn Du jedoch "Mehr Klang" und Tiefton-Druck haben möchtest, dann sollte man unterhalb der Fahrzeugreso abstimmen - was am effektivsten mit dem 70L BR Gehäuse funktioniert (oder geschlossen was jedoch weniger Spaß-Pegel bringt). Oder du musst im Equalizer vom Radio (muss dann schon ein guter sein) kräftig reinmurksen und somit die hälfte der Leistungsfähigkeit des Woofers verschenken... Daher mein Hinweis oder Vorschlag - das kannst Du machen wie du magst, das soll jetzt auch nicht Lehrerhaft rüberkommen. Wenn Du das Gehäuse schon hast, klar dann nimmst das natürlich erst mal. Wenn dir aber etwas Fehlt, dann hast eine Info im Hinterkopf wie du das was Fehlt bekommen kannst - ohne neue Endstufen oder Subwoofer kaufen zu müssen. Denn daran liegt es sicherlich nicht.

Wo würde ich landen wenn ich beide Ports verschließe also ein geschlossenes Gehäuse baue?

Tief. :-) ein geschlossenes Gehäuse spielt akustisch am tiefsten, bis zur FS des Woofers runter - du kommst an den nicht hörbaren Infraschall ran was dann auch nicht mehr mehr hörbaren Bass bringt - aber mehr fühlbaren Körperschall produziert. Dann muss man den Subsonic bei ca. 25 - 30 hz setzen um dem Woofer mechanische Reserven zu lassen. Mir geht das total ab, zumal der Bass am präzisesten den Bassläufen folgt oder EBass und Basedrum klar getrennt durchhörbar sind. Nachteil: man verschenkt einiges an Pegel im Tiefbass gegenüber einem passend zum Woofer und Fahrzeugakustik abgestimmten Gehäuse. Du könntest den BR-Port auch ausserhalb des Gehäuses verlängrern um Tiefer abzustimmen und das experementell im Auto dann Stück für Stück rausfinden was am besten funktioniert dass man mit BR abstimmung etwa bei ca. 30 Hz landet. Das wäre ein Kompromiss aus ausreichend Tiefgang und hoher Pegelausbeute. Aber du könntest sicher auch bei einem Händler das 70L BR Gehäuse probehören (Termin abklären u.d einfach mit dem sprechen - odr wenn dir ei gebrauchtgehäuse auffällt sind die manchmal für 30-50 Euros zu haben...
Hast du die Masse vom Gehäuse und den Ports? Hier sind einige fit mit Gehäusebau - vieleicht hat jemand konkrete Anleitungstipps zum Ziel.. Bitte auch noch das Auto und Karosserieform angeben dazu

Daten vom Gehäuse:
Bassreflex
Maße: Länge: 77cm Breite: 39cm Tiefe unten: 35cm Tiefe oben: 22cm Brettstärke: 2.5cm
2 Ports:
Durchmesser: 11cm
Länge ins Gehäuse: 17cm

Ich werde eine Platte über die zwei Löcher Schrauben, damit ich ein geschlossenes Gehäuse habe. Das momentane ist ja mit knapp 60hz zu hoch abgestimmt. Bassreflexrohre verlängern ist momentan nicht drin.
Das Auto ist ein E46 BMW Limousine. Rücksitzbank wird umgeklappt damit der Woofer in Richtung Fahrraum zeigt und auch dorthin spielen kann.

ok, bei deiner speziellen Karosserieform ist eigentlich nur ein Bandpass-Gehäuse sinnvoll.
Bauform
Aufbau
Einbau genau so
das gute: wie schon erwähnt, hast nen guten Woofer und Endstufe dazu - tonal auch richtig fein im Bandpass - Druck und Klang vom Feinsten ;-) wenns richtig gebaut wird
Geschlossen geht auch vorerst, ist im Vergleich aber wie kastriert und schlappe Füße dazu

Deine Antwort
Ähnliche Themen