1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
  6. Enttäuschung uind Ernüchterung nach Neukauf Santa Fe 2016

Enttäuschung uind Ernüchterung nach Neukauf Santa Fe 2016

Hyundai

Meine Werkstatt hat seit ca. einem Jahr neben Mercedes Benz nun auch Hyundai als lukratives Standbein für sich entdeckt. Nach div. Problemen mit meiner neuen E-Klasse (Wagen wurde von mir noch während der Garantiezeit aus Frust verkauft), kam ich aufgrund der guten Garantiemodalitäten (fünf Jahre ohne KM-Begrenzung) und einer höchst angenehmen Probefahrt, dazu, mir einen Santa Fe in Vollausstattung mit allen wählbaren Optionen zu bestellen. Ich hatte meiner Frau am Anfang des Jahres einen Hyundai I10 geschenkt. Sie fährt damit ca. 4000KM im Jahr. Wir sind mit dem Auto zufrieden.
Der über 45.000,-- teure Santa Fe machte uns Anfangs auch Freude. Die Ernüchterung folgte aber sehr schnell. Auf einer Urlaubsreise ans Mittelmeer versagten nach und nach ALLE Assistenzsysteme!!! Auf dem Rückweg dann Ausfall des Navi mit Radio und Klimaanzeige. Nach mehrmaligen Neustart des Fahrzeugs funktionierte die Einheit wieder in Etappen. Hinzu kam ein irreparabler Steinschlag in der Frontscheibe, welcher für Ärger sorgte. Es dauerte tatsächlich über zehn Wochen mit diversen Telefonaten bis die Scheibe endlich da war. So scheint es auch bei Hyundai üblich zu sein, den Kunden lange Wartezeiten während der Garantiezeit aufzubürden. Ich vermute hier eindeutig eine systematische Vorgehensweise, um vermutlich auf millionenfache Einsparungen zu kommen. Die Mitarbeiter aus der Werkstatt sind ebenfalls darüber nicht gerade erfreut. Weiteres Beispiel dazu: Frontkamera wurde auf Garantie ausgetauscht - dauerte Wochen bis diese da war. Klimaanzeige und Anlage spinnt komplett, wird auch auf Garantie getauscht, aber auch hier seit zehn Tagen keine Reaktion, habe selbst in der Werkstatt angerufen. Ergebnis: eventuell darf ich in der 51 KW mit Ersatz rechnen!!! Wird sich also mit Sicherheit wieder ins nächste Jahr ziehen.
Warum schreibe ich diese Zeilen? Ich möchte einfach darauf hinweisen, dass auf den "24 Stunden Ersatzteilservice" rein nichts zu geben ist, man mit dem Preis des Autos zufrieden sein kann, jedoch die Qualität des Fahrzeugs und auch die Garantie nur mit starker Toleranz und sehr eingeschränkt überzeugt. So war ich froh, dass Fahrzeug mit der gerissenen Scheibe aus dem Urlaub auf eigener Achse vorsichtig nach Hause fahren zu können. Bei Komplettbruch hätte das Fahrzeug fast drei Monate im Mittelmeerraum gestanden!!! Ich mag mir nicht ausdenken, was wohl passiert, wenn mal ein Frontscheinwerfer defekt ist. Oder auch ein Unfallschaden. Man würde wohl auf viele, viele Monate auf sein Fahrzeug verzichten müssen.
Da diese Zustände wirklich (beim ADAC war man der gleichen Meinung) absolut indiskutabel sind, kann ich nur jeden Interessierten darauf hinweisen, dem Charme dieses ansonsten wirklich tollen Autos nicht ohne fortführende Überlegungen zu erliegen.
Jedenfalls werde ich mir nach 16000 KM (ab Juni) eine (wenn auch verlustreiche) Alternative überlegen.
Fazit: Ein tolles Auto, wenn man für die ausgeprägten Elektronikschwächen und die extrem langen Wartezeiten auf Reparatur/Ersatzteile eine ausufernde Toleranz mitbringt. Kurz zum Verbrauch: mit 20 Zoll- Bereifung läuft unter 9 Liter/100KM nichts, momentan bei den kalten Temperaturen stehen auch gerne die 10 Liter an. Selbstverständlich alles bei normaler, angepasster Fahrweise im Mischverkehr.
Allen Hyundai-Fans - Sorry, für das offene Wort und allen allzeit gute Fahrt!
Puerto

Beste Antwort im Thema

Meine Werkstatt hat seit ca. einem Jahr neben Mercedes Benz nun auch Hyundai als lukratives Standbein für sich entdeckt. Nach div. Problemen mit meiner neuen E-Klasse (Wagen wurde von mir noch während der Garantiezeit aus Frust verkauft), kam ich aufgrund der guten Garantiemodalitäten (fünf Jahre ohne KM-Begrenzung) und einer höchst angenehmen Probefahrt, dazu, mir einen Santa Fe in Vollausstattung mit allen wählbaren Optionen zu bestellen. Ich hatte meiner Frau am Anfang des Jahres einen Hyundai I10 geschenkt. Sie fährt damit ca. 4000KM im Jahr. Wir sind mit dem Auto zufrieden.
Der über 45.000,-- teure Santa Fe machte uns Anfangs auch Freude. Die Ernüchterung folgte aber sehr schnell. Auf einer Urlaubsreise ans Mittelmeer versagten nach und nach ALLE Assistenzsysteme!!! Auf dem Rückweg dann Ausfall des Navi mit Radio und Klimaanzeige. Nach mehrmaligen Neustart des Fahrzeugs funktionierte die Einheit wieder in Etappen. Hinzu kam ein irreparabler Steinschlag in der Frontscheibe, welcher für Ärger sorgte. Es dauerte tatsächlich über zehn Wochen mit diversen Telefonaten bis die Scheibe endlich da war. So scheint es auch bei Hyundai üblich zu sein, den Kunden lange Wartezeiten während der Garantiezeit aufzubürden. Ich vermute hier eindeutig eine systematische Vorgehensweise, um vermutlich auf millionenfache Einsparungen zu kommen. Die Mitarbeiter aus der Werkstatt sind ebenfalls darüber nicht gerade erfreut. Weiteres Beispiel dazu: Frontkamera wurde auf Garantie ausgetauscht - dauerte Wochen bis diese da war. Klimaanzeige und Anlage spinnt komplett, wird auch auf Garantie getauscht, aber auch hier seit zehn Tagen keine Reaktion, habe selbst in der Werkstatt angerufen. Ergebnis: eventuell darf ich in der 51 KW mit Ersatz rechnen!!! Wird sich also mit Sicherheit wieder ins nächste Jahr ziehen.
Warum schreibe ich diese Zeilen? Ich möchte einfach darauf hinweisen, dass auf den "24 Stunden Ersatzteilservice" rein nichts zu geben ist, man mit dem Preis des Autos zufrieden sein kann, jedoch die Qualität des Fahrzeugs und auch die Garantie nur mit starker Toleranz und sehr eingeschränkt überzeugt. So war ich froh, dass Fahrzeug mit der gerissenen Scheibe aus dem Urlaub auf eigener Achse vorsichtig nach Hause fahren zu können. Bei Komplettbruch hätte das Fahrzeug fast drei Monate im Mittelmeerraum gestanden!!! Ich mag mir nicht ausdenken, was wohl passiert, wenn mal ein Frontscheinwerfer defekt ist. Oder auch ein Unfallschaden. Man würde wohl auf viele, viele Monate auf sein Fahrzeug verzichten müssen.
Da diese Zustände wirklich (beim ADAC war man der gleichen Meinung) absolut indiskutabel sind, kann ich nur jeden Interessierten darauf hinweisen, dem Charme dieses ansonsten wirklich tollen Autos nicht ohne fortführende Überlegungen zu erliegen.
Jedenfalls werde ich mir nach 16000 KM (ab Juni) eine (wenn auch verlustreiche) Alternative überlegen.
Fazit: Ein tolles Auto, wenn man für die ausgeprägten Elektronikschwächen und die extrem langen Wartezeiten auf Reparatur/Ersatzteile eine ausufernde Toleranz mitbringt. Kurz zum Verbrauch: mit 20 Zoll- Bereifung läuft unter 9 Liter/100KM nichts, momentan bei den kalten Temperaturen stehen auch gerne die 10 Liter an. Selbstverständlich alles bei normaler, angepasster Fahrweise im Mischverkehr.
Allen Hyundai-Fans - Sorry, für das offene Wort und allen allzeit gute Fahrt!
Puerto

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten
am 15. November 2016 um 18:32

Das war wohl ein Montagsauto.
Mit den langen Lieferzeiten wegen Ersatzteile ließt man immer wieder mal.
Ich kann mich bisher nicht beklagen.

Der Ausfall der Klima-/Radioeinheit wurde durch ein Softwareupdate behoben.
Den Zeitaufwand beim Scheibenversand kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Bei einem Santa Firmenwagen (größerer Steinschlag), war die Frontscheibe innerhalb fünf Tagen ersetzt. Eine defekte Seitenscheibe eines weiteren Santas (hinten rechts: Chromlackschlag), war ebenso in 4 Tagen erledigt (Garantie).
Beispiel: Tucson, schwergängige Hutablagenfeder, Garantie-Austsusch innerhalb drei Tagen.
Ich bin weisgott kein Hyundai-Fan, aber aus eigener Erfahrung weis ich, dass es bei jedem Hersteller immer auch von den Beschaffungskanälen und Kontakten der jew. Werkstatt ankommt. Außerdem vermute ich, dass eine Mercedes Werkstatt, mit Neudiversifikation von Hyundai-Fahrzeugen, keine Erfahrung mit diesen Fahrzeugen hat und allgemein mit diesem Handling überfordert ist.
So wie ich das lese, empfehle ich die Werkstatt zu wechseln. Das geht ja wirklich gar nicht. Auch unter dem Aspekt nicht, da Hyundai als viertgrößter Fahrzeughersteller weltweit überall sehr größe Teilelager und Verteilzentren unterhält und schon fast perfekt organisiert ist. Daher sind die genannten Wartezeiten kaum nachvollziehbar.
Wir deutsche sind ja schon ein empfindliches Völkchen. Einen Santa aber, unterm Strich, wegen einem defekten Teil weggeben zu wollen, treibt dies dann doch etwas auf die Spitze.
Es gehen nun einmal bei jedem Fahrzeug Dinge defekt. Bei Hyundai hält sich das im Vergleich zu anderen Herstellern im finanziellen niedrigen Rahmen, wie man u.a. auch in diesem Forum nachlesen kann.
Es ist ein zuverlässiges Fahrzeug. Ich habe selbst einen Santa Fe DM warten dürfen, der mit nun 213tkm keine Liegenbleiber oder teure Reparaturen zu verzeichnen hatte.
Oder versuche es dochmal mit einem BMW. Da ärgerst du dich schwarz und das Auto saugt dich finanziell aus.
Deine Verbrauchsangaben sind weit von meinen Werte entfernt. Dabei fahre ich die 200ps 2.2l Dieselmaschine 2016-er Facelift Premium und verbrauche, meist Autobahn, von 6.8l bis 7,5l. Ich fahre ihn meist so zwischen 130kmh und 140kmh. Wenn du darüber fährst, darfst du dich über den Mehrverbrauch nicht wundern.
Übrigens: aus einer Vermutung eine Verallgemeinerung zu projizieren und daraus eine Entscheidung abzuleiten ist nach heutigem Ermessen die Inition der Dummheit in den Normalzustand. (Nicht bös gemeint, grins)
Grüße Mic

Das mit den Ersatzteilen kann ich bestätigen. Ich warte auch schon 4 Wochen auf Ersatz der 3. Bremsleuchte. Fahre zwar den aktuiellen Tucson, aber da ist es nicht anders. Auch auf die Ersatz- Rückbank habe ich ca. 10 Wochen warten müssen.
Das ist absolut nicht Kundenfreundlich!
Hyundai wird das vielleicht irgendwann mal merken, und dann bleiben die Kunden weg. Schade.

am 16. November 2016 um 8:41

Auch ich hatte im Sommer ein Problem mit der Frontscheibe meines Santa's im Mittelmeerraum. Vor Ort konnte mir nicht geholfen werden. Die Fahrt nach DE verlief problemlos. In DE war das größte Problem im Sommer einen kurzfristigen Termin in der Werkstatt zu bekommen. Die Scheibe war schnell besorgt.

24 Stunden Ersatzteilservice ja, aber nur auf Teile die auf Lager liegen.
Lg.

Fahre zwar keinen Santa Fe oder Tuscon, sondern den alten "Terracan", also keinen sogenannten SUV, sondern
einen richtigen Offroader, mit dem ich auch gerne mal im schweren Gelände zugange bin. Das Modell ist in Deutschland nicht übermäßig weit verbreitet. Trotzdem kann ich mich über schlechte oder schleppende
Ersatzteilversorgung wahrlich nicht beklagen. Mein Hyundai-Händler, Stoltenberg in Hamburg, fährt nebenbei
noch auf ein BMW- und Toyota-Standbein. Also daran kann es nicht liegen. Ich schließe mich der Meinung an,
daß Sie sich einfach mal einen anderen Händler umschauen sollten, denn Ihre Erlebnisse mit Ihrem Händler sind
absolut nicht hinzunehmen. Notfalls hilft vielleicht auch einmal eine Beschwerde bei der Deutschland-Gerneralver-
tretung.

an meinem Dm wurden auf Garantie getauscht: Bremsscheiben vorn - die waren vorrätig, Auspuff ( machte Ploing Geräusche ) am Folgetag war er da und eingebaut. Ledersitzbezug des Fahrersitzes, dort löste sich die Naht auf ( habe ich noch nicht mal selber gesehen) am Folgetag beim Händler angekommen. Einen Tag später wieder abgeholt.
Ich will aber nicht ausschließen das es auch bei Hyundai Teile gibt, die nahezu nicht lieferbar sind. garantiert hat jede Marke solche Leichen im Keller.

Zitat:

Dabei fahre ich die 200ps 2.2l Dieselmaschine 2016-er Facelift Premium und verbrauche, meist Autobahn, von 6.8l bis 7,5l. Ich fahre ihn meist so zwischen 130kmh und 140kmh. Wenn du darüber fährst, darfst du dich über den Mehrverbrauch nicht wundern.

Dann überprüfe mal den Bordcomputer - das ist bei dem Tempo niemals zu schaffen und klingt einfach nur unglaubwürdig.

Zitat:

@pike28 schrieb am 20. November 2016 um 19:04:34 Uhr:



Zitat:

Dabei fahre ich die 200ps 2.2l Dieselmaschine 2016-er Facelift Premium und verbrauche, meist Autobahn, von 6.8l bis 7,5l. Ich fahre ihn meist so zwischen 130kmh und 140kmh. Wenn du darüber fährst, darfst du dich über den Mehrverbrauch nicht wundern.

Dann überprüfe mal den Bordcomputer - das ist bei dem Tempo niemals zu schaffen und klingt einfach nur unglaubwürdig.

Na na na, sei mal etwas vorsichtiger mit deinen Aussagen. Wenn du jemanden der Lüge bezichtigst, ist das nicht trivial.

"Unglaubwürdig" ist meine Aussage also noch lange nicht. Besonders dann nicht, wenn auch Kunden mit der 2016-er Faceliftversion ähnliche Verbrauchswerte erreichen.

Ich messe an der Zapfsäule. Der Bordcomputer zeigt im Durchschnittsverbrauch ebenso zwischen 6.8 bis 7.5l an, je nachdem ob um die 120kmh oder 140kmh.

Technisch ist dies ebenso begründbar, da die Mehreinspritzmenge zur Reduzierung der Stichoxide etwa bei/ab 130kmh abgeschaltet wird. Somit verbraucht der Facelift sogar gemessen bei 130kmh weniger als bei 120kmh.

Ist halt Technik.

Fairerweise muss ich aber noch erwähnen, dass diese Verbrauchswerte im ECO-Modus erzielt worden sind. In diesem Modus hat das Fahrzeug einen gekappten Leistungspeak und das Segeln wird spürbar unterstützt.

Mic

20160708-145113

Also ganz ehrlich ich Messe zwischen Normal und Eco keinen Unterschied. einzig spürbar ist das etwas frühere Hochschalten und das etwas längere Halten der Gänge, anstatt zurück zu schalten. Aber bei Verbrauch keinen Unterschied und das bei 107.000 km.

Zitat:

@bucketman schrieb am 22. November 2016 um 09:29:59 Uhr:


Also ganz ehrlich ich Messe zwischen Normal und Eco keinen Unterschied. einzig spürbar ist das etwas frühere Hochschalten und das etwas längere Halten der Gänge, anstatt zurück zu schalten. Aber bei Verbrauch keinen Unterschied und das bei 107.000 km.

Bitte genau lesen: die angegebenen Verbrauchswerte gelten für den 2016-er Facelift. Der hat eine andere Motorsteuerung.

Der ECO-Modus schaltet zwar nur messbar früher hoch, aber ab der Faceliftvariante wurde die Segelseguenz verstärkt. Zusätzlich wurde der Leistungspeak gekappt, sodass beim Beschleunigen der Durst minimiert wird.

Wird der Modus auf Normal gestellt, bekomme ich Leistungszuwachs und der Leistungspeak ist vorhanden. Dann verbrauche ich bis zu 8,8l. Dann nutze ich das gute Beschleunigungsverhalten aber auch schamlos aus. Der Wandler macht da richtig Druck.

Grüße Mic

Zitat:

@bucketman schrieb am 22. November 2016 um 09:29:59 Uhr:


Also ganz ehrlich ich Messe zwischen Normal und Eco keinen Unterschied. einzig spürbar ist das etwas frühere Hochschalten und das etwas längere Halten der Gänge, anstatt zurück zu schalten. Aber bei Verbrauch keinen Unterschied und das bei 107.000 km.

Das sind auch meine Erfahrungen. Manche Fahrer müssen ja mit ihren "Verbrauchswundern" auch zum "abtanken" an die Zapfsäule;-)

Es könnte sich als durchaus lohnenswert erweisen, nach einem neuen Motor-/Getriebesteuerungsupdate zu fragen.

Ich bin mir fast sicher, dass es beim 2013/-14/-15 Modell einmal Modifikationen gab.

Die 2016-er Steuerung ist aber eine komplett andere.

Grüße Mic

So, Klimabedienungsteil wurde angeblich getauscht. Leider liegt der Fehler immer noch vor:-(((. Wollen sich nächste Woche darum kümmern, da dann der einzige (!) Hyundaimechaniker aus dem Urlaub wieder da ist. Sind sonst nur Mercedesmechaniker im Hause. Aber ich habe bei der Gelegenheit um Überprüfung der Updates gebeten. Und siehe da, man war ganz verwundert und gab mir Recht. Neues Motor- und Navi-Update wurde eingespielt. Bei meinem Modell (EZ 6/2016) wurde vor Neuwagenauslieferung im Juni noch ein Navi-Update eingespielt. Trotzdem waren die Daten aus der Steinzeit. Hoffentlich wird es jetzt besser. Verbrauch nach Motorsoftwareupdate ist unverändert auf 6 bzw. 8 Zyl. TDI Niveau. Komme mit der jetzt aufgezogenen 19 Zoll Premium-Bereifung bei wenig engagierter Fahrweise selten unter neun Liter/100KM (gemessen und errechnet). Die immer wieder auftauchenden Unzuverlässigkeiten der Assistenzsysteme nerven auch langsam, und so bin ich dabei mich mit einem bezahlbaren Jahreswagen (Mercedes GLC Coupe, GLE SUV oder dem aktuellen Volvo V90) anzufreunden. Eigentlich wirklich ärgerlich, da der Santa Fe dem Grunde nach ein schönes Auto ist. Aber was soll`s...... Mir reicht es langsam.
Schönes Weihnachtsfest und schon mal guten Rutsch!
Puerto
NS für Mic: Du solltest mal Deine Posts überprüfen. Du schreibst woanders .."verbrauche ich zwischen 6,1 und 8,5 Liter". Mit Verlaub, aber wen willst Du eigentlich mit diesen unterschiedlichen "Verbrauchsangaben" in verschiedenen Posts beeindrucken? Glaubhaft wären vielleicht 6,1 Liter auf hundert Kilometer im "freier Fall", oder vielleicht als kurzgemessener Monentanverbrauch!! Ansonsten würdest Du ja der einzige SF-Fahrer auf diesem Erdball sein, welcher die Werksangaben unterschreitet. Du ziehst dadurch Deine ansonsten wirklich guten Beiträge runter. Und das muss nicht sein. Vielleicht bewirke ich etwas mit diesen Zeilen. Falls nicht, passe auf, dass Dein SF nicht plötzlich an einer Tankstelle im "Märchenwald" womoglich noch "abgetankt" werden muss, weil sonst vom Diesel "produzieren" der Tank platzen würde....... (Nicht bös gemeint, grins)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan