1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Erfahrungen mit der Start-Stop-Automatik

Erfahrungen mit der Start-Stop-Automatik

VW
Themenstarteram 13. Februar 2016 um 17:14

Ich habe den Wagen (Automatik) jetzt seit 45 Tagen und verstehe die Start-Stop-Automatik noch nicht so richtig. Wirksam wird sie erst, wenn der Motor warm ist, soweit ok. Wenn ich an eine Ampel heranfahre und anhalte, muss ich das Bremspedal relativ kräftig halten, damit der Motor ausgeschaltet wird. Wenn ich das Pedal nur leicht drücke, läuft der Motor weiter, also halte ich dann das Bremspedal mit gleichmäßigem Druck.

Ab und zu wird dann aber der Motor wieder gestartet, als würde der Wagen auf irgendeine Aktion reagieren. Mir ist die Ursache unklar, denn ich tue ja nichts, halte die Bremse gleichmäßig, lasse das Lenkrad in Ruhe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@golfi5000 schrieb am 19. Februar 2016 um 21:15:53 Uhr:

das Auto stoppt kurz bevor man steht manchmal auch wenn man nicht steht, OK, ist halt so, aber der Wagen geht sehr sehr schnell wieder an, ein Problem habe ich damit nicht. Das Stoppen beim Rollen kurz vor Stop gehört zum Umfang der Anpassungen V2.

Was hat Autobahn fahrt mit S/S zu tuen? Egal wo du fährst sobald die Kiste steht verbraucht sie kein Sprit, genau das ist das Ziel.

gruss

golfi5000

Der Wagen braucht (fast) 1 Sekunde um anzugehen. Zügig Abbiegen kann man vergessen, langsam am Kreisel ranrollen kann man vergessen, langsam im Stop & Go "kriechen" kann man vergessen. Vielleicht würdest du deine Meinung ändern, wenn du wegen dem System, fast einen Unfall gehabt hättest. So wie bei mir. Der Wagen war keine 14 Tage alt und ich kannte das System so noch nicht. Es hätte beim zügig links Abbiegen nicht viel gefehlt... Aber war sicherlich mein Fehler, wenn der Motor aus ist und gefühlt ewig zum Starten braucht und ich dadurch nicht vom Fleck komme.

Was Autobahn damit zu tun hat:

Die genannte Tankfüllung alle 20 - 30tkm werde ich durch mein Fahrprofil niemals auch nur annähernd einsparen, weil auf der Autobahn fahre ich im Regelfall.

Das neue System ist einfach ein Graus. Aber zum Glück ist ja Serienmäßig eine Abschaltvorrichtung eingebaut. Motor Starten => Knopf drücken => ein Nervfaktor weniger und ich kann mich wieder endlich aufs Fahren Konzentrieren.

131 weitere Antworten
Ähnliche Themen
131 Antworten

Was hälst du davon es mal mit der Suche zu probieren?

Gibt schon jede Menge Stoff dazu!

Bist ja doch nicht neu hier . . . .

Keine Betriebsanleitung mitgeliefert oder

Eine Be.... was :D

Meine Empfehlung: gleich nach dem Anlassen S/S ausschalten. Damit erledigen sich alle Fragen, Antworten, Probleme sowie die Sucherei danach.

am 15. Februar 2016 um 11:24

Zitat:

@frimp42 schrieb am 15. Februar 2016 um 08:22:11 Uhr:

Meine Empfehlung: gleich nach dem Anlassen S/S ausschalten. Damit erledigen sich alle Fragen, Antworten, Probleme sowie die Sucherei danach.

Hi,

zu Beginn hab ich´s ja auch noch mit der S/S Geschichte versucht,

bin dann aber seit einiger Zeit dazu übergegangen auch direkt nach dem Anlassen das System zu deaktivieren.

Das ganze S/S Gedöns ist mir echt zu nervig und für mein Fahrprofil absolut nicht praktikabel.

 

Wie man sieht, blöde Antworten sind nicht nur kostenlos, sondern gar umsonst.

Auch im Bordbuch ist nicht alles beschrieben, hier eine Liste:

 

Zitat:

Bedingungen für die automatische Motorabschaltung (Stopp-Phase)

 

Der Schalthebel befindet sich in der Leerlaufposition.

Das Kupplungspedal ist nicht getreten!

Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt angelegt.

Die Fahrertür ist geschlossen.

Die Motorraumklappe ist geschlossen.

Das Fahrzeug befindet sich im Stillstand.

Die werkseitig eingebaute Anhängevorrichtung ist nicht mit einem Anhänger elektrisch verbunden.

Der Motor ist betriebswarm.

Der Ladezustand der Fahrzeugbatterie ist ausreichend.

Das stehende Fahrzeug befindet sich an keiner starken Steigung oder im starken Gefälle.

Die Motordrehzahl ist unter 1200 1/min.

Die Temperatur der Fahrzeugbatterie ist nicht zu niedrig oder zu hoch.

Der Druck im Bremssystem ist ausreichend.

Der Unterschied zwischen der Außentemperatur und der im Fahrzeuginnenraum eingestellten Temperatur ist nicht zu groß

Die Fahrzeuggeschwindigkeit seit dem letzten Abstellen des Motors war höher als 3 km/h.

Es verläuft keine Reinigung des Dieselpartikelfilter

Die Vorderräder sind nicht zu stark eingeschlagen (das Lenkrad wurde um weniger als eine Dreivierteldrehung eingeschlagen).

 

Bedingungen für einen automatischen Wiederstart (Start-Phase)

 

Die Kupplung ist getreten.

Die max./min. Temperatur ist eingestellt.

Die Funktion Entfrosten der Windschutzscheibe ist eingeschaltet.

Eine hohe Gebläsestufe ist gewählt.

Die Taste „START-STOPP“ wird gedrückt.

 

Bedingungen für einen automatischen Wiederstart ohne Fahrereingriff

 

Das Fahrzeug bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von mehr als 3 km/h.

Der Unterschied zwischen der Außentemperatur und der im Fahrzeuginnenraum eingestellten Temperatur ist zu groß.

Der Ladezustand der Fahrzeugbatterie ist nicht ausreichend.

Der Druck im Bremssystem ist nicht ausreichend.

 

Hinweis:

- Veränderungen der Außentemperatur können sich an der Innentemperatur der

Fahrzeugbatterie auch im Abstand von mehreren Stunden bemerkbar machen.

Steht das Fahrzeug z. B. lange bei Minustemperaturen im Freien oder in der direkten Sonneneinstrahlung, kann es bis zu mehreren Stunden dauern, bis die Innentemperatur

 

der Fahrzeugbatterie geeignete Werte für den einwandfreien Betrieb des „START-STOPP“-Systems erreicht.

- In einigen Fällen kann es notwendig sein, den Motor manuell mit Hilfe des Schlüssels anzulassen (z. B. bei nicht angelegtem Fahrergurt oder geöffneter Fahrertür bei mehr als 30 Sek. Dauer). Beachten Sie die entsprechenden Meldungen im Display des Kombi-Instruments.

- Wird Climatronic im automatischen Modus betrieben, kann unter bestimmten Bedingungen der Motor nicht automatisch abgeschaltet werden.

Ändert nichts an der Tatsache das wohl sehr viele Leute (mich eingeschlossen) das System direkt nach Start des Motors deaktivieren.

Oder generell deaktivieren.

Hatte es auch die ersten 14 Tage immer an, deaktiviere es jetzt aber auch immer wegen des hohen Nervfaktors. Besonders ärgerlich ist es jetzt im Winter, wenn der Motor ausgeht, die eingestelllte Innentemperatur aber noch nicht mal ansatzweise erreicht ist.

Zitat:

@Peter288 schrieb am 15. Februar 2016 um 16:05:00 Uhr:

Hatte es auch die ersten 14 Tage immer an, deaktiviere es jetzt aber auch immer wegen des hohen Nervfaktors. Besonders ärgerlich ist es jetzt im Winter, wenn der Motor ausgeht, die eingestelllte Innentemperatur aber noch nicht mal ansatzweise erreicht ist.

Und was soll sich dabei ändern, wenn der Motor im Stand läuft?

Wenn der Motor läuft, produziert er Abwärme, mit deren Hilfe der Innenraum aufgeheizt wird. Wenn er steht, entsteht demzufolge keine Abwärme -> der Innenraum kühlt aus. Einfache Physik.:D

Zitat:

@Peter288 schrieb am 15. Februar 2016 um 16:11:47 Uhr:

Wenn der Motor läuft, produziert er Abwärme, mit deren Hilfe der Innenraum aufgeheizt wird. Wenn er steht, entsteht demzufolge keine Abwärme -> der Innenraum kühlt aus. Einfache Physik.:D

Die Abwärme die ein moderner TSI im Stand produziert, reicht gerade mal aus um sich selber warm zu halten. Zieht man für die Lüftung die wärme ab, passiert quasi garnix. Weder der Motor wird wärmer, noch hat die Fahrgastzelle wirklich etwas davon. Auch Physik.

Das stimmt so aber nicht. Auch beim TSI erfolgt die Beheizung mittels Wärmetauscher des Kühlkreislaufes, sobald der Motor warm ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen