- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Erfahrungen mit Syron Reifen???
Erfahrungen mit Syron Reifen???
Mahlzeit,
hat eigentlich von Euch schon jemand Erfahrungen mit Syron Reifen gemacht? Insb. mit den Syron Race 1?
Die werden bei ebay grad wie blöd angeboten bei Felgenkomplettsätzen. Hab leider keine Tests im I-Net finden können. Will ja nich irgendwelche Mistreifen...
MfG
Markus
Beste Antwort im Thema
@KaiMüller
War klar, das jetzt wieder so jemand kommt, der mit Testberichten um sich wirft, ohne je selbst mal getestet zu haben! Pffff...Statistiker...mehr fällt mir dazu echt nicht ein.
Der TE fragt nach Erfahrungsberichten und keinen Testberichten.
Wo bitte hast du denn das gelesen, dass die Chinesen 10-15 Jahre in der Kfz-Technik hinterher sind? Im Gegensatz zu Europa, wird dort schon fleißig an Elektroautos und alternativen Antriebsmöglichkeiten gebastelt.
So und nu glaub mal schön weiter, das deine heißgeliebten Premiumreifen auch alle schön in Deutschland hergestellt werden. Aus Deutschem Markenrohstoff natürlich.
BTT:
Roadstone war/ist eine Tochter von Michelin.
Schau mal lieber auf www.reifentest.com, da bekommste effektivere Erfahrungsberichte.
Hier gibts "Meinungen" und Testberichte und die Leute hier, die solche Reifen fahren, melden sich sowieso nicht, weil sie kein Bock auf diese ewigen Meinungsdikusionen haben.
greetings
Ähnliche Themen
302 Antworten
klingt wie son absolut billger china- scheiss, da würd ich die finger von lassen!
der name ist bei den dingern absolut austauschbar- taugt alles nix
lieber keine reifen drauf beim felgenkauf als sowas- und hoffentlich sind die nicht beispielhaft für die qualität der felgen
Gruß,
Kai
Felgen sind von ASA.. Also kein "Billig-Scheiß"...
Und die Reifen weiß ich halt nich. Hab davon ehrlich gesagt noch nie was gehört aber die Marke gibt´s anscheinend noch nich so lang. Kann ja sein, dass die n Tochterunternehmen von ner anderen Firma wie Goodyear, Bridgestone o. ä. sind. Deshalb meine Frage.
hab mich erkundigt-
syron ist eine zweitmarke des koreanischen herstellers nexen-
und die nexen sind schon nicht besonders toll....
also ich würd die nicht haben wollen..
Gruß,
Kai
PS:
Moin,
ich würde auch lieber Felgen ohne Reifen kaufen als so einen Quatsch.
Sowas gehört auf eine Schubkarre.
Die ganzen Golf 3 und andere Tuningopfer mit 19"-Felgen hier in der Gegend fahren in den meisten Fällen auch mit so einem Scheiß rum.
Ich habe für einen Satz 17"-Reifen im Frühjahr 770 Euro bezahlt (Michelin PS2).
Die meisten der oben genannten zahlen für ihre 19-Zöller deutlich weniger.
Da kann doch dann etwas nicht passen.
19"-Reifen sind halt saumäßig teuer, aber wer schön sein will...
Gruß,
Jan-Hendrik
Ok Danke Kai
Da hast Du wohl Recht gehabt. Die Nexen Gummies sollen ja schon nich so toll sein und wenn die dann noch ne Partnerfirma haben wird´s dadurch wohl nich besser.....
Vielen Dank für die Recherchen...
MfG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
hab mich erkundigt-
syron ist eine zweitmarke des koreanischen herstellers nexen-
und die nexen sind schon nicht besonders toll....
also ich würd die nicht haben wollen..
Gruß,
Kai
PS:
Und Nexen ist eine Unterfirma von Roadstone.
Und Roadstone war früher Produzent für Conti in China, glaub ich.
Jedenfalls von einem der "Großen" Hersteller.
Ich fahre die Roadstone N3000 auf 225/40 R18, reichen vollkommen für die Stadt und bis jetzt keine schlechten Erfahrungen mit den Reifen gemacht. Bin damit jetzt 3500km gefahren, auch AB, Landstrasse, bei Nässe und Trockenheit.
Was mich nur ein wenig stört, kann auch an der Größe oder der Profilart liegen, das sie den Sprurillen wie auf Schienen hinterherlaufen.
Aber Reifenb von einer 10ten Unterfirma würde ich acuh nicht mehr kaufen.
greetings
wenn ich schon die worte reifen und china und einem satz genannt höre, krieg ich ausschlag-
JEDER einschlägige test der bsiher mit diesen produkten gemacht wurde hat DESASTRÖSE ergebnisse geliefert- diese reifen sind ein Sciherheitsrisiko!
Das zeigt sich natürlich nicht im alltagsbetrieb, in kritischen situationen jedoch, auf die man meistens selber keinen einfluss hat bestehen hier absolut keine reserven mehr!
und diese speziellen reifen sind quasi das billigprodukt eines billigprodukts einer billigmarke aus china! (conti hin oder her- bei diesen kooperationen mit fernost findet sowieso kein know-how transfer statt!)
Wie sich auch bei den einschlägigen fahrzeugen aus china gezeigt hat, sind die, was kfz-technik angeht ca. 15-20 jahre hinterher- das gilt für die reifen genauso,
da fällt es nur nicht ganz so eklatant auf, die (seltenen) test mit den dingern zeigen es aber deutlich
Gruß,
Kai
...ich hab nur gesucht und kopiert, keine persönlichen Erfahrungen:
http://www.reifen-vor-ort.de/reifenhersteller/SYRON
http://www.nankang-reifen.ch/.../index.phtml?...
Gruß
Jan
@KaiMüller
War klar, das jetzt wieder so jemand kommt, der mit Testberichten um sich wirft, ohne je selbst mal getestet zu haben! Pffff...Statistiker...mehr fällt mir dazu echt nicht ein.
Der TE fragt nach Erfahrungsberichten und keinen Testberichten.
Wo bitte hast du denn das gelesen, dass die Chinesen 10-15 Jahre in der Kfz-Technik hinterher sind? Im Gegensatz zu Europa, wird dort schon fleißig an Elektroautos und alternativen Antriebsmöglichkeiten gebastelt.
So und nu glaub mal schön weiter, das deine heißgeliebten Premiumreifen auch alle schön in Deutschland hergestellt werden. Aus Deutschem Markenrohstoff natürlich.
BTT:
Roadstone war/ist eine Tochter von Michelin.
Schau mal lieber auf www.reifentest.com, da bekommste effektivere Erfahrungsberichte.
Hier gibts "Meinungen" und Testberichte und die Leute hier, die solche Reifen fahren, melden sich sowieso nicht, weil sie kein Bock auf diese ewigen Meinungsdikusionen haben.
greetings
Also ich würde auch die Finger von solchem billigen Fernostreifen lassen.
Wenn man schon immer die Leute mit ihren Superfelgen sieht und dann die billigsten Reifen drauf, weil das Geld nicht weiter reicht.
Die Reifen sind einzige was dich mit der Strasse verbindet, daran zu sparen ist wohl eindeutig die falsche Stelle.
Ich persönlich fahre bis jetzt immer Michelin, erst auf dem Golf nun auf dem BMW. Allerdings muss jeder entscheiden wo man sein Geld ausgibt Ich habe lieber gute Reifen als riesen Felgen.
erfahrungswerte sind subjektiv-
deswegen ungeeignet um eine aussage über die güte von produkten jeglicher art zu machen,
dazu geeigent sind nur objektive prüfungen- wie sie testberichte nunmal darstellen-
und wenn du so überzeugt von den produkten bist, warum fährst du dann keinen kia, daewoo oder sogar landwind?
Gruß,
Kai
PS:
Zitat:
So und nu glaub mal schön weiter, das deine heißgeliebten Premiumreifen auch alle schön in Deutschland hergestellt werden. Aus Deutschem Markenrohstoff natürlich.
geschwätz! kein kommentar!
Zitat:
Original geschrieben von BlackRavN
@KaiMüller
War klar, das jetzt wieder so jemand kommt, der mit Testberichten um sich wirft, ohne je selbst mal getestet zu haben! Pffff...Statistiker...mehr fällt mir dazu echt nicht ein.
Der TE fragt nach Erfahrungsberichten und keinen Testberichten.
Wenn ja wenigstens ein Test mit den koreanischen Reifen dabei wäre... Ich muss mal sagen, dass ich ja grundsätzlich aus genannten und bekannten Gründen auch nix von "billigem China-Schrott" halte, nachdem der koreanische Reifen bislang noch von keinem getestet wurde und auch ansonsten noch nix negatives irgendwo geschrieben stand, halte ich die Aussagen "alles Schrott" momentan noch sehr mutig. Über google bin ich in nem mt-VW-Thread gelandet, da war ein Beifahrer von den Reifen im trockenen Straßenzustand recht überzeugt... (Natürlich, auf trockener Straße sollte jeder Reifen einigermaßen gut sein, auch der billige Chinaschrott...)
Gruß
Jan
PS: Ich hatte mal ne Bekannte, die fuhr ein koreanisches Auto, das Hyundai Coupé und die hat nix schlechtes erzählt... Die Lebensgefährtin meines Vaters fährt KIA und das Auto ist auch nicht schlechter als andere... Natürlich bekommt man für den Preis auch nix "geschenkt", aber je nach Blickwinkel auch kein schlechtes Auto... Und Firmen wie Toyota sollen sogar zuverlässiger als die hochgelobten BMWs sein...
Ich würde auch NIE Billigreifen kaufen. Diverse Tests in Automobilzeitungen sowie im Fernsehen haben meine Meinung bisher IMMER untermauert
Wenn Billigreifen in wirklich jedem Test schlecht abschneiden, kann es noch so viele positive Erfahrungsberichte geben... die Leute, die solche Reifen kaufen, tun dies sowieso aus Überzeugung... warum auch nicht!
@KaiMüller
"Traue nie einer Statistik die du nicht selbst gefälscht hast".
Würde ja auch zu toll kommen, wenn eine Tochterfirma der "Großen" im Test besser abschneidet, als die Mutterfirma selbst. Dann würde ja kein Mensch mehr den "Glaubensaufpreis" zahlen.
Diese "Tests" spiegeln die Realität auch sehr gut wieder.
Jeder, der jeden Tag zur Arbeit fährt, muss zehn Passanten ausweichen, mindestens 50 Mal ne Vollbremsung hinlegen und nicht zu vergessen sind auch die 20 90 Grad Kurven auf dem Weg, die man(n) mit Topspeed nehmen möchte. Klar logisch!
Die subjektive Meinung der Fahrer dieser Reifen, wird auch durch objektives Verhalten der Reifen in den jeweiligen, alltäglichen Situationen gebildet und nicht von der "Geiz ist Geil" Logik.
Warum ich keinen Kia, Daewoo oder Landwind fahre?
Also bestimmt nicht, weil ich in irgendwelchen Testberichten vom ADAC gelesen habe, das die Pannenstistik bei diesen Marken um 1,2 Autos im Jahr höher ist, als bei BMW.
Sondern weil mir der BMW vom Aussehen besser gefällt.
@Tropic
Unterscheidet doch mal Billigreifen von günstigen Reifen.
Fulda war früher auch keine "Marke", heute ist es ein günstiger Reifenhersteller.
Und Fulda ist auch nur eine Tochterfirma von Goodyear.
Und warum sollte eine asiatische Tochterfirma, eines großen Premiumherstellers, deutlich schlechter sein, als die Mutterfirma. Hankook mist auch ein koreanischer Reifenhersteller und viele schwören drauf.
Asiatische noname Alleinproduzenten ala LingLong usw. würde ich auch nicht kaufen.
greetings