Erfahrungsbericht EBC Turbo Groove Disk + Greenstuff
Hallo Leute,
ich möchte hier, jetzt und in den nächsten Tagen meine Erfahrungen mit den oben genannten Bremsen mitteilen.
1. Grund für andere Bremsen:
Wie es nunmal so ist, Bremsen sind ein Verschleißteil, das weiß jeder. Und meine Bremscheiben waren schon wirklich zimlich am Ende, denn bei mäßig starkem Bremsen bildeten sich schon Temperaturflecken am mittleren Durchmesser der Scheibe und beim starken Bremsen hat das ganze Auto angefangen zu vibrieren. Tolle sache, zum schluss hab ich mich garnichtmehr getraut zu bremsen, zumindest nicht stark. Folglich ein sehr eingeschränkter Fahrspaß. Mal ganz abgesehen von den offensichtlich total ausgehärteten Belägen, die bei nässe eine Reaktionsverzögerung >1 sek. hatten.
2. Die Bestellung:
Auf grund des zur Zeit sehr günstigen Pfund- Kurses habe ich mich dazu entschlossen die gesamte Bremse in England zu bestellen.
Tolle sache: Hier beim deuschen Händler zahlt man allein für die VA, Turbo Groove Disk + Greenstuff Beläge, ca. 400€. Das haben mich alle Teile zusammen gekostet.
Für VA Turbo Groove Disk + Greenstuff Beläge, sowie
für HA EBC Standard Brake Disk + Greenstuff Beläge.
ok, ok, es waren 408€, mit dem Kurs als ich sie bestellt habe.
ABER! Der Service dort ist super, die wollen nicht zu hundert Prozent sicher sein das man die richtigen Teile bestellt hat,
sonder zu 130%! Die haben mich vieleicht Nerven gekostet mit ihren Fragen und ich hab in der Zeit herausgefunden, das es allein für einen Audi A4 B5, an der VA fünf unterschiedliche Greenstuffbeläge gibt und an der HA drei.
Anstrengend sag ich euch. Dennoch hat es sich gelohnt! DENN.
3. Einbau:
Absolut keine Probleme. Man muss bei den Turbo Goove's nur darauf achten, das sie eine feste Drehrichtung haben. Steht außen auf dem Karton drauf. Ansonsten verbaut man die Teile wie ganz normale Bremsen, Fertig.
4. Fahr und Bremsverhalten:
Beim ersten maal Bremsen war ich geschockt! Beim 7. mal hab ich fast ins Lenkrad gebissen:
Das erste mal Bremsen war ganz leicht auf der Tiefgaragen Auffahrt und die Teile haben gequietscht wie ein stück Blech in einer Schrottpresse.
Dann ist mir gott sei dank die doch sehr weiche Einfahrschicht aufgefallen, für die EBC auch Werbung macht und die mir beim Einbau natürlich aufgefallen ist und ich dacht mir: "Ok, mit Gummi bremst sich wirklich schlecht, das Zeug muss runter."
Und so beim 4. oder 5. mal anhalten war das Quietschen weg, während der Fahrt bremsen war absolut kein Problem, also Sicherheitsmäßig alles bestens.
Und wie gesagt, beim 7. mal bremsen dachte ich mir, ich tret mal so drauf wie sonst, so ganz normal eigentlich :-)
Meine Zähne waren dem Sicherheitsgurt sehr dankbar :-)
Was mir noch aufgefallen ist, das die Bremscheiben, scheinbar durch die Schlitze ein ganz leises *Flapp* von sich geben
(man kann das Geräusch simulieren in dem man eine Hand still hält und mit der anderen so schnell wie möglich vorbei schlägt (Achtung nicht selber hauen!), wenn man die Daumen einklappt, Zeigefinger an Zeigefinger vorbei. Je größer die Fäche um so lauter der *Flapp*).
Und beim Bremsen eine Art rumoren ( Das entsteht durch das auflaufen des Schlitzes auf den Bremsbelag), was aber im laufe von ca. 500km schon deutlich besser geworden ist.
Und das ABS hat wieder was zum regeln, was es dank der 235er Bereifung vorher nichtmehr tun musste.
Nun ist die Bremskraft wieder groß genug um das Rad zum Stillstand bringen zu können.
Bilder gibt es Später.
Grüße :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich möchte hier, jetzt und in den nächsten Tagen meine Erfahrungen mit den oben genannten Bremsen mitteilen.
1. Grund für andere Bremsen:
Wie es nunmal so ist, Bremsen sind ein Verschleißteil, das weiß jeder. Und meine Bremscheiben waren schon wirklich zimlich am Ende, denn bei mäßig starkem Bremsen bildeten sich schon Temperaturflecken am mittleren Durchmesser der Scheibe und beim starken Bremsen hat das ganze Auto angefangen zu vibrieren. Tolle sache, zum schluss hab ich mich garnichtmehr getraut zu bremsen, zumindest nicht stark. Folglich ein sehr eingeschränkter Fahrspaß. Mal ganz abgesehen von den offensichtlich total ausgehärteten Belägen, die bei nässe eine Reaktionsverzögerung >1 sek. hatten.
2. Die Bestellung:
Auf grund des zur Zeit sehr günstigen Pfund- Kurses habe ich mich dazu entschlossen die gesamte Bremse in England zu bestellen.
Tolle sache: Hier beim deuschen Händler zahlt man allein für die VA, Turbo Groove Disk + Greenstuff Beläge, ca. 400€. Das haben mich alle Teile zusammen gekostet.
Für VA Turbo Groove Disk + Greenstuff Beläge, sowie
für HA EBC Standard Brake Disk + Greenstuff Beläge.
ok, ok, es waren 408€, mit dem Kurs als ich sie bestellt habe.
ABER! Der Service dort ist super, die wollen nicht zu hundert Prozent sicher sein das man die richtigen Teile bestellt hat,
sonder zu 130%! Die haben mich vieleicht Nerven gekostet mit ihren Fragen und ich hab in der Zeit herausgefunden, das es allein für einen Audi A4 B5, an der VA fünf unterschiedliche Greenstuffbeläge gibt und an der HA drei.
Anstrengend sag ich euch. Dennoch hat es sich gelohnt! DENN.
3. Einbau:
Absolut keine Probleme. Man muss bei den Turbo Goove's nur darauf achten, das sie eine feste Drehrichtung haben. Steht außen auf dem Karton drauf. Ansonsten verbaut man die Teile wie ganz normale Bremsen, Fertig.
4. Fahr und Bremsverhalten:
Beim ersten maal Bremsen war ich geschockt! Beim 7. mal hab ich fast ins Lenkrad gebissen:
Das erste mal Bremsen war ganz leicht auf der Tiefgaragen Auffahrt und die Teile haben gequietscht wie ein stück Blech in einer Schrottpresse.
Dann ist mir gott sei dank die doch sehr weiche Einfahrschicht aufgefallen, für die EBC auch Werbung macht und die mir beim Einbau natürlich aufgefallen ist und ich dacht mir: "Ok, mit Gummi bremst sich wirklich schlecht, das Zeug muss runter."
Und so beim 4. oder 5. mal anhalten war das Quietschen weg, während der Fahrt bremsen war absolut kein Problem, also Sicherheitsmäßig alles bestens.
Und wie gesagt, beim 7. mal bremsen dachte ich mir, ich tret mal so drauf wie sonst, so ganz normal eigentlich :-)
Meine Zähne waren dem Sicherheitsgurt sehr dankbar :-)
Was mir noch aufgefallen ist, das die Bremscheiben, scheinbar durch die Schlitze ein ganz leises *Flapp* von sich geben
(man kann das Geräusch simulieren in dem man eine Hand still hält und mit der anderen so schnell wie möglich vorbei schlägt (Achtung nicht selber hauen!), wenn man die Daumen einklappt, Zeigefinger an Zeigefinger vorbei. Je größer die Fäche um so lauter der *Flapp*).
Und beim Bremsen eine Art rumoren ( Das entsteht durch das auflaufen des Schlitzes auf den Bremsbelag), was aber im laufe von ca. 500km schon deutlich besser geworden ist.
Und das ABS hat wieder was zum regeln, was es dank der 235er Bereifung vorher nichtmehr tun musste.
Nun ist die Bremskraft wieder groß genug um das Rad zum Stillstand bringen zu können.
Bilder gibt es Später.
Grüße :-)
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ich fahre vorne und hinten EBC Beläge Green mit Gelochten Zimmermänner scheiben
Also eigendlich top kombination
Merci dir!
Super Bericht!
Zitat:
Original geschrieben von Dennis316i
Ich fahre vorne und hinten EBC Beläge Green mit Gelochten Zimmermänner scheiben
Also eigendlich top kombination
Zimmermann war ich auch am überlegen, sind ja auch deutlich günstiger, wenn man deutsche Preise vergleicht. Da die EBC in England zur Zeit aber nur 90€ kostet war die EBC wieder günstiger. Davon abgesehen gibt es von den Zimmermännern ein paar erschreckende Berichte, die zwar schon etwas her sind, aber trotzdem wow! Naja, egal, die Qualität der Zimmermänner is bestimmt besser geworden. Auf jeden Fall war der Preis für mich entscheident.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis316i
Ich fahre vorne und hinten EBC Beläge Green mit Gelochten Zimmermänner scheiben
Also eigendlich top kombination
Und achja, Danke für dein Feedback über Zimmermann Bremsen, Danke. Aber davon gibt es schon sooooo viel

Zimmermann und EBC Greenstuff is weit bekannt, mir geht es hier um die "EBC Turbo Groove Disk mit den Greenstuff". Ich hab gute Erfahrungen gemacht und möchte sie weiter geben, damit andere sich daran orientieren können, da im ganzen Netz kaum Erfahrungen mit dieser Kombination zu finden sind. Ganz anders bei den Zimmermännern, da wird man förmlich überhäuft von positiven und negativen Erfahrungsberichten und Leuten die sie fahren. Und egal wo jemand nach den EBC Turbo Groove Disk's fragt, kommt einer und schreibt ihm das die Zimmermänner toll sind.

Es ist schon fast so, als würde Zimmermann Leute anstellen, die Werbung für sie macht, in eben solchen Foren wie hier.

Also bitte und das geht an ALLE Leser dieses Themas:

"Last
Zimmermannhier raus!"

Wirklich nichts für ungut Dennis und bitte nicht geknickt sein, ich muss dir sogar richtig Danken für dein Kommentar, sonst hätte ich es nämlich vergessen zu erwähnen.

"Danke"

ERGÄNZUNG!!!
Ich hab meine Bremsen übrigens bei www.ebcbrakesdirect.com bestellt.
Was hier zu beachten ist:
Man muss sich sehr sicher sein was man für sein Auto braucht, am bessten alte Beläge irgendwie ausmessen.
Und man bekommt für die Bremsscheibe keine ABE mitgeliefert, die muss man sich extra in Deutschland bei EBC ordern und sich auf jeden Fall vorher informieren ob es eine ABE für die benötigten Scheiben gibt
(Einfach bei www.ebc-bremsen.de, nachsehen und ABE ordern), ach ja, die wollen da dann 20€ für. (Bearbeitungsgebühr)
Noch dazu schreiben die in England logischer weise englisch mit einem, nur falls man damit Probleme hat :-)
Die Beläge allerdings haben die CE Nummern bereits aufgedruckt.
Zimmermann gelocht sind doch nur bearbeitete Serienbremsscheiben ... und die Greenstuff fressen bestimmt gut die Scheibe !
Kann dir dazu raten ATE POWERDISK mit dem ATE POWERPAD zu kombinieren super bremsleistung und verträglich siehe tabelle im anhang !!!
MfG Nils
Ich fahre die gelochten Zimmermannscheiben mit den Green-Stuff Belägen seit ca. 2,5 Jahren.
Mein Fazit:
Die Zimmermann Bremsscheiben verschleißen sehr schnell weil die Green-Stuff Beläge vermutlich zu hart sind. Die Scheiben machen nach einiger Zeit Geräusche, das Bremsverhalten ist zwar O.K., der Bremsstaub nicht so stark vorhanden und nicht so aggressiv, aber unterm Strich würde ich diese Kombination jetzt nicht mehr verbauen.
Zu dem hatte ich folgendes Problem:
Der Bremsbelag der Green-Stuff Beläge löste sich bei einem Rad an beiden Klötzen von dem Träger.
Die Teile lagen locker in der Bremsbacke!
Ich habe dann einen Kulanzantrag gestellt und die Beläge (nur von einem Rad) an den Händler geschickt. Ich musste noch eine Werkstattrechnung von Ein- und Ausbau beilegen.
Mein Händler hat mich per Mail kontaktiert und wollte den kompletten Satz von den defekten Bremsklötzen von mir haben weil ich nur die Beläge von einem Rad eingeschickt habe.
Dem Wunsch kam ich mit folgender Begründung nicht nach:
.....Mein Schwager ist als freier Journalist u.a. für eine Deutsche Automobilzeitschrift tätig, und auf dessen Anraten hin soll ich einen Teil der Sicherheitsrelevanten Teile bei mir als Beweis verwahren.....
Dann ging es ganz schnell(!) und ich bekam von meinem Händler folgende Antwort:
Sehr geehrter Herr xxxxx,
wir bekommen von EBC einen neuen Belag zur Verfügung gestellt ohne die fehlenden Beläge näher zu untersuchen, da es sich hier um einen sehr selten Fall handelt.
Wir würden Ihnen entsprechend den bereits bezahlten Belag erstatten, sobald wir Ersatz von EBC erhalten haben.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxx
Ich habe den Kaufbetrag der EBC Beläge erstattet bekommen!
PS: Im Internet häufen sich die Berichte von schadhaften Green-Stuff Belägen, ich glaube deshabl nicht das es sich um einen "sehr selten Fall handelt".
....ich kaufe künftig andere Bremsen, safety first ;-)
@llcooldmc
Interessante Sache das mit dem Belag ablösen. Ich hoffe mal das ich davon verschont bleibe.
Ich hab auch schon gehört das die Greenstuff unter Rennbedingungen anfangen zu Brennen, sobald das Auto stand, krasse Sache, der Kollege is wieder eingestiegen und hat sie kalt gefahren. Und sie bremsen heute noch super. Ich tippe drauf das der Grüne Lack angefangen hat zu brennen.
@TheRedTea
Zur Zimmermanscheibe kann ich allgemein recht geben, das sie offensichtlich nachbearbeitete Serienscheiben zu sein scheinen, darum fahre ich sie nicht.
Und weil diese Kombination von www.at-rs.de, Laut der Liste nicht empfohlen ist (Die kenne ich nämlich auch ).
Keine Ahnung ob es die vor 2,5 Jahren auch schon gab?
Ich denke die werden das schon aufgiebig getestet haben (voll der Aufwand), bevor sie so eine Liste erstellen und veröffendlichen.
Also Danke an Ralf Schmitz und seine Leute!
Zu meinen Bremsen kann ich zur Zeit sagen, das ich zufrieden bin. Die Bremsleistung scheint nichtmehr so überragend zu sein wie am Anfang, aber das kann auch Gewohnheit sein. Und ich finde knapp 30 Meter von ca. 100km/h auf null sind doch ok, oder?
Naja, hab jetzt knapp 1000km mit den Bremsen gefahren und hab bisher nix Negatives zu berichten.
Zitat:
Original geschrieben von C_N_NOVA
@llcooldmc
Interessante Sache das mit dem Belag ablösen. Ich hoffe mal das ich davon verschont bleibe.
Ich hab auch schon gehört das die Greenstuff unter Rennbedingungen anfangen zu Brennen, sobald das Auto stand, krasse Sache, der Kollege is wieder eingestiegen und hat sie kalt gefahren. Und sie bremsen heute noch super. Ich tippe drauf das der Grüne Lack angefangen hat zu brennen.
@TheRedTea
Zur Zimmermanscheibe kann ich allgemein recht geben, das sie offensichtlich nachbearbeitete Serienscheiben zu sein scheinen, darum fahre ich sie nicht.
Und weil diese Kombination von www.at-rs.de, Laut der Liste nicht empfohlen ist (Die kenne ich nämlich auch).
Keine Ahnung ob es die vor 2,5 Jahren auch schon gab?
Ich denke die werden das schon aufgiebig getestet haben (voll der Aufwand), bevor sie so eine Liste erstellen und veröffendlichen.
Also Danke an Ralf Schmitz und seine Leute!![]()
Zu meinen Bremsen kann ich zur Zeit sagen, das ich zufrieden bin. Die Bremsleistung scheint nichtmehr so überragend zu sein wie am Anfang, aber das kann auch Gewohnheit sein. Und ich finde knapp 30 Meter von ca. 100km/h auf null sind doch ok, oder?
Naja, hab jetzt knapp 1000km mit den Bremsen gefahren und hab bisher nix Negatives zu berichten.
na dann ist doch super wenn du zufrieden bist sind wir es auch

Ich schreib auch mal was dazu - auch wenn ich das falsche Auto habe
Also ich hatte an meinem jetzigen auch die Serienbremse / Serienscheibe + green stuff / Zimmermann gelocht + green stuff und jetzt EBC turbo groove und green stuff.
Um es kurz zu machen: Es ist die beste Kombi, die ich bis jetzt auf meinem Auto gefahren habe. Bei den Zimmermännern ging es so weit, dass sich kleine Risse um die Löcher (siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=407452) gebildet haben. Mit war und ist es der Aufpreis gegenüber den Zimmermännern wert gewesen!
Beste Grüße
Stefan - ex A4 1.8
p.s.: Mittlerweile dürften es mehr als 15tkm mit den turbo groove sein!
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
Ich schreib auch mal was dazu - auch wenn ich das falsche Auto habe
Also ich hatte an meinem jetzigen auch die Serienbremse / Serienscheibe + green stuff / Zimmermann gelocht + green stuff und jetzt EBC turbo groove und green stuff.
Um es kurz zu machen: Es ist die beste Kombi, die ich bis jetzt auf meinem Auto gefahren habe. Bei den Zimmermännern ging es so weit, dass sich kleine Risse um die Löcher (siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=407452) gebildet haben. Mit war und ist es der Aufpreis gegenüber den Zimmermännern wert gewesen!
Beste Grüße
Stefan - ex A4 1.8![]()
p.s.: Mittlerweile dürften es mehr als 15tkm mit den turbo groove sein!
Cool, dann bin ich ja mal Zuversichtlich

Zitat:
Cool, dann bin ich ja mal Zuversichtlich
Hi, mich würd mal interessieren, wie dein Fazit jezt, ein 3/4 Jahr später, zu deiner Bremsenkombi ist. Immernoch zufrieden?
Danke erst mal für die Anfrage^^
Mein Fazit nach einem 3/4 Jahr und ca. 10.000 km mit EBC auf dem Auto ist immernoch gut. Aber nichtmehr so gut wie am Anfang.
Hierzu die neuen Kritikpunkte:
1. Beim kräftigen Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten (140 und schneller), erzeugen die Bremsen, wohl auf grund der Schlitze ein lautes Rumohren. Beim normalen Bremsen ist nichts zu höhren und wenn man sich dran gewöhnt hat und weis woher es kommt ist das auch kein Problem.
2. Es war ja jetzt Winter und ich muss sagen, Nass Fading hat EBC echt im Griff, die Bremsen beißen sofort, auch bei Nässe, ABER lass die Anlage mal -10 Grad kalt sein, da erschrickt man schon wenn man plötzlich wieder ein Fading hat. Naja, aber daran hat man sich schnell gewohnt und fährt dem entsprechend, bremmst mal kurz an bevor man wirklich langsam machen will und wenn man voll bremmsen muss, dann merkt man davon auch nichts.
3. Und das stört mich mommentan echt, die Bremsscheiben sehen nach dem Winter aus wie S.., ich hoffe, das geht noch weg, aber es scheint wie eine tiefe Schicht zu sein, die einfach sehr dreckig ist.
Ansonnsten bremsen sie wie eh und jeh und ein wirklicher Verschleiß ist auch noch nicht zu erkennen.
Liebe Grüße
Hey, bin dabei mir für meinen TTS die EBC Turbo Groove Disk in Verbindung mit REDSTUFF Belägen zu holen.
Kannst du evtl. mal ein Bild machen von deinen Scheiben?
Kann mir gar nicht vorstellen, dass die so schlimm aussehen sollte, die sind doch speziell legiert oder?
Also das mit den -10Grad erscheint mir doch sehr gefährlich!! Wie war das denn bei den Serienbremsen?
Kannst du das "rumoren" etwas genauer beschreiben?
Du würdest aber schon sagen, dass die Bremsperformance von Anfang bis jetzt sicher besser ist, als was du serienmässig drauf hattest oder?
Danke und Gruss